Eisenkraut

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Eisenhut Engelsüß  »


Eisenkraut

Austrieb

deutscher Name der Art Echtes Eisenkraut
lateinischer Name der Art Verbena officinalis
Gattung
Verbenen
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Vom Namen her wird das Eisenkraut oft mit der ebenfalls zur Familie der Eisenkräuter zählenden Zitronenverbene verwechselt (Lippia citriodora), die häufig unter den irreführenden Bezeichnungen „Eisenkraut duftend“ oder „Wohlriechendes Eisenkraut“ in den Handel kommt. Eine Unterscheidung ist durch Geruch und Geschmack möglich. Während die Zitronenverbene intensiv nach Zitrone duftet und schmeckt, riecht das Echte Eisenkraut eher unauffällig und enthält viele Bitterstoffe.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liebeszauber:
    • Eisenkraut, in Amuletten eingesetzt, macht beliebt[1] und potent.[2]
    • Im Mittelalter wurde es auch in Liebeszaubern[3] und als Aphrodisiakum genutzt.[4]
    • Es zieht Liebe und Ehe an.[5]
  • Heilzauber:
    • Verabreicht man es Kindern, lernen sie gut und gewinnen guten Verstand.[1]
    • Verhilft zu guter Ernte und Reichtum.[2]
  • Schutzzauber:
    • Es hilft gegen Gespenster und Zauber.[1]
    • Im Bett schützt es Wöchnerinnen und Babys.[1][2]
    • Im Acker schützt es vor Unwetter und verhilft zur reichen Ernte.[1]
    • Am Johannistag im Feuer verbrannt, nimmt es nach Sebastian Frank Unglück hinweg.[1]
    • Auf Reisen schützt es gegen Müdigkeit und Irrwege.[1]
    • Es schützt vor Fieber und Vergiftung.[6]
    • Die Pflanze ist ein Glückskraut
    • sie sollte als Berufkraut das beste Mittel gegen Verwundungen durch Eisenwaffen sein.
    • In Gallien und Rom schützte es vor Verletzungen durch Metallwaffen.[7]
  • Geisterwelt:
    • Es dient zur Bereitung von Flugsalben.[1]
    • Noch im Mittelalter war das Kraut Bestandteil von Beschwörungszeremonien.
  • Orakel:
    • Keltische Barden trugen Kränze aus Eisenkraut, wenn sie eine musische oder weissagende Inspiration erhofften.[4]
    • Zu erfahren, welche von den am Tische sitzenden Personen es gut oder böse mit einem meint: Habe die Zunge eines Geiers unter die linke Fußsohle auf die bloße Haut gebunden, und in der rechten Hand halte die Wurzel von Eisenkraut, so müssen die Bösmeinenden aufstehen und hinweggehen. (Heinrich von Gerstenbergk: Die Wunder der Sympathie und des Magnetismus oder die enthüllten Zauberkräfte und Geheimnisse der Natur. Voigt, 1848, Bd. 1, S. 97.)
  • In der christlichen Tradition musste das Eisenkraut wie folgt gewonnen werden: mit einem silbernen oder goldenen Werkzeug ausgraben, liegenlassen bis der Morgentau darauf fällt, währenddessen muss es aber bewacht werden. Als Termine werden Maria Himmelfahrt, Johannis, Karfreitag genannt. Der dazugehörige Spruch lautet: "Karfreitags gegraben, hilft dir sehr, dass dir die frawen werden holt, doch brauch kein eisen, grabs mit gold."[1]
  • Besonders in Südeuropa war das Eisenkraut im Aberglauben tief verwurzelt.
  • In der alten Welt durfte es in keinem Zaubertrank fehlen.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das echte Eisenkraut ist für die Küche zu bitter. Verwenden kann man hingegen die Zitronenverbene. Die südfranzösische Küche tut es, manchmal findet man es auch in Norditalien und in England. Im Mittelalter war sie in Frankreich und England ein beliebtes Gemüse. Heute nutzt man sie in kleinen Mengen für Salate, Vorspeisen, Meeresfrüchte, Fisch, Süßspeisen und Eis.[7]

Verbenen-Majonnaise: 200g Majo, 1-2 EL Verjus, 1-2 EL feingehackte Verbene mischen und durchziehen lassen.[7]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Eisenkraut.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch wurde Eisenkraut bei der Eisenverhüttung zugesetzt.

Zwei Rezepte um Eisen zu härten:

  • Eine Härte zu Näbern, Bohrern und andern Waffen: Kalten Manns-Harn, Saft von Eisen-Kraut, und Engerling-Saft, jedes gleich viel, rühre es wol durch einander, lösch darin ab, sofern du es hart willst haben, lasse es von sich selbsten erkalten, bis das es Goldfarbe Flecklein gewinnet, dann lösche es vollend ab in gemeldtem Wasser. (Der zu vielen Wissenschafften dienstlich-anweisende curiöse Künstler. Verlegt bei Johann Leonhard Buggel in Nürnberg, 1703, S. 136.)
  • Das Eisen noch härter zu machen: ... Wann nemlich Eisenkraut mit Stengeln und Blättern gepresset, und der Saft durch ein leinen Tuch gezwungen, und in einem Glas zum künfftigen Nutzen aufgehoben wird. Willst du alsdann das Eisen hart machen, so thue unter den Eisen-Kraut-Safft eben so viel Urin von einer Manns-Person. Das Eisen aber mache an dem jenigen Ort glühend, welchen du hart zu haben begehrest, duncke es darauf in gedachten Safft, bis glühende Flecklein darauf erscheinen. Wann du alsdann siehest, daß an dem Eisen viel blaue Farbe erscheinet, so wisse, daß es noch nicht genug erhärtet seye. (Christoph Fischer, Tobias Nislen: Fleissiges Herren-Auge. Zieger, 1696, S. 146.)

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bedeutung: Der Name nimmt wohl Bezug auf die magischen Eigenschaften der Pflanze. In Wales trägt das Eisenkraut den Namen Devil’s bane – Teufelsbann.
  • Trivialnamen: Katzenblutkraut, Sagenkraut, Taubenkraut, Wunschkraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist in Mitteleuropa ein Alteinwanderer (Archäophyt): Als Kulturbegleiter bzw. als Kulturrelikt ist es seit der Jungsteinzeit z. B. in der Nähe von menschlichen Siedlungen bzw. von Burgen nachweisbar.

Das Echte Eisenkraut hat vor allem in der Pflanzenheilkunde eine lange Tradition, die bis ins Altertum zurückreicht. Es wurden ihm insbesondere harntreibende, Gallenfluss anregende und antirheumatische Wirkungen nachgesagt. Die Germanen nutzten die Pflanze als Talisman bei Kriegs- und Friedensschlüssen (Plinius Hist. nat. XXVI, 117).

Wiener Dioscurides
Wiener Dioscurides

Dioscurides nutzte das Eisenkraut als Wundpflaster für Wunden, die durch Eisen verursacht wurden, meint Zerling.[4] Finde ich aber nicht?:

Das zurückgebogene Peristereon - einige nennen es Hierabotane, andere Erigenion, Chamailykos, Sideritis, Kuritis, Persephonion, Zeusrohr, Dichromon, Kallesis, Hipparison, Demetrias (die Ägypter Pemphthemphtha, Pythagoras Erysiskeptron, die Römer Cincinnalis) entwickelt ellenlange oder auch größere kantige Zweige, auf welchen in Abständen die der Eiche ähnlichen Blätter stehen, nur dass sie schmaler und kleiner, am Rande eingeschnitten und etwas bläulich sind. Es hat eine längliche dünne Wurzel, rote, zarte Blüten. Seine Blätter und Wurzel, mit Wein getrunken und auch als Umschlag, sind wirksam gegen Schlangen(bisse). Bei Gelbsucht werden die Blätter zu 1 Dachme mit 3 Obolen Weihrauch in 1 Kotyle alten, warmen Weins nüchtern vier Tage hindurch getrunken. Langwierige Ödeme und Entzündungen heilen sie als Umschlag, reinigen auch schmutzige Geschwüre. Die ganze Pflanze mit Wein gekocht reißt den Schorf auf Mandelgeschwüren ringsum auf und heilt als Gurgelmittel fressende Geschwüre im Munde. Es heißt, dass, wenn ein Aufguss davon im Speisezimmer herumgesprengt wird, die Gäste vergnügter werden. Den am dreitägigen Fieber Leidenden wird von der Erde an der dritte Knoten mit den daran stehenden Blättern zu trinken gegeben, den am viertägigen Fieber Leidenden der vierte. Man nennt diese Pflanze die heilige, weil sie bei den Sühneopfern als Amulett sehr im Gebrauch ist.“

Dioscurides, Buch 4.

Nach Plinius nutzten alle, nicht nur römische Unterhändler das Eisenkraut. Es wurde bei Opfern und Gottesdiensten, Weihen und Reinigungen genutzt. Es musste nach komplizierten Regeln gewonnen werden, schützte dann aber gegen sichtbare und unsichtbare Bedrohung und war überaus heilkräftig (XXV,8,59). Man nutzte es, um Kriege zu erklären und zu beenden, Bündnistexte sollten nach Berührung mit Eisenkraut besonders lange halten. Es wurde Fremden entgegengetragen als Symbol von Heimaterde. Solche Gesandte hießen verbenarii und waren unantastbar.[4]

Konrad von Megenberg kennt ein weibliches blaues und ein männliches gelbes Eisenkraut. Das gelbe dürfte der Raukensenf (Sisymbrium officinale) gewesen sein. In Wein gekocht, erfreut es das Herz, beim Gurgeln desinfiziert es den Mund. Er kennt es aber auch als Zauberkraut, das für Abtreibungen wider Willen genutzt wurde. Hildegard von Bingen nutzt es gegen Geschwüre und Geschwülste.[3] Man empfahl es auch bei gestörtem Ehefrieden.[4]

Ysella [A. A. Verbena] (Verbena officinalis). Das Eisenkraut ist mehr kalt als warm und wird nur äusserlich angewandt und zwar als Umschlag bei eiterigen Geschwüren und bei Geschwulst im Halse.“

Hildegard von Bingen, Cap. 114.

Tabernaemontanus beschreibt sehr viele Anwendungsbereiche des Eisenkrauts in der Medizin, warnt aber davor, es als Zaubermittel zu benutzen (ganzer Artikel).

Die Volksheilkunde nutzte das Eisenkraut für fast alles, z.B. Krankheiten im Wochenbett, Fallsucht, Kopfschmerkzen, Kropf, Husten und Pest. Es konnte auch lahme Pferde heilen.[7]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Kommunikation, Krieg, Versöhnung, Frieden, verbindendes Element, Antriebskraft.[4]
  • Charakteristik: Begeisterung, zauberhafte Liebeskraft.[4]
  • Antike:
    • Das Eisenkraut ist seit frühester Zeit kultisch verwendet worden. Bereits in indogermanischen Zeremonien wurde das Eisenkraut genutzt, um Opfersteine oder Altartische zu reinigen.
    • Im alten Ägypten wurde die Pflanze "Tränen der Isis" genannt und zur Weihe und Reinigung von Altären eingesetzt.[7]
    • Im antiken Griechenland war sie der Göttin der Morgenröte Eos Erigineia zugeordnet. Im antiken Rom lag laut Plinius Eisenkraut stets bündelweise auf dem Altar des Iuppiter.
    • Das rituell genutzte verbena der Römer ist verschiendentlich auch mit Lorbeer, Ölbaum, Myrthe, Zypresse oder Tamariske identifiziert worden. Heilige Zweige wurden bei Rechtshandlungen auf dem Kopf getragen. Gesandte trugen es bei Friedensschlüssen. Es diente zur rituellen Reinigung des Hauses und des Jupiteraltars. Bei den Galliern nutzten es die Druiden zum Wahrsagen. Eingerieben vertrieb es das Fieber, erfüllte alle Wünsche und sicherte Sympathie.[3]
    • Nach Schöpf ist es allerdings der Venus zugeordnet.[1]
    • Andere Namen waren "Tränen der Juno".[4]
    • Die römischen Feste hießen Verbenalien.[7]
  • Kelten: Bei ihnen war es ein Zauberkraut.[7]
  • Germanen: Donar geweiht.[2]
  • Mittelalter:
    • Ein Kranz aus Eisenkraut war ein Hochzeitssymbol.[4]
    • Auch im Christentum wurden Altäre mit Eisenkraut gereinigt.[7]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Baue fest auf meine Liebe.

Blumensprache in Reimen:
     Habe Du nur guten Mut,
     Endlich wird noch alles gut.

Blumensprache nach Zerling:
     Du hast mich verhext![4]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbena officinalis Sturm22.jpg Lebensdauer: einjährig bis ausdauernd
Höhe: 30-60 cm
Blütenfarbe: blasslila
Blütezeit: Juli bis Oktober
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, Blütenstand sparrig verzweigt
Blatt: dreispaltig, gekerbt
Frucht:
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut an Wegen. Stickstoffliebend. Zerstreut.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Schöpf:Zauberkräuter, S. 77.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Wiegele, S. 41.
  3. 3,0 3,1 3,2 Birkhan, S. 118
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 Zerling, S. 66f.
  5. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  6. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 7,7 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.138f.