Farn
« Färberröte | Faulbaum » |
Maximalform
deutscher Name der Art | Echter Wurmfarn |
lateinischer Name der Art | Dryopteris filix-mas |
Gattung |
Wurmfarne
|
Familie |
|
Ordnung |
Tüpfelfarnartige
|
Klasse |
Echte Farne
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Man beachte auch das Engelsüß, eine Schwester des hiesigen Farns. Der Ackerschachtelhalm ist ein Cousin, der Rest sind weiter entfernte Verwandte.
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Farn soll im Halbschatten oder im Schatten stehen, bevorzugt auf leichtem, sandigem Boden.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schutz und Heilung:
- Der Farn ist ein Berufkraut, das gegen Teufel, Geister und Zauberei, Blitz, Donner und Hagel schützt. Wo der Farn wächst, geht der Teufel nicht hin, und wo der Teufel sich umtreibt, wächst der Farn nicht.[1]
- Farnsamen müssen in der Johannisnacht auf einem Kreuzweg gesammelt werden. Man muss sieben Kreuze von grünen Holunderstöckern um den Farn herum stecken und seine Kleider unter die Pflanze legen. Um Mitternacht lässt der Farn den Samen auf die Kleider fallen. Sie machen hieb- und stichfest, zeigen Schätze an und schützen vor Tod und Teufel.[2] Wenn der Samen auf das Leinen fällt, muss man ein Blatt der Königskerze drüberlegen, sonst versinken sie gleich wieder im Boden.[1]
- Ein Beutel mit Farnsamen im Ohr schützt vor Taubheit. Unter der Zunge schützen sie vor Verstummung. In der Hand getragen helfen sie bei schwachem Gedächtnis und wenig Verstand.[1]
- Glück und Wohlstand:
- Farnsamen werden als Zielwasser benutzt und machen unsichtbar. Sie lassen leichter Kristalle finden und Spiegel machen. Sie bringen auch Glück im Spiel und in der Liebe.
- Das Johannis- oder Glückshändchen ist eine Farnwurzel mit den ersten eingerollten Trieben, in Gestalt einer Menschenhand zugeschnitten. Es bringt Glück und ist besonders für die Herstellung von Freikugeln notwendig.
- Wer Farnsamen besitzt, ist in seinem Beruf tüchtig wie 20 Männer.[3]
- Zum Geld gelegt geht dieses nie aus.[3]
- Es macht unedle Metalle zu Gold und Silber.[3]
- Es bringt alle Trümpfe auf die Hand.[3]
- Liebeszauber:
- Farnsamen erzeugt Sinnlichkeit, hebt die Potenz und die Fruchtbarkeit.[4]
- Schadenzauber:
- Das Farnkraut kann eine Irrwurzel sein und nächtliche Wanderer vom Weg abbringen.[2]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Den Wurmfarn kann man nicht essen, sehr wohl aber den Adlerfarn.
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurm- und Tüpfelfarn sind Bestandteile eines anthroposophischen Medikamentes gegen Verdauungsbeschwerden. Darüber hinaus wird der Wurmfarn wohl nicht mehr eingesetzt.
Wurmfarn bewirkt heftige Reizungen des Magen-Darm-Traktes, später Schwindel, Benommenheit, Krämpfe, noch später evt. Lähmungen. Möglich ist eine Schädigung des Sehnervs bis zur Erblindung, Störung der Leber- und Nierenfunktion, in schweren Fällen Tod durch Atemlähmung.[5]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Parfüms verwendet man dryopteris filix-mas leaf extract. Es gibt diese Parfüms, die nach Farn duften.
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Farn ist gegen Krankheiten und Schädlinge so gut wie unempfindlich.[6] Im Gegenteil: Farn-Zubereitungen sind beliebtes und vielempfohlenes biologisches Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Zwei Rezepte für Farn zur Schädlingsabwehr im Garten: Für eine Jauche 10 Liter Wasser auf 1 kg Farn kippen und 14 Tage in die Sonne stellen. Für eine Brühe das gleiche nur 24 Stunden ziehen lassen und anschließend 30 Minuten kochen. Beides soll gegen Schild-, Blutläuse und Blattläuse helfen, unverdünnt auch gegen Schnecken.[7]
- Farnblätter wurden als Verpackungsmittel für verderbliche Lebensmittel genutzt, da sie fäulniswidrig wirken.[8]
- Königsfarn färbt Wolle rotbeige, nach Entwicklung dunkelbeige-grau.[9]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Farn ist indogermanischen Ursprungs und bedeutet "der Gefiederte". Der Ursprungsbegriff ist *petor (Flügel).[10]
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Farne gehören zu den ältesten Pflanzen der Erde. Im Zeitalter des Karbon bildeten sie zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlappgewächsen den Großteil des Landflora. Dieses Zeitalter wird daher auch das Farnzeitalter (Paläophytikum) genannt. Die ausgedehnten karbonischen Sumpfwälder wurden in den nächsten paar Millionen Jahren zu Steinkohle.
Antike Autoren wie Dioskurides und Plinius kannten den Farn als Bandwurmmittel. Das Wissen um diese Wirkung ging im Mittelalter offenbar verloren. Plinius riet außerdem, Farnsamen zur Atmosphärenreinigung auszustreuen,[4] sowie als Schutz gegen Schlangen, denen er unangenehm sei.[11]
„Pteris - einige nennen sie Pterion, andere Pterineon, Dasyklonon, Anasphoron, Blechnon, Polyrrhizon, die Propheten Zweig des Merkur, die Römer Philis phanaria, auch Laculla oder Filix, die Ägypter Eselsblut - Es sind Blätter ohne Stängel, Blüte und Frucht aus nur einem Spross von der Länge einer Elle hervorgehend, eingeschnitten und ausgebreitet wie eine Feder, etwas übelriechend. Sie hat eine an die Oberfläche kommende schwarze, längliche Wurzel mit vielen schwach adstringierend schmeckenden Auswüchsen. Sie wächst in bergigen und felsigen Gegenden. 4 Drachmen der Wurzel mit Honigmet genommen treiben den Bandwurm aus, besser aber, wenn man sie mit 4 Obolen Skammonium und schwarzer Nieswurz gibt. Diejenigen, welche sie nehmen, müssen vorher Knoblauch essen. Sie hilft auch zur Beseitigung der Milzsucht. Ferner ist die zerriebene Wurzel mit Fett als Salbe von guter Wirkung bei Wunden durch Rohr. Der Beweis ist dieser: Wo viel Rohr das Blechnon umgibt, verschwindet das Blechnon, und andererseits wo Rohr ist und viel Blechnon dieses einschließt, verschwindet das Rohr.“
Hildegard von Bingen schrieb dem Farn magische Eigenschaften zu:
„Farn (A. A. Filix) (Aspidium Filix mas). Der Farn ist warm und trocken, hat auch ein grösseres Maß von Saft. Er besitzt auch viele Vorzüge, ja eine solche Kraft, dass der Teufel selbst vor ihm die Flucht ergreift. Wo er wächst, treibt der Teufel selten sein Wesen, er verscheucht ihn ebenso, wie er Gewitterschäden abhält. Wer den Farn bei sich trägt, ist sicher vor den Nachstellungen des Teufels und vor bösen Anschlägen auf Leib und Leben. Wie dem Menschen Sinn für das Gute und Böse innewohnt, so sind auch gute und schlechte Kräuter für ihn geschaffen. Der Saft des Farn ist aber auf das Gute und Heilige gerichtet, darum flieht vor ihm alles Böse und Zauberhafte, er lässt daher in einem Hause, wo er ist, die Wirkung von Gift und Zauberei nicht aufkommen. Gegen Gicht hilft ein Bad, worin frischer Farn gekocht ist; die frischen Blätter auf die Augen gebunden, machen dieselben klar und vertreiben die Verdunkelung. Gegen Taubheit werde der Same in einem Beutelchen in die Ohren gesteckt; wer nicht ordentlich sprechen kann, soll den Samen auf die Zunge streichen und er wird reden können. Endlich wer schwaches Gedächtnis und wenig Verstand hat, soll zur Stärkung derselben Farnsamen in der Hand tragen.“
Auch in das Bett der Wöchnerin solle man laut Hildegard Farn legen und in die Wiege des Neugeborenen, damit sie von den Ränken des Teufels verschont blieben, meint das Internet, aber in welchem Kapitel? Das muss ich irgendwie übersehen haben.
Seit Beginn der Neuzeit kennt man Verbote und abschätzige Äußerungen der Gelehrten wegen der volksmagischen Nutzung des Farns. Im Schweizerischen Aargau stand seit 1596 die Äußerung, Farnsamen brächten die Herrschaft über den Teufel, unter Strafe. Herzog Maximilian von Bayern erließ 1611 das "Landgebot wider Aberglauben", in dem sich eine Strafe für das "Farnsamen holen" findet. Die Synode von Ferrara 1612 verbot das Sammeln von Farn in der Johannisnacht. Otto Brunfels schrieb über den Farnsamen: "Ich habe aber noch keinen gesehen, der reich darmit sey geworden/ oder ein eintzig wunder darmit gewürckt habe". Hieronymus Bock unternahm eigens ein Farnsamen-Sammelexperiment. Er fand eine Menge Sporen, es gelang ihm jedoch nicht, etwas Übernatürliches zu erblicken. Der Unterschied zwischen Männer- und Frauenfarn geht auf Leonhart Fuchs zurück, der diese Farne Wurmfarn weible bzw. Wurmfarn mennle nannte.
Die Volksmedizin verwendete Farne gegen Rheuma, Gicht, Gliederschmerzen, offene Beine, entzündete Krampfadern und Hämorrhoiden. Bei Ohrenschmerzen nutzte man ein mit Farnkraut gefülltes Kissen, bei Zahnschmerzen rieb man sich frisches Farnkraut auf Zähne und Zahnfleisch. Auch als Abortivum wurde die Pflanze wohl verwendet. Der Apotheker Daniel Matthieu mischte im 18. Jahrhundert erstmals aus Farnkraut und anderen Substanzen eine Rezeptur gegen Bandwürmer. Das Extractum Filicis siccum wurde z.B. noch im Arzneibuch DAB 6 (1926) als Bandwurmmittel geführt. Wegen vielen, sogar tödlichen Vergiftungen wurde der Farn aus den Arzneibüchern entfernt.[12]
John Lindsay, britischer Arzt auf Jamaica, beschrieb 1794 erstmals die Fortpflanzung der Farne durch Sporen.[8]
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Macht und Geheimnis, Demut, stille Hilfe und Schutz, Zurückgezogenheit, Einsamkeit, Aufrichtigkeit.[4]
- Charakteristik: nüchterne Besonneheit, Verschwiegenheit.[4]
- Antike und Vorzeit:
- Frauenfarne, aber auch andere waren Freya und Venus geweiht.[4]
- Christentum:
- Maria als Herrin der Heilkräfte und unfreiwillige Erbin antiker Liebesgöttinen.[4]
- Moderne:
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache:
Treu geliebt und still geschwiegen,
Treue Liebe spricht nicht viel,
nur in unhörbaren Zügen
Wallt das heiligste Gefühl.
Blumensprache nach Zerling:
Ich mach nicht gern viele Worte.[4]
Shakespeare:
Heinrich IV.
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Rhizom enhält bis zu 8% einer öligen Substanz namens Rohfilicin. Es handelt sich um Phoroglucinderivate. Das Gemisch ist meist sehr instabil.[5]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 30-120 cm | |
Blütenfarbe: | keine Blütenpflanze | |
Blütezeit: | ||
Blüte: | ||
Blatt: | ||
Frucht: | Sporen | |
Stengel: | ||
Wurzel: | kräftiges Rhizom | |
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frische und nährstoffreiche Wälder und Gebüsche. Schattenpflanze
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)
Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Birkhan, S. 121
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Schöpf:Zauberkräuter, S. 784
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Wiegele, S. 114f.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 Zerling, S. 77f.
- ↑ 5,0 5,1 Hiller / Bickerich, S. 84.
- ↑ gartenratgeber.net
- ↑ suite101.de
- ↑ 8,0 8,1 Meyer / Straub: Die magischen 11 der heilenden Pflanzen, S. 182-112.
- ↑ Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 38.
- ↑ Lexikologie, S. 1345
- ↑ HWA, Bd. 2, 1215 ff.
- ↑ Ernst-Albert Meyer: Zauberkraut und Allheilmittel.