Maiglöckchen
« Mädesüß | Mais » |
Wonneproppen
deutscher Name der Art | Maiglöckchen |
lateinischer Name der Art | Convallaria majalis |
Gattung |
Convallaria
|
Familie |
|
Ordnung |
Spargelartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gedeiht sowohl auf kalkreichen als auch auf sauren Böden. In sehr schattigen Waldlagen bildet die Pflanze oftmals nur Blätter, jedoch keine Blüten aus. Die Ausbreitung erfolgt hier überwiegend vegetativ über die Wurzelausläufer. Das Maiglöckchen ist ein Mullbodenkeimer und ist hierbei auf Wurzelpilze angewiesen.
Das Maiglöckchen wird auch als Schnittblume und Topfpflanze angebaut. Bei der vegetativen Vermehrung durch Teilung der Rhizome ist zu beachten, dass im ersten Jahr, wenn das „Auge“ austreibt, nur Blätter gebildet werden; erst im zweiten Jahr entwickeln sich dann die Blüten. Ein geübter Blick erkennt vegetative und blühfähige Rhizomteile, sie müssen entsprechend sortiert werden, damit nur blühfähige Rhizomteile in die „Treiberei“ kommen. Maiglöckchen findet man auch in vielen Parks und Gärten.
Die Stadt Drossen (heute Ośno Lubuskie, PL) war bis 1945 wegen der dortigen Maiglöckchenzucht als die „Maiblumenstadt“ bekannt. Ein heutiges Anbaugebiet ist die Samtgemeinde Elbmarsch in der Nähe von Hamburg.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei einer Vergiftung kommt es zu einer Reizung des Magen-Darm-Trakts, Übelkeit und Erbrechen. Die Resorption im Darm ist gering, die Ausscheidung über die Niere schnell. Ernste Vergiftungen sind daher selten. Erste Hilfe: Auslösen von Erbrechen, falls dies nicht spontan erfolgt, Aktivkohle, Schleim.[1]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Blütenöl des Maiglöckchens wird häufig Parfüms zugesetzt.
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Trivialnamen: Maieriesli (schweiz.).
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Früher war es für bedeutende Ärzte üblich, sich mit bestimmten medizinischen Symbolen portraitieren zu lassen. Als Symbol für die Heilkunde fungierte oft das Maiglöckchen. So hat sich beispielsweise Nikolaus Kopernikus mit einem Maiglöckchen in der Hand abbilden lassen. Ein solches von Tobias Stimmer (1534–1584) gemaltes Bild hängt im Straßburger Münster neben der bekannten astronomischen Uhr.
Darüber hinaus zählte das Maiglöckchen in der christlichen Ikonographie neben der Lilie, der Rose und anderen Pflanzen zu den sogenannten Marienblumen; mit seinen kleinen weißen, nickenden Blüten war es Symbol für die keusche Liebe, die Demut und die Bescheidenheit von Maria. Entsprechend ist das Maiglöckchen auf den Gemälden meist unauffällig und klein am unteren Bildrand dargestellt; ein typisches Beispiel dafür ist das bekannte Gemälde Paradiesgärtlein von einem unbekannten Meister aus dem 15. Jahrhundert.
- Im Spätmittelalter wächst es zu Füßen von Aposteln und Kirchenvätern. meist aber zu Füßen Marias.[2]
- In der Renaissance gehört es zum Geburtszyklus Jesu.[2]
- In Stephan Lochners Weltgerichtsaltar wächst es rechts zu Füßen der Seligen.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ärzte des Humanismus verordneten das Maiglöckchen zur Stärkung von Herz, Hirn und allen edlen Teilen des Körpers.[2]
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symoblik: Hoffnung auf Liebe, Heil und Erlösung, Schönheit, reine Liebe, Sanftmut, Unschuld, Sittsamkeit, die richtige Entscheidung zwischen polaren Wegen, glücklicher Neuanfang, Herzensstärke.[2]
- Charakteristik: Glück in der Liebe, wiedergefundene Liebe.[2]
- Christentum:
- Das Maiglöckchen symbolisiert im Christentum das "Heil der Welt". Es ist ein Attribut Christi und Marias und ersetzt auf Verkündigungsdarstellungen zuweilen die Lilie.[3]
- Maria in ihren Tugenden, Veronika und Dominikus, Christus als Heil der Welt, Apostel und Kirchenväter.[2]
- Das Hohelied Salomons (2,1) spricht von der Lilie der Täler.[2]
- Moderne:
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache:
Wenn ich auf dem Lager liege,
In Nacht und Kissen gehüllt,
So schwebt mir vor Dein süßes
Anmutig liebes Bild.
Wenn mir der stille Schlummer
Geschlossen die Augen kaum,
So schleicht Dein Bild sich leise
Hinein in meinen Traum.
Doch mit dem Traum des Morgens
Zerrinnt es nimmermehr;
Dann trag' ich es im Herzen
Den ganzen Tag umher.
Blumensprache nach Zerling:
Das Glück kehrt zurück![2]
Gedichte:
Eichendorff: Maiglöckchen
Hoffmann von Fallersleben: Maiglöckchen und die Blümelein
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Maiglöckchen enthält in allen Teilen herzwirksame Glykoside, ähnlich denen des Fingerhuts. In den unteren Organen beträgt die Konzentration 0,2%, in den Blüten und Samen 0,45%, in den jungen Blättern ebenso, später weniger. Auch Saponine sind enthalten.[1]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 15-25 cm | |
Blütenfarbe: | weiß | |
Blütezeit: | Mai bis Juni | |
Blüte: | radiärsymmetrisch, nickende breite Glocken, einseitswendige Traube | |
Blatt: | zwei breit-lanzettliche, ganzrandige Blätter, bis 30 cm lang | |
Frucht: | Beere | |
Stengel: | kantig | |
Wurzel: | kriechendes Rhizom (Ausläufer) | |
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wälder, alpine Matten. Lockere, warme Böden. Sehr häufig.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)