Leberblümchen

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Lavendel Lein  »


Leberblümchen

Blüte

deutscher Name der Art Echtes Leberblümchen
lateinischer Name der Art Hepatica nobilis
Gattung
Leberblümchen
Familie
Ordnung
Hahnenfußartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Es gibt innerhalb der Gattung Hepatica einige Arten oder Unterarten, so ganz einig sind sich die Forscher da nicht. Das ganz gewöhnlich-edle heißt Hepatica nobilis var. nobilis. Die berühmten japanischen Winzlinge heißen Hepatica nobilis var. japonica oder auch nur Hepatica japonica. Die illustre Familie der Hahnenfußgewächse umfasst außerdem das Adonisröschen, die Christrose, den Eisenhut, den Rittersporn und den Schwarzkümmel.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typischerweise wächst es auf kalkreichem basenreichen Lehmboden im Schatten. Gegen Kupfer ist es unempfindlich. Wo das Leberblümchen steht, darf man nicht Laub harken.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liebeszauber:
    • Ein altes Rezept aus Ostpreussen: Ein Mädchen, das drei Leberblümchen isst, bleibt das ganze Jahr über schön. (Beweis)
  • Heilung:
    • Wer die drei ersten Blüten, die er im Frühling findet, isst, bekommt das ganze Jahr über kein Fieber.[1]
    • In der Volksmedizin wird das Leberblümchen logischerweise bei Leberleiden genutzt, der Tee auch bei Bluthusten.[1]
  • Landwirtschaft:
    • Die Milchgefäße sollen mit Leberbblümchen und Haselwurz ausgerieben werden, damit die Kühe viel Milch geben.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Vergiftung äußert sich in Brechdurchfall, Schwindel, Erregung mit Krämpfen, die in schweren Fällen zu Atemlähmung führen. Die Schleimhäute der Atemwege können geschädigt werden.[2]

Erste Hilfe: Auslösen von Erbrechen, Aktivkohle, Abführmittel, viel warmer Tee.[2]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blüte ist eine mäßig gute Bienenweide.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Artepitheton hepatica wie auch der deutsche Trivialname beziehen sich auf die Gestalt der Blätter. Diese erinnern im Umriss an die Form der menschlichen Leber und begründeten früher nach der Signaturenlehre den Glauben an die Heilkraft bei Leberleiden.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Signaturenlehre wurde das Leberblümchen bei Leberleiden eingesetzt. Es wird erwähnt im Gart der Gesundheit, bei Tabernaemontanus und in der Phytanthoza iconographia des Johann Wilhelm Weinmann (1683 bis 1741).

Als Gartenpflanze war es im Biedermeier beliebt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Frühlingserwachen, Schutz des Lebens, Hoffnung. In der Dichtung Farbe des Firmaments auf dem düsteren Waldboden.[3]
  • Charakteristik: stille Häuslichkeit, reines Gemüt, Zuversicht.[3]
  • Christentum:
    • Das Leberblümchen ist ein Marien- und Trinitätssymbol.[4]
    • Maria als Herrin aller Neugeburt im Frühling und in der Seele.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Du hast mich überwunden,
     Mich fest an Dich gebunden.

Blumensprache nach Zerling:
     Ich erwarte dich zur bestimmten Stunde. Wirst du auch kommen?`[3]

Literarisches Symbol:
     Das Leberblümchen ist einer der Kandidaten für die Blaue Blume der Romantik.

Statt Gedicht:
     Das Leberblümchen von Tomas Tranströmer

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Leberblümchen enthält Protoanemonin und Anemonin. Außerdem Saponine, die beim Trocknen zu weniger wirksamen Verbindungen abgebaut werden.[2]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Common Hepatica-Favourite Flowers Garden Greenhouse-1-0027-5.png Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 8-25 cm
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: März bis Mai
Blüte: radiärsymmetrisch, bis 4 cm im Durchmesser. 6-10 Blütenblätter
Blatt: grundständig, langgestielt, dreilappig, Teilblättchen ganzrandig
Frucht: Sammelfrucht
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laubwälder. Liebt etwas feuchte, kalkreiche, lehmige. mullreiche Böden. Selten.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 HWA, Bd. 5, 985.
  2. 2,0 2,1 2,2 Hiller / Bickerich, S. 116.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Zerling, S. 153.
  4. Schöpf:Zauberkräuter, S. 106.