Erdrauch

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Erdbeere Estragon  »


Erdrauch

blühendes Kraut vor weißem Blatt

deutscher Name der Art Gewöhnlicher Erdrauch
lateinischer Name der Art Fumaria officinalis
Gattung
Erdrauch
Familie
Ordnung
Hahnenfußartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Zur Gattung Erdrauch gehören neben Fumaria officinalis etwa 50 weitere Arten. In der etwas weiteren Verwandtschaft findet sich der Lerchensporn, der auch zur Unterfamilie der Wolkenkräuter (quatsch, Erdrauchgewächse) gehört. Noch etwas weiter entfernt, in der Familie der Mohngewächse, ist dann neben dem Mohn auch das Schöllkraut anzutreffen.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Landwirtschaft wird Erdrauch unter den Ackerunkräutern geführt. Im Garten gilt er als Nährstoffanzeiger. Samen keimen oft erst im zweiten Jahr.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kontakt:
    • Erdrauch macht unsichtbar und kann dazu benutzt werden, Geister anzurufen.[1]
  • Liebeszauber:
    • Wenn man beim Jäten Erdrauch findet und es sich an die Brust oder in den Schuh steckt, erkennt es den zukünftigen Bräutigam oder die zukünftige Braut.[1] Es soll auch in der Tasche funktionieren. In der Slowakei auch unter dem Kopfkissen.[2]
  • Abwehrzauber:
    • Beim Räuchern bannt es Unheil und reinigt von störenden Einflüssen.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fumarsäure, die nach dem Erdrauch benannt ist, aber wohl in allen Organismen vorkommt, findet sich unter der Bezeichnung E 297 als Säuerungsmittel unter anderem in Puddingpulver. Hier ist das erklärt, aber wozu muss eigentlich Pudding sauer sein? Das steht da nicht. Hier meinen welche, man könne Erdrauch "in Salaten mischen"; ich glaub das nicht. Schmeckt bestimmt ätzend und man kriegt davon wohl Bauchschmerzen und Durchfall, also wozu das ganze?

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Niederdeutschen heißt der Erdrauch Frikrut (Freierkraut), Lewkens- (Liebchens-), Brüdigamskrut, Mannslev (Mannslieb).[2]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erdrauch ist ein Kulturbegleiter seit der jüngeren Steinzeit (Archäophyt). Bereits Plinius hat die Pflanze erwähnt. Sie wurde früher als Heilpflanze bei Leber- und Gallenerkrankungen verwendet.

Der Kapnos (einige nennen ihn Korydalion oder Korion, andere wildes Korydalion, Rauch unter dem Weizen, Kapnites, Marmarites, Kapnogorgion, kleines Schöllkraut, Peristerion, Kantharis, Chalkokri, die Römer Apium, auch Fumaria, die Ägypter Knyx, auch Tuikin) ist ein strauchartiges Pflänzchen, dem Koriander gleichend, sehr zart; die Blätter sind aber weißer und aschenfarbig und allerseits zahlreich. Die Blüte ist purpurrot. Ihr Saft ist beißend, er schärft das Gesicht und reizt zu Tränen, wodurch er den Namen erhalten hat. Er hat die Kraft, das Wiederwachsen der aus den Augenlidern ausgezogenen Haare zu verhindern, wenn er mit Gummi aufgestrichen wird. Genossen treibt das Kraut den galligen Harn.“

Dioscurides, Buch 4.

Albertus Magnus empfahl sie zur Reinigung von Haut, Körper und Blut.[1]

In der Renaissance wurde es zur Beruhigung der Nerven, Hypochondrie und Melancholie empfohlen.[1]

Nach Tabernaemontanus ist der Erdrauch warm im ersten und trocken im zweiten Grad (ganzer Artikel).

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Reinigung und Klarheit als Voraussetzung für Erkenntnis und Erkennung, Balance, Schutz und Hilfe, Anziehung von Gewünschtem und Nicht-Gewünschtem.[1]
  • Christentum: Attribut der Maria und der Hl. Katharina, so bei Lucas Kranach d. Ä.[1]
Typhon auf einer Brücke in Südtirol

Nachricht vom Rande der bekannten Welt: Der vom Rauche den Nahmen führende ungeheure Sohn der Erde Typhöus (hatte) den Erd-Rauch (bei sich), meint jedenfalls Daniel Casper von Lohenstein, und zwar hier in seinem Werk Großmüthiger Feld-Herr Arminius oder Herrmann, Nebst seiner Durchlauchtigsten Thusnelda: in einer sinn-reichen Staats- Liebes- und Helden-Geschichte dem Vaterlande zu Liebe dem Deutschen Adel aber zu Ehren und rühmlicher Nachfolge in Vier Theilen vorgestellet und mit saubern Kupfern ausgezieret von 1731. Es steht bislang noch nicht fest, bei welcher Gelegenheit Typhöus den Erdrauch bei sich trug, denn diese wichtige Info findet sich inmitten eines mehr als länglichen Kapitels, das vorläufig als Schilderung einer Art von Heeresaufgebot gedeutet werden kann, ohne dass Sicherheit in diesem Punkt bestünde. Wikipedia meint, dass Lohenstein ein barocker Gelehrter gewesen sei und sein Roman Arminius, „der 1689/90 erschien und etwa 3100 Seiten umfasst, (...) ein Höhepunkt barocker Romankunst. Er (Lohenstein) thematisierte darin die Lage des Deutschen Reiches nach dem Dreißigjährigen Krieg in der Zeit der Bedrohung durch das absolutistische Frankreich und versuchte eine Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Wissens.“[3] Bon. Wer wirklich viel Zeit hat, kann sich ja mal an dem Werk als Leser versuchen ;). Den Typhöus führt das genannte Internet-Lexikon unter dem Lemma Typhon. Ein unbeschreiblich gräßliches Ungeheuer mit hundert Drachenköpfen. Dazu nur soviel: Einige Autoren dieser Seite neigen dazu, Lohenstein die Zuordnung des Erdrauchs zu einem Drachen übelzunehmen. Das passt ja wohl sowas von überhaupt nicht.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Mir wird bange.

Blumensprache in Reimen:
     Wie dort die Wellen in den Bach,
     So folgt in unsrer Liebe
     Ein Hindernis dem andern nach.

Rainer Maria Rilke: VI. Sonett (aus den Sonetten an Orpheus)
     Ist er ein Hiesiger? Nein, aus beiden
     Reichen erwuchs seine weite Natur.
     Kundiger böge die Zweige der Weiden,
     wer die Wurzeln der Weiden erfuhr.

     Geht ihr zu Bette, so laßt auf dem Tische
     Brot nicht und Milch nicht; die Toten ziehts -.
     Aber er, der Beschwörende, mische
     unter der Milde des Augenlids

     ihre Erscheinung in alles Geschaute;
     und der Zauber von Erdrauch und Raute
     sei ihm so wahr wie der klarste Bezug.

     Nichts kann das gültige Bild ihm verschlimmern;
     sei es aus Gräbern, sei es aus Zimmern,
     rühme er Fingerring, Spange und Krug.

Sarah Kirsch: Erdrauch, (1977), Schlussverse:
     Wir sind ganz lebendig hüpfen und springen
     in den möblierten Wohnungen des Todes.

Johann Gaudenz von Salis-Seewis: Der Gottesacker im Vorfrühling, 8:
     Auf den Gräbern unsrer Väter
     Sprießt des Erdrauchs Purpurstrauß,
     Ein entwölkter lautrer Äther
     Überwolbt ihr enges Haus.
     Auf vermorschter Särge Reste,
     auf zerbröckeltes Gebein,
     wallt durch weiße Blütenäste
     goldner Frühlingsmorgenschein.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kraut enthält bis zu 1,25 % Alkaloide, unter anderem Protoberberin, Protopin und Fumarilin, außerdem Phenolcarbonsäuren, zum Beispiel Fumarsäure.[4]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fumaria officinalis Sturm46.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 15-30 cm
Blütenfarbe: helles purpur
Blütezeit: Mai bis Oktober
Blüte: zweiseitig-symmetrisch, Traube
Blatt: graugrün, doppelt fiederteilig, lanzettlich
Frucht:
Stengel: aufsteigend oder aufrecht
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut auf Hackfruchtäckern, in Gärten, seltener auf Getreideäckern. Liebt Lehmboden. Häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vagn Jørgensen Brøndegaard: Fumaria, Erdrauch: Studien zur Benennungsmotivation von Pflanzennamen, II. Sudhoffs Archiv Bd. 70, H. 1 (1986), pp. 84-90. (JSTOR)

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]