Enzian

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Engelsüß Erdbeere  »


Enzian

Symbolbild

deutscher Name der Art Gelber Enzian
lateinischer Name der Art Gentiana lutea
Gattung
Enziane
Familie
Ordnung
Enzianartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gelbe Enzian ist kalkliebend.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liebeszauber:
    • Nach Hieronymus Bock wurde Enzianwurzel zu Liebeszaubern genutzt.[1]
    • Der Kreuzenzian wurde mit einem Speerstich durchbohrt und mit Beschwörungsformeln bezwungen, bevor er zu Liebeszaubern eingesetzt wurde.[2]
    • Wer blauen Enzian bei sich trägt, ist bei jedem beliebt.[2]
  • Schutz:
    • Schützt vor Verhexungen und dem Bösen.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Herstellung des Enzianschnapses wird vor allem Gentiana lutea verwendet und gezielt angebaut, seltener die anderen hochwüchsigen Arten, zum Beispiel Gentiana punctata, da sie von allen Enzian-Arten den stärksten Gehalt an Bitterstoffen hat. Ein Extrakt schmeckt noch in einer wässrigen Verdünnung von 1:200.000 deutlich bitter.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendet werden die unterirdischen Pflanzenteile. Als Droge Enzianwurzel, Gentianae radix, dienen die getrockneten, zerkleinerten, unterirdischen Pflanzenteile. Arzneilich wird die Droge als Bittermittel, z. B. als appetitanregender Magenbitter, Aperitif und für Schnaps verwendet (z. B. Enzian und Suze). Der Gelbe Enzian wird auch als Fiebermittel benutzt; die Wirksamkeit gegen Fieber konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. Es wird ein bitteres und verdauungsanregendes Tonikum gewonnen. Er wird eingesetzt gegen Müdigkeit, Untergewicht, Blutarmut und Appetitmangel in der Rekonvaleszenz. In der Volksmedizin findet er Anwendung gegen Fieber, Gicht, Hypochondrie, Malaria, Darmparasiten und Alkoholismus.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Enzian.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Am 15. Oktober 1975 erschien im Rahmen der jährlich ausgegebenen Wohlfahrtsmarken eine Abbildung des Gelben Enzians als Motiv (Michel-Nr. 510).
  • Christus als Apotheker. Heilig-Geist-Kirche, Werden. Der Kreuzenzian befindet sich in der Wagschaale.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Dioscurides und Plinius geht der Name auf den illyrischen König Genthios zurück, der ihn gegen die Pest eingesetzt hat.[2]

Der Enzian (einige nennen ihn Kentaurioswurzel, andere gallische Aloë, Narke, Cheironion, die Dardaner Aloïtis, die Römer Genus, Cicenda, auch Cyminalis) soll seine erste Auffindung Gentis, einem König von Illyrien verdanken, von dem er auch den Namen erhalten hat. Seine Wurzelblätter sind denen des Nussbaumes oder des großen Wegerichs ähnlich, rötlich. Die am mittleren und besonders am oberen Teile des Stängels befindlichen sind leicht eingeschnitten. Der Stängel ist hohl, zart, fingerdick, zwei Ellen hoch, durch Knoten abgeteilt und trägt in größeren Abständen die Blätter. Er hat einen platten, leichten, spreuartigen, dem der Bärenklau ähnelnden Samen in einer Kapsel, eine große, der großen Osterluzei ähnliche, dicke und bittere Wurzel. Er steht auf den höchsten Bergrücken und an schattigen und wasserreichen Stellen. Die Wurzel hat erwärmende, adstringierende Kraft, hilft auch in der Menge von 2 Drachmen mit Pfeffer, Raute und Wein genossen gegen den Biss giftiger Tiere, vom Saft tut es 1 Drachme; ferner gegen Seitenschmerzen, bei Sturzverletzungen, inneren Rupturen und Krämpfen. Mit Wasser getrunken ist sie Leber- und Magenkranken heilsam. Als Kollyrion eingelegt treibt sie den Embryo aus. Wie das Lykion aufgelegt ist sie ein Wundmittel, auch ein Heilmittel bei fistelartig hinkriechenden fressenden Geschwüren, vorzüglich der ausgezogene Saft, auch als Salbe bei Augenentzündungen. Der Saft wird ferner den scharfen Kollyrien statt Mohnsaft zugemischt. Die Wurzel entfernt auch weiße Flecken. Der Saft wird daraus gewonnen, indem sie zerstoßen und fünf Tage mit Wasser mazeriert wird; dann wird sie in dem Wasser gekocht, bis die Wurzeln hervorragen und nach dem Erhalten das Wasser durch ein leinenes Tuch abkoliert; es wird dann bis zur Honigkonsistenz eingekocht und in einem irdenen Topfe aufbewahrt.“

Dioscurides, Buch 3.

Hildegard von Bingen nutzt den Enzian bei Herz- und Magenleiden. Es ist unbekannt, welchen Enzian sie kannte. Der blaue Enzian hieß im Mittelalter madelger. Einen Madelger-Segen überliefert Grimm (DM 3, 355).[3]

Gentiana (Gentiana lutea). Der Enzian ist hinreichend warm. Er ist ein vorzügliches Mittel gegen Herz- und Magenleiden, im Trank "suffen" und mit Wein gekocht.“

Hildegard von Bingen, Cap. 32.

Im Mittelalter wurde der Kreuzenzian gegen Wunden, ansteckende Krankheiten und Vergiftungen eingesetzt.[2]

Tabernaemontanus beschreibt den Enzian als Magenarznei (ganzer Artikel).

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Gleichgewicht auf der körperlichen, seelischen und geistigen Ebene, Ausgleich und Erlösung.[2]
  • Germanen: Für die Kreuzform des Kreuzenzians (Gentiana cruciata) ist Zwerg Madelger verantwortlich.[2]
  • Christentum:
    • Maria als Herrin der Heilkräuter. Christus als Seelenwäger.[2]
    • Die Kreuzform hat der Herr selbst mit seinem Speer geschaffen, ggf. Petrus.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Habe Dank, geliebtes Wesen,
     Das ich mir zum Lieb erlesen.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration Gentiana lutea0 clean.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 40-140 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis August
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, drei- bis zehnblütige Trugdolden in den Achseln schalenförmiger Tragblätter
Blatt: gegenständig, elliptisch, bis 30 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Stengel: aufrecht
Wurzel: armdickes Rhizom, Wurzel bis 1 m lang
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbtrockenrasen, Bergwiesen, alpine Matten, lichte Bergwälder. Kalkhaltige, wenigstens zeitweise feuchte, lockere Böden. Selten.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schöpf:Zauberkräuter, S. 81.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 Zerling, S. 68f.
  3. Birkhan, S. 120