Eiche

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Eibisch Eisenhut  »


Eiche

Eiche im Herbst

deutscher Name der Art Stieleiche
lateinischer Name der Art Quercus robur
Gattung
Eichen
Familie
Ordnung
Buchenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Die Eiche gehört in Europa zu den wichtigsten magischen Bäumen. Zu der Gattung der Eichen (Quercus) gehören 400-600 Arten. Bekannte Vertreter sind in Europa die Stieleiche (Quercus robur), die Traubeneiche (Quercus petraea) und die Flaumeiche (Quercus pubescens). In Amerika gibt es wesentlich mehr Arten. Verbreitet ist die Amerikanische Weiß-Eiche (Quercus alba) und die Roteiche (Quercus rubra). Bekannt ist auch die Korkeiche (Quercus suber), die im Mittelmeerraum wächst und zur Gewinnung von Kork genutzt wird.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eiche ist ein Waldbaum. Sie ist als Gartenpflanze äußerst ungeeignet. Wer sie dennoch auf seinem Privatgrundstück stehen hat, dem seien die folgenden Tipps ans Herz gelegt:

  • Als Unterpflanzung eignen sich ausschließlich größere Sträucher: Haselnuss, Faulbaum oder Schneebeere zum Beispiel. Die Menge an Laub, die von einer mittelgroßen Eiche jeden Herbst herunterkommt, bringt jede empfindlichere Pflanze zum Absterben. Auch Rasen ist eher aussichtslos.
  • Jedes Jahr müssen auf dem ganzen Grundstück die Sämlinge ausfindig gemacht und entfernt werden. Wer es vergisst, dem sei gesagt, dass eine vergessene Eiche innerhalb von zehn Jahren zehn Zentimeter Durchmesser und acht Meter Höhe erreichen kann. Ferner sei sicherheitshalber angemerkt, dass zum Gebrauch einer Motorsäge ein Motorsägenschein notwendig ist.
  • Das Kompostieren von Eichenlaub ist, entgegen vieler Warnungen, die allerorts zu lesen sind, eigentlich ganz einfach. Wichtig ist, wie beim Kompostieren allgemein, die richtige Mischung. Zusammen mit Walnussblättern, die angeblich auch nicht verrotten, Gras, Staudenschnitt und all dem übrigen Zeug, werden Eichenblätter nach einem Jahr genauso gute Erde wie alles andere.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Allgemein:
    • Blätter und Rinde wirken machtvoll bei allen magischen Handlungen. In der Tasche als Amulett getragen bringen sie Glück und Stärke.[1]
  • Abwehrzauber:
    • Einer Kuh, die zum ersten Mal kalbte, gab man Eichenlaub zu fressen, um späteres Verhexen zu vermeiden. War sie bereits verhext, musste sie durch ein Loch im Eichenscheit gemolken werden. Eichenlaub im Futter schützte vor Krankheiten, besonders solches, das noch zu Karfreitag am Baum hing. Eichenlaub im Haus und Stall ausgestreut schützte vor Teufel und Hexen.[2]
  • Heilung:
    • Rezept für ein langes Leben: Zur Zeit der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche muss man die Wurzel einer Eiche anbohren und Krüge daruntersetzen. Im Frühjahr gräbt man die Krüge aus, destilliert den so gewonnenen Saft und trinkt diesen jeden Morgen auf nüchternen Magen.[3]
    • Ein Rezept gegen Podagra, Gicht und Geschwulst: Am Tag vor einem Neumond bohrt man in eine Eiche ein Loch, legt Haare und Nägel des Kranken hinein und verschließt das Loch gut.[3]
    • Ein Rezept bei Brüchen: Die erkrankte Stelle mit einen Sargnagel berühren, den Kranken barfuß vor eine Eiche stellen und den Nagel unter Aufsagen der zugehörigen Sprüche direkt über seinem Kopf in die Eiche schlagen.[2]
    • Neben Nägeln und Spunden können auch Kleidungsstücke, an eine Eiche gehängt, die Krankheit übertragen.[2]
    • Eichen, deren Äste ein Loch bilden, kann man nutzen, um Lahme durchzuziehen.[2] Oder verwachsene Kinder.[4]
    • Spruch, bei Gicht vor der Eiche aufzusagen: Eichbaum ich klage dir / Die Gicht, die plaget mir / ich wünsche, daß sie mir vergeht / und in dir besteht / im Namen des Vaters usw.[2]
    • Spruch, bei Kopfschmerzen vor der Eiche aufzusagen: Eichbaum, ich hör dich rauschen / Geschoß und Nachtgeschirr tut mir tauschen / behalts bis zum jüngsten Tag / bis ich's wieder haben mag.[2]
    • Ein Rezept gegen Fieber: Um eine Eiche herumlaufen und rufen: "Guten Abend, du gute Alte, ich bringe dir das Warme und das Kalte."[3]
    • Gegen Blutungen: Eichenholz, an einem Freitag geschnitten und in der Hand gehalten, bis es warm wird.[3]
    • Gegen Buckel bei Kindern: Bei zunehmendem Mond vor Sonnenaufgang im Frühling einen Eichenast von unten nach oben abschneiden und den Rücken damit bestreichen. Den Ast anschließend an einem dunklen und kühlen Ort aufheben.[3]
    • Gegen Gebärmutterkrankheiten wurden Eichenstücke in einem Säckchen am Leib getragen.[2]
    • Spät noch am Baum hängendes trockenes Laub, ausgekocht, hilft gegen erfrorene Hände und Füße.[2]
    • Regenwasser, das sich in Eichenstümpfen sammelt, hilft bei Sommersprossen, Warzen und Blut im Urin.[2]
  • Liebeszauber:
    • Als Amulett bringen Eicheln einer verlassenen Braut den Bräutigam zurück.[3]
    • Schreibe mit Hasenblut den Namen einer Frau auf ein Eichenholz und lege es ihr auf die Schwelle. Geht sie darüber, muss sie ihren Rock bis zum Nabel aufheben.[2]
    • Die Eiche wurde, wie die Birke und die Linde, als Maibaum genutzt.[2]
    • Ein impotenter Mann musste eine Eiche anbohren und seinen Penis hineinstecken. Dazu gab es auch einen Spruch.[2]
    • Posen: Sind die Eicheln von Maden durchbohrt, gibt es viele Hochzeiten.[2]
    • Wie man einen Mann impotent macht: Einen Eichenzweig gegen die Sonne anspitzen und dort in die Erde stecken, wo der Mann sein Wasser gelassen hat.[2]
    • Gegenmittel gegen angezauberte Impotenz: Wasser lassen durch ein Astloch einer toten Eiche.[2]
    • Kriemhilds Liebestrank: Kriemhild reichte mir den mit dem Trank gefüllten Becher / kühl war sein Geschmack, voll süßen Vergessens / Tod und Arglist wohnten im Trank / gedarrte Eicheln, Wurzelwerk.[5]
  • Orakel:
    • Wenn der Wurm in einem Eichengallapfel tief vergraben ist, wird der Winter streng.[6]
    • Viele Eicheln bedeuten eine gute Ernte. Andernorts glaubte man das Gegenteil: Viele Eicheln bedeuteten eine schlechte Ernte und einen langen Winter mit viel Schnee.[2]
    • Um einen Mörder zu finden, muss man ein Feuer aus Eichenholz anzünden, etwas Blut des Toten dazugeben und die Schuhe wechseln. Der Mörder wird wahnsinnig, glaubt, bis zu den Knien im Wasser zu stehen und wird gezwungen, zu der Leiche zu gehen, wo er festgenommen werden kann. (Aus dem Wegkürtzer).[2]
  • Wetterzauber:
    • Unter Eichen soll man nicht bei Gewitter stehen ("Eichen sollst du weichen ...")[2]
    • Eichenzweige soll man nicht zu Garben, Bändern oder Strohdächern verwenden, weil das den Blitz anzieht.[2]
    • Westfalen: Man verbrannte Eichenstümpfe am Weihnachtsabend und hob die Kohle auf, sie sollte das Haus vor Blitz schützen. Die Asche sollte die Felder fruchtbar machen. Besonders wirksam war eine Eiche, die bereits vom Blitz getroffen wurde.[2]
  • Alchimie: Die Eiche steht für Mars und Eisen.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eicheln soll man tatsächlich zur Not auch essen können. Hier (Eichelmehl) findet sich ein Rezept mit einer aufwendigen Prozedur, um Eicheln von der Gerbsäure zu befreien und für die menschliche Ernährung nutzbar zu machen. Passenderweise ist es von 1946. Hier ist ein Rezept für Eichelnkaffe aufgeführt. Wer es schon mal ausprobiert hat, kann hier gerne den Geschmack beschreiben :-). Einige noch nicht von mir ausprobierte Rezepte hab ich auch hier mal zum späteren Testen hinterlegt.

Wichtiger war jahrtausendelang die Nutzung als Tierfutter. Mit Eicheln gemästete Schweine galten und gelten als besonders lecker, und die Waldweide ließ besondere Waldformen entstehen: Den Mittel- und den Hutewald. Diese Wälder wurden sowohl zur Holz- als auch zur Fleischproduktion genutzt. Sie sind heute in Europa so gut wie verschwunden. Ihre Wiederauferstehung ist vermutlich aufgrund von gesetzlichen Verboten unmöglich.[7]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • INCI für Eichenrinde: Quercus robur bark extract. Anti-Aging-Creme, soso. Als Hausmittel findet man sowas. Die ganze Gerbsäure in die Augen ... *schüttel* - wenn ihr uns fragt: don't try this at home!
  • Diese Parfums duften nach Eiche.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Eichenholz ist das Bauholz überhaupt. Es ist hart, schwer, stabil und lässt sich gut verarbeiten. Deswegen wird es für hochwertige Möbel, für den Hausbau (innen und außen), für Schiffe, Fässer und sogar für Pfahlbauten im Wasser verwendet.[8] Es trocknet langsam, liefert aber nach etwa zwei Jahren ein hervorragendes Brennholz. Hier kann man sich das feine Holz anschauen.
  • Die Eiche als Färbepflanze:
    • Eichenrinde und Eisen wurden für die Schwarzfärbung von Textilien verwendet, jedoch zersetzt sich die Farbe mit der Zeit und der Rost greift die Faser an. Die Galläpfel der Eiche waren im Mittelalter wichtigster Grundstoff für die Herstellung von Tinte.[6]
    • Eichenblätter färben Wolle in einem matten silbrigen Gelb, nach Entwicklung in einem sanft silbrigen Oliv.[9]
  • Die Rinde der Eiche war wichtigster Grundstoff für die Gerberlohe. Wie man die Gerberlohe gewinnt, steht hier sehr ausführlich erklärt. Wie man sie benutzt, wäre noch herauszusuchen.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Bedeutung des lateinischen Quercus ist unbekannt. Es ist aber mit perkus (und ähnlichen Wörtern) verwandt, die Waldgebirge bedeuten und auch in den Namen des Donnergottes (perkunos) enthalten sind.[10] Robur bedeutet Kraft und Stärke. Eiche ist gemeingermanisch und steht auf Island für den Baum überhaupt.[11] Duir ist mit dem Wort Tür verwandt.[4]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wappen fehlen noch, sowie Caspar David Friedrich.
  • Bei Hieronymus Bosch (Die Versuchung des hl. Antonius) dient eine hohle Eiche als Athanor.[4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Berühmte Eichenwälder gab es im Zagrosgebirge und im Atlas.[12]
  • Eicheln gehörten zur frühesten menschlichen Nahrung.[4]
  • Die Römer verliehen die corona civica aus Eichenlaub für Mut.[4]
  • Die Römer fällten die heiligen Eichen der Kelten. Bonifatius zerstörte 723 oder 725 die Donareiche bei Hofgeismar (Hessen).[13] St. Martin fällte die Göttereiche in Gallien.[2]
  • Berichte über Volksgerichte im Eichenhain finden sich bei Plinius XVI,37 und im Buch der Richter.[4]
  • Dioscurides kennt die Hauptkraft der Eiche bereits:

„Die ganze Eiche hat adstringierende und austrocknende Kraft; am meisten adstringiert aber von ihr die hautartige Substanz zwischen Rinde und Stamm, ebenso das, was um die Eichel herum unter der Schale ist. Die Abkochung davon wird denen gegeben, die am Magen, an Dysenterie und an Blutspeien leiden; auch wird jenes fein gestoßen im Zäpfchen den an Fluss leidenden Frauen eingelegt. [Die Blätter aber verkleben frisch geschlagene Wunden.]“

Dioscurides, Buch 1.

„Auch die Eicheln leisten dasselbe. Genossen sind sie harntreibend, verursachen Kopfschmerzen und Blähungen. Sie wirken gegessen gegen giftige Tiere; auch ihre Abkochung und die der Rinde mit Kuhmilch getrunken hilft gegen Gift. Roh aber fein gestoßen lindern sie als Umschlag Entzündungen, mit gesalzenem Schweinefett sind sie als Umschlag ein gutes Mittel gegen bösartige Verhärtungen und schlimme Geschwüre. Die der Ilexeiche sind kräftiger an Wirkung als die der Stieleiche.“

Dioscurides, Buch 1.
  • Im Mittelalter waren Eichen häufig Gerichtsbäume, oder, als Nachfolger der alten Kultbäume, Wallfahrtsziele.[6]

Quercus (Quercus robur oder pedunculata). Die Eiche ist kalt, hart und bitter, ein Bild der Schlechtigkeit (nequitiae). Die Früchte sind kein Nahrungsmittel für den Menschen, nicht einmal die Würmer mögen sie, wenn sie wirklich daran gehen, sterben sie. Einigen Thieren dienen sie als Futter und befördern die Mast, wie bei den Schweinen.“

Hildegard von Bingen, III, Cap. 25.
  • Nach Otto Brunfels ist die Eiche gut als Gegengift, Zahnschmerzen und Gebärmutterkrankheiten. Es färbt die Haare schwarz.[2]
  • Der erste, der die Eiche mit dem deutschen Nationalismus in Verbindung brachte, war wohl Kloppstock in seiner Deutschen Gelehrtenrepublik (1774).[2]
  • In der Romantik wurde die Eiche der Baum der Deutschen. Heute steht sie auch für konservatives und rückständiges Denken.[4]
  • 1870/71 wurden viele Friedenseichen gepflanzt.[4]
  • Eichen finden sich auf deutschen Münzen und als militärische Rangabzeichen.[4]
  • Mozarts Zauberflöte war aus Eiche.[4]
  • Ein Adler mit Eichenkranz war im Hoheitszeichen der NSDAP abgebildet.[2]
  • Die Eiche war Baum des Jahres 1989.


  • Besonders alte deutsche Eichen:[2]
    • Erle, Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen
    • Airlenbach im Odenwald
    • Missionseiche bei Lauenburg im Solling
    • Buch bei Kastellaun im Hunsrück
    • Geisfeld bei Bamberg (bis 1969)

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Allgemeine Symbolik:
    • Die Eiche ist ein Symbol für Kraft, Männlichkeit und Beharrlichkeit, Unsterblichkeit, Heldentum und Sieg.[3]
    • Sie ist ein Baum aller Donnergötter.[2]
    • Die Eichel ist ein Symbol der Unsterblichkeit.[14]
    • Urkraft, Ewigkeit, Fruchtbarkeit, Schutz und Gastfreundschaft, Tor zum Licht, Verlässlichkeit, Standhaftigkeit.[4]
  • Charakteristik: Festigkeit und Starre, Humorlosigkeit.[4]
  • Judentum:
    • Der Prophet Jesaja warnt die Israeliten: „Ihr liebt eure heiligen Eichen und umgebt sie liebevoll mit Hecken. Von den Götzen, die ihr dort verehrt, erwartet ihr neue Lebenskraft. Es wird eine bittere Enttäuschung für euch werden!“, Jes 1,29
    • Die Eiche steht für den Bund Jahwes mit den Menschen.[4]
    • 1 Mose 13,18: Die heilige Eiche bei Mamre nahe Hebron.[4]
  • Griechisch-römische Mythologie:
    • Die Eiche galt als die erste Pflanze, auch der Ursprung der Menschen wurde auf sie zurückgeführt.[2]
    • In Griechenland war die Eiche Zeus geweiht.[3]
    • In Dodona gab es ein Eichenorakel, das Zeus geweiht war. Seine Priesterinnen waren u.a. Maia, Mutter des Hermes, Taygete und Elektra. Sie wurden später ein Teil der Plejaden. Ein Stück der Eiche von Dodona verwendete Athene zum Bau der Argo, so dass das Schiff auch weissagen konnte.[15]
    • Statuen von Hermes waren meist aus Eichenholz.[4]
    • Im arkadischen Zeus-Orakel berührte ein Priester bei anhaltender Trockenheit die heilige Quelle mit einem Eichenzweig. Daraus erhob sich ein Nebel, der wurde zu Wolken und die brachten Regen.[2]
    • In Rom war sie Jupiter geweiht.[3] ie Hochzeit Jupiters mit Juno fand im Eichenhain statt.[4]
    • Der Waffenbaum des Jupiter Feretrius soll von Romulus selbst dem Jupiter geweiht worden sein.[2]
    • Die Nymphe der Korkeiche heißt Aria. Sie wird von Apollon verführt. Ergebnis ist Mileto, der Gründer der Stadt Milet.[16]
    • Die Hamadryaden, Nymphen der Bäume, haben einige Eichen im Repertoire:[17]
      • Eine der Eichennymphen ist Balanos, Tochter des Waldgottes Oxylos.
      • Eine weitere heißt Sagaritis, Tochter des Flussgottes Sangarios.
      • Als Prinz Erisychton eine heilige Eiche in Demeters Hain für Bauholz fällt, wird er von ihrer sterbenden Dryade verflucht. Er wird von Demeter mit ewigem Heißhunger geschlagen und verschlingt sich schließlich selbst.(Metamorphosen VIII,738.)[4]
      • Iodames Eiche wird in einem Sturm entwurzelt. Sie weint in Erwartung ihres Todes. Zeus hilft ihr im Austausch gegen eine kleine Gefälligkeit: Ergebnis ist Thebe, später Königin von Böotien.
      • Zeus' Sohn Arkas rettet ebenfalls eine Eichen-Nymphe namens Chrysophelia.
    • Weitere Gottheiten mit Eichenkulten waren Hera, Kybele, Demeter und Herakles.[2]
    • Hekate und die Schicksalsgöttinnen trugen Kränze aus Eichenlaub.[4]
    • Die Pythagoreer durften nicht mit Eichenspänen in den Zähnen stochern.[4]
    • Philemon und Baucis.[4]
  • Kelten:
    • Dort war sie dem Himmelsherrscher und Wettergott Taranis gewidmet.[2]
    • Plinius berichtet, dass die Kelten ohne Eichenlaub gar keine kultischen Handlungen vollzogen.
    • Sie soll bei den Kelten Totenfunktion gehabt haben.[2]
    • Das keltische Wort Druide ist von duir (Eiche) abgeleitet.[2] Walisisch derwydd (Druide) bedeutet Eichenseher.[4]
    • Eichengott Duir ist der mannhafte Wächter der Pforte.[4]
    • Auf das widerrechtliche Fällen eines Eichhains stand die Todesstrafe.
    • Ihre Früchte durften nicht gesammelt werden.[2]
    • In den Grabkammern der Kelten und Germanen fanden sich Eichenbalken.[4]
  • Germanen:
    • Bei den Germanen war die Eiche dem Gewittergott Donar oder Thor geweiht,[3] der sogar in der Eiche wohnte. Den Eichenkult hatten die Germanen mit allen indogermanischen Völkern gemeinsam.[2]
    • Die Irminsul der Sachsen war vermutlich eine hohle Eiche.[6]
    • In der Festhalle König Wölsungs steht eine Eiche.[4]
    • Die Heiden hielten Versammlungen im Eichenhain ab, um über Krieg und Frieden zu beraten. Erbeutete Waffen wurden an die Äste gehängt.[4]
  • Slawen:
    • Die Slawen verehrten den Gott Perkunas in den Eichenwäldern.[2]
  • Christentum:
    • Maria als Nachfolgerin der großen Mutter, Christus als beständige Grundkaft in uns. Eremit Antonius, erstarkt an den Prüfungen des Lebens.[4]
    • Das Unsterbliche in uns, Christus als Kraftspender, Standhaftigkeit und Mut im Glauben, Tugend.[4]
  • Mittelalter:
    • Nach Hildegard von Bingen ist die Eiche ein Sinnbild der Verdorbenheit.[6]
    • Warum die Eiche eingebuchtete Blätter hat: Der Teufel wollte einst Herr des Waldes werden. Gott versprach ihm, er könne es werden, wenn die Eiche keine Blätter mehr trage. Der Teufel wartete den ganzen Winter, und als die Blätter endlich abfielen, stellte er fest, dass die neuen Blätter schon wieder sprossen. Voller Wut krallte er in die Blätter, die seither eingebuchtet sind.[2]
    • In Fransingen im Fricktal gab es eine Hexeneiche, aus der Licht und Musik drang. Ein mutiger Soldat schoss eines Nachts auf den Baum, die Erscheinung verschwand und am nächsten Tag hatte eine Frau aus dem Dorf einen Streifschuss. Da war sie als Hexe enttarnt. Als die Eiche später verkauft wurde, ließ sie sich nicht fällen. Sie wollte immer auf die Seite fallen, auf der der Fäller gerade stand. Der Mann wurde krank und die Eiche fiel erst nach sieben Tagen bei einem Sturm.[2]
  • Islam: Die Eiche steht für das Walten Allahs.[4]
  • Moderhe:
    • Seit dem 18. Jh. steht die Eiche für Heldenmut, Treue und Siegeslorbeeren.[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Lorbeeren dem Helden, dem Liebenden der Liebe einfachen Schmuck.

Blumensprache in Reimen:
     Eichenzweig:
     Mich ruft das Vaterland zum Streit;
     Die Liebe schweigt, wenn Pflicht gebeut,
     Doch auch auf blut'gem Schlachtgefild
     Umschwebt mich lächelnd stets Dein Bild!

Poesie:
     Die Eichbäume (Hölderlin)
     Georges Brassens: Ich lebte glücklich neben meiner Eiche.[4]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eichenrinde enthält einen hohen Anteil an Gerbstoffen (bis zu 20%). Den höchsten Anteil enthalten Zweige und die sog. Spiegelrinde junger Bäume, die noch keine Borke gebildet haben. Eicheln enthalten ebenfalls Gerbstoffe, außerdem Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett.

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eiche im Winter

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eichen sind sommergrüne Laubbäume. In wärmeren Gegenden wachsen sie immergrün. Allen Eichen ist die Frucht gemeinsam, die Eichel. Es handelt sich um eine Nussfrucht, die von einem Hütchen, der sogenannten cupula, gehalten wird. Ansonsten unterscheiden sich die einzelnen Arten natürlich. Ziemlich rekordverdächtig ist die Stieleiche: Sie wird 40 Meter hoch, 3 Meter dick (Durchmesser) und bis zu 1.400 Jahre alt.

Quercus robur Sturm31.jpg Lebensdauer: gewöhnlich bis 700 Jahre
Höhe: 40-50 m
Blütenfarbe: grün
Blütezeit: April bis Mai
Blüte: Einhäusig. Kätzchen.
Blatt: eingebuchtet
Frucht: Nuss
Stengel: Stammdurchmesser bis 7 m (angeblich). Schuppenborke
Wurzel: Tiefwurzler. Pilzwurzel, z. B. mit Steinpilz
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland halten Eichen 9% am Wald im Flach- und Hügelland und sind damit die zweitwichtigste Baumart nach der Buche. Die Stieleiche bevorzugt die Flusstäler und Tiefebenen. Sie braucht einen stabilen Grundwasserspiegel. Die Traubeneiche besiedelt trockenere Standorte und steigt bis 1.100 Meter Höhe. Die Flaumeiche ist klein und nur auf warmen Plätzen zu finden. Alle drei sind Lichtbaumarten und Pioniere. In Eichenmischwäldern wachsen Linden, Birken, Eschen und Hainbuchen gerne in ihrer Gesellschaft. An besseren Plätzen werden die Eichen von der Buche verdrängt. [13]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 2,17 2,18 2,19 2,20 2,21 2,22 2,23 2,24 2,25 2,26 2,27 2,28 2,29 2,30 2,31 2,32 2,33 2,34 2,35 2,36 2,37 Haerkötter: Das Geheimnis der Bäume, S. 113-139.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 Schöpf, Hans: Zauberkräuter. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1986, S. 76.
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 4,14 4,15 4,16 4,17 4,18 4,19 4,20 4,21 4,22 4,23 4,24 4,25 4,26 4,27 4,28 4,29 4,30 Zerling, S. 63ff.
  5. Wiegele, S. 61.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte. Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar 2012, S. 90.
  7. eichelschwein.de
  8. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.: Die Eichen
  9. Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 62.
  10. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 523.
  11. henriettesherbal.com
  12. Marvin Harris: Wohlgeschmack und Widerwillen. Die Rätsel der Nahrungstabus. Klett-Cotta 1988.
  13. 13,0 13,1 Jan Albert Rispens: Die Eiche - Baum des Überflusses.
  14. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  15. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 17f.
  16. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 55.
  17. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 71ff. und 95.