Anis

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Angelika Arnika  »


Anis

vintage

deutscher Name der Art Anis
lateinischer Name der Art Pimpinella anisum
Gattung
Bibernellen
Familie
Ordnung
Doldenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Der Anis ist mit der Bibernelle verwandt und als Doldenblütler mit unendlich vielen Anderen.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anis ist anspruchsvoll: Der Platz muss natürlich sonnig und windgeschützt sein, der Boden locker, warm, kalkhaltig und nährstoffreich, jedoch ohne frischen Stallmist. Man soll im April im Freiland säen, mit einem Reihenabstand von 25 cm, einer Aussaatmenge 40 Korn pro laufenden Meter und einer Aussaattiefe von 0,5 cm. Die Keimzeit beträgt 25-30 Tage. Nach dem Auflaufen auf 15cm in der Reihe vereinzeln. Anfang August bis Ende September werden die Stengel gelb und die Dolde braun. Dann sei die richtige Zeit zur Ernte.[1]

Die Altvorderen sagen uns darüber hinaus, dass der Anis unbedingt zusammen mit Möhren gesät werden soll.[2]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kontakt:
    • Der Aniskringel ist eine sehr alte Opferspeise, die in Norddeutschland bei Gildegelagen, Erntefesten, beim Ringreiten und Frühlingsfesten ins süße Bier – oder noch früher in Met – eingebrockt wurde. Auch an ihrem Hochzeitstag teilte die Braut dieses Gebäck an bevorzugte Gäste aus. Wenn sie aus der Kirche kam, setzte sie sich vor „dat Hörnschapp“ (Eckschrank). Jede Frau, die ihr ein Geschenk machte, bekam dafür aus einer zinnernen Schale einen Löffel voll süßem Bier mit eingebrockten Kringeln.
  • Liebeszauber:
    • Anis galt schon Dioskurides als Aphrodisiakum.[3] Die Volksmagie übernahm diese Anwendung. Im Herbst, wenn man sich nach der Feldarbeit wieder häuslichen Pflichten zuwandte, bereiteten die Frauen und Mädchen ihren Männern anishaltige Getränke. Am 30. November (Andreastag) sollte er besonders zauberkräftig sein. In Böhmen hieß dieser Tag Anischtag.
    • Er hilft bei einem gebrochenen Herzen.
    • Als Amulett im roten Flanellsäckchen zieht er Liebe und Ehe an.[4]
  • Landwirtschaft:
    • Gekauften Tauben gab man Anis, um sie an den Schlag zu fesseln.[5]
    • An Lichmeß buk man Anisbrote und fütterte damit vier Wochen lang die Tauben, damit sie recht gedeihen sollten.[5]
    • Andernorts bestrichen Bauern ihren Taubenschlag auch mit Anisöl, um Tauben an den neuen Schlag zu gewöhnen.
  • Abwehrzauber:
    • Anis bietet Schutz vor schlechten Träumen und bösen Blicken.
    • Er dient als Mittel gegen Dämonen.[5]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besonders beliebt ist Anis in Griechenland und der Türkei. In Indien kaut man Anisfrüchte nach dem Essen.[6]

Der Duft ist süßlich aromatisch, der Geschmack erinnert an Fenchel und Lakritz. Das Aroma verflüchtigt schnell.[6] Anis hat ein so charakteristisches Aroma, dass andere Gewürze oft als "anisartig" beschrieben werden.

Man nutzt ihn in Brot, Gebäck, Kuchen und Süßspeisen, in Aufläufen, zu Fleisch, Fisch, Wurstfüllungen und Gemüse (Kohl, Karotten, Rüben). Die beste Zubereitung ist es, die Früchte ohne Fett zu rösten und dann im Mörser zu verkleinern. Die frischen Blätter streut man auf Salat, eingelegtes Gemüse und Fischsuppen.[7][6]

Getränke:

Bekannte Rezepte:

  • Anis-de-Flavigny-Bonbons aus Flavigny-sur-Ozerain. Es gibt sie auch mit Rosen-, Orangen- oder Veilchenaroma.[6]
  • In Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Ungarn kennt man mit einem Model geformte Plätzchen, die Springerle oder Anisbrötchen genannt werden.

Anis wird zunehmend vom ertragreicheren Sternanis (Illicium verum) abgelöst, der aus China kommt.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anis ist in Hustentabletten, Halspastillen und Antiseptika enthalten.[6]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anisöl findet sich häufig in Zahnpasta und Seife, gerne in Verbindung mit Zimt, Fenchel, Lavendel, Neroli, Melisse und Kamille. Oft dient es dazu, ungewollte Gerüchte in Kosmetika zu überdecken; in Parfüms zur Duftunterstützung.[8]
  • Diese Parfüms duften nach Anis.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anisöl wird gegen Ungeziefer eingesetzt.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name geht auf das griechische Wort ανηθον für Dill zurück, mit dem der Anis verwechselt wurde.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vorgeschichte: Die Wildform des Anis ist nicht bekannt. Er stammt wohl aus dem östlichen Mittelmeergebiet. (Küster, 1987, S. 18).
  • Im alten Ägypten war Anis bekannt, heißt es.[6] Schreiben auch im Internet alle schön voneinander ab. Nach mühsamen Nachforschungen fand ich heraus, dass im Papyrus Ebers zahlreiche Rezepte ein Gewächs mit dem geheimnisvollen Namen jnst-Pflanze enthalten, bei der es sich entweder um Anis oder um Salbei handeln soll. So ein Rezept sieht dann zum Beispiel so aus: Ein anderes (Heilmittel für das Beseitigen eines Toten im Bauch, das Beseitigen des aAa-Giftstoffes eines Gottes, eines Toten, von Schmerzstoffen, des Schlages von irgendetwas Schlechtem): Mehl der Erdmandel 1/8, Feigen 1/8, Weinbeeren {45, 17} 1/8, jnst-Pflanze 1/16, prt-Snj-Frucht 1/16, Zyperngras 1/32, Kümmel 1/64, {45, 18} Honig 1/8, Wasser 10 ro, ebenso.[9] Echt jetzt. Ich wünsche niemandem, vom aAa-Giftstoff eines Gottes betroffen zu sein, das könnt ihr mir glauben. Bei der "dämonischen aAa-Krankheit" soll es sich im übrigen um Bilharziose handeln, vor der ja in Ägypten bis heute allgemein gewarnt wird.[10]
  • Griechenland:
    • Der Archäologe Iossif Dekigallas grub im 19. Jahrhundert auf Therassia, der kleinen Schwesterninsel von Santorin. Er fand Samen von Anis und Koriander in einem Haus, das von der Minoischen Eruption (17./16. Jh. v. Chr.) verschüttet worden war.[11]
    • Die alten Kreter würzten ihre Weine neben Koriander, Wacholder, Dost auch mit Anis. (unbelegt)
    • Die Griechen buken Anisbrot.[12]
    • Im 7. Jahrhundert v. Chr. handelten Athen und Korinth mit Duftölen, unter anderem auch mit Anisöl.[12]
    • Um 550 v. Chr.: Pythagoras von Samos rühmte Anis über alle Maßen. Ich schätze aber, man findet dazu keine Belegstelle, denn alle berufen sich nur auf Plinius, der dies behauptete. Immerhin gibt es dafür eine gedruckte Quelle, die älter als WP ist.[13]
    • 460-370 v. Chr.: Anis wird häufig von Hippokrates erwähnt.[12]
    • 371-287 v. Chr.: Theophrastos von Eresos nennt die Pflanze anison.[12]
  • Rom:
    • Bei den Römern hielt der Anis Einzug in die Feinbäckereien; Kuchen, die bei hohen Festlichkeiten gereicht wurden, waren mit Anis-Früchten gewürzt (man reichte sie nach einem ausgiebigen Mahl)[6]. Unter anderem soll Vergil von Aniskeksen geschwärmt haben. Ja, wo denn? Das halbe Internet ist voll von dieser Behauptung, wahrscheinlich abgeschrieben von der WP, wohin es vermutlich von dieser Seite gelangt ist. Die beziehen sich zwar auf Madaus, aber da steht nichts von Vergil, echt nicht. Ich fand hier den Hinweis, es solle sich um mustacae gehandelt haben, ein interessantes originalrömisches Gebäck. Ein Rezept dafür findet sich hier - ohne Vergil, dafür mit einer Spur zu Cato. Es soll noch Kümmel und Lorbeerblatt dazu. Hmm, ob das man so lecker ist? Nu, warum nicht. Käsecracker schmecken ja auch, so als Gebäck. Ebenfalls nicht nachzuvollziehen ist die Behauptung, bei Ausgrabungen im Kolosseum habe man Anisfrüchte zwischen den Sitzreihen gefunden. Ich glaube das nicht. Dort gab es, wie jeder weiß, Otternasen, Lerchenzungen, Zaunköniglebern, Buchfinkenhirne, gefüllte Gepardenohrläppchen, aber von Anis hab ich noch nie was gehört.
    • 70 n. Chr.: Lucius Iunius Moderatus Columella spricht vom Anisum aegyptictiacum.[12]
    • 79 n. Chr.: Plinius Secundus der Ältere berichtete, man nutze Anis gegen Alterserscheinungen, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit (als Duftkissen über dem Bett aufgehängt), Skorpionbisse (mit Wein) und Bauchschmerzen; als Duftstoff helfe er bei der Geburt und mit bitteren Mandeln verbessere er den Wein. (Plinius XX, 185-195)."2 [12]
    • Anis soll Bestandteil des Theriaks gewesen sein.[12]
    • Apicius kennt den Anis so gut wie gar nicht. Es findet sich im ganzen Buch nur ein einziges Rezept, und das beschreibt gefüllte Mägen. Hmm...
    • Die alten Inder und Chinesen nutzten Anis als milchtreibendes Mittel. Susruta beschreibt ihn unter dem Namen Atichatra im 5. Jahrhundert v. Chr.[12]
Wiener Dioscurides
  • 1. Jh. n. Chr.: Nach Dioskurides werde das Anison auch Sion genannt:

„Anis hat im Ganzen eine erwärmende, austrocknende, das Athmen erleichternde, schmerzstillende, verteilende, harntreibende, die Säfte verdünnende und, bei Wassersucht getrunken, durststillende Kraft. Es ist auch ein gutes Mittel gegen den Biß giftiger Tiere und gegen Blähungen. Es stellt den Durchfall und den weißen Fluß, befördert die Milchabsonderung und reizt zum Beischlaf. Der durch die Nase aufgesogene Rauch des angezündeten Anison lindert Kopfschmerzen, fein gerieben und mit Rosenöl eingetröpfelt heilt es Reißen in den Ohren. Das beste ist das frische, volle, nicht krümelige, stark duftende. Vorzuziehen ist das kretische, dann kommt das ägyptische.“

Dioscurides, Buch 3.
  • Mittelalter:
    • Capitulare de villis[12]
    • Anis wurde mit Honig gemischt in Apotheken verkauft.[6]
    • Anbaugebiete im Mittelalter waren beispielsweise die Gegend um Erfurt, Bad Langensalza, Mühlhausen und Magdeburg, wo es auch Anisölbrenner gab, die das ätherische Öl durch Destillation mit Wasserdampf gewannen.(unbelegt)
    • Anis wurde fast überall nördlich der Alpen angebaut, besonders im 16. Jh. in Mitteleuropa. Auch Anisöl war bekannt. Man nutzte Anis als Gewürz für Gebäck, Fleisch, Fisch, Geflügel, Gemüse, süßen und süß-sauren Fruchtkompott, Weihnachtskekse, Schnaps, Wein und Bier.[12]
    • Konrad von Megenberg kennt den Anis als Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Blähungen, als Arznei, die den Harn treibt, den Milchfluss erhöht, den Uterus reinigt und zur Unkeuschheit verführt.[14]
    • Nach Tabernaemontanus ist der Anis heiß und trocken. Er nutzte den Samen, das Kraut und die Wurzel verwarf er. (ganzer Artikel)
    • Paracelsus[12]
    • Hildegard von Bingen gilt der Anis in den Causae et Curae als erweichendes Mittel.[12]
    • Hieronymus Bock empfiehlt ihn gegen Wassersucht, Blähungen, Magenbeschwerden, Schluckauf, Weissfluss, Kopf- und Ohrenschmerzen sowie als schmerzstillendes und verdauungsförderndes Mittel.[12]
    • Matthiolus nennt ihn außerdem stopfend, durstlöschend, gegen Lungenverschleimung und schlechten Atem: "in summa, er öffnet, wärmet und stärket alle innerlichen Glieder."[12]
  • Moderne:
    • Weinmann nennt in der "Phytanthoza iconographia" (1737) Anis als geburtserleichterndes Mittel.[12]
    • Haller empfiehlt ihn 1755 im "Medicin, Lexicon" beim Bronchialkatharr Engbrüstigkeit.[12]
    • Christoph Wilhelm Hufeland (1762−1836) nennt ihn schleimlösend, milchtreibend und magenanregend.[12]
    • Im Universal Herbal von 1820 ist zu lesen: Anis hilft vor allem bei Bauchgrimmen, für das Kinder besonders anfällig sind.(unbelegt)
    • Medicinal Plant (Bentley und Trimen, 1880) empfiehlt Anis bei Blähungen, Koliken und zur Linderung der Beschwerden nach Einnahme von Abführmitteln.[12]
    • Weil Anis im Absinth enthalten war und nachdem es 1905 zu einer Familientragödie in der Schweiz gekommen war, wurde, neben Absinth alle Anisliköre in ganz Europa und in den USA verboten, obwohl die Gefahr beim Absinth vom minderwertigen Alkohol und Thujon ausging. Ab da gab es für die Pastisbrauer einen Schwarzmarkt. Zu dieser Zeit entwickelte Paul Ricard, den "Ricard", den "echten Pastis aus Marseille". Ricard wurde in Folge zum Konkurrenten des Pernod, der ehemals ebenfalls ein Absinth gewesen war und nach dem Verbot ohne Wermut als Anislikör hergestellt wurde. Seit 1998 ist auch Absinth in Deutschland wieder erlaubt. [12]
    • Anis war Heilpflanze des Jahres 2014.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den nördlichen Gruppen des Lord-Mulgrave-Archipels (Marshall- und Gilbert-Inseln) wurde eine Gottheit namens Anis verehrt, die hatte aber sicherlich mit der unserer Pflanze nichts zu tun.[15]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Laß Dich nicht betrügen.

Blumensprache in Reimen:
     Deine Augen sprühen Funken,
     Ziehen mich magnetisch an,
     Machen meine Seele trunken,
     Wiegen mich in süßen Wahn.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Anethol, Hauptbestandteil des ätherischen Öls des Anis und auch im Fenchel enthalten, wird laut WP unter anderem für Aromamischungen der Richtung Erdbeere und Himbeere verwendet. Hmmm, lecker Joghurt ;)-

Der Effekt, durch den ein anishaltiges Getränk sich bei Zugabe von Wasser weiß färbt, heißt übrigens Louche-Effekt.[16] Faszinierend ...

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anis wächst einjährig, aufrecht bis 50 cm. Die Grundblätter sind rundlich und ungeteilt. Je höher die Blätter, desto tiefer eingeschnitten und gelappt werden sie. Die Blüten sind klein, weiß und stehen in Doppeldolden. Die Früchte sind winzig, graubraun und trocken.[7]

Koehler1887-PimpinellaAnisum.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 10–30 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis August
Blüte: fünfzählig, angeordnet in Doppeldolden
Blatt: Wechselständig, gestielt, unten nierenförmig, gesägt-schwach eingeschnitten. Oben doppelt unpaarig gefiedert, Fiederblättchen eingeschnitten
Frucht: Spaltfrucht
Stengel: behaart, hohl.
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anis stammt aus dem östlichen Mittelmeer und dem mittleren Osten. Er wird heute weltweit in den gemäßigten Zonen angebaut. Die Anbauzentren liegen in der Türkei, Spanien, Italien und Indien.[7] Nach anderen Quellen wird Anis vor allem in Nordafrika, Südrussland, Mittelamerika und Italien angebaut. Der beste Anis kommt aus Lesbos.[6]

Manchmal ausgewildert in der Nähe von Ansiedlungen, Holzabladeflächen und Brachland.

Der Anis gab vielen Pilzen ihren Namen:

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]