Dill
« Christrose | Eberesche » |
krisselig
deutscher Name der Art | Dill |
lateinischer Name der Art | Anethum graveolens |
Gattung |
Anethum
|
Familie |
|
Ordnung |
Doldenblütlerartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dill ist ein Dunkelkeimer. Zur Keimung benötigt er etwa drei Wochen. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 10 und 30°C. In der Jugend wächst er langsam und kann deswegen leicht überwuchert werden. Langtage im Sommerhalbjahr fördern die Blütenbildung.
Gartendill mag keine verdichteten Böden und Staunässe, sonst ist er wenig anspruchsvoll. Optimal sind mittelschwere, feuchtwarme Böden mit einem hohen Humusanteil, beispielsweise Niedermoorstandorte, mit pH-Werten zwischen 7 und 7,6. Guter Nachbar für den Dill ist die Möhre. In einem Beet soll nur alle vier Jahre Dill am gleichen Platz stehen.
Angebaut wird er im gemäßigten Europa, vor allem in Holland, Polen und auf dem Balkan, ferner in Ägypten, Indien, Nord- und Südamerika.[1]
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Dill bringt Wohlstand und Heilung.
- Dill und Haferstroh in den Schuhen bringt Erfolg vor Gericht. Eisenkraut und Dill verhindert Hexerei und Verwünschung.[2]
- Mit Wein eingenommen galt Dill als Aphrodisiakum.[3]
- Dillkörner im Badewasser machen unwiderstehlich.[4]
- Baldrian, Dost und Dill, kann die Hex nicht, wie sie will.[5]
- Wer Dill zum Backofen mitnimmt, dem kann der Teig nicht behext werden.[5]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Gewürz nutzt man frische Blätter (Dillspitzen) und getrocknete Früchte. Aus verblühten Pflanzen wird das Dillöl gepresst.[1]
Das Aroma der Früchte ist stark, das der Blätter frisch und mild-krautig. Dill erinnert etwas an Anis und Kreuzkümmel. Dill verträgt sich gut mit Fenchel, Sellerie, Salbei und Oliven, aber vor allem mit Senf, Essig und Honig.[1]
In Griechenland und der Türkei nutzt man Dill für Joghurt- und Käsegerichte (Tsatsiki, Börek), und für gefüllte Weinblätter. In Mitteleuropa nutzt man ihn zum Einlegen von Gemüse (Dillgurken). Eine Spezialität in Belgien, Holland und Norddeutschland ist der Aal im Grünen (gekochter Aal mit Dillsauce und Salzkartoffeln). In Russland, Ukraine und Polen findet man Dill im Borschtsch, Eintöpfen und Schmorgerichten. In Armenien, Iran und Ägypten nimmt man ihn für Salat, Lamm, Kalb, Bohnen, Linsen, Reis und Omelett. In Skandinavien nutzt man Dill für alle Arten von Fischen, besonders bekannt ist die Dillsauce zu Lachs.[1]
Gut ist Dill in süßsauren Saucen (z.B. Senfsauce). Auch in Weinessig kann man Dill ausziehen. Zu Fisch passt Dillbutter sehr gut.[1]
Durch Destillation wird das Dillöl auch für die Likörindustrie angereichert. Frisch und getrocknet kann es auch für Konserven und für Kräuteressenzen verwendet werden.
Aufbewahrt wird Dill am besten nach schneller Abkühlung in einem Temperaturbereich von -1 bis 0 °C und einer relativen Luftfeuchte von 95 %. Ist Dill zusätzlich in Folie eingepackt, hält er sich zwei bis drei Wochen lang.
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wortherkunft: Das altnordische dilla und das angelsächsische dylle heißt beruhigen, beschwichtigen.[6]
- Trivialnamen: Gurkenkraut.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dill stammt ursprünglich vom Mittelmeer,[1] nach anderen Angaben wohl aus Südwestasien und Südeuropa.[7] Er wurde im Grab des Tutanchamuns gefunden und wird auch in der babylonischen Tontafel des Merodach-Baladan aus dem 8. Jh. v. Chr. aufgeführt.
Er wurde im Alten Ägypten als Kulturpflanze angebaut und als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. In den Kanopen diente er als Konservierungsmittel.[6] Die Griechen nutzten Dill gegen Schluckauf.[8] In Palästina wurde eine Luxussteuer auf Dill erhoben.[6] Dioscurides meinte, Dill dämpfe den natürlichen Samen (Liebestrieb):[9]
„Das Speiseanethon (einige nennen es Polgidas, andere Aniketon, die Propheten Same des Hundsaffen, ebenso Haare des Hundsaffen, auch Same des Merkur, die Ägypter Arachu, die Römer Anethum, die Afrikaner Sikkiria, die Dakier Polpum); die Abkochung der trockenen Dolde und der Frucht befördert als Trank die Milchabsonderung, lindert Leibschneiden und Blähungen, reinigt den Bauch und stillt leichtes Erbrechen, treibt den Harn und beruhigt den Schlucken, bei anhaltendem Genuss aber schwächt sie das Gesicht und unterdrückt die Zeugungskraft. Von Nutzen ist seine Abkochung als Sitzbad für hysterische Frauen. Der gebrannte Same als Umschlag vertreibt Geschwülste (Kondylome) am After. Bereitung des Dillöls: 8 Pfund 9 Unzen Öl, 11 Pfund 8 Unzen Dillblüte, mazeriere sie in dem Öl einen Tag lang, dann presse mit den Händen aus und setze es weg. Wenn du ein doppeltes Pressöl machen willst, mazeriere frische Dillblüte auf oben genannte Weise. Es hat die Kraft, die Gebärmuttergegend zu erweichen und zu eröffnen, ist wirksam gegen die Wechselfieber, erwärmt, hebt die Erschlaffung, und ist heilsam gegen Gelenkschmerzen.“
„Dillwein: 9 Unzen reifen, frischen, gesiebten Selleriesamen gib, in Leinen gebunden, (...) zu 1 Krug Most. Er regt den Appetit an und ist ein gutes Mittel bei Magenbeschwerden und Harnverhaltung; er bewirkt auch ein freies Atmen. Der Fenchel-, Dill- und Petersilienwein wird auf gleiche Weise bereitet. Sie haben dieselbe Wirkung.“
Apicius mag den Dill, er verwendet ihn in viele Rezepten:
- Gewürzsalze für viele Dinge, Laseratum
- Frikadellen mit Hydrogarum, Apothermum und Amulum, Fleischwürste
- Frikassee von Fischen oder Geschnetzeltem, Gerstengrütze oder Brei
- Erbsen, Bohnentopf, Gersten und Speltgrütze
- Für Kranich oder Ente, Rebhuhn, Turteltaube, Ringeltaube, Tauber und verschiedene andere Vögel, Für Flamingo, Für Huhn
- Braten, Grillfleisch, Für gekochtes Fleisch und Schnitzel, Kochen von Räucherschinken,Für Wildschwein, Für Spanferkel, Hase
Nach Mittel- und Nordeuropa kam der Dill durch die Römer.[1] Die Früchte wurden gegen Mundgeruch gekaut. Im Capitulare de villis Karls des Großen wird Dill als anetum angeführt.
Nach Konrad von Megenberg fördert der Dill den Milchfluss. Hildegard von Bingen glaubt, dass Dill die Sinnlichkeit unterdrückt.[10]
„Dille [A. A. Anetum] (Anethum graveolens). Der Dill ist trocken und warm, sein Genuss stimmt den Menschen zur Traurigkeit. Roh genossen ist er nicht gesund, weil er die Feuchtigkeit und etwas Fettigkeit der Erde an sich hat; gekocht vertreibt er die Gicht. A. A.; Gegen Nasenbluten soll frischer Dill und zweimal soviel Schafgarbe als Umschlag um Stirn, Schläfen und Brust gelegt werden; im Winter, wenn keine frischen Pflanzen zur Verfügung stehen, wird das Pulver derselben angewandt. Zur Unterdrückung sinnlicher Triebe werde im Sommer eine Würze aus Dill, zweimal soviel Bachminze und "Brachwurtz" (Euphorbia Peplus) und die Wurzel von "Iris Illyrica" mit Essig gemacht und den Speisen zugemischt, im Winter nimmt man das Pulver der getrockneten Drogen.“
Nach Tabernaemontanus ist der Dill warm und trocken (ganzer Artikel).
Henker erweckten mit Dill Folteropfer wieder zu Bewußtsein.[6]
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: In der Antike galt Dill als Symbol für Lebensfreude.[1] Außerdem Schutz, Tod und Neugeburt, Konservierung, Beruhigung, Belebung, Kraft und Standhaftigkeit.[6]
- Charakteristik: Standfestigkeit gegenüber den Herausforderungen des Lebens.[6]
- Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen. (Matthäus 23,23)
- Pflügt oder gräbt oder eggt denn ein Ackermann immerfort seinen Acker zur Saat? Ist's nicht so: Wenn er ihn geebnet hat, dann streut er Dill und wirft Kümmel und sät Weizen und Gerste, ein jedes, wohin er's haben will, und Dinkel an den Rand? So unterweist ihn sein Gott und lehrt ihn, wie es recht sei. Auch drischt man den Dill nicht mit Dreschschlitten und lässt auch nicht die Walze über den Kümmel gehen, sondern den Dill schlägt man aus mit einem Stabe und den Kümmel mit einem Stecken. (Jesaja 28, 24-27)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache in Prosa:
Bald wirst Du von mir hören.
Blumensprache in Reimen:
Werd' ich noch lange warten müssen,
Eh ich Dich darf offen küssen?
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dill ist einjährig und wächst bis 1 Meter hoch. Er besitzt fein gefiederte Blätter, kleine gelbe Blüten in Dolden und Spaltfrüchte.[7]
Lebensdauer: | einjährig | |
Höhe: | 60-100 cm | |
Blütenfarbe: | gelb | |
Blütezeit: | Juni bis Oktober | |
Blüte: | 15 bis über 30-strahlige Dolden | |
Blatt: | 3-5-fach gefiedert | |
Frucht: | Doppelachänen | |
Stengel: | kahl, aber bereift, aufrecht, oben oft verzweigt, hohl | |
Wurzel: | ||
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonnig, frisch, nährstoffreich. Mag Kalk. Verwildert nur unbeständig auf Ruderalstandorten.
Heute ist der Dill in Eurasien und Nordamerika heimisch.[7]
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)
Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.149-151.
- ↑ Schöpf: Zauberkräuter, S. 71.
- ↑ Die ganze Welt der Kräuter, S. 21.
- ↑ Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
- ↑ 5,0 5,1 Wiegele, S. 95.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 Zerling, S. 53f.
- ↑ 7,0 7,1 7,2 van Wyk, S. 59.
- ↑ Die ganze Welt der Kräuter, S. 21.
- ↑ Wiegele, S. 66.
- ↑ Birkhan, S. 1