Pfingstrose

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Pfefferminze Preiselbeere »


Pfingstrose

wenn die Nacht am tiefsten ist ...

deutscher Name der Art Gemeine Pfingstrose
lateinischer Name der Art Paeonia officinalis
Gattung
Pfingstrosen
Familie
Ordnung
Steinbrechartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Die Pfingstrose ist als Gartenblume eine klassische Bewohnerin des Bauerngartens.

Zu den Pfingstrosengewächsen (Paeoniaceae) gehört nur eine Gattung, die Pfingstrosen (Paeonia) mit etwa 33 Arten. Die meisten wachsen als Stauden. Zu ihnen gehört auch die Echte Pfingstrose (Paeonia officinalis). Aus China stammen die Strauchpäonien. Von beiden gibt es viele gefüllte und ungefüllte Sorten. Kreuzungen zwischen Strauch- und Staudenpfingstrosen heißen Intersectionals.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Pfingstrosen mögen Sonne, brauchen aber auch etwas Schutz vor scharfem Wind. Eine Wissenschaft für sich ist das Umsetzen. Wenn es nötig ist, muss darauf geachtet werden, die Triebknospen nicht zu tief zu setzen. Drei bis fünf Zentimeter unter der Oberfläche ist das Maximum. In das Pflanzloch sollte viel Kompost hineingegeben werden. Staunässe ist zu vermeiden. Doch auch wenn man alles beachtet, kann es sein, dass die Blüte in den ersten Jahren nach dem Umsetzen ausbleibt.[1]

Sie können auch starken Frost und Hitze ab, aber keine Staunässe, Schatten oder große Konkurrenz.[2]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teller mit Zwiebelmuster

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Samen der Pfingstrosen wurden auf Ketten aufgereiht und zahnenden Kleinkindern zum Kauen gegeben.
  • In Kinderwiegen und auf der Kette um den Hals des Babys schützten sie auch gegen Dämonen.[3]
  • Gegen Epilepsie wird die Pfingstrosenwurzel bei abnehmendem Mond, im Juli, an einem Sonntag Mittag, ausgegraben und am Herzen getragen.[4]
  • Als Amulett in der Tasche bringt sie Glück.[5]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der Giftigkeit kann man Pfingstrosen selbst nicht in der Küche verwenden. Ein spektakuläres Rezept für ist aber eine Pfingstrosenblüte aus Zuckermasse als eßbare Deko für Torten: hier eine Anleitung.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigste kosmetische Anwendung für die Pfingstrose ist ihr Duft. Hier findet sich eine beeindruckende Sammlung von Parfüms, die den Duft der Päonie enthalten.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Man kann Pfingstrosen als lang anhaltende Schnittblumen verwenden.
  • Das Zwiebelmuster, ein ursprünglich chinesisches, seit 1739 auch in Europa bekanntes Porzellandekor, verwendet Pfingstrosen, Chrysanthemen, Bambus, Pfirsich, Lotos, Granatapfel und Melone. Bekannte Hersteller sind z. B. die Meißener Porzellanmanufaktur, Hutschenreuther oder Villeroy & Boch.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wortherkunft: Der Name Pfingstrose verweist auf die Blütezeit, der botanische Name auf den Götterarzt Paieon oder Paian.
  • Trivialnamen: Antonirose, Ballerose, Bauernrose, Benediktinerrose, Buerrose, Gichtrose, Kirchenblume, Kirchenrose, Knopfrose, Pfaffarose, Pumpelrose.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt viele chinesische Gemälde. Aus dem Mittelalter stammt das Paradiesgärtlein (1410). In der Moderne stellten Édouard Manet, Delacroix, Pierre-Auguste Renoir und andere Pfingstrosen dar.

Als Rose ohne Dorn findet sie sich auf mittelalterlichen Tafelbildern.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Strauchpäonien stammen aus China und werden dort seit 2600 Jahren zu medizinischen Zwecken angebaut. Sie wachsen wild am Rand von Gletschern im Hochgebirge und können Frost, Trockenheit und Hitze ab. Ab dem 8. Jh. wurden sie auch in Japan gezüchtet. Die erste Strauchpäonie Europas führte 1787 Sir Joseph Banks in den Kews Gardens in London ein. 1907 gab es die erste Hybride: Madame Louis Henry von Louis Henry.[2]
  • Staudenpäonien wachsen in vielen Bereichen der gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel, in 800-1500 m Höhe an Waldrändern auf nicht zu steinigem Untergrund.[2]
  • Intersectionals wurden 1948 vom Japaner Toichi Itoh erstmals gekreuzt.[2]

In der Antike vertrauten Plinius und Dioscurides auf die medizinische Wirkung der Pfingstrose. Theophrast empfahl, die heilkräftigen Früchte der weißen Pfingstrose bei Nacht zu sammeln. Bei Tage könnte man vom Specht gesehen werden und das Augenlicht verlieren.

Sie war in vielen mittelalterlichen Kräuterbüchern vertreten. Zuerst in den Klostergärten kultiviert, fand sie später den Weg in die Bauerngärten. Im Spätmittelalter entstand die gefüllte Form der Paeonia officinalis.

Nach Konrad von Megenberg hilft die Pfingstrose gegen Podagra. Bei Epilepsie oder Besessenheit durch böse Geister und Incubi musste man sich die Kerne um den Hals hängen oder die Samen verbrennen und den Rauch einatmen. Weitere mittelalterliche Anwendungen waren Gelbsucht und andere Leberkrankheiten. Hildegard von Bingen nutzte beonia gegen Fieber, Geisteskrankheit, Ohnmacht, Epilepsie (dazu wurden die Samen in das Blut von Blutegeln getaucht), Verschleimung und Haarmilben. Eine vielleicht andere Art, plionia genannt, ist bei ihr hilfreich gegen Paralyse.[6] Andere nutzten sie bei innerem Feuer.[7]

Beonia [A. A. Dactylosa] eine unbekannte, schwer zu erklärende Pfianze, an die Gramineen Dactylon officinale, Panicum Dactylum dürfte kaum zu denken sein. Reuss übersetzt sie mit Paeonia officinalis, welche bei Gariopontus als Bryonia vorkommt, mit dem Zusatz: a qnibusdam Dactylus dicitur a digitorum similitudine, während Meyer die später, Cap. 225 aufgeführte Plionia für Paeonia officinalis hält. Ständen sich beide nicht in der Qualität schroff gegenüber, könnten beide Ausdrücke für dieselbe Pfianze, nämlich Paeonia gelten. Zu Gunsten der Reuss'schen Ansicht über Beonia sei bemerkt, dass die Samen von Paeonia offic. noch heute den Hauptbestandtheil eines in der Volksmedicin viel gebrauchten Mittels gegen die Epilepsie bilden). Die Beonia ist feurig und hat vorzügliche Heilkralt, so gegen das Tertian- und Quartanfieber, wenn die Wurzel gequetscht, in Wein gelegt und dieser getrunken wird, oder wenn die gepulverte Wurzel mit Mehl und Fett oder Mohnöl zu einem Brei verarbeitet und so genommen wird. Wenn jemand geistesabwesend, gleichsam in der Ekstase ist, soll der Same mit Wein ihm auf die· Zunge gestrichen werden, damit das Bewusstsein zurückkehrt. Bei viel Schleim im Kopfe und in der Brust, verbunden mit reichlichem Auswurf, soll auf die in Scheiben geschnittene Wurzel und den Samen heisser Wein gegossen und der Auszug dem Kranken gereicht werden. Dieses Ausziehen kann drei Mal mit frischem Wein wiederholt werden. Gegen Epilepsie "Wallendsucht" soll der Same in Blutegelblut getaucht und dann in Mehl gerollt dem Kranken während des Anfalles in den Mund gelegt werden. Zum Vertreiben der Haarmilbe soll der Kopf mit einer Brühe aus der Wurzel und dem Samen gewaschen werden. Auch trage man zu demselben Zwecke die Blätter und die Wurzel bei sich.“

Hildegard von Bingen, Cap. 127.

Plionia (Paeonia officinalis). Die Päonie ist kalt. Wer an Paralyse leidet, soll die Wurzel quetschen, dann in Wein legen und diesen abends trinken.“

Hildegard von Bingen, Cap. 225.

Nach Tabernaemontanus sind Pfingstrosen warm und trocken im zweiten Grad (ganzer Artikel).

Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde die Pfingstrose als Mittel gegen Epilepsie, Gicht und andere Krankheiten eingesetzt.

In China galt die Strauchpäonie in der Tangzeit (618-907) als die Blume schlechthin. Kaiserin Wu (683-705) verlieh ihr einen Adelstitel und den Rang einer "Dame des Staates Wei, Zierde des Kaiserreiches, Unbeugsamste und Schönste im Land". Darauf kam es unter den vornehmen Chinesen zu einer Paeonienmanie. Nach Europa kamen die fernöstlichen Päonienarten mit der Chinamode des 18. Jahrhunderts.[7]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Schönheit, Jungfräulichkeit, Tugendhaftigkeit, Fruchbarkeit, Fülle, Überfluss, Frühlingskräfte, junge Liebe und Schönheit, ungezügelte Antriebsenergien.[7]
  • Charakteristik: Schüchternheit und unverschämte Aufdringlicheit, Eitelkeit.[7]
  • Christentum:
    • Die Pfingstrose ist ein Attribut von Maria in ihrer Güte und ihrem dornenlosen Wesen, und Christus als alle Wunden heilende Kraft.[7]
    • In der christlichen Symbolik steht sie für Reichtum, Heil und Heilung und weibliche Schönheit. Als Rose ohne Dorn ist sie besonders im Marienkult wichtig.[8]
    • Symbol der brennenden Liebe zu Gott.[7]
  • Antike:
    • Die Pfingstrose ist ein Attribut von Apollon und Asklepios.[8]
    • Symbol der Jungfräulicheit von Pallas Athene.[7]
    • Asklepios nutzte sie gegen Blutungen und alle körperlichen Gebrechen.[7]
    • In der Antike schützte sie gegen Satyrn und Faunen[4] und alle Schrecken der Nacht.[7]
    • Der Götterarzt Paieon heilte den von Herakles verwundeten Hades, den Gott der Unterwelt, mit Päonienwurzeln. Auch Virbios, der von den Pferden seines Vaters Theseus getötet worden war, wurde von Diana mit einer Pfingstrose wieder zum Leben erweckt.[9] In der Illias heilt Apollon die Krieger von Troja mit Päonienwurzeln.[8]
    • Vor dem Ausgraben oder Abbrechen schützt die Pflanze der heilige Specht (Plin. l. e. XXV, 29).
  • Fernost:
    • In China symbolisiert die Pfingstrose Reichtum und Ehre.[4] Außerdem Liebespfand, erfülltes Frauenleben und die Sanftmut Buddhas.[8]
    • Die Strauchpäonie steht für Vornehmheit, Adel, Reichtum, Ansehen, Ruhm und Ehre, Zuneigung und Liebe.[7]
    • Sie repräsentiert den Frühling in seinem innig liebenden und verbindenden Aspekt, die Sanftmut Amitabhas.[7]
    • Sie steht für die voll erblühte weibliche Schönheit.[7]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     So wahr die Sonne scheinet,
     So wahr die Wolke weinet,
     So wahr die Flamme sprüht,
     So wahr der Frühling blüht;
     So wahr hab' ich empfunden,
     Wie ich dich halt' umwunden;
     Du liebst mich, wie ich Dich,
     Dich lieb' ich, wie du mich!

Blumensprache nach Zerling:
     Dein Stolz ist einfach unerträglich![7]

Gedichte:
     Ferdinand von Saar: Pfingstrose
     Eichendorff: Der alte Garten

Buch der Lieder: (China, um 1500 v. Chr.)
     Der Ritter und die Dame trieben ihr Spiel, denn sie gab ihm eine Päonie.[8]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Zierpflanze gewidmet[10]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Echte Pfingstrose ist eine Staude, die bis zu 1 Meter hoch wird. Sie überwintert als Geophyt.

Die Blütenform ist einfach, halbgefüllt oder gefüllt. Die Strauchpfingstrosen sind weiß, rot oder gelb, mit allen Zwischentönen. Die Stauden sind weiß bis rot.[2]


Hoffmann-Dennert botanischer Bilderatlas (Taf. 39) (6425002113).jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 60-100 cm
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Juni
Blüte: sehr groß, endständig, einzeln, radiärsymmetrisch, fünfzählig
Blatt:
Stengel: unverzweigt
Frucht:
Wurzel: Knolle
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bio-Gärtner
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Jean-Kuc Riviere, Pierre-Yves Nedelec: Pfingstrosen. Delius Klasing Verlag 2008.
  3. Wiegele, S. 99.
  4. 4,0 4,1 4,2 Schöpf: Zauberkräuter, S. 124.
  5. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  6. Birkhan, S. 150.
  7. 7,00 7,01 7,02 7,03 7,04 7,05 7,06 7,07 7,08 7,09 7,10 7,11 7,12 Zerling, S. 211f.
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 Beuchert: Symbolik, S. 263.
  9. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 88f.
  10. Pharmakognosie und Phytopharmazie