Augentrost

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Artischocke Baldrian  »


Augentrost

simply red

deutscher Name der Art Gemeiner Augentrost
lateinischer Name der Art Euphrasia rostkoviana
Gattung
Augentrost
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kommerzieller Anbau ist wohl selten, der Rohstoff stammt meist aus Wildsammlungen. Zum Anbau sind Gräser notwendig, denn Augentrost ist ein Halbschmarotzer.

Die Samen soll man 3 Wochen stratifizieren. Die Aussaat erfolgt im November / Dezember, die Saat soll mit Sand gemischt werden, 0,3 g / m2. Die Keimdauer beträgt 3-4 Monate, die Keimtemperatur liegt bei =< 5°C. Klee ist ein guter Wirt. Nach Aufgang soll man die Wirtspflanzen kurz halten. Der Augentrost ist ein Wintersteher.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Augentrost soll von den Elfen in die Welt gebracht worden sein.[2]
  • Als Amulett wird es gegen Augenkrankheiten genutzt.
  • Augentrost macht froh, erzeugt Wohlbefinden und stärkt das Herz, wenn bei sich getragen.[3]
  • Er steht in Verbindung mit dem Blitz.[3]
  • Er lässt sündige Liebe aufkommen.[3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Augentrost wird in der Volksmedizin zur Behandlung von Augenleiden eingesetzt. In der Pflanzenheilkunde wird er noch heute beispielsweise in Augentropfen und -salben verwendet.
  • Die Homöopathie nutzt Augentrost bei Bindehautentzündung, Lidrandentzündung und Gerstenkorn. Es wird mit Tausendgüldenkraut, Fenchelsamen und Spitzwegerichblättern gemischt und als Tee, Kompresse, Spülung oder Augensalbe angewendet.[1]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt eine "Intensiv-Augencreme" zu kaufen.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andere Sprachen: franösisch: casse-lunettes (Brillenbruch); englisch: eyebright.
  • Trivialnamen: Adhil, Augendank, Augustinuskraut, Gibinix, Grummetblume, Herbstblümle, Heuschelm, Milchdieb (durch den schlechteren Wuchs der Gräser kann der Ertrag des Weideviehs gemindert werden), Milchschelen, Wegleuchte, Weidedieb,[1] Wiesenwolf (Der Name geht auf die Saugwurzeln zurück, mit denen er benachbarten Gräsern Mineralien und Nährstoffe direkt aus deren Wurzeln entzieht und so deren Wachstum hemmen kann - Halbschmarotzer).

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hildegard von Bingen kennt eine Pflanze, die sie wuntwurtz nennt. Diese habe einen gefährlichen Saft und könne nur äußerlich bei Wunden und Pusteln genutzt werden. Der Augentrost ist einer der Anwärter auf diesen Namen.[4]
  • Im 14. Jahrhundert widmete Arnoldus de Villanova dem Augentrost ein ganzes Buch: Vini Euphrasiati tantopere celebrati (Laudatio auf den Augentrostwein). Villanova war davon überzeugt, dass diese Pflanze den Blinden das Augenlicht wiedergeben könne.
  • Gordon: Liticum medicina, 1305: Aus dem Augentrost kann man Augenwasser und Sirup herstellen.
  • Nicholas Culpeper scherzte, eine genaue Untersuchung dieser Pflanze würde die Brillenmacher arbeitslos machen.
  • Joachim Camerarius d. J. (Hortus medicus et philosophicus, 1588) berichtet, Melanchton sei von einer hartnäckigen Bindehautentzündung geheilt worden, nachdem ihm die Nutzung von Augentrost im Traum enpfohlen wurde.[1]
  • Weitere Quellen: Gart der Gesundheit, Otto Brunfels, Hieronymus Bock, Paracelsus, John Lightfoot (1777).[1]
  • Insbesondere bei Entzündungen im Augenbereich, aber auch bei Kopfschmerzen und regional bei Magenschmerzen fand der Augentrost Verwendung.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Trost, Stärkung, Klärung der Sicht, Frohsinn.[3]
  • Charakteristik: Schmarotzertum, gefährlich weibliche Verlockung.[3]
  • Astrologie: Sonne, Löwe.[1]
  • Antike: Euphrosyne ist die griechische Göttin des Frohsinns.[1]
  • Christentum: St. Ottilie als Patronin der Augenkranken.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Verzage nicht!
     Blick auf in jene Ferne,
     Da glänzen tausend Sterne,
     Wie groß ist Deines Vaters Haus!
     Ach dort, ach dort, erwarmen
     An seiner Brust wir Armen.
     Verzage nicht!

Blumensprache nach Zerling:
     Deine Feuerblicke rauben meinem Herzen jede Ruhe![3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhaltsstoffe: Iridoidglykoside (Aucubin, Catepol, Euphrosid, Ixorosid), Lignane, Phenylpropanglykoside, Quercetin- und Apigeninglykoside, Flavonoide, Gallotamine, Kaffee- und Ferulasäure, Bitterstoffe, ätherisches Öl.[1]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration Euphrasia rostkoviana0 clean.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 5-25 cm
Blütenfarbe: weißbunt
Blütezeit: Juli bis Oktober
Blüte: Lippenblüte, Ähre
Blatt: gegenständig, eiförmig, gekerbt-gezähnt
Frucht: Kapsel
Stengel: aufsteigend, meist verzweigt
Wurzel: Saugwurzel
Besonderes Kennzeichen: Halbschmarotzer an Gräsern

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wiesen, Halbtrockenrasen, etwas kalkscheu. Sehr häufig.
  • Standort sonnig, mager, flachgründig, hoch (Gebirgspflanze). Berg- und Sumpfwiesen, Magerrasen. Wächst zusammen mit Heide und Rasen. Braucht kalte Winter. Je höher der Standort, desto größer die Blüten.[1]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Die magischen 11, S. 36-49.
  2. Magister Botanicus, S. 44.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Zerling, S. 27f.
  4. Birkhan, S. 109