Kamille

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Kalmus Kapuzinerkresse  »


Kamille

golden parachute

deutscher Name der Art Echte Kamille
lateinischer Name der Art Matricaria chamomilla
Gattung
Kamillen
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt bei der Kamille verschiedene Chemotypen, die sich in den Hauptbestandteilen des ätherischen Öls unterscheiden, und die auch unterschiedliche geographische Verbreitung haben.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Zauberglauben behauptet, die Heilkraft der Kamille sei so groß, dass es genüge, eine solche neben eine kranke Pflanze zu setzen, damit diese sofort neue Lebenskraft empfange[1]
  • Im Spiel zieht die Kamille als Amulett das Glück an.[2]
  • Zum Schutz wirft man Kamille in das Sonnwendfeuer.[3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

als tägliches Getränk anstelle von schwarzem Tee.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Tee bei Magengeschwüren, dyspeptischen Beschwerden und Spasmolytikum[4][5] [6]

Homöopathie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei grippalen Infekten, besonders in der Kinderpraxis.[7][8]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Kosmetikindustrie wird die Kamille zur Herstellung öliger Extrakte verwendet. An Parfums mit der Duftnote Kamille herrscht kein Mangel. Es gibt sogar eines, das Chaos heißt.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galen vergleicht die Heilkraft der Kamille mit der Rose. Sie wurde in der Geburtshilfe eingesetzt.[9] Die Römer nutzten sie zur Nervenberuhigung.[3]

Wiener Dioscurides

Die Anthemis - einge nennen sie Leukanthemon, andere Eranthemon, weil sie im Frühjahr blüht, Chamaimelon wegen des apfelähnlichen Geruches, Melanthemon, Chrysokome, Kallia, die Römer Malium, die Afrikaner Astertiphe. Es gibt ihrer drei Arten, welche sich nur durch die Blüte unterscheiden. Die Zweige sind eine Spanne lang, strauchig, mit vielen Achselzweigen, die Blättchen klein, zart, zahlreich, die Köpfchen sind rund, die Blüten innen goldfarben, außen stehen sie kreisförmig, weiß, gelb oder purpurfarben, von der Größe der Rautenblätter. Sie wächst an rauen Plätzen und an Wegen, gesammelt wird sie im Frühling. Die Wurzeln, Blüten und das Kraut haben erwärmende und verdünnende Kraft; im Trank und Sitzbade befördern sie die Menstruation, treiben den Embryo aus sowie den Stein und den Urin. Sie werden ferner gegen Blähungen und Darmverschlingung getrunken, vertreiben die Gelbsucht und heilen Leberleiden. Weiter wird ihre Abkochung gegen Blasenentzündung genommen. Am wirksamsten bei Steinbeschwerden ist die purpurblühende, welche in Allem größer ist und eigentlich Eranthemon heißt. Das Leukanthemon und Chrysanthemon ist mehr harntreibend. Als Umschlag helfen sie auch bei Geißauge, gekaut heilen sie Soor. Einige wenden sie auch, indem sie dieselben fein reiben, mit Öl zum Einsalben an, um das periodische Fieber zu vertreiben. Aufbewahren muss man aber die Blätter und Blüten, indem man dieselben gesondert zerstößt und zu Pastillen formt, die Wurzel aber trocknet man. Bei vorkommendem Gebrauch muss man bald 2 Teile des Krautes, bald 1 Teil der Blüte oder der Wurzel geben, bald im Gegenteil 2 Theile der Blüte, aber 1 Teil des Krautes, indem man abwechselnd um den Tag die Gabe verdoppelt. Man muss sie aber in (mit Wasser) gemischtem Honigwein trinken.“

Dioscurides, Band 3.

Nach Tabernaemontanus ist die Kamille für den Menschen vor allen anderen Kräutern sehr bequem (ganzer Artikel).

Die Echte Kamille war 1987 Arzneipflanze des Jahres und 2002 Heilpflanze des Jahres.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Kamille ist ein Mariensymbol. Außerdem ist sie ein Symbol für Kraft und Bescheidenheit. Deshalb müssen sich Jungfrauen vor ihr verbeugen.[10]
    • Schutz, Heilung, gesunde Mutterschaft, Tugend, Beruhigung von Hitze und Erregung.[3]
  • Charakteristik: Schichtheit, Geduld, Wohlwollen.[3]
  • Germanen:
    • Balders Augenwimpern sollen Kamillenblüten gleichen.[3]
  • Christentum:
    • Attribut der Maria als Mutterideal und Heilerin.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
      Nie hast Du mich wahrhaft geliebt.
Blumensprache in Reimen:
      Überall werd' ich geliebt,
      Und von Dir allein betrübt.
Nach Zerling:
      Alle deine Wünsche mögen in Erfüllung gehen![3]
An Sophie von Haza
      Das Blümchen, das, dem Tal entblüht,
      Dir Ruhe gibt und Stille,
      Wenn Krampf dir durch die Nerve glüht,
      Das nennst du die Kamille.

      Du, die, wenn Krampf das Herz umstrickt,
      O Freundin, aus der Fülle
      Der Brust, mir so viel Stärkung schickt,
      Du bist mir die Kamille.
      Heinrich von Kleist, Dresden 1808
Sprichwort:
      "Olle Kamellen" zeigen an, dass alte Kamille schnell ihre Wirkung verliert.[3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matricaria recutita L. Die Nomenklatur der Echten Kamille, der Küsten-Kamille und der Geruchlosen Strandkamille wird mit Bezug auf nomenklatorische Geschichte, Typisierungen und die Bestimmungen des ICBN diskutiert. Während des Zeitraums 1753-1763 gelang es Linnaeus, die Benennung der Kamille zu vermasseln, M.maritima und Tripleurospermum maritimum subsp. inodorum bzw. M.inodora, obwohl er sehr vertraut mit diesen Arten gewesen sein muss. Ursprünglich soll Linnaeus die Geruchlose Kamille Matricaria Chamomilla, die gemeinsame Kamille M. recutita und die Küsten-Kamille M. maritima benannt haben.[11][12]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matricaria recutita Sturm13045.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 15-30 cm
Blütenfarbe: weiß und gelb
Blütezeit: Mai bis August
Blüte: radiärsymmetrisch, Körbchen in Rispen, 20-30 Hüllblätter
Blatt: doppelt fiederteilig
Frucht: Achänen
Stengel: aufrecht, kahl, oben verzweigt
Wurzel: Spindel, viele flache Faserwurzeln
Besonderes Kennzeichen: Blütenboden hohl. Charakteristischer Geruch.

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut in Äckern und an Wegen. Nährstoffreicher, stickstoffhaltiger Lehmboden. Etwas kalkscheu. Häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]