Bohne

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Bockshornklee Bohnenkraut  »


Bohne

elegant

deutscher Name der Art Gartenbohne
lateinischer Name der Art Phaseolus vulgaris
Gattung
Phaseolus
Familie
Ordnung
Schmetterlingsblütenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris) gehören botanisch zu den Körnerleguminosen und nach landwirtschaftlichem Nutzen zu den Eiweißpflanzen. Es gibt tausende von Sorten. Die Puffbohne (Vicia faba) heißt gleich und sieht fast gleich aus, gehört botanisch aber zu einer anderen Art.

  • Man unterscheidet nach Nutzung:
    • Filetbohnen – Sorten mit fleischiger Hülse, die vorwiegend grün Hülse geerntet werden. (z. B. Neckarkönigin, Saxa, Delinel, Blauhilde). Wachsbohnen sind Filetbohnen mit gelben Hülsen. (z. B. Beste von allen, Neckargold). Prinzessbohnen sind besonders jung geerntete und feine Filetbohnen. Außerhalb der Saison werden aus Afrika importierte Filetbohnen als Keniabohnen vermarktet.
    • Kernbohnen oder Trockenkochbohnen – Sorten, bei denen die Kerne gegessen werden.
    • Zwiebohnen – Sorten, bei denen je nach Erntezeitpunkt sowohl die Hülsen als auch die Kerne nutzbar sind. (z. B. Feuerzunge)
  • Man unterscheidet nach Aussehen z. B.:
    • Perlbohnen – meist kleinsamige Bohnen, bei denen die rundlichen Samen in der Hülse hervortreten und wie eine Perlenkette aufgereiht aussehen.
    • Kidney-Bohnen – ursprünglich nur ein anderer Name für die Gartenbohne, bezeichnet heute aber auch bestimmte rotsamige Sorten.
    • Pintobohnen (Spanisch: frijol pinto) – rot-braun gesprenkelt mit beigefarbenem Grundton. Die Farbgebung ähnelt einem Wachtelei, darum wird sie auch Wachtelbohne genannt. Sorten der Pintobohne sind: Sierra, Burke, Othello, Maverick.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Saattiefe soll nicht mehr als 2,5 cm betragen. Der Boden soll abgesetzt, mindestens 25 cm tief und unkrautfrei sein. In den gemäßigten Breiten wird gesät, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind und die durchschnittliche Temperatur über 12°C liegt.

Die Bohne wächst am besten bei einer durchschnittlichen Temperatur von 18 bis 30°C, bei gleichmäßigem Niederschlag und kühlen Nächten unter 20°C. Trockenperioden von länger als zwei Wochen können während der Blüte die Pflanzen schädigen. Starke Niederschläge und eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen dagegen Pilzkrankheiten. Auf sauren Böden treten Mangelerscheinungen wie Phosphormangel auf. Gelöste Metalle wie Aluminium und Mangan können zu toxischen Symptomen führen.

Die meisten Sorten sind tagneutral. Erntereif sind die Bohnen bei einem Wassergehalt von etwa 18 %, die Hülsen müssen dabei trocken und dreschfähig sein.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zum Dreikönigstag (6. Januar) wurde früher eine Bohne in den Kuchen gebacken. Wer sie fand, war der Bohnenkönig, manchmal gab es auch zusätzlich eine weiße Bohne für die Bohnenkönigin. Wenn der König trank, wurde gerufen: „Der König trinkt!“ und alle mussten mittrinken. Bei diesem Fest wurde das Bohnenlied gesungen, woher die Redewendung kommt: Das geht mir über das Bohnenlied.
  • Mojo-Wunschbohnen als Amulett: In Afrika trägt man drei Tage lang zwei Bohnen bei sich und wirft sie anschließend in fließendes Wasser. Innerhalb von sieben Tagen erfüllt sich ein geheimer Wunsch.[1]
  • Die Bohne galt als Aphrodisiakum.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

der natürliche Lebensraum der Bohnen: Die Bohnendose

Bohnen gehören zu den wichtigsten Nahrungspflanzen in Lateinamerika und Afrika. In Europa werden Gartenbohnen als Gemüse gegessen (grüne Bohnen, gelbe Wachsbohnen). Man kriegt sie frisch, in Dosen oder eingemacht. Die reifen, trockenen Samen, die sich leicht lagern lassen, sind ebenfalls sehr verbreitet. Sie müssen vor dem Kochen eingeweicht werden. Bohnen werden immer gekocht. In Asien isst man Bohnen als Süßspeise.[3] In den USA ist die Pintobohne die am häufigsten verwendete Varietät. Sie wird im Aufweichwasser gekocht, püriert und teilweise fritiert. Ganz oder püriert dient sie als Füllung für Burritos. Der tägliche Verbrauch an Bohnen in Tomatensauce beträgt weltweit mehr als eine Million Dosen.[3]

Berühmte Bohnengerichte sind Chili con Carne und Cassoulet.

Gegen Blähungen kann man den Bohnen Gewürze wie Asant, Fenchel, Anis, Koriander, Kreuzkümmel und Kümmel zugeben.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Getrocknete Bohnenschalen sind in Nieren- und Blasentees enthalten.

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Tee aus getrockneten Bohnenhülsen soll auch gegen Gesichtsakne helfen, und weiße Bohnen können müde und alternde Haut straffen; dazu eine Tasse Bohnen kochen und durch ein Sieb drücken. In den Brei einen Esslöffel Pflanzenöl, den Saft einer Viertel Zitrone und einen Esslöffel Bienenhonig hineinrühren. Der noch warme Brei muss eine Viertelstunde auf die Gesichtshaut. Dann erst mit heißem und dann mit kaltem Wasser abspülen.[4]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ein alter Name. mhd. bōne, ahd. bōna, Bedeutung unbekannt. Phaseolos ist ein leichter, schneller Kahn.
  • Trivialnamen: Fisole.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bohne in Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einem Grab aus Nazareth (7. Jahrtausend v. Chr.) fand sich die Saubohne. In der Bronzezeit setzte sie sich als Hauptnahrungsmittel durch. In der Antike stimmte man bei Volksgerichtsverhandlungen mit schwarzen und weißen Bohnen ab.[2] Für einige Personen war sie aus religiösen Gründen tabu.

Wiener Dioscurides (Vicia faba)
Wiener Dioscurides (Vigna unguiculata)

Dioscurides schreibt über die Bohne folgendes:

Die griechische Bohne erzeugt Blähungen und Winde, ist schwer zu verdauen und verursacht böse Träume. Gegen den Husten ist sie gut, bildet auch Fleisch. [Sie steht in der Mitte zwischen Warm und Kalt]. Gekocht mit Essigwasser und mit der Schale genossen hemmt sie Dysenterie- und Bauchflüsse, ist gegessen auch gegen Erbrechen gut. Sie wird aber weniger blähend, wenn das erste Wasser nach dem Kochen weggegossen wird, dagegen ist sie grün dem Magen schädlicher und erzeugt mehr Winde. Das Bohnenmehl für sich allein und mit Graupen als Umschlag lindert die Wundentzündungen, macht ferner die Narben der Haut gleichfarben, hilft bei verhärteten und geschwollenen Brüsten und vertreibt auch die Milch. Mit Honig und Bockshornmehl zerteilt es Furunkeln, Drüsen neben den Ohren und Sugillationen unter den Augen. Mit Rosensalbe, Weihrauch und dem Weißen vom Ei bessert es Wunden der Augen, Regenbogenhautfehler (Staphylome) und Ödeme; mit Wein zusammengeknetet heilt es Zertrümmerungen und Wunden der Augen. Ohne die Schalen zu einer leimartigen Masse gegen Fluss gekaut wird sie auf die Stirn gelegt. In Wein gekocht hilft sie auch bei Hodenanschwellungen. Als Umschlag auf die Schamteile der Kinder gelegt schützt sie dieselben lange Zeit vor dem Mannbarwerden. Sie vertreibt auch weiße Flecken. Die Schalen als Kataplasma entziehen den nach dem Auszupfen wiederkeimenden Haaren die Nahrung und machen sie dünn. Mit Mehl, Alaun und altem Öl umgeschlagen verteilen sie die Drüsen am Halse. Auch färbt deren Abkochung Wolle. Von der Schale, in der sie von Natur gewachsen ist, befreit und in zwei Stücke geteilt, wird sie (die Bohne) gegen Blutung durch Blutegel aufgelegt; denn halb durchgeschnitten und fest aufgedruckt hält sie das Blut zurück.“

Dioscurides, Buch 2.

„Die Vietsbohne: ihre Frucht sind Hülsen, welche von Einigen auch Spargel genannt worden. Sie hat Blätter denen des Efeu ähnlich, allerdings weicher, zarte Stengel, welche in Windungen sich um in der Nähe befindliches Gebüsch schlingen und ziemlich lange Zeit fortwachsen, so dass sie ein Zelt bilden. Sie trägt eine Fracht, welche ähnlich der des Bockshorns ist, aber breiter und saftiger, in dieser befinden sich nierenförmige, nicht gleichfarbige, teilweise etwas rötliche Samen. Die Frucht, mit dem Samen gekocht, wird wie Spargel als Gemüse zur Speise verwandt. Sie ist harntreibend [und verursacht schwere Träume].“

Dioscurides, Buch 2.

Die Römer mochten Bohnen wohl ganz gerne. Apicius gibt uns etliche Rezepte an die Hand: Bohnentopf, Grüne Bohnen mit Kichererbsen, Puffbohnen, Saubohnen zu Lauch, Bohnen als Beilage zu Zicklein oder Lamm, und dann noch ein interessanter Tipp, wie man Weißwein aus Rotwein machen kann.

Das europäische Mittelalter kannte drei Arten von Bohnen: Helmbohne (Lablab pupureus), Augen- oder Kuhbohne (Vigna unguiculata), sowie Acker-, Sau- oder Puffbohne (Vicia faba). Die Saubohne war am häufigsten und die seit der Hallstattzeit wichtigste Hülsenfrucht. Eine der nordfriesischen Inseln (Baunonia) wurde nach ihr benannt. Diverse Bohnenarten werden um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, sie waren also im Frankenreich des Frühmittelalters bekannt. Konrad von Megenberg meinte, Hühner würden keine Eier legen, wenn sie mit Bohnen gefüttert würden.

Faba (Vicia faba). Die Bohne ist warm, eine gute Speise für gesunde und kräftige Menschen, sie übertrifft die Erbse. Auch für die Schwachen ist die Bohne nicht gerade schädlich, weil sie nicht so viel Schleim erzeugt; das Bohnenmehl ist für Gesunde und Kranke gut, weil leicht verdaulich. Gegen Krankheiten der Eingeweide koche man Bohnen in Wasser, setze der Colatur etwas Fett oder Oel zu und lasse diesen Trank öfters nehmen.“

„(Dr. Benderes sagt uns, die Strassburger Ausgabe der Physica von Schott habe unter Cap. 9. noch Vichbona, worunter wahrscheinlich die Futterbohne, möglicherweise auch die Wicke verstanden werde. Sie ist kalt. Gegen Eingeweideleiden soll ein Gericht aus Vichbohnenmehl mit etwas gepulvertem Brot, Fenchel oder Liebstöckelsaft und Wasser gekocht und öfters warm gereicht werden. Nach Birkhan soll Vichbona mit der Weißen Lupine oder Wolfsbohne (Lupinus albus) identisch sein.)[5]

Etliche Redensarten zeugen von der Verbreitung der Saubohne und ihrem geringen Wert (Etwas ist nicht die Bohne wert; dumm wie Bohnenstroh). Auch der Brauch, zu Fastnacht oder zu Dreikönige den Bohnenkönig (Narrenkönig) zu wählen, weist in diese Richtung. Die Bohne galt als obszön, weil sie dem weiblichen Geschlechtsteil ähnelte, und als minderwertig, weil sie oft wurmstichig war.

1998/1999 war die Saubohne (Vicia faba) Gemüse des Jahres.

Die amerikanische Schwester[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wildform der Gartenbohne ist wohl Phaseolus aborigineus aus Südamerika. Vor 7000 oder 8000 Jahren wurde sie von Argentinien bis Mexiko angebaut. Bohnen gehören damit zu den ältesten Kulturpflanzen Amerikas. Die ältesten Funde der Gartenbohne stammen aus der Guitarrero-Höhle in Peru von etwa 6000 v. Chr. und aus Pichasca in Chile von etwa 2700 v. Chr. Weitere Funde stammen aus der Zeit der mittelamerikanischen Hochkulturen (3 bis 1 vorchristliches Jahrhundert).

Kleinsamige Bohnen wurden vor etwa 7000 Jahren in Mexiko domestiziert, großsamige Bohnen vor etwa 8000 Jahren in Peru.[3]

In präkolumbischer Zeit war die Gartenbohne neben Kürbis und Mais die wichtigste Nahrungspflanze.[3] Im Norden reichte der Anbau bis zum Sankt-Lorenz-Strom, von wo Jacques Cartier den Anbau beschrieb. Aus Florida beschrieb de Soto die Gartenbohne 1539, Lescarbot 1608 aus Maine. Alle frühen europäischen Autoren betonen auch die große Bedeutung der Bohnen für die Ernährung der Indianer. Bei den Inka war die Gartenbohne nach frühen spanischen Berichten (Garcilaso de la Vega) die Nahrung der unteren Bevölkerungsschichten, während die Oberschicht die Mondbohne (Phaseolus lunatus) bevorzugte.

Nach Europa gelangte die Gartenbohne im 16. Jahrhundert.[3] Die älteste Abbildung aus Deutschland stammt aus dem Kräuterbuch von Leonhart Fuchs 1543, der sie als „Welsch Bonen“ bezeichnet. Weitere frühe Erwähnungen stammen von Georg Oelinger (1553) und Kaspar Bauhin. In Europa verdrängte sie die bis dahin angebauten Bohnen. Die lateinische und auch noch mittelalterliche Bezeichnung für die Bohne, fasiolum, faseolum und phaseolum gingen nun auf die neue, vorherrschende Gartenbohne über.

2004 war die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) Gemüse des Jahres.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: unterirdische Fruchtbarkeit, Erdgebundenheit und Auferstehung, Armut, träger Geist, Unbildung, Narrheit, Unreinheit, Schlüpfrigkeit.[2]
  • Charakteristik: Stütze, erzieherische Hilfe.[2]
  • Antike:
    • Saubohnen wurden ins Grab gelegt.[2]
    • Sie wurden der Unterweltgöttin Carnea geopfert.[2]
    • Carneas Sohn Fabius war der "Bohnenmann".[2]
    • In Rom war sie auch dem Waldgott Silvanus geweiht.[2]
    • In Ägypten war sie der Leib des Osiris. Das Essen von Bohnen war gleichbedeutend mit dem Essen der eigenen Ahnen.[2]
    • Nach Plinius versteckten sich in Bohnen die Seelen, die versuchten, wiedergeboren zu werden, um von Frauen gegessen zu werden. In einigen Gegenden des Mittelmeers gab es deswegen Verzehrtabus.[2]
    • Der griechische Seher Amphiaraos aß keine Bohnen, weil sie seinen Schlaf und seine seherischen Kräfte störten.[2]
    • Später verdächtigte man Bohnen, den Aufschwung des Geistes zu hindern.[2]
    • Der unterirdische Heros Kyamitos hat die Bohnen blühen lassen. Deswegen darf man sie nicht Demeter opfern.[2]
    • Wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Gebärmutter durften auch die Pythagoreer keine Bohnen essen (Laertios).[2]
  • Christentum:
    • Christus als das Göttliche in uns, das seiner Auferstehung harrt.[2]
    • Als David nach Mahanajim gekommen war, da brachten Schobi, der Sohn des Nahasch von Rabba, der Stadt der Ammoniter, und Machir, der Sohn Ammiëls von Lo-Dabar, und Barsillai, ein Gileaditer von Roglim, Betten, Becken, irdene Gefäße, Weizen, Gerste, Mehl, geröstete Körner, Bohnen, Linsen, Honig, Butter, Schafe und Käse zu David und zum Volk, das bei ihm war zum Essen. Denn sie dachten: Das Volk wird hungrig, müde und durstig geworden sein in der Wüste. (2. Samuel 17, 27-29)
  • Sage (ohne weitere Angaben): Die Bohne ist gleichzeitig mit dem Menschen aus dem Urschlamm entstanden und hat ihm lange als einzige Nahrung gedient.[2]
  • Japan: Zu Neujahr oder zu Frühlingsbeginn bewaffneten sich Japaner mit ihrem Schwert und warfen geröstete Bohnen gegen die Wand und riefen: Fort von hier, böser Geist! Tritt ein, Gott des Reichtums!.[2]
  • Im Südwesten der USA wird die Pintobohne als wichtiges Symbol der regionalen Identität angesehen, insbesondere bei den mexikanischstämmigen Einwohnern. Zusammen mit der Chilifrucht ist sie die offizielle Gemüsesorte des Bundesstaates New Mexico.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Wie oft habe ich Dich belauscht.

Blumensprache in Reimen:
     Bohnenblüte:
     Deiner Küsse glühend Feuer
     Wecket in mir Wonn' und Pein.
     Wähle mich zu Deinem Freier,
     Nimmer soll es Dich gereun!

Spiele:
     Getrocknete Bohnen als Zählsteine gaben dem „Bohnenspiel“, einer Variante der weit verbreiteten Mancala-Spiele, seinen deutschen Namen.
     Der Anbau von Bohnen ist das Hauptthema des prämierten Kartenspiels „Bohnanza“ und seiner Ableger. Dabei werden nicht nur Bohnen dargestellt,
     sondern auch Blaue Bohnen, Kakaobohnen oder Weinbrandbohnen.

Sprichwort:
     Dumm wie Bohnenstroh.[2]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gartenbohnen enthalten für den Menschen giftige Lektine (Phaseolin), die durch Kochen zerstört werden. Bohnen und Hülsen sind daher roh nicht genießbar.

Bohnen enthalten 20% Protein und 50% Kohlenhydrate. Ihr Nährwert ist daher hoch (33 kcal / 100 g bei grünen, 327 kcal / 100 g bei getrockneten Bohnen).[3]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gartenbohne wächst einjährig, windend (Stangenbohne) oder niedrig (Buschbohne). Die Blätter sind dreizählig gefiedert, die Blüten rosa oder weiß, die Hülsen länglich, die Samen nierenförmig und sehr vielgestaltig.[3]

Flore des serres v17 023a.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: bis 4 m lang
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis September
Blüte:
Blatt:
Frucht: Hülse
Stengel: Linkswinder
Wurzel: Wurzelknöllchen mit Stickstoff-bindenden Bakterien
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gartenbohne ist in Mittelamerika zuhause, von Mexiko bis Peru, Bolivien und Argentinien.[3]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 2,17 Zerling, S. 41ff.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 van Wyk, S. 290.
  4. lauftext.de
  5. Birkhan, S. 68.