Majoran

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Mais Malve »


Majoran

Büschel

deutscher Name der Art Majoran
lateinischer Name der Art Origanum majorana
Gattung
Dost
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Trocknen werden die ganzen Stängel geerntet, deshalb enthält getrockneter Majoran Blätter, Stängel, Knospen und Blüten.

Die Ernte sollte vor der Blüte erfolgen (Blütezeit: Juni bis September). Der Standort der Pflanzen sollte am besten sonnig sein. Es gibt Sorten, die als einjährige Pflanzen gezogen werden; diese sind am aromatischsten. Es gibt auch Sorten, die bei uns winterhart sind, diese sind weit weniger aromatisch.

Majoran gehört mit einer Anbaufläche von 500 bis 600 ha nach der Blattpetersilie zu den bedeutendsten in Deutschland kultivierten Gewürzpflanzen. Aufgrund der günstigen Standortbedingungen befindet sich traditionell der Schwerpunkt des deutschen Majorananbaus in der Region nördlich des Harzes um Aschersleben in Sachsen-Anhalt.

Schwerpunktmäßig wird er aber im Mittelmeerraum, in Mittel- und Osteuropa und in Ägypten angebaut. Für eine gute Qualität braucht es ein warmes Klima. Dann entwickelt sich eine kräftige grüne Farbe und viel ätherisches Öl.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Glück und Reichtum:
    • Majoran wirkt im Wohlstandszauber.
  • Liebeszauber:
    • Er wird im Liebeszauber genutzt. In Rom wurden Majoranparfüm oder Majorankränze von Liebenden genutzt.[1]
    • Griechische Hetären rieben die Augenbrauen mit Majoransalbe, den Hals mit Thymiansalbe und die Arme mit Minzsalbe ein.[2]
    • Eine Frau, die einen Mann anziehen will, verstreut Majoran in allen Ecken des Hauses und erneuert dies jeden Monat.[3]
  • Abwehrzauber:
    • Geräuchert half er anscheinend schon in der Antike gegen Dämonen.[4]
    • Majoran und Dost schützen vor allem in Süddeutschland vor Hexen. Man stellt dazu eine Pflanze ins Zimmer.[4]
    • Gegen Gespenster legt man Majoran ins Bett.[4]
    • Ein Bündel aus Majoran, Raute und Thymian neben das Milchgefäß gelegt hilft gegen schädliche Verzauberung der Milch.[4]
  • Heilung:
    • In Dalmatien macht man aus Majoran das "Schreckwasser", das Kinder vom Schreck heilen soll.[4]
    • Gegen Epilepsie hilft mit den Fingern zerdrückter Majoran, an den der Kranke riecht.[4]
    • Wenn ein Kind lange nicht reden will, gibt man ihm einen Löffel Majoranwasser zu trinken.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Majoran.jpg
Rote Bratwürste auf einem Grillrost.JPG

Sein Aroma ist blumig, mild und fein, intensiv krautig, harzig und zitronig. Im Gegensatz zum Oregano fehlt der Geruch nach Holz und Rauch, er schmeckt auch wärmer und weniger würzig pikant als dieser. Er verträgt sich gut mit Pfeffer, Muskat und Wacholder.[1]

Verwendet werden alle oberirdischen Pflanzenteile, am häufigsten gerebelte Blätter. Majoran kann man gut trocknen, das Aroma wird beim Trocknen sogar noch verstärkt. Bei langen Garzeiten und beim zu starken Anbraten kann Majoran bitter werden. Es sollte daher erst kurz vor dem Servieren zugefügt werden.[1]

Er passt zu fettem Fleisch, Speck, Wurst, Pastete und Kartoffeln. Gut ist er z.B. für Ragouts, Gänsebraten, Gemüse, Kartoffelauflauf, Röst- und Bratkartoffeln und Linsen- oder Bohneneintopf. In Deutschland heißt er auch Wurstkraut, weil er so oft für Wurstwaren genutzt wird. Berühmte Gerichte sind Wiener Majoranfleisch und Köfte (gebratene Hammelfleischbällchen).[1]

Den gewöhnlichen, europäischen oder Gartenmajoran nutzt man in Deutschland, Österreich, Norditalien und Frankreich.[1] Auch in Großbritannien, Ungarn und Spanien.[5]

Er ist im Bouquet garni und manchmal in den Kräutern der Provence enthalten.

Ein Verwandter des Gartenmajorans ist Majorana Syriaca. Er wird in Westasien, wie bspw. in Israel, Jordanien und Libanon, zum Kochen und Grillen verwendet und hat einen intensiveren Geruch. Das Kraut wird oft mit Thymian, Oregano und Bohnenkraut verwechselt. Alle diese Gewürze werden im Orient ähnlich verwendet, vor allem für Fleisch, und oft gemischt. Eine bekannte türkische Mischung heiß kekik.[1] im Orient wird das Kraut auch Zahtar, Zaatar oder Za'tar genannt. In Israel und Jordanien wird eine Gewürzmischung hergestellt, die ebenfalls Zahtar genannt wird.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Majoran.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen: Badkraut,Bratekräutche, Bratenkräutel, Kuchelkraut, Kuttelkraut, Mairalkraut, Mairan, Mairon, Miran, Mussärol, Wurstkraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pflanze stammt möglicherweise aus Zypern, nach älterer Meinung aus Kleinasien.[1]

Majoran wurde, neben Alant und Lavendel, bereits in der Bronzezeit als eine Art "Kräutertabak" verwendet und geraucht.

Er war als Küchengewürz bei den Ägyptern, Griechen und Römern beliebt.[5]

Sampsuchon (einige nennen es Triphyllon, andere Amarakon, Agathides, Knekon, Pythagoras Thrambes, die Ägypter Sopho, die Armenier Myuron, die Propheten Esel des Priesters, auch süßes Kind der Isis, die Römer Maizurana (Majorana)), das beste ist das von Kyzika und Kypern, danach kommt das ägyptische. Bei den Bewohnern von Kyzika und Sizilien heißt es Amarakon. Es ist eine vielzweigige, über die Erde hinkriechende Pflanze; sie hat raue, runde, denen der zartblätterigen Kalamintha ähnliche Blätter, ist sehr wohlriechend und erwärmend und wird auch zu Kränzen geflochten. Ihre Abkochung als Trank ist ein gutes Mittel bei beginnender Wassersucht, bei Harnverhaltung und Krämpfen. Die trockenen Blätter mit Honig als Kompresse entfernen Sugillationen unter den Augen, befördern im Zäpfchen auch die Menstruation. Gegen den Skorpionstich werden sie mit Salz und Essig als Kompresse gebraucht; bei Verrenkungen werden sie, in Wachssalbe aufgenommen, ausgestrichen, in gleicher Weise bei Ödemen in Wachssalbe aufgenommen. Auch bei Augenentzündungen werden sie mit dem feinen Mehl der Graupen als Umschlag angewandt. Endlich werden sie auch den stärkenden und erwärmenden Salben zugemischt.“

Dioscurides, Buch 3.

Die Bereitung des Majoranöls: Quendel, Zimt, Beifuß, Wasserminzenblüte, Myrtenblätter, Majoran, nimm von jedem unter Berücksichtigung seiner Kraft dem Zwecke gemäß (das Nötige), stoße alles zusammen und gieße so viel Öl von unreifen Oliven darauf, dass die Kraft dessen, was in dasselbe zum Ausziehen gelegt ist, nicht überwältigt wird, lass es vier Tage stehen und presse aus. Und wiederum behandle dieselbe Menge derselben frischen Substanz die gleiche Zeit (im selben Öl) und presse aus, denn es ist kräftiger. Wähle den dunkelgrünen Majoran, der lange duftet und mäßig scharf ist. Es hat erwärmende, verdünnende und scharfe Kraft; es hilft gegen Verstopfung und Verdrehung des Uterus, treibt die Menstruation, die Nachgeburt und den Fötus aus und beseitigt die Mutterkrämpfe; es lindert auch die Schmerzen in den Hüften und geschwollenen Schamdrüsen. Mit Honig lässt es sich besser anwenden, da es durch heftiges Zusammenziehen die Stellen verhärtet; eingerieben hebt es die Erschlaffung auf, auch wird es mit Vorteil den Salben für die an Opisthotonie und sonst an Krämpfen Leidenden zugemischt.“

Dioscurides, Buch 1.

Amarakinon (Majoransalböl): Das beste Amarakinon wird in Kyzikon gemacht. Hergestellt wird es aus Öl von unreifen Oliven und Behenöl, welche mit Balsamholz, Bartgras, Kalmus verdichtet, mit Majoran, Kostus, Amomum, Narde, Balsamsamen und Myrrhe parfümiert sind. Die, die es kostbarer machen wollen, mischen auch Zimt zu. Zum Ausstreichen der Gefäße wird Honig und zum Anreiben der zerkleinerten Gewürze wird Wein genommen. Es ist erwärmend, schlafmachend, die Gefäße eröffnend, erweichend, brennend, harntreibend, dann auch heilsam bei fauligen Geschwüren, Fisteln und Wasserhodenbrüchen nach chirurgischen Eingriffen; es zerreißt auch rings herum den Wundschorf und die bösartig gewordenen Geschwüre. Gegen Harnverhaltung hilft es rund um den After eingestrichen und gleichfalls eingesalbt gegen Entzündungen daran und gegen Verstopfung der Hämorrhoiden. In die Gebärmutter als Zäpfchen eingeführt regt es die Menstruation an und zerteilt Verhärtungen und Ödeme in der Gebärmutter, hilft auch bei Scham- und Muskelverwundungen, wenn es in weichen damit benetzten Bäuschchen aufgelegt wird.“

Dioscurides, Buch 1.

Erst im Spätmittelalter nutzte man ihn vermehrt in der Küche. Vorher war Oregano beliebter, weil es für Speisen, die lange garen müssen, geeigneter ist.[1]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenceslas Hollar - The Greek gods. Hymen.jpg

Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, bezeichnete Majoran als ein Symbol der Glückseligkeit. In Griechenland war es daher üblich, dass man frisch verheirateten Paaren Girlanden aus Majoran um den Hals legte. Hymenaios, der griechische Gott der Hochzeit, wurde oft mit einem Majorankranz dargestellt.

Auch in Mittel- und Osteuropa hat Majoran einen Platz im Hochzeitsbrauchtum.[1]

Eingeborener am Helikon,
Holder Sprößling Uranias,
Der du sanft in des Mannes Arm
das aufblühende Mädchen ziehst,
Heil dir, mächtiger Hymen!

Komm die Blüte des lieblichen
Majorans um die Stirn,
in der linken den strahlenden
Hochzeitsschleier, den weißen Fuß
in der goldenen Sandale.
(Catull)

Wahrscheinlich wurde das wichtigste biblische Kraut Ysop falsch übersetzt und war in Wirklichkeit Majoran. Der Essigschwamm für Jesus wurde also wohl auf einem Majoranstängel gereicht.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Bist Du unserm Geschlechte abhold?

Blumensprache in Reimen:
     Du suchst mich immer zu vermeiden!
     Kannst Du die Männer denn nicht leiden?

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptbestandteil ist Methylchavicol.[5]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Majoran gehört wie das Oregano zur Gattung Dost.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Majoran ist (theoretisch) mehrjährig und bis 50 cm hoch. Die Blätter sind klein, behaart und wechselständig, die Stängel vierkantig und die Blüten weiß oder rosa.[5]

Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione = (Tab. 122) (8096970445).jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 40-50 cm
Blütenfarbe: weiß bis rosafarben
Blütezeit: Juli bis September
Blüte: fächerartige Rispe
Blatt: klein und eiförmig
Frucht: kleine gelbe bis braune Nüsse
Stengel: vierkantig, aufrecht, oben verzweigt
Wurzel: vielästig
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Majoran ist in der Mittelmeerregion heimisch (besonders Türkei).[5]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.207-209.
  2. Wiegele, S. 64.
  3. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 HWA, Bd. 5, 1539.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 van Wyk, S. 268.