Silberdistel

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Senf Sonnentau »


Silberdistel

Stachel

deutscher Name der Art Silberdistel
lateinischer Name der Art Carlina acaulis
Gattung
Eberwurzen
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Die Silberdistel gehört zur Gattung der Eberwurzen. Dort hat sie 31 Geschwister, die in der Hauptsache rund ums Mittelmeer wachsen. Zwischen der Gattung und der Familie der Korbblütler haben die Botaniker die tribus Cynareae geschaltet. Das sind die allseits bekannten stacheligen Disteln. Zur Verwandschaft der Silberdistel gehören somit das Benediktenkraut, die Klette, die Mariendistel und die Artischocke.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Silberdistel wird entsprechend der Gegend auch Rhöndistel oder auch Juradistel genannt. Als eingetragenes Warenzeichen steht „Juradistl“ als Marke für Lammfleisch von Lämmern, die auf Magerrasen weiden. Weiden auf kalkhaltigem Gestein mit geringer Humusauflage und geringen Niederschlägen sind der bevorzugte Wuchsort dieser Pflanze. Ohne die Bewirtschaftung durch weidende Schafherden würden die offenen Magerrasen verbuschen und die Silberdistel verschwinden.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • Eber fressen die Wurzel, wenn sie vom Bilsenkraut gelähmt sind.[1]
    • An den Trog genagelt schützt sie Schweine vor Rotlauf.[2]
    • Schlägt man Kühen dreimal mit einer Eberwurz über den Rücken, geben sie mehr Milch und sind vor Verhexung geschützt.[2]
  • Schadenszauber:
    • Wer die Wurzel bei sich trägt, zieht anderen die Kraft ab und führt sie sich zu. Will man die Kraft von Pferden an sich ziehen, pflanzt man die Eberwurz in schwarze Erde aus einem Stall, bald nach Neumond, und entnimmt sie kurz vor dem nächsten Neumond. Dann muss man die Wurzel an sich nehmen und sich eine Zeitlang in einem Stall mit starken Pferden aufhalten, am besten über Nacht.[1]
    • Oder man nimmt die Wurzel in en Mund und geht damit in den Pferdestall.[2]
  • Glück und Wohlstand:
    • Die Wurzel ist gut für starke Pferde, gesunde Schweine und gutes Vieh.[1]
    • Wer die Wurzel besitzt, hat die Kraft von 12 Männern.[2]
  • Liebeszauber:
    • Die jungen Böden zu essen gibt Kraft und Potenz, die Wurzel wirkt wie ein Aphrodisiakum und ein Jungbrunnen.[3]
    • In Wein gesotten, macht sie alte Männer stark wie Eber.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Silberdistel wird bei Almhirten auch Jägerbrot genannt.
  • Blütenböden 10 min. in Salzwasser kochen, Blüte und Stängel lösen und essen.[4]
  • Süßsauer einlegen: 1 l Essig, 300 g Zucker, 1 Tl Salz, 10 Lorbeerblätter, oder Wacholder, oder Estragon, 2 El Senfkörner. 3 min. aufkochen, in Gläser füllen.[4]
  • Braten mit Öl, Zwiebeln und Knoblauch.[4]
  • Junge Blätter: Stacheln mit einer Schere abschneiden, in Quark oder Käse untermischen.[4]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Name Carlina acaulos, magna flore war bereits vor Carl von Linné gebräuchlich. Von Caspar Bauhin wurde die Silberdistel als Carlina caulifera vel acaulis bezeichnet. Der Gattungsname leitet sich wahrscheinlich über eine oberitalienische Dialektform cardelina (distelförmige Sippe) über den Namen des Distelfinks (Carduelis carduelis) vom lateinischen carduus ab. Ein Bezug auf Karl den Großen oder Kaiser Karl V. ist sekundär und hat zu etymologischen Legenden Anlass gegeben.
  • Das Epipheton acaulis (lat.) bedeutet stängellos und bezieht sich auf den Wuchs der Pflanze.
  • Der |Trivialnamen Silberdistel bezieht sich auf die glänzenden Hüllblätter. Eberwurz (oder Eberdistel) beruht auf der ehemaligen Verwendung bei Schweinekrankheiten. Weitere Namen sind Alpenkas, Barometerdistel, Frauendistel, Jägerbrot, Karlsdistel, Wasserwurz, Wetterdistel, Wiesenkas.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paracelsus meinte, die Silberdistel sei ambivalent: Dem einen Mann gibt sie Kraft, dem anderen entzieht sie sie.[3]

Diese Pflanze wurde zur Blume des Jahres 1997 gewählt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: sicherer Schutz, Auferstehung, Heil, verborgene Potenz.[3]
  • Charakteristik: Unzuverlässigkeit, Kraftverlust und männliches Stehvermögen.[3]
  • Christentum: Passion Jesu.[3]
  • Mittelalter:
    • Karl dem Großen soll ein Engel im Traum die Silberdistel als wahres Heilmittel gegen die Pest gezeigt haben, und sie wurde in dessen Heer verwendet; daher angeblich Karlsblume. Nach einer anderen Version soll diese Pflanze aber die Bibernelle gewesen sein.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache nach Zerling:
     Nimm dir ein Beispiel, Geliebter![3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carlina acaulis Sturm17.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 3-10 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis September
Blüte: radiärsymmetrisch, einzelnes Körbchen
Blatt: Rosette, tief fiederspaltig, mit stechenden Zipfeln
Frucht: Achäne
Stengel: niederliegend oder aufsteigend
Wurzel: bis 1 Meter tiefreichende Pfahlwurzel
Besonderes Kennzeichen: Die Blüte zieht sich bei feuchter Luft zusammen.

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbtrockenrasen, Heide, Weide. Liebt trockenen, tiefgründigen, steinigen Boden und Wärme. Zerstreut.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Schöpf:Zauberkräuter, S. 74.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Wiegele, S. 121.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Zerling, S. 59.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 68.