Huflattich

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Hopfen Immergrün  »


Huflattich

schnarch

deutscher Name der Art Huflattich
lateinischer Name der Art Tussilago farfara
Gattung
Huflattich
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er besiedelt trocken-warme Standorte auf durchlässigen Böden. Des Weiteren gilt er als Zeigerpflanze für staunasse Bereiche.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Glück und Reichtum:
    • Als eine der ersten Frühlingsblumen hat der Huflattich besondere Wirkungen.[1]
    • In Böhmen mischen Pferdehändler Huflattich ins Futter, um den Pferden ein feuriges Aussehen zu verleihen.[1]
  • Schadenszauber:
    • Reibt man sich mit den Blättern das Gesicht ab, bekommt man Sommersprossen.[1]
    • Will jemand Kühe verhexen, gräbt er nachts, in ein weißes Bettlaken gehüllt, Huflattichwurzeln aus und vergräbt sie früh morgens an der Stalltür. Treten die Kühe auf diese Stelle, geben sie Blut statt Milch.[1]
  • Landwirtschaft:
    • Huflattich kann man erfolgreich nur am Abdonstag (30. Juni) umpflügen.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In dünnen Streifen passt er zum Frühlingssalat. Der Geschmack ist harzig. Als Dressing passt Pfeffer, Salz und Olivenöl.[2]
  • Sirup: Abwechselnd Blüten und Zucker oder Birkensirup schichten. Die Blüten mit Holz festklopfen. Das Glas mit Alu umwickeln und für 8 Wochen kaltstellen. Dann durch ein Sieb streichen und kurz aufkochen.[2]
  • Junge Blätter für Salat, ältere für Blattrouladen und Gemüse.[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die großen Blätter des Huflattichs sind unterseits weich behaart und werden daher von Naturfreunden auch als Wanderers Klopapier bezeichnet.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Madaus stammt der Name der Gattung aus dem Lateinischen tússis (Husten) und Suffix -ago, von ágere (vertreiben). Das Art-Epitheton fárfara ist vom lateinischen fár, farina (Mehl) und férre (tragen). Damit wird auf die flaumige Behaarung der Blattunterseiten Bezug genommen, welche die Pflanze wie mehlig bestäubt aussehen lässt.

Der deutsche Name bezieht sich auf die hufförmige Gestalt der Blätter. -lattich geht auf das lateinische lapaticum für eine großblättrige Pflanze zurück, das sich über laptica und lattica zu Lattich wandelte.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Huflattich gehört zu den ältesten Hustenmitteln. Schon Dioscurides, Plinius und Galenos empfehlen den Rauch der angezündeten Blätter gegen Husten.

Das Bechion (einige nennen es Richion, andere Petrine, Peganon, Pithion, Pagonaton, Chamaileuke, Procheton, Arkophyton, Chamaigeiron, die Ägypter Saartha, die Röer Tusilago, Pharpharia, Pustulago, die Bessier Asa) hat efeuähnliche Blätter, aber größer, sechs bis sieben, an der Oberseite sind sie grün, auf der Unterseite weiß und haben mehrere Ecken, der Stängel ist eine Spanne hoch. Es entwickelt im Frühjahr eine gelbe Blüte, wirft Blüte und Stängel aber bald ab, weshalb einige glaubten, die Pflanze habe weder Stängel noch Blüte. Die Wurzel ist zart. Es wächst an Bächen und feuchten Stellen. Seine Blätter mit Honig fein zerrieben als Umschlag heilen roseartige und alle anderen Entzündungen. Trocken zur Räucherung angezündet hilft es denen, die von trockenem Husten und Orthopnöe belästigt werden, wenn sie den Dampf mit geöffnetem Munde aufnehmen und herunterschlucken. Es öffnet auch die Abszesse in der Brust. Dasselbe leistet auch die Wurzel in der Räucherung. Sie treibt in Honigwasser gekocht und getrunken den toten Embryo aus.“

Dioscurides, Buch 3.

Hildegard von Bingen weist auf die Heilkraft des Huflattichs bei Leberleiden hin.[4]

Huflatta minor ([A. A. Huoftlathdeta minor] Tussilago farfara). Der Huflattig ist warm. Mit der Wurzel vom Wegerich, dem Fruchtfleische der Birne und den auf den Blättern oder Zweigen der Walnuss vorkommenden erbsenartigen Auswüchsen soll der Huflattig in Wein gelegt und ausgezogen werden. Der Wein dient dann gegen Leberaffection und Leberverhärtung, entstanden durch den unmäßigen Genuss verschiedener Speisen.“

Hildegard von Bingen, Cap. 211.

Er war die Heilpflanze des Jahres 1994.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Huflattich.jpg
  • Symbolik: Frühlingserwachen, das aktive Sonnenmoment, Schutz, unwiderstehliche Durchsetzungskraft.[5]
  • Charakteristik: Stärke, Stärkung, Reizlinderung.[5]
  • Antike: Huflattich ist aus den blutigen Hufabdrücken der Centauren entsprossen, als diese mit den Menschen kämpften.[6]
  • Kelten: geweiht den Pferdegottheiten Epona, Mocha und Rihannon.[6]
  • Christentum: Maria als Herrin der Natur und des Frühlings.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Gefahr droht unserm Liebesbund,
     drum hüte Augen, Herz und Mund.

Blumensprache nach Zerling:
     Die Hand auf den Mund![5]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tussilago farfara Sturm13052.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 10-30 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: März bis April
Blüte: radiärsymmetrisch, einzelne Körbchen
Blatt: langstielig, rundlich-herzförmig, gezähnt
Frucht:
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut auf unbewachsenen Böden, an Wegen, Dämmen, in Ruinen und Steinbrüchen, Schuttplätzen, an Bächen. Sehr häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 HWA, Bd. 4, 448.
  2. 2,0 2,1 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 114.
  3. Das große Buch der Kräuter und Gewürze, S. 66.
  4. Birkhan, S. 128
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Zerling, S. 120.
  6. 6,0 6,1 Wolf Dieter Storl: Mit Pflanzen verbunden. Meine Erlebnisse mit Heilkräutern und Zauberpflanzen. Franckh-Kosmos Verlag Stuttgart 2005, S. 99.