Baldrian

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Augentrost Bärentraube  »


Baldrian

extrem unfotogen, das Kraut

deutscher Name der Art Echter Baldrian
lateinischer Name der Art Valeriana officinalis
Gattung
Baldriane
Familie
Ordnung
Kardenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baldrian ist eine mehrjährige, aber kurzlebige Pflanze. Kommerzielle Kulturen sind ein- oder zweijährig. Sie verlangen einen siebfähigen Boden mit möglichst wenig Steinen und ausreichend Feuchtigkeit, der frei von Schadstoffen ist. Bei zweijährigen Kulturen muss im zweiten Jahr die Blüte rechtzeitig entfernt werden. Geerntet wird der Wurzelballen im Herbst.[1]

Als Zierpflanze kann Baldrian auch drei oder vier Jahre alt werden, verschwindet dann aber. Ganz hübsch und sinnvoll ist daher ein Einsatz im Wandelbeet zusammen mit Zweijährigen, wie Fingerhut oder Königskerze. Eine Selbstvermehrung ist möglich, sofern das Grundstück ausreichend feucht ist. Baldrian leidet oft an einem starken Befall durch Blattläuse.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Abwehrzauber:
    • Er dient zum Schutz vor bösen Geistern, über die Tür gehängt. Wer Baldrian bei sich trug, galt als unempfindlich gegen Hexenzauber und geschützt vor dem Teufel.[2]
    • Als Amulett unterm Kopfkissen sorgt er für einen friedlichen Schlaf. Verbrannt schützt er gegen das Böse.[3]
    • In Räucherungen vertreibt er Dämonen.[4]
    • Baldrian, Dost und Dill, dann kann die Hex nicht, wie sie will.[5]
  • Glück:
  • Baldrian ist ein Glückskraut, das glücklich und tapfer macht. Auch in Reinigungszaubern wird er eingesetzt.
  • Schutz und Heilung:
    • Die Volksmedizin nutzt ihn als Augenpflanze. Augenwurz wurde er genannt und als „Augenbündeli“ um den Hals getragen. Dieses Kräuteramulett galt als Sympathiemittel bei entzündeten Augen. In Siebenbürgen kaute man gegen trübe Augen Baldrianwurzeln und hauchte den Atem dann über die Augen.
    • Man war auch der Überzeugung, dass sich ein im Zimmer aufgehängtes Baldrianbüschel bewegen würde, sobald eine Hexe das Zimmer beträte.[6]
    • Baldrian taucht auch zusammen mit Bibernelle als geweissagtes Heilmittel in vielen Pestsagen auf:
„Eßt Bibernellen und Baldrian
so geht euch die Pest nicht an“
  • Schadenszauber:
    • Baldrian stand in dem Ruf, Zorn zu erregen, wenn er ein wenig gekaut würde. Ein Scharfrichter, der ein für seinen Beruf unübliches weiches Herz hatte, musste deshalb vor jeder Hinrichtung auf dieser Wurzel kauen, um nicht vom Mitleid mit dem zum Tode Verurteilten übermannt zu werden.[7]
  • Liebeszauber:
    • Andererseits gibt es auch Liebeszauber, die Baldrian verwenden,[8] so etwa Baldrianwurzeln in Wein.[9]
  • Orakel:
    • Man braucht eine männliche und eine weibliche Pflanze. Der Kunde muss in jeden der 2 Töpfe Geldstücke legen. Dann kann man unfehlbar wahrsagen.[10]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Junge Blätter soll man als Salat essen können (hierzulande noch nicht ausprobiert). Aus der Wurzel bereiten verwegene Köche eine Suppe zu.[11]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baldriantropfen sind ein bekanntes Mittel gegen Angst, innere Unruhe und Schlafstörungen.[12]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Baldrian.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Beim Trocknen der Wurzel entweicht der charakteristische Geruch, der Katzen anzieht.
  • Baldrian in den Bienenkorb gelegt, soll das Schwärmen der Bienen verhindern und weitere anlocken.[13]
  • Beim Angeln soll man die Regenwürmer mit Baldrian berühren, dann gibt es einen guten Fang.[14]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wortherkunft: Die Herkunft des Wortes Baldrian scheint gar nicht so einfach zu erklären zu sein. Es gibt zwei Pfade: Der eine verweist auf Baldur, den germanischen Gott, dessen niederdeutscher Name Bullerjan lauten soll (der kultige Ofen wurde allerdings laut deren Webseite von kanadischen Waldarbeitern erfunden und hat somit nichts unmittelbar Göttliches an sich). Baldur wurde aber mit einem Mistelzweig getötet. Für Hinweise auf die Verbindung der Lichtgestalt mit irgendwelchen Doldenblütlern müsste wohl die Edda eingehend untersucht werden. Der zweite Pfad führt zu dem botanischen Namen Valeriana. Dieser ist mittellateinisch, kommt zuerst im 11. Jahrhundert im Liber dietarum vor, der lateinischen Übersetzung eines arabischen Werkes von Isaac Israeli durch Constantinus Africanus, und könnte mit verschiedenen Dingen in Verbindung stehen: der römischen Provinz Valeria in Pannonien, dem lateinischen Verb valere (gesund sein), zu germanischen Bezeichnungen von Dämonen und anderen bösen Mächten (isländisch velanstrut, schwedisch velandsrot, mittelhochdeutsch valant für Teufel). Eine etwas dunkle Verbindung soll es auch zum Namen Suetia (Schweden) geben. Also nix genaues weiß man nicht. Eine ganz andere interessante Bezeichnung des Baldrians ist das allemannische Tannenmark. Die alten Lateiner scheinen die Pflanze unter dem Namen Phu gekannt zu haben.[15]
  • Trivialnamen: Augenwurzel, Bullerjan, Hexenkraut, Katzenkraut, Katzenwargel, Mondwurz, Stinkwurz, Tolljan.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dioscurides beschreibt den Baldrian vermutlich unter dem Namen „Phu“. Er schreibt:

„Trocken genommen hat es die Kraft, zu erwärmen und den Urin zu treiben; auch seine Abkochung leistet dasselbe und wirkt gegen Seitenschmerz. Es befördert die Katamenien (Monatsblutung) und wird den Gegengiften zugemischt. Es wird verfälscht durch Beimengung der Wurzeln der Stachelmyrte; ihre Erkennung ist aber leicht, denn sie sind härter und schwerer zu zerbrechen und ohne Wohlgeruch.“

Dioscurides, Buch I.

Seit dem 5. Jh. wird Baldrian zur innerein Reinigung und Nervenberuhigung, vor allem bei Frauen, empfohlen.[16]

Hildegard von Bingen empfahl Baldrian gegen Lungenentzündung und Gicht.[17]

Tabernaemontanus rühmt Baldrian vor allem als Augenarznei (ganzer Artikel).

Henker mit einem weichen Herz haben sich Baldrianwurzeln zwischen die Zähne geklemmt, damit das Mitleid sie nicht übermannt.[16]

Seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts kennt man die nervenberuhigende Wirkung der Pflanze.

Im 1. Weltkrieg sollen Ärzte mit Baldrian den „Granatsplitterschock“ behandelt haben.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Erregung, Unruhe und Beruhigung, Reinigung, Schutz, Seelenfrieden, Heil.[16]
  • Charakteristik: Heuchelei, Beredsamkeit, Flatterhaftigkeit, Gutmütigkeit.[16]
  • Antike: Narde gehörte zu Hermes.[16]
  • Norden:
    • Die nordische Mythologie überliefert, die Göttin Nerthus habe einen Baldrianstengel in der Hand gehalten, während sie auf einem mit Hopfenranken gezäumten Edelhirsch ritt. Eine weitere Verbindung scheint es zum Lichtgott Balder zu geben, jedenfalls will es die Volksetymologie so (siehe auch das Kapitel zum Namen).
  • Christentum:
    • Die Pflanze soll unter dem Kreuz Christi entstanden sein.
    • Maria Magdalena, die Jesu Füße mit Narde einrieb. Von Narde spricht schon das Hohelied (4,12-15)[16]
  • Moderne:
    • Der Rattenfänger von Hameln soll Baldrian bei sich getragen haben, um die Ratten anzulocken.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Hast Du Dich besonnen?

Blumensprache in Reimen:
     Ich liebe Dich
     So inniglich
     Und dennoch,
     dennoch fliehst Du mich?

Blumensprache nach Zerling:
     Ich werde dich beschützen![16]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Valepotriate, zur industrielle Gewinung, man brauch pakistanischer Baldrian und andere Arten aus Mexiko V walichii u.V mexicana[18]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Valeriana officinalis - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-143 clean.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-170 cm
Blütenfarbe: fleischrot bis sehr hell weißrötlich
Blütezeit: Juli bis September
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, endständige Doldenrispe
Blatt: unpaarig gefiedert, gegenständig, 15-21 Teilblättchen, eingeschnitten-gezähnt, oberste ganzrandig
Frucht: Achänen
Stengel: einfach, gefurcht, hohl
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feuchte Laub-, Misch- und Nadelwälder, Kahlschläge, Lichtungen, Waldwegen, nasse Wiesen, Flachmoore, Gräben. Liebt nährstoffreiche, grundwasserfeuchte, lehmige Böden. Sehr häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kulturanleitung für Baldrian
  2. "schöpf"
  3. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  4. "Zerling"
  5. Wiegele, S. 95.
  6. Schöpf:Zauberkräuter, S. 57.
  7. "schöpf"
  8. schöpf"
  9. Wiegele S 62
  10. Wiegele, S. 115.
  11. Baldrian als erster Gang. Eine Restaurantkritik von Harald Fidler in: Der Standard, 22. Februar 2011
  12. apotheken-umschau.de
  13. schöpf"
  14. schöpf"
  15. A. Vogel, Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 674
  16. 16,0 16,1 16,2 16,3 16,4 16,5 16,6 Zerling, S. 29.
  17. Birkhan, S. 109
  18. Pharmakognosie u.Phytpharmazie