Liebstöckel

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Lerchensporn Linde  »


Liebstöckel

noch sind sie harmlos

deutscher Name der Art Liebstöckel
lateinischer Name der Art Levisticum officinale
Gattung
Levisticum
Familie
Ordnung
Doldenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liebstöckel ist ein Starkzehrer und mag es gerne feucht. Man sollte im Garten die Größe berücksichtigen und ihn im Kräuterbeet nach hinten, oder als Solitärstaude setzen.

Liebstöckelblätter kann man einfrieren. Ältere Blätter kann man trocknen, sie verlieren aber viel Aroma. Die Wurzeln können getrocknet und pulverisiert werden.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wer etwas von der Pflanze bei sich trägt, ist unwiderstehlich.[2]
  • Dazu muss die Wurzel als Amulett nahe dem Herzen getragen werden.[3]
  • Liebstöckel gilt bis heute als Aphrodisiakum.[4]
  • Er hilft gegen Unheil, Hexenschuss und Schlangenbiss.[5]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liebstöckel wird viel in der süddeutschen, österreichischen, rumänischen und bulgarischen Küche verwendet.[1]

Man nutzt die frischen oder getrockneten Blätter. Für Brühen kann man auch die Stengel auskochen. Wurzelpulver ist eine weitere Einsatzmöglichkeit.[1] Die getrockneten Samen können auch als Gewürz dienen.

Das Haupteinsatzgebiet sind Suppen und Eintöpfe. Er passt auch zu Hülsenfrüchten, Reis und Füllungen.[1]

Der Geschmack ist ziemlich intensiv und salzig, cave.

Wie der Liebstöckel mit dem Maggi zusammenhängt, muss wohl noch mal recherchiert werden. Es gibt jedenfalls einen Stoff namens Hydrodimethylfuranon, der in beiden enthalten sein soll.[6] Es gibt hierzu aber unterschiedliche Angaben.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen: In Holland und Nordwestdeutschland ist die Bezeichnung Maggikraut gebräuchlich.[1] Sonst auch Lus(t)stock.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Liebstöckel stammt vermutlich aus dem Mittelmeerraum. In der Antike wuchs er an der ligurischen Küste (an der heutigen Riviera) und war eines der beliebtesten Küchengewürze. Viele Rezepte mit Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel, zu denen er beigegeben wird, finden sich im Kochbuch des Apicius.[1] (eigentlich ist es schwieriger, ein Rezept des Apicius zu finden, in dem Liebstöckel nicht vorkommt. Diese Römer erinnern mich an meine Oma ...)

Und auch Dioscurides behandelt das mächtige Kraut ausführlich:

Das Ligustikon (einige nennen es Panakeia, auch Panakes) wächst am meisten in Ligurien, woher es auch den Namen hat, an dem Apennin genannten Gebirge; es ist dies ein den Alpen ähnliches Gebirge. Die dortigen Bewohner nennen dasselbe nicht ohne Grund Panakes, da Wurzel und Stängel dem herakleischen Panakes gleichen, auch die Kraft sich ähnlich erweist. Es wächst auf den höchsten, rauesten und schattigen Gebirgsstellen, am liebsten an Quellen. Es hat einen zarten, dem Dill ähnlichen knotigen Stängel und daran dem Steinklee ähnliche, aber zartere und dazu wohlriechende Blätter, nach der Spitze des Stängels zu sind sie schmaler und mehr eingeschnitten. An der Spitze trägt er eine Dolde, in welcher der dunkle, feste, längliche, fenchelähnliche, scharf schmeckende, aromatische Same sich befindet. Die Wurzel ist weiß, ähnlich der des herakleischen Panakes und wohlriechend. Die Kraft des Samens und der Wurzel ist erwärmend, die Verdauung befördernd, auch dient sie gegen Leiden der Eingeweide, zur Verdauung, gegen Ödeme und Blähungen, besonders des Magens und gegen den Biss giftiger Tiere. Getrunken befördern sie den Harn und die Menstruation; die Wurzel als Zäpfchen eingelegt leistet dasselbe. Die Wurzel und der Same werden mit Nutzen den Arzneien zugemischt, welche schnell eindringen und verdauend wirken. Dieser ist dem Magen sehr zuträglich, deshalb gebrauchen ihn die Eingeborenen statt des Pfeffers, um ihn den Speisen zuzusetzen. Er wird verfälscht mit einem gewissen durchaus ähnlichen Satuen, welchen man durch den Geschmack herausfindet, denn er ist bitter. Einige verfälschen ihn auch, indem sie Fenchel oder Sesel (Seseli hippomarathrum) zumischen.“

Dioscurides, Buch 3.

Die Pflanze wurde um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, war also im Frankenreich des Frühmnittelalters bekannt.

Walahfried Strabo war der Meinung, Liebstöckel mache blind. Hildegard von Bingen meint, das Kraut mache träge, helfe aber bei Husten und rheumatischen Pferden.[4]

Lubestuckel [A. A. Levisticum] (Levisticum officinale). Liebstöckel ist mäßig warm; allein für sich genossen, macht die Pflanze den Menschen körperlich und geistig träge und unlustig. Gegen Drüsen am Halse dient sie mit Quendelrebe als warmer Umschlag. Ein Trank aus gleichen Theilen Liebstöckel und Salbei mit doppelt so viel Fenchel in altem Wein gekocht, wird gegen Husten empfohlen, kalt, wenn der Husten schwach, warm wenn er heftig ist. Gegen Rheuma und Leibschmerzen der Pferde soll Liebstöckel mit Brennnessel angewandt werden, im ersten Falle als warme Bähung, im letzteren unter das Futter geschnitten.“

Hildegard von Bingen, Cap. 139.

Nach Tabernaemontanus ist der Liebstöckel warm und trocken im dritten Grad (ganzer Artikel).

Levisticum officinale wurde 1824 von Wilhelm Daniel Joseph Koch in Novorum Actorum Academiae Caesareae Leopoldinae-Carolinae Naturae Curiosorum, 12(1), 101, f. 41 erstbeschrieben.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Schutz, Klarheit der Sicht durch gründliche Reinigung, unwiderstehliche Anziehung.[7]
  • Charakteristik: Tugend und Wohlverhalten, Wonne der Liebe.[7]
  • Das Standbild der slawischen Liebesgöttin Lada wurde mit Kränzen aus Immergrün, Weinraute und Liebstöckel geschmückt.[8]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache nach Zerling:
     Schnell entfliehen der Minne wonnige Stunden, drum genieße sie, wenn sie dir nahen![7]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwandt mit Levisticum officinale ist der schottische Liebstöckel (Ligusticum scotinum), das als Gemüse gegessen werden kann.[6]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liebstöckel wächst mehrjährig und bis zu 2 m hoch. Die Blätter sind groß und gefiedert. Die Blüten sind klein, blassgelb und stehen in zusammengesetzten Dolden.[6]

Levisticum officinale - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-217.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 2 m
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis Juli
Blüte: Dolde
Blatt: 2-3-fach gefiedert, lang gestielt, bis 70 cm lang
Frucht:
Stengel:
Wurzel: fleischiges Rhizom, mehrköpfig
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liebt nährstoffreichen Boden und Sonne.

Kommt vom östlichen Mittelmeer. Gewerblich angebaut in Europa, Lateinamerika und Nordamerika.[6]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.238f.
  2. Schöpf:Zauberkräuter, S. 106.
  3. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  4. 4,0 4,1 Birkhan, S. 136
  5. Wiegele, S. 98.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 van Wyk, S. 228.
  7. 7,0 7,1 7,2 Zerling, S. 155.
  8. http://www.goetter-der-welt.de/Beitrage/wendgoet.htm