Klette
« Klee | Knoblauch » |
Habitus
deutscher Name der Art | Große Klette |
lateinischer Name der Art | Arctium lappa |
Gattung |
Kletten
|
Familie |
|
Ordnung |
Asternartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Die Große Klette hat so zehn bis vierzehn nahe Verwandte in der Gattung der Kletten. Die Kleine Klette (Arctium minus) und die Filz-Klette (Arctium tomentosum) sehen ihr recht ähnlich. Zwischen der Gattung und der Familie der Korbblütler haben die Botaniker die tribus Cynareae geschaltet. Das sind die allseits bekannten stacheligen Disteln. Zur Verwandschaft der Klette gehören somit das Benediktenkraut, die Silberdistel, die Mariendistel und die Artischocke.
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie bevorzugt frische, nährstoffreiche Lehmböden.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Rezept von Albertus Magnus gegen Schäden an Mensch und Pferd: Schneide einen Klettenbusch ab. Lege ihn zum Welken ins Haus. Nimm einen Faden von einer Spindel, der nie gewaschen worden ist. Sprich den folgenden Spruch: "Klettenbusch, ich binde dich, daß du dem Menschen, oder was es ist, den Schaden heilst, das für Beulen, für Schwellen, für Schweine, und alles gut ist, was dir fehlen mag." Nimm den Faden doppelt und binde ihn an der dicksten Stelle um den Klettenbusch. Mach einen Knoten im Namen des Vaters. Gehe noch einmal herum und mach einen Knoten im Namen des Sohnes. Das dritte Mal im Namen des Heiligen Geistes. Sprich: "Was ich und du nicht heilen kannst, das heile die heilige Dreifaltigkeit." Dann lege den Busch an einer luftdichten Stelle ab.[1]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wurzel und junge Blätter können als Wildgemüse verwendet werden. Die Wurzel wurde im Mittelalter als Gemüse gegessen ähnlich der Schwarzwurzel heute, hat jetzt aber nur noch Bedeutung in Japan, wo sie gobō genannt wird, sowie in Taiwan oder Korea wo man sie ueong nennt.
- Sie wird in Japan, China, Korea, auf Hawaii und teils auch in Europa gegessen. Man findet sie geraspelt in Suppen, in Scheiben in Pfannengerichten, in Südfrankreich und Italien isst man die jungen Triebe und Blätter geschmort.[2]
- Die Wurzel wird geschält, ganz oder in Stücken 20-30 min. gekocht, dann scharf angebraten.[3]
- Ältere Wurzeln wie Salami schneiden und am Feuer braten.[3]
- Junge Triebe als Spargel gekocht.[3]
- Bei älteren Trieben kann man das Mark freischaben.[3]
- Pesto: 100 g Klettenblätter, 10 g Sauerampferblätter, einige Bärlauchblätter, Salz und Pfeffer.
- Aus den Samen kann man Öl auspressen.[3]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Klettenfrüchte waren Vorbild für den Klettverschluss, der vom Schweizer Ingenieur Georges de Mestral 1941 erfunden wurde. Er gründete das Unternehmen Velcro Industries, das 1959 den ersten Klettverschluss auf den Markt brachte, und das bis heute Klettverschlüsse und ähnliche Produkte herstellt.[4]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die große Klette stammt aus Europa.[2]
„Das Arkeion - einige nennen es Prosopis oder Prosopion, andere Aparine, die Römer Personacea, auch Lappa - hat Blätter ähnlich denen des Kürbis, aber größer, härter, schwärzer und dabei rau, einen weißlichen Stängel, [zuweilen ist die Pflanze stängellos]. Die Wurzel ist groß, innen weiß, außen schwarz. Diese, in der Gabe von 1 Drachme mit Zirbelnüssen getrunken, hilft bei Blutspeien und Lungengeschwüren; fein gestoßen als Umschlag lindert sie die von Verrenkungen herrührenden Gliederschmerzen. Auch die Blätter werden mit Nutzen auf alte Wunden gelegt.“
Die Pflanze wurde um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, war also im Frankenreich des Frühmnittelalters bekannt.
Hildegard von Bingen nutzt die Blätter gegen Blasensteine und die Blüten mit gemahlenen Muschelschalen gegen Kopfgrind.[5]
„Cletta [A. A. Lappa] (Arctium lappa). Die Klette hat eine etwas nachteilige Wärme; sie wächst von der Feuchtigkeit und dem Schweiss des Bodens und bat keinen Nutzen; denn die Wurzel hat keine Kraft und die Blätter sind roh und gekocht gefährlich für den Genuss. Wer aber am Stein leidet, soll die Blätter mit Wein kochen und den klaren Wein nüchtern und nach der Mahlzeit trinken. Die Blüthen geben mit Muschelschalen ein Pulver gegen Kopfgrind.“
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Schutz, Begleitung, Zusammenhalt.[6]
- Charakteristik: unbeständige Liebe, liebende Anklammerung bis zur Belästigung.[6]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache:
Ich schmiege,
Ich biege,
Ich drücke mich,
Geliebter an Dich,
Heute, morgen und ewiglich!
Blumensprache nach Zerling:
Du bist mir zu anhänglich![6]
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Wurzeln enthalten Inulin, Kalium, Magnesium und Folsäure.[2]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Große Klette besitzt große eiförmige Blätter, einen über 1 Meter hohen Stengel, distelartige violette Blüten und Klettenfrüchte.[2]
Lebensdauer: | zweijährig | |
Höhe: | 30-180 cm | |
Blütenfarbe: | violett | |
Blütezeit: | Juli bis September | |
Blüte: | radiärsymmetrisch, kugelige, trugdoldig angeordnete Körbchen. | |
Blatt: | sehr groß, gestielt, am Grunde rundlich oder herzförmig | |
Frucht: | Achäne | |
Stengel: | beblättert | |
Wurzel: | ||
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unkraut an Wegen und Schuttplätzen. Liebt stickstoffreichen, meist lehmigen Boden. Zerstreut.
Sie wächst in Europa und eingebürgert in Asien und Nordamerika.[2]
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)