Tollkirsche

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Thymian Tormentill »


Tollkirsche

don't try this at home

deutscher Name der Art Schwarze Tollkirsche
lateinischer Name der Art Atropa belladonna
Gattung
Tollkirschen
Familie
Ordnung
Nachtschattenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So sieht sie im Austrieb aus.

Die Tollkirsche soll an einem halbschattigen oder schattigen Standort in nährstoff- und kalkreicher Erde stehen. Im Sommer braucht sie viel Wasser. Vermehrt wird sie am einfachsten mit Hilfe von Stecklingen, sagen Berger / Holz. Will man aussäen, müssen die Samen stratifiziert werden. Die aus einer frischen Tollkirsche herausgewaschenen Samen sollen besonders gut keimen.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zwei Rezepte für Hexensalben:[1]
    • Je 4 Teile von Samen des Taumellolches, des Bilsenkrauts, des Schierlings, des roten und schwarzen Mohns, des Lattichs, des Portulaks und einen Teil Tollkirschensamen. Alles auspressen und pro Unze mit 1,2g Opium versetzen.
    • 3g Önanthol, 50g Opium, 30g Extrakt aus schwarzer Betelnuss, 6g Extrakt aus dem Fingerkraut, je 15g Tollkirsche, Bilsenkraut und Schierling, 250g indischer Hanf und 5g spanische Fliege.
  • Liebeszauber:
    • Aus der Bukowina ist ein Liebeszauber überliefert: Das Mädchen muss zur Faschingszeit, im Sonntagsstaat und in Begleitung seiner Mutter, ins Feld gehen und Brot, Salz und Branntwein in einem Leinensäckchen mitnehmen. Dort gräbt es eine Tollkirschenwurzel aus, lässt die mitgebrachten Sachen dort und legt sich auf dem Weg nach Hause die Wurzel auf den Kopf. Dann wird sie der Erwählte ganz sicher zum Tanz auffordern.[2]
    • 1802 wurden in einem Liebestrank aus Salzburg, der angeblich Klettenwurzeln enthalten sollte, Tollkirschenwurzeln gefunden.[1]
    • Ein Rezept für ein Aphrodisiakum geht so: Nimm 10 Tropfen Blut von deinem Ringfinger, einen Tropfen Vaginalsekret (für die Frau) oder Vorhautsekret (für den Mann), etwas Tollkirsche, Irisasche, viel Sonnenblumenöl und zum Schluss eine Prise spanischer Fliege. Alles wird mit einem Absud aus Sellerie aufgegossen, das du durch dein eigenes Leinennachthemd gefiltert hast.[1]
    • Matthiolus zu Tollkirschen und Frauen, die sie nutzen: Sie haben ein schön und lustig Aussehen, damit sie einen Unwissenden leicht locken und reizen.[3]
  • Beschwörung:
    • Dass man mit Tollkirschen auch Geister beeinflussen kann, beweist der folgende katholische Spruch: Jede Seele lebt nach dem Tod weiter, außer die, die durch Tollkirschen vergiftet wurden.[1]
  • Schadenszauber:
    • Der Name "Teufelsbeere" weist darauf hin, dass man die Pflanze mit dem Bösen verbunden hat.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist ja kaum zu glauben, aber offensichtlich machen sich Menschen im Internet tatsächlich ernsthafte Gedanken darüber, ob man aus Tollkirschen Marmelade kochen kann. Also sollte man es vielleicht auch hier hinschreiben: Nein, aus Tollkirschen kann man keine Marmelade kochen. Ja, auch gekochte Tollkirschen sind giftig. Ja, alle Teile der Tollkirsche sind giftig, auch das Fruchtfleisch. Nein, man kann Tollkirschen nicht wie Vogelbeeren oder Eiben so behandeln, dass sie ungiftig werden. Sie bleiben immer giftig, egal, was man damit macht. Ja, man kann daran sterben.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Tollkirschenvergiftung äußert sich nach Berger / Holz in folgenden Symptomen: Ataxie (Bewegungsstörungen), Atembeschleunigung, Aggression, Erregung, Euphorie, Halluzinationen, Haut- und Gesichtsrötung, Mundtrockenheit, Mydriasis (Pupillenerweiterung), Raserei, Rededrang, Tachykardie (Herzrasen), Verwirrung, Wut und im schlimmsten Fall Tod durch Atemlähmung.[1]

Atropin ist Gegengift für Nervengas und Pestizidvergiftung. Es wird wegen der unangenehmen Symptome suchterregenden Schmerzmitteln hinzugefügt. Ein Spruch der Mediziner, um eine Tollkirschenvergiftung zu erkennen: Hot as a hare (Vulkan), blind as a bat (Maulwwurf), dry as a bone, red as a beet (Tomate), and mad as a hatter (der Hutmacher aus Alice im Wunderland).[5]

Farmer Charles Wilson verlor 1880 drei Kinder, die Tollkirschen gegessen hatten. Ein Paar verwechselte sie mit Blaubeeren und backte einen Kuchen. In der Türkei wurden innerhalb von sechs Jahren 49 Vergiftungen von Kindern bekannt, einmal wurden die Beeren als Durchfallmedizin verwendet.[5]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tollkirschen wurden besonders in der Renaissance zur Pupillenerweiterung verwendet. Die alten Maler Italiens sollen ausschließlich Frauen mit durch Tollkirsche erweiterten Augen dargestellt haben.[1] Die Technik soll aber schon im alten Rom bekannt gewesen sein.[6]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unfassbar: Tollkirsche ist eine kultige Papp-Kuckucksuhr mit Kuckucksruf und Pendel. Der letzte Schrei aus dem Schwarzwald.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der botanische Gattungsname Atropa ist abgeleitet vom griechischen Wort ἄτροπος (atropos) für unabwendbar. Das Artepitheton bella donna (schöne Frau) war bereits im 16. Jahrhundert im Italienischen der Name der Tollkirsche.
  • Trivialnamen: Irrbeere, Schlafkirsche, Schwindelkirsche, Teufelskirsche, Tollkraut, Walkerbeere, Wolfsbeere, Wutbeere.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irgendjemand behauptete sogar, Tollkirschen seien für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich.[1]

Die Menschen der Steinzeit nutzten die Tollkirsche als Pfeilgift.[1]

In der kupferzeitlichen Siedlung Pietrele am schwarzen Meer (5. Jahrtausend vor Christus) wurden außergewöhnlich große Mengen Tollkirschen-Samen gefunden - mehrere tausend. Nach Ansicht der Archäologen könnte dies auf eine Nutzung als Pfeilgift hindeuten.

Die schwarze Tollkirsche wird seit der Antike medizinisch genutzt, unter anderem als Schmerzmittel.

Die Sumerer nutzten sie bei Leiden, die von Dämonen verursacht waren.[1]

Dioscurides beschreibt eine Pflanze namens strychnos manikos, bei der es sich möglicherweise um die Tollkirsche handelt,[1] vielleicht aber um den Stechapfel, oder beide:

„Den Strychnos manikos, nennen einige Persion, andere Thryon Anhydron, Pentadryon, Enoron, Orthogyion. Sein Blatt ist ähnlich dem der Rauke, aber größer, dem des Akanth, der auch Paideros heißt, sich nähernd. Er treibt aus der Wurzel zehn bis zwölf sehr große Stängel, welche die Höhe von einer Klafter haben, ein längliches Köpfchen, wie eine Olive, aber rauer, etwa wie die Frucht der Platane, jedoch grösser und dicker, eine dunkle Blüte, nach dieser zeitigt er eine traubenartige runde, schwarze Frucht, zehn bis zwölf Beeren in Traubenbüscheln wie beim Efeu, sie sind weich wie Weinbeeren. Die Wurzel darunter ist weiß, dick, hohl, etwa eine Elle lang. Er wächst an bergigen, windigen und mit Platanen besetzten Stellen. Die Wurzel, in der Menge von 1 Drachme mit Wein getrunken, hat die Kraft, nicht unangenehme Phantasiegebilde zu schaffen, 2 Drachmen getrunken, halten sie bis zu drei Tagen an, 4 Drachmen getrunken töten gar. Das Gegenmittel dafür ist Honigmeth, reichlich genossen und wieder erbrochen.“

Dioscurides, Buch 4.

Im Krieg von Duncan I. gegen den Sven Knut um 1035 n. Chr. vergifteten die Schotten die Norweger mit Speisen und Bier, die mit Tollkirsche versetzt waren.[1]

Im Mittelalter gab man Tollkirschen kranken Schweinen und anderem Vieh ins Futter. Als gefährlich für den Menschen, aber nützlich für die Tiere hält sie noch Tabernaemontanus.[1]

Hildegard von Bingen meinte, die Tollkirsche stehe unter dem Einfluss des Teufels. Sie bewirke Ekel, Betäubung und zerrütte den Geist. Sie sei nur in Form eines Tropfens in Gänseschmalz bei Geschwüren nutzbar.[7]

Im Herbarium des Benedetto Rinio von 1412 findet sich erstmals eine Abbildung der Tollkirsche. Er nennt sie Faba inversa. Sie findet sich auch im Hortus sanitatis und bei Hieronymus Brunschwyg. Matthiolus nennt als Erster den Namen belladonna.[1]

In Litauen nutzte man Tollkirschen um das Jahr 1680 als Mordmittel. Sie wurden Maulda genannt.[1]

Aus mapoleonischer Zeit ist die Geschichte eines Rekruten überliefert, der sich auf Anraten des Apothekers Runge Tollkirschensaft ins Auge spritzte. Der Militärarzt bescheinigte ihm einen Augenstar und schickte ihn nach Hause.[1]

Im 19. Jahrhundert wurden Wurzel- und Krautextrakte zur Behandlung von Gelbsucht, Wassersucht, Keuchhusten, Nervenkrankheiten, Scharlach und Epilepsie verwendet.

Die Tollkirsche wurde zur Abtreibung, gegen Gicht, gegen Tollwut und als Aphrodisiakum verwendet.

Henry G. Wallers glaubte 1915, die Tollkirsche sei voller Hass.[5]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Tod und unerbittliche Zerstörung, unheilvoller Zauber, Gefahr und ihre Überwindung, Hinauswachsen aus dem Status Quo.[6]
  • Charakteristik: Tücke, Ränke und Falschheit.[6]
  • Antike:
    • Atropos war in der griechischen Mythologie der Name der düsteren Schicksalsgöttin, die am Lebensende steht. Klotho spann den Lebensfaden, Lachesis zog ihn aus und Atropos schnitt ihn ab. Die Zauberinnen Hekate und Kirke sollen die Tollkirsche verwendet haben. Mit geweiteten Augen näherten sich bei den dionysischen Orgien die Mänaden den Männern. Entweder sie warfen sich in ihre Arme, oder sie rissen sie in Stücke. Ebenso soll der Wein der Bacchanale mit Tollkirsche versetzt gewesen sein.[1]
  • Germanen: Sie steht in Verbindung mit den Walküren (Walkerbeere).[6]
  • Moderne:
    • Giovanni Battista Della Porta (1535-1615) überliefert, dass man sich mit Hilfe der Tollkirsche in ein Tier verwandeln kann.[1]
    • Dem Rotkäppchen sollen Verwandlungsideen zugrundeliegen, die auf Tollkirschengenuss zurückzuführen sind. Nicht umsonst steht die Tollkirsche mit Wolfsarchetyp in Verbindung.[8]
    • In Rumänien glaubt man, dass die Tollkirsche im Garten der Sitz des Hausgeistes ist.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Hinweg. Du bist schrecklich.

Blumensprache in Reimen:
     Verdenk mir's nicht, daß ich Dich meide,
     Da Du so falsch und ich so treu;
     Denk, daß Du die geschwornen Eide,
     Das Band der Liebe brachst entzwei;
     Drum sprich mich frei von aller Pflicht,
     Ich lieb' ein falsches Herze nicht.

Blumensprache nach Zerling:
     Du bist schön, aber nicht ungefährlich![6]

Poesie:
     Ralph Günther Mohnnau: Ich pflanze Tollkirschen in die Wüsten der Städte. Alpha Literatur Verlag, 1988.
     Auszug:
     es schlüpft aus dem ei
     es saugt sich voll sauerstoff
     es ist eine tollkirsche / ein lippenstift / ein UV-Strahl

  • Hier ein superkurzgedicht zur Tollkirschenmarmelade.
  • Der Geschmack der Tollkirsche. Ein historischer Kriminalroman von Beate Sauer. Grafit 2007.
  • Markus Berger, Oliver Holz: Die Tollkirsche - Königin der dunklen Wälder. Nachtschatten Verlag 2007.
  • Der die Tollkirsche ausgräbt ist ein Film von Franka Potente von 2006.
  • Der Flüchtling, ein Gedicht von Ernst Stadler von 1914
  • Robert Anton Wilson: Ist Gott eine Droge oder haben wir sie nur falsch verstanden.
  • Karin Slaughter: Belladonna
  • Jenny Erpenbeck: Atropa Belladonna
  • Joseph Kessel: Belladonna
  • John Milton: ... kappt blind die Furie / mit der Schreckensschere / des Lebens Dünngespinst ...

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atropin

Die Pflanze enthält die Tropan-Alkaloide Atropin, Hyoscyamin und Scopolamin. Weitere Inhaltsstoffe heißen Apoatropin, Belladonin, die Cumarine Scopoletin und Scopolin, Flavonolglykoside und Gerbstoffe.

Der durchschnittliche Gehalt an Tropan-Alkaloiden beträgt 0,85% in der Wurzel, 0,8% in den Samen, 0,65% in den Früchten, 0,5-1,5% in den Blättern und 0,4% in den Blüten. Andererseits heißt es, dass die reifen Beeren bis zu 9,6% Atropin enthalten sollen.

Die frische Pflanze enthält hauptsächlich Hyoscyamin, das beim Trocknen in Atropin verwandelt wird. Eine besonders hohe Konzentration an Alkaloiden soll einerseits die gelbe Varietät enthalten, andererseits Pflanzen, die auf schweren Böden, in höheren Lagen oder in Gesellschaft von Beifuß wachsen. Südamerikanische Tollkirschen sollen dagegen ungiftig sein.

So giftig die Tollkirsche für den Menschen und einige Säugetiere ist, so ungefährlich ist sie für andere. Kaninchen, Meerschweinchen, Affen, Hunde, Schnecken, Amseln und Rebhühner fressen Blätter und Beeren und vertragen große Dosen Atropin.[1]

Beim Menschen beträgt die tödliche Dosis 3-5 Beeren (Kinder), bzw. ca. 10 Beeren (Erwachsene).[9]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tollkirsche gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse. Die bekannteste Art innerhalb der Gattung ist Atropa belladonna. Daneben werden die folgenden Arten unterschieden:[1]

  • Atropa acuminata (Indien)
  • Atropa aspera (Peru)
  • Atropa baetica (Spanien)
  • Atropa biflora (Peru)
  • Atropa caucasica (Kaukasus)
  • Atropa cordata (Europa)
  • Atropa digitaloides (Europa)
  • Atropa komarovii (Turkmenistan)
  • Atropa pallidiflora (Iran)

Atropa belladonna kommt in zwei Varietäten vor: einer mit violetten Blüten und schwarzen Früchten (Atropa belladonna var. belladonna und einer mit gelben Blüten und Früchten (Atropa belladonna var. lutea)[1]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tollkirsche ist eine mehrjährige Staude. Sie wird 1,5 Meter und höher. Die Blätter sind länglich, oval, spitz und ganzrandig, bis 20 cm lang und 10 cm breit und mit kurzem Blattstiel. Sie blüht von Juni bis August. Die Blüte ist glockenförmig, violett bis bräunlich und sitzt in einem fünfzipfeligen, grün-gelblichen Kelch. Die Frucht ist schwarz und kirschgroß. Sie reift von August bis September, enthält einen violetten süßen Saft und viele Samen.[1]

Atropa bella-donna Sturm10014.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 50-150 cm
Blütenfarbe: schwärzlich violett
Blütezeit: Juni bis Juli
Blüte: radiärsymmetrisch, einzeln in den Blattachseln, nickend
Blatt: eiförmig, in den Stiel herablaufend
Frucht: kirschartige Beere
Stengel: reichästig
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kahlschläge, lichte Stellen in Laub-, Misch- und Nadelwäldern, Waldränder. Liebt lockeren, etwas kalkhaltigen und humusreichen Boden und braucht Licht. Häufig.

Atropa belladonna wächst in Mittel-, West- und Südeuropa, Irland, Dänemark, Schweden, Kleinasien, Iran und auf dem Balkan. Das Verbreitungsgebiet reicht bis Nordafrika. Sie kommt in den Alpen bis zu einer Höhe von 1.700 Metern vor. Der Standort ist meist halbschattig oder schattig, der Boden kalkreich. Sie wächst in Laubwäldern, am Waldrand, an Waldwegen und Lichtungen.

Der Käfer Hatica atropa lebt an der Tollkirsche und ist auf ihr Vorkommen angewiesen.[1]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 Markus Berger, Oliver Holz: Die Tollkirsche, Königin der dunklen Wälder. Nachtschattenverlag Solothurn 2008.
  2. Schöpf: Zauberkräuter, S. 148.
  3. Wiegele, S. 61.
  4. Haag, S. 71.
  5. 5,0 5,1 5,2 Stewart, S. 243.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Zerling, S. 268.
  7. Birkhan, S. 168.
  8. Michael Küttner: Der Geist aus der Flasche. Nach Berger, S. 52.
  9. Hiller / Bickerich, S. 36.