Eibisch
« Ehrenpreis | Eiche » |
supercute
deutscher Name der Art | Echter Eibisch |
lateinischer Name der Art | Althaea officinalis |
Gattung |
Eibisch
|
Familie |
|
Ordnung |
Malvenartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er bevorzugt nährstoffreiche, gut wasserversorgte Lehm- oder Tonböden.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aus Stängeln, Blättern und Wurzeln des Eibisch wurden früher Marshmallows hergestellt, die vor allem in den USA beliebt sind. In Frankreich heißen sie pâte de guimauve, in Deutschland Mäusespeck. Heutige Rezepte geben statt Eibisch Gelatine an.
- Die Römer verwendeten die Pflanze als Suppenkraut und zur Füllung von Spanferkeln.
- Die Wurzel wird geschnitten und am Feuer gegart, oder geschält und gekocht, oder geschält und roh gekaut dient sie als Hustenbonbon. Der Geschmack ist süß und schleimig.[1]
- Sirup: Wurzel klein schneiden, auf einen Filter legen. 10 ml Schnaps und 450 ml Wasser mischen, draufkippen, auffangen und das Durchseihen eine Stunde lang wiederholen. Mit 600 g Zucker aufkochen.[1]
- Die Blätter im Salat sind haarig.[1]
- Essbar sind auch die Blüten.
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist eine wertvolle Bienenfutterpflanze.
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bedeutung: Der botanische Name althaea leitet sich von dem griechischen Wort altho ab und bedeutet so viel wie heilen. Das Wort Malve stammt aus dem Griechischen malakos und heißt weich und beruhigend.
- Trivialnamen: Adewurz, Alter Thee, Althee, Heilwurz, Ibischwurz, Samtpappel, Schleimwurzel, Sumpfmalve, Weiße Malve.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eibisch kommt ursprünglich aus China. Er war im antiken Ägypten und Syrien bekannt und wurde bei Platon und Vergil erwähnt. Die alten Römer nutzten ihn als Suppenkraut und Füllung für Spanferkel.[2]
„Die Althaia - einige nennen sie Hibiskos, andere Althiokos - ist eine Art wilder Malve; sie hat runde Blätter wie das Schweinsbrot, flaumhaarig, eine rosenähnliche Blüte, einen zwei Ellen langen Stängel und eine schleimige, innen weiße Wurzel. Althaia heißt sie, weil sie viele Krankheiten heilt und eine vielfache Verwendung findet. In Honigmet oder Wein gekocht, auch für sich allein genossen, ist sie ein gutes Mittel bei Wunden, Drüsen an den Ohren und am Hals, bei Abszessen am After, entzündeten Brüsten, bei Emphysem und Sehnenspannung. Denn sie verteilt und erweicht, oder eröffnet und vernarbt. Gekocht, wie angegeben, und mit Schweine- oder Gänsefett oder Terpentin zusammengemischt wirkt sie im Zäpfchen gegen Entzündung und Verstopfung der Gebärmutter. Ihre Abkochung leistet dasselbe, befördert auch die sogen. Lochien. Die Abkochung der Wurzel mit Wein getrunken hilft bei Harnverhaltung, gegen die Beschwerden der Steinkranken, bei Dysenterie, Ischias, Zittern und inneren Rupturen. Auch Zahnschmerzen lindert sie mit Essig gekocht als Mundspülwasser. Die Frucht, grün und getrocknet, bringt weiße Flecken weg, wenn sie fein zerstoßen mit Essig in der Sonne aufgestrichen wird. Mit Essig und Öl eingesalbt ist sie ein Schutzmittel gegen den Biss giftiger Tiere. Sie ist auch ein wirksames Mittel bei Dysenterie, Blutauswurf und Durchfall; die Abkochung der Frucht ist ein Trank gegen die Stiche der Bienen und aller kleinen Tiere, wenn sie mit Essigwasser oder Wein genommen wird. Auch die Blätter werden mit etwas Öl bei Verwundungen und Brandwunden aufgelegt. Endlich verdickt die Wurzel auch das Wasser, wenn sie, fein gestoßen, damit vermischt und an die freie Luft gesetzt wird.“
Die Pflanze wurde um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, war also im Frankenreich des Frühmnittelalters bekannt.
Konrad von Megenberg nutzt den Eibisch gegen Abszesse und in Gänseschmalz gegen Gelenkschmerzen. Es reinigt den Körper vom Gestank und der "stinkenden überflüzzicheit". Hildegard von Bingen verwendet ihn bei Fieber und Kopfschmerzen.[3]
„Ybischa (Althaea officinalis). Der Eibisch ist warm und trocken; mit Essig gestoßen und nüchtern, sowie über Tag genossen, vertreibt er jegliches Fieber. Ein Umschlag aus gestoßenem Eibisch und etwas Salbei mit Baumöl um die Stirn lindert die Kopfschmerzen.“
Tabernaemontanus empfiehlt den Eibisch gegen unterschiedliche Gebrechen, unter anderem gegen Husten (ganzer Artikel).
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei Hungersnöten hat man die weiße mohrrübenähnliche Wurzel als Nahrung verwendet. Die einzige Bezugnahme in der Bibel spielt auf den faden Geschmack des Eibischschleims an Hiob 6,6: „Wird Fades ohne Salz gegessen, oder ist Geschmack im Eibischschleim?“ Das weist darauf hin, dass man Eibischschleim keinesfalls ohne Gewürz oder in Zeiten des Wohlstands gegessen hätte.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache:
Geliebter Freund! Dir weihe
Ich meines Herzens Treue.
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 60-200 cm | |
Blütenfarbe: | rosa bis weiß | |
Blütezeit: | Juli bis September | |
Blüte: | einzeln bis büschelig gehäuft in den Blattachseln | |
Blatt: | kurzgestielt, mit schmalen Nebenblättern, schwach 3- bis 5-fach gelappt | |
Frucht: | ||
Stengel: | samtig-filzig behaart, an der Basis verholzt, aufrecht und in der Regel unverzweigt | |
Wurzel: | bis 50 cm lang | |
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemäßigt temperiertes Asien, Südeuropa, im Norden bis Deutschland und Holland. Nordafrika.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)