Adonisröschen

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Ackerwinde Alant  »


Adonisröschen

Blüte

deutscher Name der Art Frühlings-Adonisröschen
lateinischer Name der Art Adonis vernalis
Gattung
Adonisröschen
Familie
Ordnung
Hahnenfußartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Die Adonisröschen haben die Jahreszeiten unter sich aufgeteilt. Neben dem Frühlings-Adonisröschen gibt es eines für den Sommer (Adonis aestivalis) und eines für den Herbst (Adonis annua), sowie weitere etwa 30 Arten. Die illustre Familie der Hahnenfußgewächse umfasst außerdem die Christrose, den Eisenhut, das Leberblümchen, den Rittersporn und den Schwarzkümmel.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Schlucken von Medikamenten mit Inhaltsstoffen des Adonisröschens werden diese wenig resorbiert und schnell ausgeschieden. Trotzdem sind Vergiftungen durch Überdosen von Herzmitteln bekannt. Es kommt zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen. Todesfälle sind nicht bekannt, aber möglich.[1]

Erste Hilfe: Auslösen von Erbrechen, Aktivkohle.[1]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adonis ist der Names des schönsten Jünglings der griechischen Mythologie. Vernalis bezieht sich auf den Frühling.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Adonisröschen wird bei Hippokrates, Plinius und Hieronymus Bock erwähnt.

Nach Tabernaemontanus habe das Adonisröschen eine erwärmende und schweißtreibende Kraft. Er merkt jedoch an, dass es zu seiner Zeit nur als Zierpflanze genutzt werde. (ganzer Artikel)

Adonis aestivalis war Blume des Jahres 1984.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der griechische Gott Adonis war ein Geliebter der Liebesgöttin Aphrodite. Der eifersüchtige Ares, Gott des Krieges und des Gemetzels, verwandelte sich in einen wütenden Eber und tötete den schönen Jüngling. Wo dessen Blutstropfen die Erde trafen, wuchsen Blumen heran - die Adonisröschen. Aus den Tränen der Aphrodite werden Rosen oder auch Mohn.[2]
  • Das Herbst-Adonisröschen (Adonis autumnalis) soll die Pflanze gewesen sein, die Paris hätte heilen können, als er im trojanischen Krieg verwundet wurde. Seine Frau Oinone verweigerte ihm aber das Heilkraut aus Eifersucht auf die schöne Helena, so dass Adonis starb.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Wer könnte Dir widerstehen!

Blumensprache gereimt:
     Blicke liebevoll den Schatten
     Deines Ewigtreuen an,
     Wenn die Freuden, die wir hatten,
     Nichts uns wiedergeben kann, -
     Siehst du diesen Schatten weinen -
     Und es wird dir oft so scheinen, -
     Dann zerpreßt der Trennung Schmerz
     Ungestüm des Jünglings Herz.
     Siehst du ihn mit frohen Blicken
     Lächelnd dir entgegen nicken,
     Dann umschwebet süß und schön
     Ihn das Bild vom Wiedersehn!

Poesie:
     Venus und Adonis

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das blühende Kraut enthält 0,5-1% herzwirksamer Glycoside, die denen des Maiglöckchens und des Fingerhuts strukturell ähnlich sind. Vorherrschend ist das Adonitoxin.[1]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adonis vernalis - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-152.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 15-25 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April bis Mai
Blüte: radiärsymmetrisch, einzeln, endständig. 10-25 Blütenblätter
Blatt: fiederschnittig, vielzipfelig
Frucht: Nüsschen
Stengel: oben beblättert
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen: Blüten drehen sich zur Sonne

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trockenrasen, Halbtrockenrasen, lichte Kiefernwälder. Sehr lockere, saldige Kalkböden. Sehr selten.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Hiller / Bickerich, S. 20.
  2. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 81-84, dort aber ohne Ares.
  3. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 100-103.