Pappel

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Osterluzei Paprika »


Pappel

bibber

deutscher Name der Art Schwarz-Pappel
lateinischer Name der Art Populus nigra
Gattung
Pappeln
Familie
Ordnung
Malpighienartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im kommerziellen Anbau werden Pappeln wie auch Weiden in Kurzumtriebsplantagen (3-20 Jahre) angebaut und als Energieholz in Form von Hackschnitzeln verwendet.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Orakel:
    • Nach Plautus wurde die Pappel zum Wahrsagen genutzt und war ein Symbol der verlorenen Hoffnung.[2]
    • Ein Pappelzweig im Strumpf oder unter dem Kopfkissen läßt das Bild des Zukünftigen im Traum erscheinen.[3]
    • Ein Mittel zum Auffinden von Dieben: Was vom Diebesgut geblieben ist, lege man unter den Herdziegel und verbrenne an einem Donnerstag Espenholz darauf. Da verbrennt sich auch der Dieb.[2]
    • Ein weiteres Mittel: Man bohre ein Loch in eine Espe und lege ein Teil des Diebesgutes hinein, so dass der Dieb fortan wie Espenlaub zittern muss.[2]
    • Liebesorakel: Ein Mädchen musste einen Pappelzweig mit ungeteertem Garn mit ihren Strümpfen zusammenbinden und unters Kopfkissen legen. Der zukünftige Bräutigam erschien dann im Traum. Eine Witwe musste zusätzlich das Kopfkissen ans Fußende legen.
  • Heilungszauber:
    • Im 17. Jahrhundert bohrte man in eine Pappel ein Loch und brachte dort Nägel eines Eileptikers ein, um diesen zu heilen.[2]
    • Ein Mitel gegen Fieber und Schüttelfrost: Man umarme eine Pappel und spreche: Pappel, du alte / mich schüttelt das Kalte / ich bring das Kalte nicht allen / 77erlei Kalte sollen es sein.[2]
    • Ein Mittel für lange Haare: Bohre ein Loch in eine Pappel, stecke ein paar Haare hinein und verschließe es mit einem Keil. Danach wachsen die Haare schneller.[3] Auch eine Salbe aus Pappelknospen sollte den gleichen Effekt haben.[2]
  • Schutzzauber:
    • Reibt man sich die Hände mit Pappelsaft ein, kann man sie unbeschadet in heißes Blei tauchen.[3]
  • Liebeszauber:
    • Im Harz und in Thüringen wurde unkeuschen Mädchen zu Pfingsten ein Pappelzweig vor die Tür gestellt (Schandmaie).
    • Man nutzte Pappeln auch zur Abtreibung.
  • Das Pappelblatt ist Bestandteil mancher Hexensalben. Es soll die Wirkung der übrigen Ingredienzien steigern.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pappel selbst kann man wohl nicht essen, aber es wachsen viele Pilze gerne drauf, darunter der Austernpilz.

Austernpilze

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Pappel.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pappelholz ist sehr leicht, weich und nicht besonders fest. Es hat einen hohen Zelluloseanteil. Einige Produkte, die aus ihm hergestellt werden: Papier, Sperrholz, Bretter, Kisten, Streichhölzer, Zahnstocher, Fleischspieße, Steigen für Holz und Gemüse, Tischtennisschläger, Eisstiele, Holzwolle, Souvenirs, Snowboards, Streichinstrumente, Trommeln und E-Gitarren.[4][5] Aus der Wahl des richtigen Holzes für eine E-Gitarre kann man eine Wissenschaft machen oder einen Glaubenskrieg anzetteln (ich habe nichts anderes erwartet). Pappel scheint ganz gut im Rennen zu liegen.[6] Hier kann man sich das feine Holz anschauen.

Oft werden Pappeln als Windschutz gepflanzt.[5]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mona Lisa ist auf einer Pappeltafel gemalt.[5]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits im 2. Jahrhundert empfahl der griechische Arzt Galen eine Salbe aus den Knospen der Schwarz-Pappel gegen Entzündungen.

Dioscurides empfahl den Saft der Blätter, ein bisschen erwärmt und in die Ohren gegossen, gegen Ohrenschmerzen. Die Knospen mit Honig sollten gegen die Dunkelheit der Augen und des Gesichts helfen. Die Rinde, kleingehackt und unter die Gartenerde gemischt, sollte Pilze wachsen lassen.[2]

Weißpappel: Die Rinde des Pappelbaumes in der Gabe von 1 Unze getrunken hilft gegen Ischias und Harnzwang. Es wird auch gesagt, dass sie mit der Niere vom Maulesel genossen Unfruchtbarkeit bewirke; es heißt auch, dass die Blätter nach einem Abführmittel mit Wein dasselbe leisten. Der Saft der Blätter, lauwarm eingeträufelt, hilft gegen Ohrenschmerzen. Die beim Hervorbrechen der Blätter entstehenden rundlichen Gebilde heilen, fein gestoßen, mit Honig als Salbe die Schwachsichtigkeit. Einige berichten, dass die Rinde der Weiß- und Schwarzpappel in Stücke zerschnitten und in gedüngte Gartenbeete gestreut zu jeder Zeit essbare Pilze erzeuge.“

Dioscurides, Buch 1.

„Die Blätter der Schwarzpappel mit Essig aufgelegt helfen bei Podagraschmerzen. Das Harz derselben wird Salben zugemischt. Die Frucht mit Essig getrunken hilft denen an Epilepsie leidenden. Es wird erzählt, dass die Träne, welche am Fluss Eridanos aus ihr quillt, erhärte und zu dem sogen. Bernstein werde, der bei einigen auch Chrysophoron heißt. Beim Reiben ist sie wohlriechend und hat eine goldige Farbe; wird sie fein gerieben getrunken, so wirkt sie gegen Dysenterie und Bauchfluss.“

Dioscurides, Buch 1.

Konrad von Megenberg stellte aus dem Harz der Schwarzpappel eine diapopylion genannte Latwerge her, das gegen Schwindel, Ohnmacht und Hitze helfen sollte.[7]

Aspa [A. A. Tremulus] (Populus tremula). Die Pappel ist warm und ein Bild des Uebermaasses. Wenn ein Säugling von Blutergüssen zwischen Haut und Fleisch gequält wird, so werde er in frische Pappelblätter eingehüllt, welche Schweiss hervor locken und dadurch Besserung herbeiführen. Bei Gichtleiden mache man aus der frischen Rinde und dem Holze ohne das Mark (cor arboris) ein warmes Bad. Dieselben Bestandtheile zerquetsche man im Mai zu Saft, derselbe bildet einen heilsamen Bestandtheil anderer Salben gegen vielerlei Gebrechen.“

Hildegard von Bingen, III, Cap. 28.

Das Unguentum Populeum, die Pappelsalbe, war ein berühmtes Medikament, das im 17. Jahrhundert auftauchte und jahrhundertelang beliebt war. Es war ein Balsam gegen Schmerzen und allerlei andere Beschwerden. Es enthielt auch Bilsenkraut, Nachtschatten und andere halluzinogene Pflanzen.[2] Hier sind allerdings zwei Rezepte aus dem vd16. Hier ein Rezept aus dem 19. Jahrhundert.

Die Pyramidenpappel importierte Napoleon aus der Poebene und pflanzte sie an seine Heeresstraßen.[2]

In Deutschland wurde die Schwarz-Pappel zum Baum des Jahres 2006 gewählt. Damit soll einerseits auf die Seltenheit der genetisch noch unverfälschten Exemplare aufmerksam gemacht werden – es werden landesweit nur noch einige Tausend solcher Bäume vermutet –, andererseits auch auf die Bedrohung der Biotope in Flussauen.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Allgemein:
    • Die Pappel ist ein Symbol für den Schmerz und die Klage,[3] speziell für die Totenklage. Auch für Furcht. Ebenso für die Ehe und die Arroganz.[8] Tod, Auferstehung, verlorene und wiedergefundene Hoffnung, Sehnsucht.[9]

Charakteristik: Verschlossenheit, Nach-Innen-gekehrt-sein.[9]

  • Antike:
    • Schon in der vorgriechischen Antike war sie der Erdmutter geweiht und wuchs auf Begräbnisplätzen.[8]
    • Die Silberpappel ist bei den Griechen ein Symbol des lichten Todes. Die Schwarzpappel ist dagegen unheilbringend.[10]
    • Der Mythos stellt die Pappel in die Reihe der verwandelten Wald- und Wiesenwesen. Zuerst wurde die Nymphe Lotis in eine Lotus-Pflaume verwandelt, um vor der Nachstellung des Priapos geschützt zu sein. Bei einer anderen Gelegenheit stellte Apollon der Nymphe Dryope nach. In Gestalt einer Schildkröte schlich er ihr nach. Als Schlange verscheuchte er ihre Schwestern und zeugte Amphissos mit ihr. Als Dryope mit dem Kind am Seeufer spazierenging und eine Lotusblüte pflückte, die vormals Lotis war, wurde sie zur Strafe für den Frevel in eine Pappel verwandelt.[11] So ganz traue ich dem Braten aber nicht, denn bei Ovid steht nichts von einer Pappel. Dryope verwandelt sich dort in einen nicht näher bestimmten Baum.(Ovid, Metamorphosen, IX, 324.) Wo kommt also die Pappel dort her?
    • Unter den Hamadryaden ist Aigeiros der Pappel zugeordnet.[12]
    • Die Heliaden sind Töchter des Sonnengottes Helios und Schwestern des Phaeton. Als ihr Bruder mit dem Sonnenwagen abstürzt, verwandeln sich ihre Tränen zu Bernstein und sie selbst in Schwarzpappeln.[13]
    • Die Silberpappel ist der Baum der Nymphe Leuke. Hades hatte sie verwandelt, damit sie mit ihm in der Unterwelt bleiben kann. Nach einer anderen Version wurde Leuke zuvor von Persephone getötet. Durch Herakles gelangt Leuke schließlich in die Oberwelt zurück. Als dieser den Kerberos besiegt, bekränzt er sich mit den Zweigen der Silberpappel (nach einer anderen Version war es aber die Silberweide), und die Stecklinge aus seinem Siegeskranz wurzeln auf der Erdoberfläche ein (Aeneis VIII,276).[14] Sein Schweiß färbte die Unterseite der Blätter silbern.[8]
    • Pappeln und Weiden wachsen am rauen Gestade Persephonias (Odyssee X,510).[9]
    • Sie ist ein Attribut der Athene.[8]
  • Kelten:
    • Die Pappel ist der vierte Buchstabe im keltischen Alphabet. Sie steht für das Alter und den Herbst. Im keltischen Baumhoroskop steht sie für die Ungewißheit.[2]
  • Christentum:
    • Warum zittert die Zitterpappel? In der christlichen Mythologie, weil sie sich als einziger Baum beim Tode Jesu nicht beugte, weil sie sich als einzige rührte, als Christus in den Himmel fuhr, oder weil sich Judas an ihr erhängt hat.[2]
    • Hiob 40,22: Das Untier Behemot haust im Schatten des Todes neben Schwarzpappeln.[9]
  • Schlesien:
    • Ein König hatte in seinem Garten eine Pappel, die er besonders liebte. Sie kümmerte aber dahin. Da sagte sein Diener Hans, er könnte sie heilen, wenn er alles behalten kann, was er darunter findet. Der König willigte ein, Hans grub die Pappel aus und fand darunter zwei Edelsteine und ein goldenes Buch. Später heilte er mit den Blättern der Pappel die Königstoichter, bekam sie zur Frau und bestieg nach dem Tod des Königs den Thron.[2]
    • Jesus heilte mit Hilfe von Pappelblättern ein krankes Kind.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Freund, laß die Menschen nie es hören,
     Wenn treue Lieb' Dich still beglückt,
     Sie können nur die Freude stören,
     Weil Freude nie sie selbst entzückt.
     Die Welt wird nie das Glück erlauben,
     Als Beute wird es nur erhascht,
     Entwenden mußt du's oder rauben,
     Eh' Dich die Mißgunst überrascht.

Blumensprache nach Zerling:
     Ich bin verschwiegen, wie das Grab![9]

Gedichte:

     Günther Eich: Pappeln:
     Pappeln, belaubte Phallen
     am Weg Napoleons.
     Gloire im Blätterschatten,
     im Winde das Umsonst...

     Friedrich Rückert: Pappeln

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration Populus nigra0.jpg Lebensdauer: maximal 300 Jahre, meist nicht mehr als 100
Höhe: bis über 30 m
Blütenfarbe:
Blütezeit: März bis April
Blüte: Kätzchen
Blatt: zittern. Im Austrieb rot.
Frucht: Kapsel
Stengel: Splintholz fault leicht
Wurzel: Pilzwurzel
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auwälder, Altgewässer. Feuchte, periodisch überschwemmte, tiefgründige Böden in der Weichholzaue.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Untersuchungen zum Pappel- und Weidenanbau im Kurzumtrieb auf landwirtschaftlichen Flächen.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 Gerd und Marlene Haerkötter: Das Geheimnis der Bäume, S. 213-226.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Schöpf:Zauberkräuter, S. 124.
  4. Dietger Grosser: Das Holz der Pappeln - Eigenschaften und Verwendung.
  5. 5,0 5,1 5,2 Trueb: Pflanzliche Naturstoffe, S. 24.
  6. musiker-board.de
  7. Birkhan, S. 147.
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 Beuchert: Symbolik, S. 257.
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 Zerling, S. 208f.
  10. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 79f.
  11. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 54ff.
  12. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 72.
  13. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 76f.
  14. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 79f.