Iris

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Immergrün Islandmoos  »


Iris

Madame in weiß ...

deutscher Name der Art Florentiner Schwertlilie
lateinischer Name der Art Iris Germanica var. Florentina
Gattung
Schwertlilien
Familie
Ordnung
Spargelartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Das hier wird nicht einfach, weiß ich jetzt schon. Das erste Problem ist schon mal, das Thema dieser Seite festzulegen. Es gibt unter den Iris oder Schwertlilien ungefähr eine Million Arten, und da sind die Sorten, Hybriden und weiß ich, wie das heißt, noch gar nicht eingerechnet. Ursprünglich stand auf meiner Liste Iris germanica L. var. florentina. Das ist die weiße rechts. Die hatte ich nicht, und hab ich eigentlich immer noch nicht, obwohl ich welche gekauft und vorschriftsmäßig eingebuddelt habe. Das Bild links stammt von 2017, da haben sie sich mal zu blühen bequemt, seitdem ignorieren sie mich geflissentlich. Dafür hab ich aber Iris pseudacorus L.. Das ist die gelbe unten. Die wohnt in meinem Garten schon länger als ich und fühlt sich pudelwohl in den Pfützen und wird jedes Jahr mehr. Die darf natürlich bleiben, wo immer sie sich hinsetzt. Wobei die eigentliche Iris germanica violett ist. Ich glaub, die hätte ich eigentlich gerne, weil, dieses violett ...

Naja, ich werd mal versuchen, unten jeweils dazuzuschreiben, auf welche der Damen sich die Aussage jeweils bezieht. Soweit man das erkennen kann und bis mir was besseres einfällt ...

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alte Bauerngartenpflanze, öfter verwildert. Wächst bevorzugt auf warmem, meist kalkhaltigen Boden.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Iris schützt vor heimtückischen Angriffen und schlägt alles Böse in die Flucht.[1]
  • Die Wurzel schützt gegen den Teufel und zwingt ihn, alles zu entdecken.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Irisöl wird zur Aromatisierung von Lebensmitteln, wie Likören, Süß- und Backwaren verwendet.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Pflanzensaft von I. pseudoacorus verursacht Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, die sich in Erbrechen, Koliken und Durchfall äußern. In leichten Fällen kommt es zum heftigen Brennen in Mund und Rachen. Vergiftungen können durch Verwechslung mit Kalmus auftreten. Sind Blätter im Heu enthalten, kann es zu schweren blutigen Durchfällen beim Vieh kommen.[3]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Irisöl ist Bestandteil außerordentlich vieler hochwertiger Parfüms und Kosmetika.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irisblätter färben Wolle sanft gelb.[4]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Iris ist griechisch für den Regenbogen (siehe oben).

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiener Dioscurides

Dioscurides mag die Iris ausgesprochen gerne:

Die Iris (die einen nennen sie die Illyrische, die anderen Thelpide, die himmlische, reinigende, wunderbare, die Römer Marica, auch Gladiolus, Opertritos, Consecratrix, die Ägypter Nar) ist nach der Ähnlichkeit mit dem Regenbogen benannt. Sie hat der Siegwurz ähnliche Blätter, aber größer, breiter und glänzender. Die Blüten stehen auf Stielen in gleicher Entfernung, sind zurückgebogen, verschiedenartig gefärbt, denn man sieht weiße, blassgelbe, purpurfarbige oder bläuliche, darum wird sie wegen der Farbenverschiedenheit dem Regenbogen am Himmel verglichen. Die Wurzeln darunter sind gegliedert, fest, wohlriechend; sie werden abgeschnitten, im Schatten getrocknet und, auf eine Schnur gezogen, aufbewahrt. Die beste ist die illyrische und makedonische, und unter diesen verdient den Vorzug die mit Würzelchen dicht besetzte, hie und da verstümmelte, schwer zu brechende Wurzel, die von hellgelber Farbe, sehr wohlriechend ist und auf der Zunge brennt, (die einen reinen Geruch hat und nicht feucht ist), und beim Zerstoßen Niesen erregt. Die libysche ist geringer an Kraft, hat eine weiße Farbe und bitteren Geschmack. Beim Älterwerden verfallen sie dem Wurmfraß, werden aber wohlriechender und haben erwärmende Kraft, vertreiben, mit doppelt so viel weißer Nieswurz aufgelegt, Sonnenbrandflecken und Leberflecken. Sie füllen die Geschwüre mit Fleisch aus, verdünnen die schwer auszuwerfenden Flüssigkeiten und nehmen einem verderbenbringenden Mittel die Kraft, wenn sie mit Honigmet genossen werden. Sie sind aber auch schlafmachend, verursachen Tränen und heilen Leibschneiden. Mit Essig genommen sind sie denen heilsam, die von giftigen Tieren gebissen sind, ebenso auch Milzsüchtigen und denen, die an Krämpfen leiden, die von Kälte und Frostschauern ergriffen sind und denen, die an Samenfluss leiden. Mit Wein genommen, befördern sie die Katamenien, auch ist die Abkochung davon zu Blähungen für Frauen sehr geeignet, indem sie die Stellen erweicht und öffnet. Mit Honig als Paste eingeführt, ziehen sie den Embryo heraus. Sie erweichen auch Drüsen und alte Verhärtungen, wenn sie gekocht umgeschlagen worden. Ferner sind sie wohltuend bei Kopfschmerzen wenn sie mit Essig und Rosensalbe ausgestrichen werden. Endlich werden sie auch den Zäpfchen, Pflastern und Salben zugemischt; überhaupt sind sie zu Vielem nützlich.“

Dioscurides, Buch 1.

Die Verdichtung des Schwertlilienöls: 6 Pfund 5 Unzen möglichst fein zerschnittener Spatha, 73 Pfund 5 Unzen Öl mische mit 10 Kotylen Wasser, gib sie in einen kupfernen Kessel und koche, bis es (das Öl) den Geruch davon angenommen hat, dann koliere es in einen mit Honig ausgestrichenen Krug. Mit diesem parfümierten Öl wird das erste Schwertlilienöl bereitet, indem die Schwertlilie mit dem verdichteten Öle mazeriert wird, wie es unten angegeben wird, oder so: 70 Pfund 5 Unzen Öl, 5 Pfund 2 Unzen zerschnittenes Balsamholz, wie berichtet wird, koche zusammen; dann nimm das Balsamholz heraus und wirf 9 Pfund 10 Unzen zerschnittenen Kalmus, ein Stückchen in altem gewürztem Wein zerlassener Myrrhe hinein, dann nimm von dem verdichteten und parfümierten Öl 14 Pfund, mazeriere darin ein gleiches Gewicht zerschnittener Schwertlilie zwei Tage und Nächte hindurch, dann presse kräftig und stark aus; und wenn du es kräftiger haben willst, so macerire auf gleiche Weise ein zweites und drittes Mal dasselbe Gewicht und presse aus. Als bestes erweist sich dasjenige, welches keinen anderen Geruch als den der Schwertlilie verrät. Ein solches ist das zu Perga in Pamphylien und zu Elis in Achaja hergestellte. Es hat erweichende, erwärmende Kraft, nimmt Wundschorf, Fäulnis und Schmutz weg, ist ein gutes Mittel bei krankhaften Zuständen der Gebärmutter, als Entzündungen und Verstopfungen, treibt den Fötus aus, öffnet die Hämorrhoiden, hilft mit Essig, Raute und bitteren Mandeln gegen Ohrengeräusche und in die Nasenlöcher eingerieben gegen chronischen Katarrh und gegen Nasenpolypen. Zu einem Becher getrunken reinigt es den Bauch, wirkt bei Darmverschlingung und treibt den Harn. Ferner ist es angebracht bei schwer Erbrechenden, indem die Finger oder den Brechreiz bewirkende Gegenstände damit bestrichen werden. (Nützlich ist es) denen, die an Atemnot leiden, wenn es eingerieben oder mit Honigwasser zum Gurgeln gebraucht wird, und bei Rauheit der Luftröhre. Es wird endlich denen gereicht, welche Schierling, Pilze oder Koriander genossen haben.“

Dioscurides, Buch 1.

Wein aus Myrrhe, Pfeffer und Schwertlilie: Es wird auch ein gewürzter Wein gemacht gegen Katarrh, Husten, Unverdaulichkeit, Blähungen und Magenfäule. Nimm 2 Drachmen Myrrhe, 1 Drachme weissen Pfeffer, 6 Drachmen Schwertlilie, 2 Drachmen Anis, zerstosse dieses grob, binde es in Leinen und gib es zu 6 Xeates Wein. Nach drei Tagen seihe den Wein durch und fülle ihn auf Flaschen zum Aufbewahren. Lass ihn nach dem Spaziergange trinken und reiche ihn unvermischt zu 1 Becher.“

Dioscurides, Buch 5.

Iris germanica ist eine Burgenpflanze, eine alte Kulturhybride aus der südosteuropäischen Iris lutescens s.str. und einer Sippe der südosteuropäisch-kleinasiatischen Artengruppe um Iris mesopotamica s.l. Als Zauberpflanzen wurden Schwertlilien zur Feindabwehr auf Burgfelsen gepflanzt und bei Belagerungen ausgegraben und zur eigenen Burg verschleppt. Dadurch kam es zu den alten Hybriden wie Iris × germanica mit ihrem Albino 'Florentina', I. × sambucina (I. pallida × I. variegata) mit ihren Klongruppen 'Squalens', 'Flavescens' und 'Neglecta' sowie genetisch stabilen Kulturarten wie Iris pallida (Bleiche Schwertlilie, von I. pseudopallida abstammend) und I. aphylla s.l. (Nacktstängel-Schwertlilie, von I. furcata abstammend).

Die Pflanze wird um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, sie war also im Frankenreich des Frühmittelalters bekannt.

Konrad von Megenberg bereitet aus dem Rhizom mit Honig und Öl ein Pflaster für die Milz. Hildegard von Bingen nutzt die Blätter für einen schönen Teint, die Wurzel bei Gehirnkrankheiten und Lepra. Ein Essig-Auszug, der unter anderem Iris enthält, hilft zur Triebunterdrückung. Walahfried Strabo verwendet sie bei Blasenleiden und außerdem als Appretur für Textilien.[2]

Iris sibirica war Blume des Jahres 2010.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Sieg, königliche Herrschaft, Glauben, Läuterung, Treue, adlige Tugenden, neues Leben im Frühjahr, göttliche oder profane Botschaft.[5]
  • Charakteristik: Gefühlszerrissenheit, neue Liebe und verschmähte Liebe.[5]
  • Antike:
    • Ägypten: Seit der 4. Dynastie ist die Iris ein Symbol für Horus als Ausdruck vegetativer Wiedergeburt und neuen Lebens. Sie steht auch für königliche Würde und ganz Oberägypten.[5]
    • Thutmosis III. trug bei seinem Triumphzug nach dem Sieg über Syrien eine Schwertlilie wie ein Szepter.[5]
    • Schwertlilien sind Pflanzen der griechischen Götterbotin Iris, die die Seelen der Verstorbenen entlang einem Regenbogen in das Reich des ewigen Friedens zu führen hatte.[1] Sie war Gattin des Zephir. Schnellfüßig, goldgeflügelt, im blumengleichen Kleid aus Tautropfen, war sie ein Kurier der Hera zwischen Göttern und Menschen.[5]
    • Anakreon stellt einen Zusammenhang mit verschmähter Liebe her. Dieser Zusammenhang ist in orientalischer Literatur bis heute gegeben.[5]
    • In Griechenland sind die Blätter ein Symbol für geschliffene Redekunst.[5]
  • Germanen: Teil der Frühlingsfeste.[5]
  • Christentum:
    • In der christlichen Symbolik wurde die Iris zur Überbringerin göttlicher Botschaften und der Regenbogen selbst zum Zeichen des neuen Bundes zwischen Gott und den Menschen und ein Zeichen der Versöhnungsbereitschaft Gottes nach der Sintflut. [1] 1 Mose 9,12: Meinen Regenbogen habe ich gesetzt in die Wolken, der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. - Auf diesen Bund verweist eine Iris auf Darstellungen der Taufe Jesu.[5]
    • Iris mit Kreuz steht für Christus als Herrscher, König und Erlöser.[5] Bei niederländischen Malern des 15. Jh. ist die Iris Attribut des fleischgewordenen Gottessohnes.[5]
    • Die Pflanze wurde auch zum Marienattribut.[1] Sie steht für Maria in ihrem Leid. Auch Verkündigungsengel tragen manchmal eine Iris in der Hand.[5] Ein Verkündigungs-Relief aus Elfenbein aus der Zeit um 1100 zeigt den Engel Gabriel, der auf einer Iriswiese steht.[6]
    • Barbara als Märtyrin.[5]
  • Asien:
    • Noch heute schmückt man im Orient Gräber mit weißen oder blauen Schwertlilien.
    • In Griechenland und Kleinasien sind es weibliche Gräber, die mit weißen Schwertlilien geschmückt werden.[5]
    • In Japan steht die blaue Iris für Tapferkeit und Adel.[5]
  • Mittelalter:
    • Herrschaft, Glauben, aber auch verschmähte Liebe. Attribut Christi und das Sinnbild seiner Erlösung.[7]
    • Europäische Wappen: Ritterlichkeit. Blätter = kampfbereites Schwert. Blüte = Reines Herz.[5]
    • Seit Chlodwig Symbol französischer Könige. Ludwig VII. nahm 1150 drei Blüten der Sumpfschwertlilie in seine Fahne auf. Sie standen für Glauben, Weisheit und Heldenmut (fleur de lys).[5] Philipp IV. der Schöne (1268 – 1314) ist auf seinem Grab in Saint Denis mit einem Lilienzepter abgebildet.[8]
    • Bei Brigitta von Schweden stehen Irisblätter für die Schmerzen der Gottesmutter, die Blattspitzen für ihre Demut.[5]
    • Auf deutschen Kronen finden sich stilisierte Irisblüten: Bei den Grabkronen Kaiser Heinrich IV.[9] und der Kaiserin Gisela[10], sowie auf der Kinderkrone Ottos III.[11]
  • Renaissance:
    • Iris germanica steht für Maria und Christus, deren Würde, Reinheit, Tugendfülle, oder die Reinheit und Schönheit christlicher Lehre. Oder die Aussöhnung des Schöpfers mit der Schöpfung.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Du schlugst mir tiefe Wunden,
     Laß sie nun auch gesunden!

Blumensprache nach Zerling:
     Ich werde um dich kämpfen! Ich habe gute Neuigkeiten![5]

Zeitschrift:
     Iris: Unterhaltungsblatt für Freunde des Schönen u. Nützlichen, erschien 1819 - 1828.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stängel und Blätter von I. pseudacorus enthalten scharf schmeckende Giftstoffe, deren Struktur bis heute nicht bekannt ist. Sie sind in frischem und getrocknetem Material enthalten.[3]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Iris germanica florentina - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-078.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-80 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juli bis August
Blüte: einzeln, dreizählig
Blatt: Am Grund, sitzend, 30–70 cm lang
Stengel: am Oberteil verzweigt, walzenförmig, kompakt
Frucht: Kapsel
Wurzel: dickes Rhizom
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Schöpf:Zauberkräuter, S. 141.
  2. 2,0 2,1 Birkhan, S. 160.
  3. 3,0 3,1 Hiller / Bickerich, S. 124.
  4. Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 45.
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 5,17 5,18 5,19 Zerling, S. 245ff.
  6. Preis-Maier: Der Garten in der religiösen Bilderwelt, S. 15. Soll sich in Berlin befinden und in: PHAIDON Press ed., Annunciation. London 2000. 15. abgebildet sein.
  7. Preis-Maier: Der Garten in der religiösen Bilderwelt, S. 17 ff.
  8. Abbildung auf Commons
  9. www.zum.de
  10. nat.museum-digital.de
  11. Commons