Alant

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Adonisröschen Alraune  »


Alant

Blüte

deutscher Name der Art Echter Alant
lateinischer Name der Art Inula helenium
Gattung
Alante
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Der echte Alant gehört zur Gattung der Alante. In der Gattung gibt es etwa hundert weitere Arten, aber nix, was im hiesigen Zusammenhang von Bedeutung wäre. Aufgrund seiner imposanten Erscheinung (er ist definitiv größer als du) kann man ihn auch wohl kaum mit etwas anderem verwechseln. Daher wird die Gattung der Alante hier außer Acht gelassen, die Beschreibungen im folgenden sollten sich nur auf die Art beziehen. Die weitere Verwandtschaft findet sich dann unter den Korbblütlern.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schattenpflanze. Kaltkeimer. Im Garten braucht er mindestens drei Jahre Standzeit, bis er das erste Mal blüht. Ich habe vor Jahren eine kleine Staude vom Gärtner gekauft und sie in ein schönes gepflegtes halbschattiges Beet gesteckt, da steht sie immer noch und mickert vor sich hin. Die vertrockneten Stängel habe ich im Osterfeuer verbrannt. Seitdem stehen am Rand der Feuerstelle sechs Alante, die inzwischen so riesig sind, dass sie vom Gartenmitbewohner abgelehnt werden (zu unheimlich). Das Feuer macht ihnen nichts aus, wenn sie austreiben, im Gegenteil offensichtlich. Auf dem verlassenen Nachbargrundstück ist auch schon einer, der ist aber erst ungefähr zwei Meter hoch.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • Der Alant gehört zu den Pflanzen, die in den Würzwisch eingebunden werden, der an Maria Himmelfahrt, dem 15. August zur Kräuterweihe gebracht wird. Im Sauerland wird ein Alant für jede Kuh auf dem Hof in den Wisch eingebunden. Er heißt dort "Olantskopp".[1]
    • Er hilft gegen Hexenschuss und Geisteskrankheit. Dazu muss man an einem Donnerstag ein Messer hineinstechen, zur Kirche gehen und es am nächsten Tag mitsamt dem Messer ausgraben. Dann eine Weile auf einen Altar legen, anschließend in Milch waschen und mit Weihwasser übergießen.[2]
    • Der Alant ist ein altes Pestmittel. Bei den Westslawen hat der "schwarze Tod" selbst seine Heilkraft verkündet.[1]
  • Abwehrzauber:
    • Im Volksglauben galt der Alant auch als Berufkraut, als dämonenabwehrende Pflanze, besonders bei den Westslawen.[1].
    • In der Steiermark räucherte man am Christabend mit Alant die Stuben und Ställe aus.[1]
    • Als Amulett um den Hals getragen, sollte er vor Behexen schützen. Als Pflanze des Abwehrzaubers ist er ein altes Mittel gegen die Pest.
    • Kindern nähte man Alant in die Kleider, um sie vor Zauber zu schützen.[3]
  • Liebeszauber:
    • Er sollte als Aphrodisiakum nutzbar sein.[4]
  • Kontakt:
    • Er muss vor dem ersten Donner gesammelt werden, um zauberkräftig zu sein.[3]
    • Er ist eines der Anwärter auf das Zauberkraut Moly.[2]
    • Es muss eine englische Beschwörung geben, um Alant auszugraben.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kandierter Alant galt lange Zeit als Leckerbissen. Heute wird Alant nur noch selten in der Küche eingesetzt. Er findet fast nur noch in Likören Verwendung.

Im Mittelalter würzte man mit Alant auch Bier.[5]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alantwurzel wurde früher vielfach medizinisch genutzt, zum Beispiel gegen Husten. Scheint out zu sein.[6] Als isolierter Wirkstoff ist das Alantolacton wohl in Medikamenten u.a. zur Krebsbehandlung enthalten.[7] Es soll aber sehr giftig sein und auch schon in natürlicher Form die Schleimhäute und die Haut reizen.

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Absud hilft gegen Akne und wird als Haarwasser für dunkle Haare verwendet.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wie eine Reihe anderer Pflanzen verwendete man den Alant im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, um die Zimmerluft zu verbessern. Er wurde auf die Glut in den offenen Kaminen geworfen, damit er seinen charakteristischen Geruch im Raum verströmen konnte.
  • Zerstoßen mit Eschenfrüchten und Blaubeeren, eingeweicht in Urin, ergibt Alant einen blauen Farbstoff.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen: Altkraut, Brustalant, Darmkraut, Darmwurz, Edelwurz, Glockenwurz, Helenenkraut, Odinskopf, Schlangenkraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alant wird seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Die bittere und harzige Wurzel diente als Gewürz für Süßspeisen und Magenbitter. Plinius der Ältere legte seinen Lesern nahe, Alantwurzeln zu kauen, um den Geschmackssinn zu verfeinern, die Verdauung anzuregen und die Stimmung zu heben. Laut Apicius zählt Alant zu den Gewürzen, die in einem römischen Haushalt vorhanden sein müssen, „auf dass es beim Würzen an nichts fehle“. Bei Theophrast wird „Helenion“ gegen Husten, Krämpfe, Blähungen und Magenschwäche empfohlen. Ebenso bei Plinius (Plin. nat. 19,91), der außerdem erwähnt, dass Livia, die Gattin des Augustus, ihn täglich aß - bekanntlich wurde sie 88 Jahre alt.

Wiener Dioscurides

„Der Alant wächst in bergigen, beschatteten und feuchten Gegenden. Die Wurzel wird im Sommer gegraben und zerschnitten getrocknet. Die Abkochung davon getrunken treibt den Urin und die Menstruation. Die Wurzel selbst mit Lycium und Honig genommen hilft gegen Husten, Engbrüstigkeit (Orthopnöe), innere Rupturen, Krämpfe, Blähungen, gegen den Biss giftiger Tiere, indem sie sich überhaupt als wärmend erweist. Seine Blätter mit Wein gekocht werden mit Erfolg den an Ischias Leidenden aufgelegt. In Süßwein eingereicht ist die Wurzel wohlschmeckend. Die Einpöckeler trocknen sie nämlich ein wenig, kochen sie dann und tauchen sie in kaltes Wasser, worauf sie dieselbe in die eingeengte Abkochung legen und zum Gebrauch auf bewahren. Zerstoßen und genossen hilft sie denen, die an Blutsturz leiden.“

Dioscurides, Buch I.

Im Mittelalter war Alant eine hochgeschätzte Heilpflanze, die besonders in Form des Alantweins als Allheilmittel galt, das auch „potio Paulina“ genannt wurde. Nicholas Culpeper kannte ihn auch. In der Volksmedizin wurde Alant bei Bronchialkatarrhen, Husten, Blähungen, Harnverhalten, Magen-Darm-Beschwerden, Gelbsucht und Würmer verwendet. Eine Salbe aus Alantwurzel und Schweineschmalz wurde äußerlich gegen Krätze, Geschwüre und Ekzeme benutzt.

Hildegard von Bingen empfahl den Alant bei Lungenkrankheiten.[5]

Alant [A. A. Enula] (Inula helenium). Der Alant ist warm und trocken und hat viele vortheilhafte Kräfte. Das ganze Jahr hindurch werde er frisch und getrocknet in reinen Wein gelegt, und wenn er ausgezogen ist durch neuen ersetzt. In Ermangelung von Wein dient "Honigwurtz", ein Trank aus Honig und Wasser, demselben Zwecke. Der so dargestellte Auszug ist wirksam bei Lungenleiden vor und nach dem Essen genommen, indem er das Gift den "eyther" austreibt. Auch nehme man Feigen "vigim", zweimal soviel Alant, gebe Galgan hinzu und mache daraus einen Trank. Hat man neben Lungenleiden noch die eine oder andere Krankheit, so darf man solche Tränke nicht anwenden, weil sie zu stark sind.“

Hildegard von Bingen, Cap. 95.

Er sollte im Mittelalter gegen Besessenheit und Hexenschuss helfen, gegen Nerven- und Geisteskrankheiten und emotionale Krisen. Er mache lustig, fröhlich und manches andere.[4]

In Siebenbürgen und im Spreewald wurde der Alant bei Brustbeschwerden wie Tabak geraucht. Ein Aufguß aus frischen Wurzeln, mit Honig gesüßt, sollte gegen Keuchhusten helfen.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Schutz und Abwehr, Reinigung als Ausgangspunkt für Motivations- und Leistungsschub, Kraft und Belebung aus der eigenen Tiefe, Erlösung, auch Benehmen.[4]
  • Charakteristik: Neupositionierung.[4]
  • Antike:
    • Nach einer antiken Legende soll Helena, bevor sie von Paris von Griechenland nach Troja entführt wurde, ihre Hände mit den Blüten dieser Pflanze gefüllt haben. Nach einer anderen Legende wuchs die Pflanze dort, wo Helenas Tränen den Boden benetzten.[2]
    • Alant ist auch die Pflanze des Kentauren Chiron,[8] der sie als Reinigungs- und Abführkraut empfohlen hat.[4]
  • Christentum:
    • In christlicher Symbolik bedeutet er Erlösung.[2]
    • Maria und Jesus als Schutzmächte und Helfer in der Not.[4]
    • Er gehörte zum Würzbusch.[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Wenn der gute Himmel mir
     Ewig, ewig doch vergönnte,
     Daß ich, braver Mann, mit dir
     Meine Tage leben könnte!

Blumensprache nach Zerling:
    Ich will mich erst besinnen.[4]

Horaz:
     beschreibt in seiner achten Satire ein Gericht aus gekochten Alantwurzeln und weißen Rübchen.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Alantwurzel enthält bis 3% ätherisches Öl, das auch Helenin genannt wird und dessen Hauptbestandteil Alantolacton heißt.[9]

Alantolacton

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inula helenium - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-210.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 2 m
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juli bis August
Blüte: Körbchen. Wenigblütiger, endständiger Blütenstand
Blatt: ca. 80 cm lang, gestielt, breitlanzettlich
Frucht: Achänen
Stengel:
Wurzel: Rhizom kurz, rübenartig, mehrköpfig
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stammt aus Südosteuropa und Westasien. In Mitteleuropa manchmal eingebürgert an Ufern, Weg- und Waldsäumen. Nährstoffliebend.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 HWA, Bd. 1, 239.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Schöpf:Zauberkräuter, S. 51.
  3. 3,0 3,1 Wiegele, S. 28.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 Zerling, S. 13f.
  5. 5,0 5,1 Birkhan, S. 104
  6. heilpflanzen-welt.de
  7. Werbung
  8. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 88.
  9. giftpflanzen.com