Haselnuss

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Hanfnessel Hauhechel  »


Haselnuss

Korkenzieher

deutscher Name der Art Gemeine Hasel
lateinischer Name der Art Corylus avellana
Gattung
Hasel
Familie
Ordnung
Buchenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liebeszauber:
    • Die Redewendung in die Haseln gehen steht für ein Stelldichein. Die Volkssprüche viel Hasel, viel Kinder ohne Vater und der ist aus einer Haselstaude entsprungen weisen auf den außerehelichen Charakter solcher Verbindungen hin. Die in vielen Gegenden übliche Sitte, seiner Liebsten am 1. Mai ein Birkenbäumchen vor das Fenster zu stellen, wurde durch das Setzen eines Haselstrauches abgewandelt und das betreffende Mädchen dem Spott übergeben. Aus der Normandie ist dieser Brauch bereits aus dem Jahr 1393 belegt. Aufgrund dieser Sexualsymbolik wurde die Hasel als Aphrodisiakum verwendet: zu Pulver gebrannte Haselrinde wurde ins Essen gemischt, oder es wurde Haselnussöl verwendet.
    • In Rom schenkte man Neuvermählten Haselnüsse.[1]
    • Gleiches auch in England und in Südwestdeutschland. Oder man bewirft das Brautpaar mit Haselnüssen. Im alten Rom warf der Bräutigam Nüsse unter die Gäste.[2]
    • In Polen: Die Hasel blüht in der Heiligen Nacht punkt Zwölf, die Blüte verschwindet aber augenblicklich. Wer sie trotzdem erlangen kann, hat ein exzellentes Liebeszaubermittel.[1]
    • Schlagen mit Haselruten für Fruchtbarkeit bei Mensch und Tier.[3]
  • Schatzzauber:
    • Haseln werden als Wünschelruten verwendet. Sie offenbaren Schätze, Metalladern, versunkene Marksteine, verlorene Wege, entwichene Diebe und Quellen.[1] Diese Verwendung ist etwa in Georgius Agricolas „De re metallica“ von 1556 abgebildet.
    • Der Strauch soll auch störende Erd- und Wasserstrahlen ableiten.
    • Sie finden Gold und Silber und zaubern Regen herbei.[3]
    • Wie man eine Hasel-Wünschelrute schneiden soll: Am Abend der Walpurgisnacht, zu Mitternacht zu Johanni, mit einer Flintsteinklinge.[4]
  • Abwehrzauber:
    • Zieht man mit einem Haselnusszweig einen Kreis um eine Schlange, kommt sie aus ihm nicht mehr raus. [1]
    • Hexenabwehr. Daher wünschte sich auch Aschenputtel eine Haselgerte für das Grab ihrer Mutter.
    • Ein Haselzweig, der an Mariä Heimsuchung geschnitten wird, schützt vor Blitz.[1]
    • Hasel- oder Holunderzweige schützen vor der wilden Jagd.[1]
    • In der Walpurgisnacht geschnitten, schützt der Haselzweig vor Dornen und Splittern.[1]
    • Haselstäbe kreuzweise im Stall unter dem Futter schützen vor Schaden im Stall. Auch das Pferdefutter soll man mit einem Haselstab umrühren. [1]
    • Haselnuss und Rautenblätter, nüchtern gegessen, schützen vor Vergiftung.[1]
    • Bei den Germanen dienten lange Haselstöcke mit Pferdekopf als Schutz- und Notzauber.[3]
    • Haselgerten bannen Drachen.[3]
  • Schadenszauber:
    • Mit einem Haselstock ein fremdes Kleidungsstück geschlagen schadet dem Besitzer.[1]
  • Orakel:
    • Der Schlaf unter einer Hasel gibt prophetische Träume.[1]
  • Glückszauber:
    • Gegabelte Haselzweige sind Glücksbringer.[3]
  • Allgemein:
    • Auch das Haselstaudenmoos kann man zum Zaubern verwenden.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nüsse kann man zur Ölgewinnung auspressen oder trocknen und zu Mehl vermahlen.[5]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Holz der Haselnuss ist hart, dicht und schwer und lässt sich gut bearbeiten. Man nutzte es für Gitterwerk und Blumenstäbe, Fassreifen, Korbbügel, Vogelschlingen, Spazierstöcke und Armbrustbögen. Hier kann man sich das feine Holz anschauen.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fossil ist die Hasel seit dem Pliozän bekannt. Die letzte Eiszeit überdauerte sie in einem Rückzugsgebiet in Südwest-Europa. Zu Beginn der Frühen Wärmezeit (Boreal) wanderte sie von dort nach Mitteleuropa ein. Sie verdrängte hier die Kiefer und Birke. Von 7000 bis 6000 v. Chr., während der Mittleren Steinzeit, war die Hasel das dominierende Gehölz in Mitteleuropa. Danach wurde sie von Eichenmischwäldern zurückgedrängt. Circa 5000 v. Chr. erreichte die Hasel Südschweden, 2000 v. Chr. die obere Wolga.

Bekannt ist sie für ihre essbaren, seit Jahrtausenden vom Menschen genutzten Früchte, die Haselnüsse. Bereits im frühen Mesolithikum steuerte die Haselnuss einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der Menschen bei. Die enorm schnelle Ausbreitung in diesem Zeitalter wird mit der Einwanderung des Menschen in Verbindung gebracht, der dies bewusst oder unbewusst durch die Anlage von Haselnussvorräten beschleunigte.

Im antiken Rom war die Hasel ein Friedenssymbol. Unterhändler bei Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen hatten als Zeichen ihrer guten Absichten einen Haselzweig in der Hand.[3]

Außerdem haben die Römer Haselnüsse natürlich auch gegessen. Ich habe bei Apicius drei Rezepte gefunden, die gar nicht mal so unlecker klingen, deswegen stelle ich sie hier mal ein:

  • Weiße Sauce für gekochtes Geflügel: Pfeffer, Liebstöckel, Kümmel, Selleriesamen, türkische Haselnüsse oder geröstete Mandeln oder geschälte Nüsse, ein wenig Honig, Liquamen, Essig und Öl.
  • Gepfefferte Süßspeise: Zerbrich Weizenbrötchen ohne Kruste und mache größere Brocken. Weiche sie in Milch ein und brate sie in Öl, (...) gib Honig, unvermischten Wein, Passum und Raute dazu. Dort hinein gib Pinienkerne, Nüsse und gekochte Grütze. Gib gehackte geröstete Haselnüsse dazu und serviere.
  • Kalte Sauce für gekochtes Wildschwein: Pfeffer, Liebstöckel, Kümmel, Dillsamen und Thymian, Oregano, ein wenig Silphium und nicht zu wenig Samen von wilder Rauke; gieße unvermischten Wein, ein wenig grüne Gewürzkräuter, Zwiebel, türkische Haselnuss oder gemahlene Mandeln, Datteln, Honig, Essig und ein wenig unvermischten Wein dazu, färbe mit Defritum, dazu Liquamen und Öl.

Medizinisch wertvoll waren die Haselnüsse den Römern auch:

Die Haselnüsse, welche einige auch die dünnschaligen Nüsse nennen, sind dem Magen schädlich; sie heilen aber, fein gestoßen und mit Honigmet getrunken, veralteten Husten. Geröstet und mit etwas Pfeffer gegessen lindern sie den Katarrh. Ganz aber gebrannt und mit Schmalz oder Bärenfett verrieben stärken sie als Pomade das durch die Fuchskrankheit ausfallende Haar. Einige sagen, dass die gebrannten, mit Öl fein geriebenen Schalen die Pupillen der blauäugigen Kinder schwarz färben, wenn der Vorderkopf damit eingerieben wird.“

Dioscurides, Buch 1.

Noch in historischer Zeit wurden in Deutschland Mahl- und Gerichtsstätten mit den „Summerlatten“, den Johannistrieben der Hasel, abgesteckt. Haselzweige dienten auch als Grenzsteine. Der Weiser-Stab von Gerichts- und Forsthoheit bestand aus Haselholz.

In Westeuropa (Altirland) trugen Herolde weiße Haselstäbe als offizielles Ehrenzeichen.[2][3]

Der Haselzauber war schon in frühfränkischer Zeit (Lex ripuaria) verboten worden.

Die Pflanze wurde um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, war also im Frankenreich des Frühmnittelalters bekannt.

Bei Hildegard von Bingen war die Hasel nicht in hohem Ansehen: Der Haselbaum ist ein Sinnbild der Wollust, zu Heilzwecken taugt er kaum. Nüsse wurden nämlich mit Sexualität und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.

Haselbaum [A. A. Corylus], (Corylus avellana). Der Haselnussbaum ist mehr kalt als warm und hat keine arzneiliche Wirkung; er ist ein Sinnbild des Muthwillens. Die ersten Blüthenansätze werden gepulvert als Streu mittel bei Drüsenwunden angewandt. Contra diffluentem naturam seminis masculi soll ein Gericht genossen werden aus der Leber eines jährigen Hirsches und fettem Schweinefleisch, mit den ersten Haselnussschössen, Erdpfeffer und Winde gekocht. Der Genuss der Haselnüsse schadet Gesunden nicht, Kranken ist er zu widerrathen.“

Hildegard von Bingen, III, Cap. 11.

Konrad von Megenberg war überzeugt, dass gespaltene Haselstäbe von selbst wieder zusammenwachsen, weil die in ihnen enthaltene lebendige Luft sich zusammenzieht. Wenn man auf einem Haselstab einen kleinen Vogel brät, dreht sich der Spieß auch selbsttätig um.[6]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Haselnüsse sind Glücksbringer, zwei Früchte ein Symbol der Paarung.[2]
    • Die Hasel ist ein Symbol den Frühling und die Unsterblichkeit[1] durch Wiedergeburt.[2]
    • Auch für Lebens- und Liebesfruchtbarkeit, glückhaften Beginn; Wunscherfüllung; Glück und Selbsterneuerung.[2]
    • Erneuerung aus sich selbst heraus, glücklicher Beginn, Weisheit und Inspiration, Schutz, Hilfe und Wunscherfüllung, mütterliches Behüten allen Wachstums, Versöhnung.[3]
  • Charakteristik: sinnliche Liebe, freundliches Entgegenkommen.[3]
  • Vorzeit:
    • In den ältesten Gräbern fand man Haselnüsse als Totenspeise.[2]
  • Antike:
    • Der Stab des Hermes (Caducäus) war aus Hasel.[3]
  • Germanen:
    • Die Hasel ist ein Attribut von Thor und Idun, der Lebensgöttin.[2]
    • Aus germanischer Zeit ist überliefert, dass die „Frau Haselin“ nicht gefällt werden durfte.[3]
    • Fremde durften von Haselsträuchern nicht mehr als eine Handvoll Nüsse nehmen.
    • Die Hasel stand auch in Verbindung zum Totenkult. Haselzweige waren häufig Teil von germanischen Grabfunden: Ein Stab unter der Leiche und zwei unter dem Sarg.[1]
  • Christentum:
    • Maria als Herrin und Wasser des Lebens.[3]
  • Westen:
    • Sie symbolisiert in England, Irland und bei den Kelten Schönheit (Blüten) und Weisheit (Frucht).[2]
    • Merlin saß gern auf dem Gipfel des schwarzen Berges, dem Mittelpunkt der Welt, an einer Quelle. Rundherum standen Haselbüsche und Dornengestrüpp. Haselnüsse, die in die Quelle fielen, erzeugten Blasen mystischer Eingebung für ihn. [3]
  • Moderne:
    • Unter einer Hasel, die mindestens 35 Jahre alt und von einer Mistel befallen ist, wohnt der Schlangenkönig.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Catulls Hochzeitslied:
     Gib den Sklaven Nüsse, Knabe,
     deine Zeit ist vorbei.
     Lange genug hast du mit Nüssen gespielt.

Thomas Gray:
     Zwei Hasel warf ich in die Flammen,
     und jeder gab ich eines Liebchens Namen:
     mit lautem Knall zersprang die erste schnell,
     im Feuer leuchtete die zweite still und hell.
     Ach, wenn doch deine Liebe so erblühte,
     wie deine Nuß im Feuer glühte.

Blumensprache:
     Haselnußblüte:
     Stille, bescheidene, sanft holdlächelnde, blühende Jungfrau,
     Welchen lieblichen Reiz gaben die Grazien Dir!

Volkslied:
     Die Nachtigall singt auf kein Tannenbaum,
     Schlagt in der Haselnussstaudn…
     (Die Nachtigall singt nur während der Weibchensuche, nach der Paarung nicht mehr.)

Blumensprache nach Zerling:
     Mit Bescheidenheit und Anstand verbindest du sehr viel Liebenswürdigkeit.[3]

Shakespeare:
     Der widerspenstigen Zähmung, 2 Aufzug, 1 Szene.[3]

Sebastian Brandts Narrenschiff:
     Ein aufgeputztes Mädchen mit Spiegel sitzt auf einer Haselhecke auf der Bank des Teufels.[3]

Märchen:
     Aschenputtel pflanzt eine Hasel auf das Grab ihrer Mutter.[3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Brennwert beträgt 650 kcal / 100g, der Fettgehalt 60%. Die Nüsse enthalten außerdem Vitamin E, Mineralstoffe und Aminosäuren.[7]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kätzchen im Winter

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwandte der Hasel ist die Lambertshasel (Corylus maxima), die amerikanische Hasel (C. americana) und die türkische Baumhasel (C. columa).[7]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hasel ist ein Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 6 Meter hoch wird. Er besitzt runde, deutlich gezähnte Blätter. Die Hasel ist zweihäusig: Die männlichen Blüten sind gelbe, schlanke, hängende Kätzchen. Die weiblichen Blüten sitzen in kleinen aufrechten Blütenständen. Aus ihnen werden später die Nüsse.[7]

Illustration Corylus avellana0.jpg Lebensdauer:
Höhe: max. 9 m
Blütenfarbe: braungelb / rot
Blütezeit: Januar bis April. Blüte zeigt den Vorfrühling an.
Blüte: Einhäusig. Kätzchen.
Blatt:
Frucht: Nuss
Stengel: keine Borke
Wurzel: Flachwurzler. Pilzwurzel.
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Krautreiche Laubwälder, Säume, Hecken. Grundfrischer, nährstoffreicher Boden. Licht- und Halbschattenpflanze.

Sie ist in Eurasien bzw. Südosteuropa heimisch.[7]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 Schöpf:Zauberkräuter, S. 92.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Beuchert: Symbolik, S. 127-129.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 Zerling, S. 110ff.
  4. Wiegele, S. 110.
  5. Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 206.
  6. Birkhan, S. 82.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 van Wyk, S. 153.