Brombeere

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Brennnessel Bruchkraut  »


Brombeere

Blatt

deutscher Name der Art Brombeere
lateinischer Name der Art Rubus
Gattung
Rubus
Familie
Ordnung
Rosenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen
auch im Winter dekorativ

Die Verwandtschaftsverhältnisse der Brombeere sind so undurchsichtig wie ein Brombeergestrüpp. Wenn ich es richtig verstehe, gilt die Bezeichnung Brombeere für eine Sektion innerhalb der Gattung Rubus, die Tausende von Arten enthält. Es gibt also Tausende von verschiedenen Brombeeren. Von Bedeutung ist neben der allseits bekannten R. fructicosus auch die Geschlitztblättrige Brommbeere (R. laciniatus), die Sandbrombeere (R. ulmifolius) und die Alleghenibrombeere (R. alleghanensis).

Innerhalb der Gattung Rubus ist die Himbeere ihre nächste Verwandte. Über die Gattung kommen wir zur Familie der Rosengewächse, wo die Brombeere mit den unterschiedlichsten Gewächsen verwandt ist. Neben der namengebenden Rose gehört die Erdbeere, Quitte, Eberesche, Weißdorn, Schlehe, Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Mädesüß, Nelkenwurz, Tormentill und Wiesenknopf dazu.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Anbau werden bei Brombeeren meist stachellose Zuchtformen bevorzugt. Sie benötigen ein Spalier, um sie in ihrem kräftigen Wuchs überschaubar zu halten. Als Pflanzabstand sind mindestens 2–3 m wichtig. Ferner ist regelmäßiges Auslichten und Entfernen von Geiztrieben notwendig, um Gestrüppbildung zu verhindern. Nach der Ernte werden die abgetragenen Ruten am Boden abgeschnitten und neue Triebe auf ca. 3-5 Triebe je Pflanze reduziert.

Die frischen Früchte können durch Tiefkühlen konserviert werden.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heilzauber:
    • Kinder mussten bei Hautkrankheiten durch Brombeerbögen (an der Spitze eingewurzelte Sprosse) kriechen.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Brombeeren sind zum Frischverzehr, in der Roten Grütze, als Kuchenbelag und für die Bereitung von Marmelade, Gelee und Saft geeignet.
  • Es gibt auch Brombeerwein, -schnaps und -likör.[2]
  • Für Tee soll man die Blätter fermentieren.[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gehe hier hin, um Parfüms mit der Duftnote Brombeere zu bewundern.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brombeerblätter färben Wolle sanft gelb, nach Entwicklung tief dunkeloliv.[4]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort Brombeere hat sich aus dem althochdeutschen Wort brāmberi‚ Dorngebüschbeere, Beere des Dornstrauchs entwickelt.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plinius nennt die Brombeere die "Pest in der Sonne", die aber zum Trost für den Schmerz die köstlichen Früchte gebe.[5]

Wiener Dioscurides

Nach Dioscurides stellt die batos den Bauch, wie er wiederholt feststellt. Das heißt wohl, sie hilft gegen Durchfall, vielleicht ...

Batos adstringiert und trocknet aus, färbt auch die Haare. Die Abkochung der Zweigspitzen, getrunken, stellt den Bauch und hält den Fluss der Frauen auf, heilt auch den Biss des Prester (Schlange?). Die gekauten Blätter kräftigen das Zahnfleisch und heilen Soor (Pilzkrankheit). Ferner halten die Blätter als Umschlag kriechende Geschwüre auf und heilen Kopfgrind (Schorf), das Vorfallen der Augen, Feigwarzen und Hämorrhoiden. Fein gestossen als Umschlag sind sie ein geeignetes Mittel bei Magen- und Herzkrankheiten. Ihr aus den Stengeln und Blättern gepresster und in der Sonne eingeengter Saft wirkt in allen angeführten Fällen noch besser. Der Saft der vollständig reifen Frucht eignet sich zu Mundmitteln; aber auch die nicht ganz ausgereifte Frucht stellt genossen den Bauch; endlich auch die Blüte desselben, mit Wein getrunken, stellt den Bauch.“

Dioscurides Buch 4.

Nach Konrad von Megenberg ist die Brombeere eine wilde Verwandte der Maulbeere. Er nennt sie chratzpaum.[6]

Hildegard von Bingen empfiehlt die brema gegen Eiter auf der Zunge, Zahnschmerzen, Würmer und Lungenkrankheiten.[7]

Brema (Rubus fruticosus). Der Brombeer ist mehr warm als kalt. Wer eine geschwollene oder geschwürige Zunge hat, mache mit Brombeer (stacheln) oder mit einer Lanzette kleine Einschnitte, ebenso bei Zahnschmerzen am Zahnfleisch. Gegen Würmer im Fleische (in Geschwüren) des Menschen und Viehes dient das aufgestreute Pulver. Bei Lungenleiden soll Bertram mit etwas Brombeer und Hyssop in gutem Wein gekocht, der durchgeseihte Wein nach karger Mahlzeit wenig, nach reichlicher Mahlzeit mehr getrunken werden.“

Hildegard von Bingen, Cap. 169.

Nach Tabernaemontanus ist die Brombeere zusammenziehend und damit gut gegen alle krankhaften Flüsse (ganzer Artikel).

Beerensuchen ist bis heute ein Volksrecht.[1]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dornbusch im Katharinenkloster auf dem Sinai
  • Symbolik: Tod und Teufel, Stimme Gottes, Göttliche Liebe, Goldenes Weltalter, Schmerz, Neid, Demut, Kummer, Reue.[5] Schutz, Wiedergeburt, ganzheitliches Heil, köstliche Fülle der Natur, lästige Barrieren, Hindernisse vor fruchtbarer Weiterentwicklung, Reifung durch Meisterung von Problemen.[1]
  • Charakteristik: Eifersucht, Neid, Impulsivität.[1]
  • Alteuropa:
    • Verbindung mit der großen Göttin (fünf Blätter) und mit den drei Jahreszeiten (drei Blätter).[1]
    • Die Kelten hatten ein Tabu gegen Brombeeren. Vielleicht dienten sie symbolisch als Ersatz für die Weinbeeren.[1]
  • Antike:
    • Ärzte nannten sie das Blut der Titanen.[1]
  • Christentum:
    • Attribut von: St. Benedikt, Christus, Maria.[5] Ausgangspunkt des göttlichen Feuers (Vater), seine Manifestation im Menschen (Sohn), unsere innere Stimme. Die Stimme Gottes und seine Unzugänglichkeit. Ambivalenz von huldreicher Fülle und spröder Unnahbarkeit Marias.[1]
    • In der europäischen Kunst ist bei Darstellungen des biblischen Dornbusches meist die Brommbeere abgebildet.[5] Auch der Ableger des Dornbusches im Katharinenkloster auf dem Sinai ist eine Brombeerart.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Reiche mir die Hand zum Frieden.

Blumensprache in Reimen:
     Hat mancher Dorn an mir Dich auch verletzt,
     Darf ich doch bitten: Laß Dein Zürnen schwinden,
     Und schenke mir nun endlich Deine Liebe!

Märchen:
     Die Brombeere ist im Märchen ein Opfer an die Waldgeister.[1]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brombeeren sind reich an Fruchtsäuren (Zitronen- und Apfelsäure). Sie enthalten Vitamin B und C (15-17 mg / 100 g) und nur wenig Zucker (5%). Der Brennwert beträgt 37 kcal / 100 g.[2]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brombeeren wachsen als stachelige Sträucher bis 3 m hoch. Die Blätter sind gefiedert, unterseitig behaart und haben eine stachelige Mittelrippe. Die Blüten sind weiß bis blassrosa, die Beeren erst weiß, dann rot und schließlich pupurrot bis schwarz. Sie entstehen im zweiten Jahr an den Seitentrieben.[2]

P.S. das mit den drei Metern sagt van Wyk. Wahrscheinlich ist das Botaniker-Standard. Ich weiß nicht, was sie damit meinen, vielleicht dass die Bormbeertriebe nur drei Meter hoch wachsen können, bevor sie umfallen und anschließend noch zwanzig Meter weiterkriechen.

Reitter-Abel Holzarten T084.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 1,5-3 m
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: März bis Juli
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig
Blatt: meist handförmig geteilt, wechselständig
Frucht: Sammelbeere
Stengel: meist bogig überhängend, stark stachelig
Wurzel: Ausläufer, Wurzelsprosse, Absenker, geht alles
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Waldränder, Äcker, Gärten, Lichtungen, Heiden. Häufig.

Zuhause ist die Brombeere in Europa und im Mittelmeergebiet. Sie ist weltweit eingebürgert. Angebaut wird sie hauptsächlich in den USA, Neuseeland und besonders in Europa, wo sie auch in großen Mengen wild gesammelt wird.[2]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Zerling, S. 46f.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 van Wyk, S. 328.
  3. Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 216.
  4. Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 61.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Beuchert: Symbolik, S. 45.
  6. Birkhan, S. 83.
  7. Birkhan, S. 83.