Rettich

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Rainfarn Rhabarber »


Rettich

Flüstertüte, Windhauch, Sturmhaube, Luft in Massen

deutscher Name der Art Garten-Rettich
lateinischer Name der Art Raphanus sativus
Gattung
Rettiche
Familie
Ordnung
Kreuzblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rettich bevorzugt nährstoffreiche und sandige Böden.

Sommerrettiche sät man ab März aus. Rettich gilt als Mittelzehrer. Man soll ihn gleichmäßig gießen und den Boden zwischen den Reihen regelmäßig lockern. Ab Ende Juni kann der Rettich für die Herbsternte ausgesät werden.

Bei frischer organischer Düngung, wie frischem Kompost oder Mist wird der Rettich leicht krank. Bei übermäßiger Stickstoffdüngung reichert er in Wurzel und Blatt Nitrat an. Frühe Sorten reagieren stärker auf schwankende Bodenfeuchtigkeit und bilden eine pelzige oder schwammige Wurzel. Herbstrettiche neigen zum Platzen wenn nach Trockenperioden viel Regen fällt.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rettich steht für Zank und Streit und steht mit bösen Geistern in Verbindung. Will man sich davor schützen, muss der Rettich geweiht werden,[1] und zwar zu Petri Stuhlfeier (22. Februar). Vielleicht zeigt dies an, dass Rettiche alte Totenopferpflanzen sind.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom Garten-Rettich wird die Wurzel als Gemüse genutzt. Aus den Samen des Ölrettichs wird Pflanzenöl gewonnen. Beim Schlangenrettich werden die Schoten als Gemüse gegessen.

Der Rettich ist Grundnahrungsmittel in vielen Ländern Asiens. Man isst ihn scharf und roh (z.B. als Radi), in Asien roh, gekocht, zerstampft mit Mehl für Teigwaren, gehobelt oder geraspelt in Japan.[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mittelalter galt der Rettich als ein Mittel, um Elfenbein zu bleichen.[4]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wildart des Gartenrettichs ist nicht bekannt. Als wahrscheinliche Stammform gilt der Strand-Rettich (Raphanus maritimum), der im östlichen Mittelmeer heimisch ist. Herodot berichtet über Inschriften der Cheops-Pyramide, die den Rettich nennen. Auch im Grab des Tutanchamun fanden sich Reste.

In China wurde er vor 2000 Jahren kultiviert.[3]

Die Griechen hielten den Rettich für den Feind des Weines. Er vertreibe die Folgen der Trunkenheit und helfe der Verdauung. Nach Delphi brachten Pilger dem Apollo Rettiche und Rüben aus Silber und Gold.[2]

Theophrast kennt bereits verschiedene Sorten, Plinius der Ältere nennt auch die Nutzung des Ölrettichs in Ägypten und kindsgroße Rettiche in Germanien. Die älteste erhaltene Abbildung ist aus dem Codex des Dioskurides. Dieser findet den Rettich lecker:

Wiener Dioscurides

„Der Rettig (einige nennen ihn Polyeidos Eryngiou, die Römer Radix nostras, die Afrikaner Thorpath); auch dieser erzeugt Blähungen und erwärmt. Er schmeckt gut, ist dem Magen aber nicht bekömmlich; er bewirkt Aufstoßen und treibt den Urin. Er bekommt auch dem Bauche, wenn man ihn dazu (d.h. nach der Mahlzeit) nimmt, indem er die Verteilung der Nahrungssäfte befördert; wird er vorher genossen, so hebt er die Speisen in die Höhe. Vorher genossen ist er auch bei denen angebracht, die erbrechen wollen. Er schärft aber auch die Sinne. Gekocht genossen ist er denen zuträglich, welche an chronischem Husten leiden und bei denen sich Verdichtungen in der Brust gebildet haben. Seine Rinde mit Sauerhonig genommen wirkt kräftiger brecherregend, ist aber den Wassersüchtigen wohltuend. Als Umschlag ist sie auch bei Milzkranken angebracht. Mit Honig bringt sie fressende Geschwüre zum Stillstand und entfernt Sugillationen unter den Augen. Sie hilft den von giftigen Tieren Gebissenen und erzeugt nach der Fuchskrankheit dichtes Haar. Mit Taumellolchmehl entfernt sie Leberflecken. Gegessen oder getrunken hilft sie bei denen, die durch Essen oder Trinken von (giftigen) Pilzen Erstickungsanfälle bekommen, befördert auch die Menstruation. Sein Same erregt Brechen, treibt den Harn und reinigt die Milz, wenn er mit Essig genommen wird. Bei Entzündung der Schlundmuskeln (Angina) hilft er gekocht als Gurgelmittel mit warmem Sauerhonig, ebenso erweist er sich mit Wein getrunken heilsam gegen den Biss der Hornschlange. Mit Essig aufgelegt endlich reißt er Gangrän kräftig rund herum auf.“

Dioscurides, Buch 2.

„Das Rettigöl wird aus den Samen desselben bereitet wie die übrigen. Es ist ein gutes Mittel für die, welche nach Siechtum an Läusekrankheit leiden, auch glättet es die Rauheiten im Gesicht. In Ägypten gebrauchen sie es, um es mit dem Zugemüse zu kochen.“

Dioscurides, Buch 1.

„Der wilde Rettig, welchen die Römer Armoracia nennen, hat ähnliche Blätter wie der gebaute, mehr doch wie der graue Senf, die Wurzel ist trocken, lang, etwas scharf. Sowohl die Blätter als auch die Wurzel werden als Gehäuse gekocht. Er ist erwärmend, urititreibend und hitzig.“

Dioscurides, Buch 2.

Im Mittelalter wird er auch in Deutschland erwähnt, allerdings gibt es Unsicherheiten in der Unterscheidung von Acker-Rettich, Garten-Rettich und Meerrettich. Eine dieser Pflanzen wurde um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, war also im Frankenreich des Frühmnittelalters bekannt. Hildegard von Bingen meinte, Rettich mache Blähungen, verursache Läuse und Mundgeruch und sei schädlich für Rachen, Zähne und Augen. Er helfe jedoch andererseits der Verdauung, reinige das Gehirn und mit Honig gemischt löse er den Schleim.[5]

Retich [A. A. Radix.] (Raphanus sativus). Der Rettig ist mehr warm als kalt; wenn er aus der Erde genommen ist, so werde er vor dem Gebrauche zwei oder drei Tage in feuchten Boden eingegraben, wodurch seine Kraft (viriditas) etwas gemildert wird. Er reinigt das Gehirn und mindert die schädlichen Säfte der Eingeweide. Fetten Leuten bekommt er gut, schwachen und mageren nicht. Wenn ein Kranker ihn geniessen will, so soll er den Rettig auf einem heissen Steine trocknen, ihn pulvern, Salz und Fenchelsamen dazu geben und dann mit Brod verspeisen, dann reinigt und kräftigt er. Wer stark verschleimt ist, koche Wein mit Honig, gebe Rettigpulver hinzu und trinke das nüchtern und nach der Mahlzeit.“

Hildegard von Bingen, Cap. 89.

Albertus Magnus nennt ihn radix. In den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts ist er fast immer abgebildet. Abgebildet sind die länglichen Rettiche und die Blüten mit den zugespitzten Gliederschoten. Deren Knollen ähnelten den heute noch angebauten Eiszapfen.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Hoffnung auf Neugeburt, schwelende Unruhe, Wachstum und positive Entwicklung, Hader und Zwietracht. Fruchtbarkeit und Wohlstand. Hoffnung auf Erlösung.[2]
  • Charakteristik: Streitsucht, Unzufriedenheit.[2]
  • Christentum: Attribut des Petrus, als Schlüsselbewahrer für das Himmelstor.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Durch Dich hab' ich schon manches Leid
     Erlitten, manche Traurigkeit.

Blumensprache nach Zerling:
     Auch die Freude hat ihre Tränen.[2]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er enthält viele Mineralstoffe und Vitamin C (7-27 mg/100g), Senföle (Glukosinolate). Der Brennwert beträgt 20 kcal / 100 g.[3]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Mitteleuropa werden hauptsächlich drei Unterarten des Rettichs kultiviert:

  • Radieschen oder Sommer-Rettich (Raphanus sativus subsp. sativus, Raphanus sativus convar. sativus Small Radish Group), hierzu zählen auch Knollen- und Eiszapfen-Rettich.
  • Eigentlicher Rettich oder Speise-Rettich oder Winter-Rettich (Raphanus sativus subsp. niger, Raphanus sativus convar. sativus Radish Group): hierher gehören etwa der Schwarze Winter-Rettich, der Weiße Bier-Rettich und der asiatische Daikon.
  • Öl-Rettich (Raphanus sativus subsp. oleiferus, Raphanus sativus convar. oleifer) wird wegen des Samenöls angebaut.
  • Rattenschwanzrettich (Raphanus sativus convar. caudatus) wird hauptsächlich in Asien wegen der essbaren Schoten angebaut.

Andere Typologie:[3]

  • Radieschen
  • große Chinarettiche
  • europäische Gartenrettiche in rot, weiß oder schwarz
  • Schlangenrettich aus Südostasien
  • Futterrettich

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rettich ist zweijährig. Die Blätter stehen in einer Rosette, sind gelappt und unregelmäßig gezähnt. Im zweiten Jahr bildet er weiße oder rosa Kreuzblüten.[3]

26 Raphanus sativus L.jpg Lebensdauer: zweijährig
Höhe: bis 1 m
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Blüte:
Blatt: gezähnt, fiederspaltig oder gefiedert
Stengel:
Frucht: Schote
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schöpf:Zauberkräuter, S. 128.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Zerling, S. 225f.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 van Wyk, S. 318.
  4. Birkhan, S. 89. So bei Hildegard und Isidor XVII, 10, 10.
  5. Birkhan, S. 66.