Kreuzdorn
« Koriander | Kreuzkraut » |
Symbolbild
deutscher Name der Art | Purgier-Kreuzdorn |
lateinischer Name der Art | Rhamnus cathartica |
Gattung |
Kreuzdorn
|
Familie |
|
Ordnung |
Rosenartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aus Schleswig-Holstein ist die Praktik überliefert, dass wer an Flechten leidet, den kranken Körperteil durch einen Kreuzdorn zieht und dabei einen Zauberspruch aufsagt. Allerdings steht der überlieferte Name Wiepeldorn meist für die Hagebutte.[1]
- Abwehrzauber:
- Der Kreuzdorn galt als mächtiges Mittel gegen Behexung und den bösen Blick. Beispiele:[2]
- Nach Dioscurides soll man Zweige in die Fenster hängen.
- In Schlesien und Pommern wurden Zweige an Türen, Gärten, Ställe und Aäcker gesteckt.
- In Pommern, Lauenburg, Hessen und Wendland machte man aus dem Kreuzdorn behexungssichere Stäbe für das Butterfass.
- In Mecklenburg schlug man Kreuzdorn-Pflöcke in Türen und Schwellen in Haus und Stall.
- Ebenfalls in Mecklenburg legte man Kreuzdornstöcke vor die Stalltür, wenn das Vieh das erste Mal ausgetrieben wurde, oder wenn neues Vieh in den Stall kam. Man peitschte auch das Vieh mit Kreuzdornweigen und verriegelte die Ställe damit.
- In Hessen legte man Kreuzdorn in alle vier Ecken, an Fenster und an Türen, in Haus und Stall.
- Man schlug auch Kreuzdorn in die Hörner des Viehs.
- Man verwendete den Strauch zu Oster- und Notfeuern.
- Allgemein verwendete man Dornsträucher zum Schutz, indem man sie am Vorabend des 1. Mai in Haus und Hof aufhing.[3]
- Ein Kreuzdorntee, um einen Menschen auf dem Boden versprüht, erfüllt dessen Wünsche. Er bringt auch Warzen zum Verschwinden.[4]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bereits wenige Früchte reizen den Dickdarm und haben eine mild abführende Wirkung. Mengen ab 10 Beeren, besonders unreifen, verursachen Erbrechen und Durchfall, Nierenreizung, Trockenheit im Mund und Rachen sowie starken Durst. Im schlimmsten Fall kann ein Kollaps auftreten. Es sind Todesfälle bei Kleinkindern bekannt geworden.[5]
Erste Hilfe: Bei kleinen Mengen kann es ausreichen, viel Flüssigkeit (Haferschleim, Eiermilch) und Aktivkohle zu nehmen.[5]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Beeren des Kreuzdorns ergeben eine gelbe, eine grüne und eine braune Farbe. Das berichtet jedenfalls Hieronymus Bock.
- Das Holz ist hart, schwer und fest und lässt sich gut bearbeiten aber schwer spalten. Poliert schimmert es rot-bräunlich. Man nutzt es zum Drechseln, zum Möbelbau und -Restauration. Hier kann man sich das feine Holz anschauen.
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Trivialnamen: Kreuzbeerstrauch, Purgierdorn, Purgierstrauch, Wegedorn.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Reinigung, Liebe, Treue, mächtiger Schutz, Abwehrbereitschaft.[6]
- Charakteristik: inniges Zusammenleben, Anziehung und Abstoßung.[6]
- Christentum:
- Der Kreuzdorn ist eine der Pflanzen, aus der die Dornenkrone Christi hergestellt worden sein soll. Als weitere Kandidaten gelten der Christusdorn (Paliurus spina-christi), die Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum (L.)), der Syrische Christusdorn (Ziziphus spina-christi (L.)) und der Weißdorn (Crataegus spec.).
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache in Prosa:
Ich schwöre Dir ewige Treue.
Blumensprache in Reimen:
Wenn die Erde bebt,
Wenn die Sterne fallen,
Wenn der Himmel bricht,
Alles kann zerfallen,
Meine Liebe nicht!
Blumensprache nach Zerling:
Mein Herz kannst du brechen, doch meine Liebe ist unsterblich![6]
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Früchte enthalten flavonoide Farbstoffe sowie freie und glycosidisch gebundene Anthrachinonderivate.[5]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 1-3 m | |
Blütenfarbe: | grün | |
Blütezeit: | Mai bis Juni | |
Blüte: | radiärsymmetrisch, vierzählig, in wenigblütigen Trugdolden, blattachselständig. Oft zweihäusig | |
Blatt: | gegenständig, langgestielt | |
Frucht: | Steinfruchte | |
Stengel: | Zweige sparrig, mit end- und gabelständigen Dornen | |
Wurzel: | ||
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trockenwälder, trockene Gebüsche, Waldränder, Auwälder. Selten.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)
Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Heinrich Marzell: Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen, S. 126. (online)
- ↑ Siegfried Seligmann: Der böse Blick und Verwandtes. Georg Olms Verlag, 1910. S. 74.
- ↑ Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen von Heinrich Marzell, S. 126.
- ↑ Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Hiller / Bickerich, S. 180.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Zerling, S. 146.