Immergrün

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Huflattich Iris  »


Immergrün

Blütenrad

deutscher Name der Art Kleines Immergrün
lateinischer Name der Art Vinca minor
Gattung
Immergrün
Familie
Ordnung
Enzianartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen


Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kleine Immergrün wird oft als Bodendecker im Schatten oder Halbschatten gepflanzt, gerne auch auf Gräbern. Da es natürlicherweise in der Laubschicht von Eichen-Hainbuchenwäldern vorkommt, braucht es sehr lockeren Boden.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Immergrün war Bestandteil von Liebeszaubern, soll im Essen aber Streit zwischen Mann und Frau bewirken.[1]
  • Abwehrzauber:
    • Es ist ein Berufkraut.
    • Zu diesem Zweck soll es zwischen Mariae Himmelfahrt (15. August) und Mariae Geburt (8. September) gesammelt werden.
    • Wer ein solches Kraut bei sich trägt, über den hat der Teufel keine Gewalt.
    • Über der Tür aufgehängt schützt es vor Zauberei oder vertreibt diese aus dem Haus.
    • Es schützt Menschen, die von bösen Geistern besessen sind, und Häuser vor dem Eindringen solcher.
    • An Palmsonntag oder Mariae Himmelfahrt gesammelt hilft es gegen Zauberkrankheiten.
    • Unter dem Kopfkissen befreit es Kinder von Krämpfen und Zahnweh.
    • Im Stall schützt es vor Hexen. Vieh wird zum Schutz vor Krankheiten und Totgeburt an Karfreitag oder an Walpurgis mit Immergrün gefüttert.
    • Es schützt Tote vor Verwesung.
    • Es soll auch gegen Blitzschlag schützen.
    • Kinder kriegen die Wurzel in die Schule mit, damit sie ordentlich lernen.[2][1] Oder man soll ihnen mit Immergrün auf den Kopf schlagen, wenn sie das erste Mal in die Schule gehen.[3]
  • Schadenszauber: Durch das Herz einer krepierten Kuh werden drei Sargnägel geschlagen, darum ein Kranz von Immergrün geschlungen, alles in Schmalz gesotten und anschließend in den Fluss geworfen. So wird eine Hexe eine andere los.[1]
  • Erkennungszauber:
    • Ein im Dreißigen geweihtes Immergrün legt man einige Zeit unter ein Meßbuch und steckt es anschließend über der Tür fest. Geht eine Kehrhexe durch, sieht man sie mit umgekehrtem Kopf auf dem Hals.[1]
    • Ein Blatt in eine heiße Pfanne gelegt offenbart Unholde, wenn man den Namen des Verdächtigen dazu nennt. Ist er schuldig, springt das Blatt wieder heraus.[1]
  • Eine bestimmte Immergrün-Pflanze darf aber nur entweder für einen Totenkranz oder für einen Brautkranz geerntet werden, nie für beides, sonst stirbt die Braut früh.[2]
  • Orakel:
    • Ein Immergrün-Orakel aus dem Oberbergischen: In der Matthiasnacht (23. Februar) gingen Mädchen um Mitternacht schweigend an eine Wasserquelle und ließen drei Dinge schwimmen: einen Kranz von Immergrün, einen Strohkranz und eine Handvoll Asche. Mit verbundenen Augen tanzten sie ums Wasser und griffen hinein. Immergrün bedeutete den Brautkranz, Stroh Unglück, Asche den Tod. (Rheinische Volksbotanik)
    • Werfen zwei Liebende Immergrün-Blätter ins Wasser und schwimmen diese zusammen, bedeutet es eine Heirat.[1]
    • Ein Blatt legt man zu Neujahr auf den Ofen. Kräuselt es, hat man Glück, verbrennt es, stirbt man.[1]
    • Zu Silvester legt man ein Blatt in einen Wasserteller. Wird es über Nacht schwarz, stirbt man. Flecken bedeuten Krankheit, bleibt es grün, bleibt man gesund.[1]
    • Kinder sollen eine Blüte leise und langsam zwischen den Fingern reiben und sagen: Tod, Tod, komm heraus, solange bis die Staubfäden heraustreten. So oft sie es zu sagen schaffen, so viele Jahre bleiben ihnen.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Tabernaemontanus macht Immergrün im Fass trüben Wein wieder klar.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medikamente mit dem Wirkstoff Vincamin werden z. B. bei Durchblutungsstörungen im Gehirn, Auge und Ohr eingesetzt. Es soll bei Demenz helfen. Interessante Aussage von Horst J. Koch: Vincamin als „smart drug“ oder als Bestandteil von Anti-aging-Cocktails einzunehmen, ist in jedem Fall strikt abzulehnen.[4]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Extrakt aus den Blättern (INCI: VINCA MINOR LEAF EXTRACT) ist als hautpflegende Substanz in Cremes enthalten.[5]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wortherkunft: Vinca leitet sich vom lateinischen vincere (siegen) oder vincire (binden) ab.
  • Andere Sprachen: In Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ist es oft unter dem antiken Namen pervinca zu finden.
  • Trivialnamen Wintergrün, Sinngrün.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das kleine Immergrün ist in Deutschland ein Archäophyt und eine Kulturzeitreliktpflanze aus der Römerzeit. Da die Fernausbreitung fast ausschließlich über den Menschen erfolgt, zeigen Standorte im Wald oft noch heute die Lage ehemaliger Burgen und Siedlungen an. Besonders verbreitet ist es auch um gallo-römische Quellenheiligtümer. Es fehlt jedoch bei eisenzeitlichen Siedlungen.[6]

Dioscurides nutzt das Immergrün unter anderem gegen Durchfall:

Die Klematis - einige nennen sie Philetairion, andere Daphnoides, Myrsinoeides, Polygonoeides - wächst über die Erde hin auf gutem Boden und treibt kleine Zweige von der Dicke der Binse, ein kleines Blatt, an Gestalt und Farbe dem Lorbeerblatt ähnlich, aber viel kleiner. Ihre Blätter und Stängel, mit Wein getrunken, beschwichtigen Durchfall und Dysenterie; mit Milch und Rosen- oder Zyperngrassalbe in Zäpfchen eingelegt heilen sie Gebärmutterleiden. Gekaut lindern sie auch Zahnschmerzen und helfen aufgelegt beim Biss giftiger Tiere. Man sagt, dass sie, mit Essig getrunken, die von der Aspisschlange Gebissenen heilen. Es wächst (auch) auf Ödland.“

Dioscurides, Buch 4.

Im Mittelalter wurde es im 13. Jahrhundert von Albertus Magnus erwähnt. Seit dem 16. Jahrhundert ist es in Mittel-Europa (1526 bei Ulm) nachgewiesen.

Konrad von Megenberg nutzte es zur Behandlung von Gesichtsentstellungen bei der Vergiftung durch sterzelkraut (Thapsia garganica).[7]

Es diente als Heilkraut gegen Nasenbluten (Tabernaemontanus).

Das Kleine Immergrün wurde früher als Heilpflanze zur Behandlung zahlreicher Krankheiten eingesetzt, aber 1987 hat das Bundesgesundheitsamt die Zulassung für alle immergrünhaltigen Präparate widerrufen. Im Tierversuch zeigten sich nämlich Blutschäden, die nicht auf die Hauptalkaloide, sondern auf Begleitkomponenten zurückzuführen sind.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Es ist ein Symbol der Treue und den Jungfrauen geweiht.[2]
    • Treue, Schutz, Beständigkeit, Rettung, Hoffnung, Unsterblichkeit, Jungfräulichkeit, geistige und körperliche Fruchtbarkeit.[3]
  • Charakteristik: zärtliche Erinnerung und frische Liebe.[3]
  • Antike:
    • Immergrün wurde in den ältesten Bachischen Prozessionen getragen. (Plutarch, de cupit. divid. 527)
  • Mittelalter:
    • Verurteilte trugen in England auf dem Weg zum Galgen Immergrünsträuße in der Hand oder Sträuße auf dem Kopf, als letzte Hoffnung. Auch jungfräulich verstorbene Kinder bekamen einen solchen Kranz.[3]
  • Christentum:
    • Attribut der Maria als Jungfrau und Königin des Himmels (wegen der blauen Blüten).[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Sei unsere Freundschaft.

Blumensprache in Reimen:
     An Unschuld sei der Liebe gleich,
     und, wie das Veilchen, Demut reich,
     Im Guten treu wie Immergrün,
     So wird gewiß die Liebe,
     Die uns verbindet, ewig blühn!

Im traditionellen französischen Chanson Aux Marches Du Palais heißt es:
     Aux quatre coins du lit
     Un bouquet de pervenches.
     (an den vier Ecken des Bettes / ein Strauß von Immergrün)

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptalkaloid des kleinen Immergrün ist das Vincamin. Es enthält aber noch etwa 40 weitere Alkaloide.

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Immergrün ist, wie der Name schon sagt, immergrün :-). Es vermehrt sich vegetativ über Ausläufer, die einwurzeln. In Mitteleuropa bringt es selten oder gar keine Früchte hervor.

Vinca minor — Flora Batava — Volume v6.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: bis 60 cm
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: April bis Mai
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, einzeln, blattachselständig, tellerförmig, flach, schief gestutzt
Blatt: gegenständig, elliptisch, lederig
Frucht:
Stengel: kriechend, blühende Stengel aufsteigend, am Grunde verholzt
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laubwälder, Mischwälder, seltener lichte Nadelforste. Liebt lockeren, etwas kalkhaltigen, lehmigen Boden. Frostempfindlich. Zerstreut.

Das ursprüngliche Lebensgebiet des Immergrün ist der submediterrate Raum. Die Pflanze findet sich heute in Frankreich, Italien, Griechenland, Süd-England, Nord-Spanien, auf dem Balkan, in Mitteleuropa und im Osten in Süd-Polen und West-Rußland. Auch im Kaukasus und Kleinasien soll das Immergrün vorkommen. In den USA gilt es teilweise als invasiver Neophyt. Es liebt die Wärme.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]