Johanniskraut
« Johannisbeere | Kalmus » |
Summertime
deutscher Name der Art | Echtes Johanniskraut |
lateinischer Name der Art | Hypericum perforatum |
Gattung |
Johanniskräuter
|
Familie |
|
Ordnung |
Malpighienartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Es gibt etwa 200 Johanniskraut-Arten, davon leben 61 in Europa und 13 in Mitteleuropa.[1]
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keimtemperatur um 20 C, Keimzeit 6-9 Tage. Geerntet wird das blühende Kraut. Die Pflanze beginnt um den 24. Juni (Johannistag) zu blühen.[1]
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schutz und Heilung:
- Das Johanniskraut macht "fest". Das glaubte ein Henker 1601 in Erfurt und forderte den Verurteilten auf, ihm das getrocknete Johanniskraut aus seiner Achselhöhle auszuhändigen.[2]
- Kränze aus Johanniskraut schützen vor allem und jedem in der dunklen Jahreshälfte.[2]
- Schützt vor Gewitter (Hartenau und Dill macht's Gewitter still).[3]
- Schützt vor Schädlingen.[4]
- Schadenzauber:
- Liebeszauber:
- Es soll auch ein Aphrodisiakum gewesen sein.[2]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zweige können als Gewürz in einer Fischsuppe verwendet werden.[5]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johanniskrautpräparate werden gegen Depressionen eingenommen und sind oft rezeptpflichtig.[1]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johanniskraut färbt Wolle gelb, nach Entwicklung goldgrün.[6]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wortherkunft: Das Artepitheton perforatus (durchbohrt) finden sich schon in der vorlinneischen Bennenung des Johanniskrautes bei J. Bauhin.[7]
- Trivialnamen: Hexenkraut, Johanniskraut[8][9], Hartheu[10], Blutkraut, Christi Wundkraut, Färberkraut, Herrgottwunderkraut, Jageteufel, Johannisblut, Mannskraft, Tausendlöcherkraft, Teufelsflucht,[1] Tüpfel-Hartheu.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit der Antike gilt Johanniskraut als potentes Heilmittel und wurde äußerlich als Wundmittel sowie bei nervöser Unruhe und Überrregtheit eingesetzt.[11]
Auch bei Plinius ist das Johanniskraut zu finden.
„Das Askryon - einige nennen es Askyroeides, andere Androsaimon - auch dieses ist eine Art Hyperikon, in der Größe verschieden, denn es hat größere Zweige, ist buschiger und hat rötliche zarte Blätter, trägt gelbe Blüten und eine Frucht wie Hyperikon, welche nach Harz duftet und welche zwischen den Fingern zerrieben diese blutartig färbt, wie es auch deshalb Androsaimon genannt wird. Auch seine Frucht ist wirksam bei Ischias, wenn sie mit 2 Kotylen Honigwasser getrunken wird, denn sie führt viel gallige Unreinigkeit ab; sie muss aber anhaltend bis zur Gesundung gegeben werden. Sie ist auch ein gutes Mittel als Umschlag bei Feuerbrandwunden.“
Nach mittelalterlichen Ärzten hilft Johanniskraut bei Schwermut, angezauberter Liebe, Hypochondrie und Manie.[2]
„Hartenaume (ist nicht bestimmt, ich möchte es auf "harthoue", Hartheu, Hypericum·Arten beziehen). Es ist kalt und ein gutes Viehfutter; zu Arzneien ist es nicht zu gebrauchen.“
Nach Paracelsus treibt es Phantasmata aus.[2]
Das Johanniskraut war Heilpflanze des Jahres 1995.
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Schutz vor seelischen Beeinträchtigungen, Bewußtseinsklärung, Harmonisierung, Wendepunkt, Neuorientierung.[2]
- Charakteristik: entfachte Liebesglut und ihre Beruhigung.[2]
- Germanen: Der rote Saft wurde mit der Verwundung Odins durch einen Eber in Verbindung gebracht.[2]
- Christentum:
- Volkssage: Ein junges Mädchen hat sich fast dem Teufel hingegeben. Sie hat ihre Tugend bewahrt, indem sie sich im letzten Moment auf eine Johanniskrautpflanze setzte. Der Teufel war darüber so wütend, dass er stattdessen die Pflanze mit Nadelstichen durchlöcherte.[1]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache in Prosa:
Die Zeit ist da, entschließe Dich.
Blumensprache in Reimen:
Schmeicheln kannst Du wie die Katzen,
Geh', ich trau nicht Deinem Schwatzen.
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, Biflavone.[1]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 30-60 cm | |
Blütenfarbe: | gelb | |
Blütezeit: | Juni bis Oktober | |
Blüte: | radiärsymmetrisch, fünfzählig, Doldenrispe | |
Blatt: | gegenständig, oval-länglich, durchsichtig punktiert | |
Frucht: | Spaltkapsel | |
Stengel: | aufrecht, rundlich, mit zwei erhabenen Leisten, oben verzweigt | |
Wurzel: | stark verästelt, bis 150 cm tief | |
Besonderes Kennzeichen: | die Blüten geben, zwischen den Fingern zerrieben, einen roten Saft ab. |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zuhause in Nordafrika, Westasien und dem gemäßigten Europa.[1]
Laubwälder, Mischwälder, Nadelforste, auf lichten Stellen, Kahlschlägen, Waldrändern. Magere Wiesen, Heiden, Halbtrockenrasen. Sehr häufig
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)
Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Meyer / Straub: Die magischen 11 der heilenden Pflanzen, S. 114-123.
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 Zerling, S. 127f.
- ↑ Wiegele, S. 38.
- ↑ Wiegele, S. 127f.
- ↑ Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 96.
- ↑ Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 37.
- ↑ Sauerhoff F.: Pflanzennamen im Vergleich - Studien Zur Benennungstheorie und Etymologie. Franz Steiner Verlag, 2001.
- ↑ Edzard Ernst: Praxis Naturheilverfahren - Evidenzbasierte Komplementärmedizin. Springer 2005.
- ↑ WHO monographs on selected medicinal plants. Vol. 2
- ↑ Hexen Historische Faktizität fiktive Bildlichkeit-Sorcières: faits historiques, imagerie et fiction JH Röll Verlag GmbH ISBN 3-89754-225-2
- ↑ Bondy, Brigitta: Psychopharmaka - Kleine Helfer oder chemische Keule? C.H. Beck Verlag, München 2010.