Frauenmantel

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Fingerhut Gänseblümchen  »


Frauenmantel

Blüten

deutscher Name der Art Gewöhnlicher Frauenmantel
lateinischer Name der Art Alchemilla vulgaris
Gattung
Frauenmantel
Familie
Ordnung
Rosenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art wächst auf kalk- oder basenreichen, neutralen bis schwach sauren, frischen bis rieselnassen, lehmigen, humosen und nährstoffreichen Böden. Also praktisch in einem normalen Garten überall, nur nicht dort, wo es zu trocken ist.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alchemie:
    • Die Guttationstropfen sind ein Rohstoff der Alchemie. Das Wasser wird zur Herstellung des Steins der Weisen benutzt.[1]
  • Liebeszauber:
    • Die Tropfen beseitigen Sommersprossen, bringen verlorene Schönheit und Jungräulichkeit wieder.[2]
  • Kontakt:
    • Die Pflanze muß zwischen den zwei Frauentagen (15. August und 8. September) gesammelt werden.[3]
    • Ein Gebet zum Frauenmantel-Sammeln:

              Die Wurzel und Kräuter bete ich mit meinem kostbaren Gebet an,
              die da auf diesem Orte beschaffen sind,
              zu doktoren und zu heilen.
              Sinnau, Sinnau, du heiliger Sinnau,
              das sind die Sinnauwurzeln,
              unserer lieben Frau ihr Mantelkraut,
              die Wurzel ist die Wurzel über alle Kräuterwurzeln, ...
              ein Kräutlein über alle Kräutlein, ...
              Zieht's ab, heilt's ab, zieht's aus, heilt's aus![1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kalten Frauenmanteltee mit Apfelsaft kann man als Erfrischungsgetränk nehmen.
  • Das Kraut ergibt gutes Viehfutter.
  • Blätter als Salatzutat. Vorher überbrühen oder in dünne Scheiben schneiden.[4]
  • Gedünstet zu Reis.[4]
  • Tropfen als Getränk.[4]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frisches Frauenmantelkraut färbt gelb, nach Entwicklung moosgrün.[5]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der lateinische Alchemilla bezieht sich auf die Alchemie. Er wurde erstmals 1485 im Gart der Gesundheit verwendet. Der deutsche Name Frauenmantel verweist auf die Ähnlichkeit der Blätter mit dem Umhang der Schutzmantelmadonna.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter dem Namen Synaw findet sich der Frauenmantel in Leonhart Fuchsens Kräuterbuch von 1543.

Nach Tabernaemontanus hat der Frauenmantel eine temperierte Eigenschaft zwischen Wärme und Kälte (ganzer Artikel).


Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Jungfräulichkeit, mütterliche Liebe, Schöpfung aus sich selbst heraus, Schlüssel der Rose und Vereinigung der Gegensätze,[2] Schutz.[6]
  • Charakteristik: Tränen und Trauer.[2]
  • Bei den Germanen war er der Frigga heilig, später der Maria.[1]
  • Christentum: Attribut der Maria als jungfräuliche Mutter.[2]
  • Moderne: In der Oberpfalz glaubt man, dass sich Geister im Frauenmantel verstecken. Auch waschen sich die Holzfräulein mit den Tautropfen.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration Alchemilla vulgaris0.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 15-50 cm
Blütenfarbe: grün
Blütezeit: Mai bis Oktober
Blüte: radiärsymmetrisch, vierzählig, klein, in endständiger, oben kahler Rispe
Blatt: sieben- bis elflappig, gezähnt, im Umriss rundlich-nierenförmig
Frucht:
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiesen, seltener in feuchten, grasigen Wäldern und auf Waldwegen. Liebt lehmigen, tiefgründigen und etwas feuchten Boden. Etwas kalkscheu. Häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Schöpf:Zauberkräuter, S. 88.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Zerling, S. 89f.
  3. 3,0 3,1 HWA, Bd. 2, 1777.
  4. 4,0 4,1 4,2 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 180.
  5. Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 35.
  6. Wiegele, S. 53.