Wegwarte

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Walnuss Weide »


Wegwarte

blau :)

deutscher Name der Art Gemeine Wegwarte
lateinischer Name der Art Cichorium intybus
Gattung
Wegwarten
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist eines ger zauberkräftigsten Gemüse überhaupt. Botanisch gesehen gehört sie zur Familie der Korbblülter.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegwarte wachsen, wie der Name sagt, wild an Wegrändern. Wer sie dort nicht findet, kann sie problemlos im Garten aussäen. Sie ist allerdings nicht besonders dekorativ im herkömmlichen Sinne, sondern bildet eher eine Art Gestrüpp von einducksvoller Größe. Im magischen Garten sind Wegwarten optimal mit Ringelblumen, Beifuß, Mohn und Malven kombinierbar, auch Kamille, Johanniskraut und Lein gefällt es in ihrer Nachbarschaft.

Kommerziell werden Wegwarten in diversen Zuchtformen angebaut. Bekannt sind Chicoree, Radicchio und die Zichorienwurzel für Kaffeeersatz.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vor allem aus dem ausgehenden Mittelalter sind viele Anweisungen bekannt, die der Wegwarte unglaubliche Zauberkräfte, vor allem im Liebeszauber, zuschreiben.
  • Sie soll den Träger der (nach einem bestimmten Ritus ausgegrabenen) Pflanze im Kampf unbesiegbar und allgemein unverwundbar machen.
  • Sie hilft, sich aus Ketten und Stricken zu befreien.[1]
  • Sie bändigt alles Feurige und Bedrohliche.[1]
  • Unter dem Kopfkissen lässt sie der Jungfrau im Traum den zukünftigen Ehemann erscheinen.
  • Wird die Pflanze am Peterstag mit einem Hirschgeweih ausgegraben, dann kann man jede Person betören, die man damit berührt.
  • Die weiße (männliche) Blüte ist besonders zauberkräftig.[2]
  • Als Schutzmittel muss sie mit einem Goldstück ausgegraben werden (Franken).[2]
  • Schwaben: Wurzel einer weißen Wegwarte treibt Dornen und Splitter aus dem Fleisch. In der rechten Westentasche getragen, macht sie unsichtbar und unverwundbar. Sie öffnet Türen und Schlösser.
  • Ein Spruch, wenn man eine Wegwarte ausgraben will:

Im Namen Gottes des Vaters habe ich dich gesucht,
im Namen Gottes des Sohnes will ich dich aus der Erde graben,
und ich berühre dich, du edle Wurzel, mit Silber und Gold,
Gott der heilige Geist sei dir hold und geb dir Macht und Kraft,
daß es mit dir gelingen muß zu allen Dingen,
dazu ich dich gewinne und gebiete dir,
edle Wurzel Wegwart,
bei Gott dem Vater, dem Sohn und bei Gott dem heiligen Geist,
daß du deine Kraft und Macht samt deiner Tugend
auf keinerlei Weg und Weiß in der Erde läßt,
mit welcher dich Gott der Allmächtige geschaffen hat,
daß du mir alle deine Gewalten bringst,
im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes, Amen.[2]

  • Weitere Tipps zum Ausgraben: Termin soll drei Tage vor Peter und Paul sein.[2]
  • Eine weiße Wegwarte muss man anbinden, sonst läuft sie weg.[2]
  • Vor ihrer Macht alle meine feind hertz und gemout und kraft nieder vallen (15. Jh.).[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chicoree wird nach der klassischen Methode mit Schinken zubereitet. Dazu wird der Strunk breit und keilförmig herausgeschnitten, der Chicoree blanchiert, mit Schinken und Bechamel bedeckt und überbacken. Eine Wissenschaft für sich ist es, die Bitterkeit des Chicorees zu überwinden. Dafür gibt es wahrscheinlich so viele Rezepte, wie es Köche gibt. Den Strunk wirklich komplett herausschneiden und die restliche Knolle etwas in lauwarmen Wasser einlegen hilft meistens. Auch Radicchio ist oft etwas bitter. Auch ihn kann man kurz in warmen Wasser eintauchen.

Zichorienkaffee kann man angeblich auch selbst herstellen, was hier mangels Erfahrung noch nicht beschrieben werden kann. Kaufen kann man hierzulande zumindest Caro-Kaffee, der ein wenig Zichorie und sehr viel Getreide enthält.

  • Junge Blätter im Salat. Alte Blätter schmecken bitter.[3]
  • Junge Blätter gedünstet, oder gemust und gebraten. Etwas bitter.[3]
  • Junge Knospen mariniert.[3]
  • Wurzeln als Gemüse müssen ausgelaugt werden, um die Bitterstoffe zu entfernen.[3]
  • Getrocknete Wurzel rösten und mahlen als Kaffeeersatz.[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf spätmittelalterlichen Tafeln begleitet sie Märtyrer wie den hl. Sebastian und die Geburt Jesu.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reste von Wegwarten hat man im Grab des Tutanchamuns gefunden.

Wiener Dioscurides

Für Dioscurides ist die Wegwarte in erster Linie ein Magenmittel:

„Die Seris (einige nennen sie Pikris, die Ägypter Agon, die Römer Intybus agrestis) kommt in zwei Arten vor, von denen wird die wilde Pikris, auch Zichorie genannt; die zahme dagegen ist breitblätteriger und wohlschmeckender. Voll dieser Gartenzichorie gibt es wieder zwei Sorten, die eine nämlich ist mehr lattichartig und breitblätterig, die andere hat schmalere Blätter und ist etwas bitter; alle sind sie adstringierend, kühlend und gut für den Magen. Gekocht stellen sie den Durchfall, wenn sie mit Essig genommen werden, am meisten die wilden, welche dem Magen bekömmlicher sind; denn genossen sind sie ein vorzügliches Mittel für einen schwachen und erhitzten Magen. Mit Grütze und für sich allein als Umschlag sind sie von guter Wirkung bei Herzleiden; sie helfen bei Podagra und Augenentzündungen; das Kraut und die Wurzel als Umschlag leisten gegen Skorpionsbiss Hilfe und heilen mit Graupen zusammen die Rose; mit Bleiweiß und Essig dient ihr Saft als Salbe in Fällen, welche Abkühlung erheischen.“

Dioscurides, Buch 2.

Im Capitulare de villis ist eine Pflanze namens solsequium aufgeführt. Der Name wurde allerdings auch für Ringelblume, Löwenzahn und Johanniskraut verwendet.

Konrad von Megenberg nennt sie Sonnenbraut. Er kennt eine blaue und eine gelbe Variante. Die gelbe könnte die Ringelblume sein, die man als männlichen Partner der Wegwarte ansah. Nach Hildegard von Bingen bringt die Wegwarte ein stattliches Aussehen und Hilfe bei Brustschmerzen und Heiserkeit. Sie bereitet sie mit Wein und Honig zu.[4]

Sunnenwirbel (Cichorium Intybus Reuss, während in der A. A. erklärend Solsequium i. e. Heliotropium beigesetzt wird; letztere Bezeichnung für Sonnenwende, Sonnenblume, Sunnenwervel des Mittelniederdeutschen scheint mir richtiger zu sein). Sie ist warm und feucht, in ihrer Natur liegt ein Streben nach stattlichem Aussehen; wer sie bei sich trägt, zieht sich den Hass der Menschen zu. Gegen Brustschmerzen und Heiserkeit mache man einen Trank aus Sunnenwirbel und gleichen Theilen der grossen Klette in reinem Wein gekocht und nehme ihn nach der Mahlzeit und des Nachts häufig. Wer an Verdauungsstörung leidet, nehme Sunnenwirbel und grosse Klette, trockne sie an der Sonne oder auf einem heissen Backsteine, gebe den dritten Theil (der einzelnen Pflanze) krystallisirtes oder gedörrtes Salz hinzu und mache mit Honig einen Trank (honigwurtz) und geniesse diesen nach der Mahlzeit und des Nachts häufiger.“

Hildegard von Bingen, Cap. 60.

Nach Tabernaemontanus ist die Wegwarte kalt und trocken im zweiten Grad (ganzer Artikel). Paracelsus empfiehlt sie als schweißtreibend, Kneipp bei Magen- Darm- und Lebererkrankungen.

Die Erfindung des Zichorienkaffees geht auf eine gewisse Frau von Heine zurück, die an einem Gallenleiden erkrankte. Das einzige, was ihr half, war ein Absud aus der Wegwartenwurzel. Da ihr der Geschmack jedoch nicht zusagte, experimentierte sie mit dem Rösten der Wurzeln nach Art der Kaffee-Bohnen. Ihre Erfindung wurde ab 1770 von ihrem Mann Major von Heine und seinem Compagnon Chriastian Gottlieb von Förster im großen Stil hergestellt und vermarktet. Die beiden Unternehmer holten sich ein Privileg der Branschweigischen Regierung und des preußischen Königs und verkauften das neue Produkt in zylindischen Paketen, blauer Verpackung und einer Schutzmarke. Der niedrige Preis und die breite Werbekampagne machten das Getränk bald so populär, dass die Hersteller echten Kaffees 1772 einen großangelegten Betrug aufzogen, um das Konkurrenzprodukt einzudämmen. Der Versuch mißlang. Besonders in Nord- und Mitteldeutschland entstanden Zichorienfabriken, die von der Kontinentalsperre profitierten. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts war Zichorienkaffee wichtigster Bestandteil der werktäglichen Kaffeemahlzeit auf dem Land und bei armen Leuten.[5]

Die Gemeine Wegwarte war in Deutschland die „Blume des Jahres“ 2009.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Liebe, Treue, Standhaftigkeit, Freiheit von allen hindernden Bindungen bei Orientierung auf das höchste Licht.[1]
  • Charakteristik: Sicherheit in der Lebensausrichtung.[1]
  • Christentum: Maria als höchster Ausdruck des Weiblichen und Himmelskönigin.[1]
  • Frühe Neuzeit: Nach Paracelsus nimmt die Wurzel nach sieben Jahren Vogelgestalt an.[1]
  • Moderne:
    • eine Geschichte aus dem Harz: Eine alte Frau fand eine große schöne Blume am Wegesrand und wollte ihrem kranken Kind einen Tee daraus kochen. Als sie sie pflücken wollte, ist die Blume dreimal weggesprungen, bevor sie sich pflücken ließ. Es soll die Wegwarte gewesen sein.[2]
    • Aus Schwaben: Blaue Wegwarten sind böse Leute, weiße sind gute Leute, die verzaubert wurden.[2]
    • Es gibt weitere Sagen von Wegwarten als verzauberten, treu wartenden Frauen.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Die Liebe soll mich leiten.

Blumensprache in Reimen:
     Ein erstes:
     Du falsches Kätzchen, wundersüßes Mädchen!
     Wie konnte mich Dein klares Äuglein täuschen?
     Wie konnt' Dein Pfötchen mir das Herz zerfleischen?
     O meines Kätzchens wunderzartes Pfötchen!
     Könnt' ich Dich an die glüh'nden Lippen pressen,
     Und könnt' mein Herz verbluten unterdessen!

     Ein anderes:
     Sag, wie kann ich mehr gewähren?
     Sag, wie kann ich mehr begehren?

Poesie:
     Wegwarten. Lieder, dem Volke geschenkt. Von Rainer Maria Rilke, 1896.

Fruchtbringende Gesellschaft:
     Die Wegwarte wird Siegmund Wiprecht von Zerbst zugeordnet.

Sage:

„Eine Quelle führt eine alte Sage an, nach der die Blüten der Wegwarte die blauen Augen eines verwandelten Burgfräuleins seien, das am Wege vergeblich auf die Rückkehr ihres Geliebten vom Kreuzzug in das Heilige Land wartet. Man mag hierin Motive des Romans Heinrich von Ofterdingen des romantischen Dichters Novalis wiedererkennen. Fraglich ist jedoch, ob in der Wegwarte etwa eine reale Entsprechung des Symbols der Romantik, der „blauen Blume“, gesehen werden kann, das diesem Roman von Novalis entstammt.“

WP, noch zu prüfen. Die "eine Quelle" ist angegeben mit Stichmann-Marny, 1994.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wurzel enthält 50-60% Inulin und Bitterstoffe. Das Inulin wird beim Rösten zu Oxymethylfurfurol (Kaffeearoma).[6]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chicoree und Radicchio sind Kulturformen der Gemeinen Wegwarte. Die Art Cichorium intybus gehört zu der Gattung der Wegwarten (Cichorium). Ihr nächster bekannter Verwandter ist damit die Endivie, ein ebenfalls etwas bitterer, krauser Salat. Die Gattung ist der Familie der Korbblütler angeschlossen.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wegwarte ist mehrjährig. Irgendwo stad etwas von vier Jahren, findet das jemand wieder? Sie bildet im ersten Jahr eine Rosette, im zweiten einen verzweigten Blütenstand.[6] Sie ist ein Hemikryptophyt, das heißt, die oberirdischen Teile sterben im Winter ab und die Pflanze treibt im Frühling neu aus. Mit anderen Worten, im Garten gehört sie zu den Stauden. Der Spross kann mehrere Meter lang werden, erreicht jedoch nur eine Höhe von etwa anderthalb Metern, fällt dann um, bildet einen Bogen und kriecht auf dem Erdboden weiter. Die blauen Blüten öffnen sich nacheinander, jede nur für einen einzigen Tag. Oft ist zu lesen, sie blühe nur vormittags. Bei sonnigem Wetter legt die Wegwarte den Begriff "Vormittag" jedoch sehr großzügig aus.

Cichorium intybus Sturm30.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-130 cm
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juli bis August
Blüte: radiärsymmetrisch, in großen Körbchen
Blatt: untere schrotsägeförmig, obere länglich, ungeteilt, stengelumfassend
Frucht: Achäne
Stengel: stark ästig, geknickt, sparrig
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut an Wegen, Wegrainen, Schuttplätzen, auf Bahnschotter, seltener auf Äckern. Stickstoffliebend. Sehr häufig.

Die Wegwarte wächst schwerpunktmäßig in Europa. Im Norden erreicht sie Irland, Schottland, Skandinavien und Estland, im Süden Nordafrika, im Osten Vorderasien, Iran und den Baikalsee. Als Neophyt kommt sie auch in Amerika, Ostasien, Südafrika, Australien und Neuseeland vor. Häufig ist sie in den südlichen Ebenen und im Hügelland. Seltener sind die Vorkommen im Hochgebirgen und im Norden.[7] Die Cichorium-intybus-Pflanzengesellschaft siedelt sich bevorzugt an Wegrändern an, dort wo der Boden zwar selten betreten, aber doch verdichtet ist. Der Boden ist bevorzugt lehmig oder kalkhaltig und nicht sehr sauer.[8]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links und Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Christian Gottlieb von Förster: Geschichte von der Erfindung und Einführung des Cichorien-Caffees. 1773.
  • gardener.shoutwiki:Cichory

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Zerling, S. 283f.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Schöpf:Zauberkräuter, S. 152.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 174.
  4. Birkhan, S. 68.
  5. Günter Wiegelmann, Barbara Krug-Richter: Alltags- und Festspeisen in Mitteleuropa, S. 68, 170.
  6. 6,0 6,1 van Wyk, S. 134.
  7. Die gemeine Wegwarte (Cichorium intybus)
  8. Nutzpflanzenvielfalt