Bilsenkraut

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Bigbeere Birke  »


Bilsenkraut

fliegen lernen ...

deutscher Name der Art Schwarzes Bilsenkraut
lateinischer Name der Art Hyoscyamus niger
Gattung
Bilsenkräuter
Familie
Ordnung
Nachtschattenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonne. Also wörtlich. Das Bilsenkraut zickt hierzulande schon im Halbschatten. Ansonsten keimt es schon beim Angucken und benimmt sich auch anschließend rüde und unkrautmäßig, solange es seine vorschriftsmäßigen Sonnenportionen erhält. Ist dies nicht der Fall, kann man es mit der Lupe suchen und findet es doch nicht.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Orakel:
    • Die Samen dienten extatischer Wahrsagung.[1]
  • Wetterzauber:
    • Bilsenkraut ist ein Wetterkraut, mit dem man Regen nach anhaltender Dürre herbeizaubern kann. Ein Regenzauber nach Burchard von Worms († 1025), der dafür 20 Tage Buße bei Wasser und Brot fordert: Die Frauen eines Dorfes rufen eine Gruppe Mädchen zusammen und bestimmen ein kleines und jungfräuliches zur Anführerin. Diese wird nackt ausgezogen und zu einer Stelle geführt, an der Bilsenkraut wächst. Die Jungfrau muss die Pflanze mitsamt der Wurzel mit dem kleinen Finger der rechten Hand herausziehen und sich an den kleinen Zeh des rechten Fußes binden. Die übrigen Mädchen führen sie dann zum Fluss, wobei sie die Pflanze hinter sich her schleift, nehmen ihre mitgebrachten Gerten und besprengen die Jungfrau mit Wasser. Dann führen sie sie rückwärts wie einen Krebs wieder ins Dorf. (zit. nach Siegfried Epperlein) Nach Unger stamme diese Sitte aus Gallien und war noch im 19. Jahrhundert in Serbien und Griechenland in Gebrauch.
  • Schutz und Heilung:
    • Die Keimlinge, die aus den beim Räuchern aufgeplatzten Samen hervortreten, hießen früher "Zahnwürmer" und wurden von Qacksalbern beim Zahnschmerzzauber genutzt.[2]
    • Ein Rezept gegen Gicht aus dem 6. Jahrhundert: Grabe es aus, wenn die Sonne im Wassermann oder in den Fischen steht, vor Sonnenuntergang. Nicht die Wurzel berühren. Nur mir Daumen und Ringfinger der linken Hand graben. Spruch aufsagen: "Ich sage dir heiliges Kraut, morgen rufe ich dich in das Haus des Jürgen, damit du den Fluß der Füße und Hände (=Podagra) dieses Mannes gebietest. Ich beschwöre dich bei dem großen Namen Jaoth, Sabaoth, welcher der Gott ist, welcher die Erde festgebannt und das Meer trotz der hineinströmenden Flüsse still stehen machte, der das Weib des Lot vertrocknet und in eine Salzsäule verwandelt hat. Nimm in dich auf den Geist der Erde, deiner Muutter und ihre Kraft und trockne den Fluß der Füße oder der Hände dieses Mannes." Am nächsten Tag nimmt man die Knochen eines toten Tieres, gräbt das Kraut damit aus, nimmt die Wurzel und spricht: "Ich beschwöre dich bei den heiligen Namen Jaoth, Sabaoth, Adonai, Eloi!". Dann Salz auf die Wurzel streuen und sagen: "Wie dieses Salz sich nicht vermehrt, so mehre sich auch nicht das Leid dieses Mannes." Dann die Spitze der Wurzel dem Kranken umhängen. Sie darf nicht nass werden. Die restliche Wurzel 360 Tage übers Feuer hängen.[2]
  • Liebeszauber:
    • Nach den Akten der Hexenprozesse löst es Liebe oder Abneigung aus, je nach dem, woran man bei der Nutzung denkt.[1]
    • Die Samen wurden als Aphrodisiakum genutzt.[1]
  • Kontaktzauber:
    • Es ist Bestandteil von Hexensalben.[2]
    • Nach Albertus Magnus muss der Charakter des Bilsenkrauts im Menschen abgebildet sein, wenn sie Dämonen anrufen.[1]
  • Schadensauber:
    • Der Name "Teufelsaugen" weist darauf hin, dass man die Pflanze mit dem Bösen verbunden hat.[3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bilsenkraut war im Mittelalter ein Bierzusatz.[4] Vorher noch ein Zusatz des Met.[1]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vergiftung äußert sich ähnlich wie beim Stechapfel. Das Scopolamin wirkt zentraldämpfend (Schlafkraut).[5]

Bereits 15 Samenkörner können bei Kindern lebensbedrohlich sein. Die Behandlung erfolgt ähnlich wie bei einer Tollkirschenvergiftung.

In der Türkei kam es zu mehreren Vergiftungen spielender Kinder; darunter waren zwei Todesfälle. Im Giftgarten Alnwick (England) fielen zwei Besucher in der Nähe des Bilsenkraut in Ohnmacht.[6]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Ölauszug findet sich in Salben zur Narbenbehandlung (sowas zum Beispiel).

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nach Konrad von Megenberg kann man Bilsenkraut mit Getreide kochen und den Brei den Vögeln auslegen. Wenn diese davon fressen, schlafen sie so fest ein, dass man sie mit der Hand fangen kann.[4]
  • Meister Hanssens Kochbuch nennt Bilsenkrautsud als Mittel gegen Gartenschädlinge.[4]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Name der biblischen Stadt Shikkaron soll sich vom hebräischen shikrona = Bilsenkraut ableiten.[7]
  • Trivialnamen: Hexenkraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bilsenkraut wurde möglicherweise schon in der Steinzeit schamanistisch benutzt.[8]

Es muss schon in Sumer bekannt gewesen sein.[1]

Die Ägypter nahmen das Bilsenkraut in das Papyrus Ebers auf. Ebenso wird es von Appolonius Rhodius, Ovid und Homer erwähnt.[2] In ägyptischen Gräbern fanden sich Samen von Hyoscyamus muticus.[1] Antike Ärzte nutzten es als Betäubungsgift bei Operationen und zur Beruhigung bei Geisteskrankheit. Es wurde als Öl ins Ohr geträufelt.[1] Auch als Aphrodisiakum war es im alten Griechenland bekannt. In griechischen Bordellen gab es ein Getränk aus Wein, Alraune, Opium und Bilsenkraut.[3]

Es war in der Antike als Schmerz- und Narkosemittel das zweitwichtigste und zweitwertvollste Mittel nach dem Opium. Plinius erwähnt Umschläge mit in Wein getränkten Samen gegen geschwollene Hoden und Brustschmerzen nach der Geburt.[3] Er meinte, nach mehr als vier Blättern trete der Wahnsinn ein.[6] Das Bilsenkraut war neben Mohn und Alraune in den Schlafschwämmen enthalten.[6]

Dioscurides nutzte es bei Schmerzen und meinte, es löse Wahnsinn aus:

„Es gibt davon drei Arten (Hyoscyamus niger, Hyoscyamus aureus, Hyoscyamus albus): der eine hat fast purpurfarbene Blüten, Blätter wie Smilax, schwarze Samen und stachelige Kelche; der andere hat quittengelbe Blüten, weichere Blätter und Kapseln und gelblichen Samen wie die Rauke. Diese beiden bewirken Wahnsinn und Lethargie, sie sind zum Gebrauch untauglich. Zum arzneilichen Gebrauch geeignet und sehr milde ist der dritte, er ist fett, zart und flaumhaarig, hat eine weiße Blüte und weißen Samen; er wächst am Meer und auf Trümmerhaufen. Wenn dieser nicht zur Hand sein sollte, muss man den gelben gebrauchen, den schwarzen als schlechtesten verwerfen. Zur Saftbereitung dienen die weiche Frucht, die Blätter und Stengel, welche zerstoßen und ausgepresst werden, worauf die Flüssigkeit in der Sonne eingetrocknet wird. Seine Verwendung ist auf ein Jahr beschränkt wegen der leichten Verderbnis. Sein Same wird noch besonders zur Saftbereitung gebraucht, indem er trocken zerstoßen, mit warmem Wasser übergossen und ausgepresst wird. Es ist aber der ausgepresste Saft besser als der natürliche und auch schmerzstillender. Der junge Trieb wird zerstossen, mit Weizenmehl gemischt, zu Brödchen geformt und aufbewahrt. Der erstere Saft und der aus dem Samen hergestellte eignet sich am besten zu schmerzstillenden Kollyrien (Augenwasser), sowie gegen heftigen und heißen Fluss, gegen Ohrenschmerzen und Gebärmutterleiden, mit Mehl oder Graupen gegen Augen-, Fuß- und sonstige Entzündungen. Der Same leistet dasselbe, wie er auch wirksam ist bei Husten, Katarrh, Fluss und heftigen Schmerzen der Augen, bei Fluss der Frauen und sonstigem Blutverlust, wenn er in der Gabe von 1 Obole (0,717 Gramm) mit Mohnsamen in Honigmeth getrunken wird. Er ist ferner ein gutes Mittel bei Podagra, angeschwollenen Hoden und nach der Niederkunft entzündeten Brüsten, wenn er, fein gestoßen, mit Wein umgeschlagen wird; ebenso wird er den sonstigem schmerzstillenden Kataplasmen (Breiumschlag) mit Vorteil zugemischt. Auch die (zu Pastillen) geformten Blätter sind zu allen schmerzstillenden Arzneien sehr geeignet, wenn sie mit Graupen gemengt oder für sich allein aufgelegt werden. Die frischen Blätter sind als Umschlag am meisten schmerzlindernd bei jeglichem Leiden. Drei oder vier mit Wein getrunken heilen bösartige Fieber. Wie Gemüse gekocht und in der Menge von 1 Tryblion gegessen bewirken sie gelinden Wahnsinn. Man sagt aber, dass, wenn man sie Einem, der ein Geschwür im Kolon (Dickdarm) hat, im Klystier beibringt, dieselbe Wirkung eintritt. Die Wurzel, mit Essig gekocht, lindert als Mundspülwasser Zahnschmerzen. Das Bilsenöl wird so bereitet: Nimm den weißen, trockenen, frischen Samen, zerstoße und mische ihn mit heißem Wasser, wie es beim Mandelöl angegeben ist. Während du in der Sonne arbeitest, mische die an den Händen getrockneten Teile dem Ganzen wieder zu, und dieses tue, bis es dunkel und übelriechend wird. Nachdem du es durchgesiebt und nachgepresst hast, setze es bei Seite. Es hilft gegen Ohrenleiden, wird auch den Zäpfchen zugesetzt, da es erweichend wirkt.“

Dioscurides, Buch 4.


Konrad von Megenberg meint, Menschen, die Bilsenkrautsamen essen, erlitten den siechtum der vergezzenchait (...) der siechtum haizzet in latein liturgia. Er kannte einen Bischof, der das Kraut benutzte, um sein Schamteil zu erkälten und so der Unkeuschkeit zu entgehen. Medizinisch nutzte Konrad Bilsenkraut äußerlich gegen Würmer, Entzündung und Trunkenheit.[4]

Bilsa (Hyoscyamus niger). Das Bilsenkraut ist kalt, nicht scharf und ohne (besondere) Kräfte. Der Genuss der Pflanze oder des Oeles aus dem Samen ist todtbringend; ihr Saft beseitigt, eingerieben, die Finnen. Das Oel dient als Einreibung bei Entzündungen. A. A. Um einen Betrunkenen zu ernüchtern, lege man Bilsenkraut in kaltes Wasser und befeuchte damit seine Stirn, Schläfen und Hals.“

Hildegard von Bingen, Cap. 110.

Nach Tabernaemontanus ist das Bilsenkraut kalt im dritten und trocken im ersten Grad. Er rät wegen der halluzinogenen Wirkung von der innerlichen Anwendung ab, verwendet es aber äußerlich unter anderem bei Schmerzen (ganzer Artikel).

Bis ins 17. Jahrhundert wurde auch Bier mit den Samen des Bilsenkrautes versetzt. Das bayerische Reinheitsgebot von 1516 richtete sich unter anderem gegen das Bilsenkraut.[6]

Verschiedene Quellen geben an, dass auch der Name der Stadt Pilsen, aus der das bekannte Pilsner Bier stammt, in Zusammenhang mit dem Anbau dieser Pflanze steht.

Bei den Hexenprozessen wurde es als Wahrheitsdroge und als Schmerzmittel bei Hinrichtungen genutzt (Rechnungen der Stadt Luzern).[3]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Tod, Täuschung, Vergessen, die dunkle Seite des Lebens; die gelegentlich zwielichtig vitalen, instinktiven Kräfte des Unbewussten; der Dämon in uns und seine Kaltstellung.[1]
  • Charakteristik: Narrheit, Kühnheit, Draufgängertum.[1]
  • Antike:
    • Der Name Herba Apollinaris rührt vom Gebrauch des Bilsenkrauts beim Delphischen Orakel her.[2]
    • Nach Plinius gehört die Pflanze dem Herkules zu.[2]
    • Circe verwandelte die Mannschaft des Odysseus mit Hilfe des Bilsenkrautes in Schweine.[2]
    • Es war Zeus / Jupiter geweiht.[3]
    • Es wurde in den Rauschkulten des Apollo genutzt. Nach der Apollo-Priesterin Pythia trug es den Namen Pythion. Es hieß auch Apollinaris (Kraut des Apoll).[3]
  • Germanen:
    • Es soll in dem Trank enthalten sein, den Gudrun von Kriemhild erhält, um Siegfried zu vergessen.[2]
    • Genutzt zum Wetterzauber, zur Schatzsuche und zum Hellsehen sowie als Würze im Mett. Es gab Bilsengärten.[3]
  • Der Name verweist auf Gottheiten verschienener Kulturen: Belenus (keltisch), Belili (sumerisch), Belial (biblisch), Bilwitz (europäischer Ackerdämon).[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shakespeare: Hamlet:
     Da ich im Garten schlief,
     Beschlich dein Oheim meine sich're Stunde
     Mit Saft verfluchten Bilsenkrauts im Fläschchen,
     Und träufelt' in den Eingang meines Ohres
     Das schwärende Getränk!

Blumensprache:
     Basilisken und Vampire,
     Lindenwürm' und Ungeher',
     Solche schlimme Fabeltiere,
     Die erschafft des Dichters Feu'r,
     Aber Dich und Deine Tücke,
     Und Dein süßes Angesicht,
     Und die falschen, frommen Blicke,
     Das erschafft der Dichter nicht.

Blumensprache nach Zerling:
     Oh, mir wird ganz anders![1]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tropan- und Whitanolid-Derivate von Alkaloiden und Cumarinolignan[9]

Der Gehalt schwankt zwischen 0,05-0,3%, am höchsten ist er in den Samen. Die wichtigsten Alkaloide sind Hyoscyamin und Scopolamin.[5]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hyoscyamus niger Sturm10015.jpg Lebensdauer: ein- bis zweijährig
Höhe: 30-60 cm
Blütenfarbe: schmutzig- bis orangegelb, violett geädert
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, trichterförmig, blattachselständig
Blatt: buchtig-fiederspaltig, untere gestielt, obere halb stengelumfassend
Frucht: Deckelkapsel
Stengel: klebrig-zottig behaart
Wurzel: bis 55 cm tief
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut auf Schuttplätzen, an Wegen und Mauern, alten Kompostlagern. Lehmiger Boden. Liebt Stickstoff und Wärme. Selten.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 Zerling, S. 34f.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Schöpf:Zauberkräuter, S. 66.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Haag, S. 71.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Birkhan, S. 113.
  5. 5,0 5,1 Hiller / Bickerich, S. 120.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 Stewart, S. 209.
  7. Klaus Dobat: Pflanzen der Bibel. WBG 2016.
  8. Haag, S. 253-256.
  9. Hyosgerin, a New Optically Active Coumarinolignan, from the Seeds of Hyoscyamus niger

Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]