Eberesche

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Dill Efeu  »


Eberesche

Dreijähriges Bäumchen

deutscher Name der Art Eberesche oder Vogelbeere
lateinischer Name der Art Sorbus aucuparia
Gattung
Mehlbeeren
Familie
Ordnung
Rosenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Zur Gattung Sorbus gehören etwa 100 Arten. Interessant ist neben der eigentlichen Eberesche der sehr seltene Speierling (Sorbus domestica), aus dessen Früchten man einen Wein herstellen kann.

Verwandt und ebenfalls eßbar sind die Mehlbeere (S. aria) und die Elsbeere (S. torminalis). [1]

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man erntet die Früchte von Hand und lagert sie, bis sie mehlig (überreif) sind. [1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • Die Eberesche ist ein Berufkraut.
    • Im Westfälischen schützte man mit Ebereschenzweigen, in der Walpurgisnacht geschnitten und über Haus- und Stalltür gesteckt, vor dem fliegenden Drachen. Den Kühen schlug man mit den Zweigen über das Kreuz, damit sie mehr Milch geben.[2]
    • In Dalsland in Schweden schmückt der Hirte an einem dem Himmelfahrtstag vorangehenden oder nachfolgenden Tag sein Vieh an den Hörnern mit Blumen und treibt es daraufhin bereits um die Mittagszeit nach Hause. Er selbst führt, mit einem geschmückten Vogelbeerbaum in beiden Händen, die Herde an. Im Stall wird der Baum an den Giebel gepflanzt und soll während der Weidezeit die Tiere vor bösen Geistern und Krankheit bewahren. Das Jungvieh wird benannt, indem es bei Verkündung seines Namens mit einer Rute des Vogelbeerbaums dreimal auf den Rücken geschlagen wird.
    • Einem irischen Sprichwort zufolge gilt die Vogelbeere als Schutzbaum gegen Blitzschlag und Hexenzauber. Äußerlich angewandt sollen die Beeren Wunden heilen, verzehrt man sie, so verlängert sich das Leben um ein weiteres Jahr.
    • Ebereschen wuchsen neben Megalithgräbern. In den Gräbern selbst lag oft ein Ebereschenzweig als Abwehrzauber.[3]
  • Liebeszauber:
    • Mancherorts werden Bräute, Kinder und Tiere am 1. Mai mit Ebereschenruten ausgepeitscht.[3]
  • Orakel:
    • Wünschelruten können aus Ebereschenzweigen hergestellt werden.[3]
  • Beschwörung:
    • Druiden hatten runde Ebereschenruten, mit Stierfellen bespannt, um Dämonen zu Hilfsdiensten zu zwingen.[3]
  • Am wirksamsten sind Ebereschenzweige, die auf Mauern, Dächern oder in Felsen wachsen.[3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vogelbeerschnaps
  • Nach den ersten Frösten verlieren die Früchte ihren bitteren Geschmack und werden leicht süßlich. Regional, zum Beispiel im Bayerischen Wald und in Böhmen, wird aus den Früchten Konfitüre gekocht, die, wie Preiselbeeren, als leicht säuerliche Konfitüre zu Wildgerichten gereicht wird. Hierfür eignen sich besonders Zuchtsorten wie die Essbare Vogelbeere – Sorbus aucuparia edulis, auch moravica oder dulcis genannt.
  • Getränke: Die Vogelbeere eignet sich offenbar hervorragend zum Brennen:
    • Aus Wunsiedel stammt der Sechsämtertropfen, der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Fichtelgebirge gebrannt wird.
    • Der tschechische Ebereschenlikör namens Jeřabinka ist eine Spezialität aus diesen Früchten.
    • Vogelbeerschnaps hat vor allem in Tirol, Salzburg und in der Steiermark eine lange Tradition. Auf Grund der arbeitsaufwändigen Gewinnung und Verarbeitung der Beeren und der geringen Ausbeute beim Brennen der Maische (ca. 1,5 Liter Edelbrand pro 100 Liter Maische) ist der fertige Edelbrand sehr selten und teuer (ca. ab 30 € pro Liter).
    • In Hessen wird die Vogelbeere von einigen wenigen kleinen Kelterern bei der Apfelweinherstellung verwendet, ähnlich wie der Speierling. In der Obstweinherstellung wird die Vogelbeere wenig verwendet, obwohl sie einen schmackhaften Wein ergibt.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parasorbinsäure erzeugt einen starken örtlichen Reiz, z.B. auf Magen-Darm-Schleimhäute. Es kommt zu Speichelfluss, Erbrechen, Verdauungsstörungen und Nierenentzündung. In hohen Dosen soll sie krebsauslösend sein. Die Säure wird durch Kochen und Trocknen zerstört. Eine Vergiftung kann daher nur durch frische Beeren ausgelöst werden.[4]

Erste Hilfe: Viel Flüssigkeit mit Aktivkohle und Schleim.[4]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Borke kann zum Braun- und Rotfärben von Wolle verwendet werden.
  • Aufgrund ihrer Robustheit, großen Ausschlagfähigkeit und humusverbessernden Eigenschaften wird die Eberesche im Lawinenschutz und der biologischen Wildbachverbauung eingesetzt und auch in Fichtenwäldern bewusst angepflanzt.
  • Das Holz der Vogelbeere ist elastisch feinfasrig und schön gemasert. Es eignet sich daher sehr gut zu Drechsel- und Schnitzarbeiten. Hier kann man sich das feine Holz anschauen.
  • Früher nutzte man das Holz gerne für die Herstellung von Wiegen.[5]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen: Blumenesche, Drosselbeere, Ebschbeere, Eibschen, Krametsbeerbaum, Kronawetterbeere, Queckbeere, Queckenboom, Quetsche(n), Quitsbeere, Quitschbeere, Quitsche, Vogelbär, Vogelbeere, Zwergesche.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spirbaum (A. A. Esculus), (Sorbus domestica). Die zahme Eberesche ist warm und trocken, ein Bild der Täuschung in ihrem Glanze. Die Rinde, Blätter und der Saft finden nicht viel medicinische Verwendung; der Genuss der Früchte nützt weder, noch schadet er. Die an den Wurzeln der Eberesche befindliche Erde ist ein Mittel zum Vertilgen der Raupen.“

Hildegard von Bingen, III, Cap. 8.

Tabernaemontanus empfiehlt, die Eberesche nicht als Nahrung, sondern ausschließlich als Arznei zum Stopfen und Zusammenziehen zu benutzen (ganzer Artikel).

In den ärmlichen Waldgegenden war das Holz so begehrt, dass die Förster früher Not hatten, die Bäume vor den armen Drehern von Spielwaren, die ihr Holz nicht gern teuer kauften, zu schützen.

Die Vogelbeere wurde in Deutschland zum Baum des Jahres 1997 erklärt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Die Eberesche ist ein Symbol für Fruchbarkeit, Kindersegen, Gesundheit und Freude, Zähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kraftübertragung und Schönheit.[5]
    • Lebenskraft, Reinigung, Schutz, Rettung, intuitive Kreativität.[3]
  • Norden:
    • Der Vogelbeerbaum war dem Gewittergott geweiht.[2]
    • Er ist ein Attribut von Pihljatar (eine Gottheit der Esten und Finnen).[5]
    • Thor war bei einer Jagd in einen reißenden Bach gefallen und rettete sich, indem er sich an einem Ebereschenzweig hochzog (Edda).[5]
  • Kelten:
    • Die Druiden nannten ihn "Rowan". Sie pflanzten ihn um die Opfersteine und riefen seine Geister zur Hilfe in der Schlacht.[5]
    • Nach dem keltischen Baumkreis zählt die Eberesche – neben Apfelbaum, Walnuss und Tanne – zu den Lebensbäumen. Menschen, die in ihrem Zeichen geboren sind, wird vor allem Lebensfreude, aber auch Anpassungsfähigkeit an schwierige Lebensumstände nachgesagt. Die Kelten bepflanzten ihre heiligen Stätten, besonders Orakel- und Richtplätze, oftmals mit der Pflanze. Man sagt, dass sie die Eberesche zum Symbol des Wiedererwachens nach der dunklen Winterzeit gemacht haben.
  • Christentum:
    • Er ist ein Attribut von Maria und St. Lukas[5] als Vermittler von Licht und Erkenntnis, außerdem der hl. Brigid.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Sei standhaft, wenn des Lebens Stürme wüten (Ebereschenzweig)

Blumensprache in Reimen:
     Ebereschenbeere:
     Kennst Du ein Herz auf Erden,
     Das treu und wahr Dir schlägt:
     So sprich nicht von Beschwerden,
     Die das Schicksal auferlegt;
     Sei dann auch Sturm und Welle
     Auf Deinem Pfad im Streit;
     Du kennst die heil'ge Stelle
     Für Deine Sicherheit.
     Ebereschenzweig:
     Die Liebe leite Dich auf Rosenauen,
     Nur frohe Tage mög' Dein Auge schauen.
     Ebereschenblüte:
     Dein Blick hat mich verzaubert und gefangen,
     Ich werde ewig an Dir hangen.

Volkslieder:
     Im Erzgebirge hat der Vogelbeerbaum den Status eines Nationalbaums und wird im von Max Schreyer gedichteten Volkslied vom „Vugelbeerbaam“ besungen.
     Es gibt auch ein Lied namens „Vogelbeerbaum“, das in Studentenverbindungen gesungen wird.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Früchte weisen einen Brennwert von 85 kcal / 100 g auf. Der Gehalt an Vitamin C ist mit 100 mg / 100 g sehr hoch. Außerdem ist ein Süßstoff namens Sorbitol enthalten (10%), der halb so süß ist wie Saccharose und künstlich hergestellt wird für Diabetiker. Er wird in der Leber zu Fruktose umgewandelt, so dass keine Glukose in das Blut gelangt. Die ebenfalls enthaltene reizende Parasorbinsäure wird durch Kochen abgebaut. Die Samen enthalten Blausäureglykoside. Man soll sie nicht mitessen. [1]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eberesche wächst als kleiner Baum. Die Fiederblätter sind gezähnt. Die weißen Blüten stehen in Doldenrispen. Die Früchte sind orangerot.[1]

Illustration Sorbus aucuparia0.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: bis 15 m
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, in vielblütiger Doldenrispe
Blatt: 9-15 Teilblättchen, kurzgestielt, länglich-lanzettlich, spitz gezähnt
Frucht: Apfelfrüchte
Stengel: lockere, unregelmäßige Krone
Wurzel: weitreichendes, tiefgehendes Senkerwurzelsystem
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feuchte Laubwälder, Mischwälder, Auwälder, Bruchwälder, Hochmoore. Auch auf verdichteten, sauren Böden. Zerstreut.

Sie ist in Europa und Südwestasien zuhause. [1]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 van Wyk, S. 351.
  2. 2,0 2,1 Schöpf: Zauberkräuter, S. 73.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Zerling, S. 57f.
  4. 4,0 4,1 Hiller / Bickerich, S. 204.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 Beuchert: Symbolik, S. 61.