Meisterwurz
« Meerrettich | Melisse » |
Feuerwerk
deutscher Name der Art | Meisterwurz |
lateinischer Name der Art | Peucedanum ostruthium |
Gattung |
Haarstrang
|
Familie |
|
Ordnung |
Doldenblütlerartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eigentlich eine Hochgebirgspflanze, macht sie sich hier im Flachland eigentlich auch ganz gut und vor allem breit, blüht aber nicht. Habe gerade beschlossen, den Pulk im Herbst mal auszugraben und ihm mehr Platz zu gönnen. Viel mehr Platz. Hoffentlich vergess ich es nicht. Einen feuchten Standort zu finden, sollte hier ja kein Problem sein ;).
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Wurzel diente zum Vertreiben von Hexen. In Tirol wurde zur Weihnachtszeit die Stube mit der Wurzel ausgeräuchert.
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gebrannt wird die Wurzel zum Geist.
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Schweiz ist Meisterwurz was für Männer.
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meisterwurz wird traditionell als Heilpflanze verwendet, war in der Antike aber offenbar unbekannt. Hildegard von Bingen kannte zwar eine Heilpflanze, die sie Astrencia nennt, dabei könnte es sich aber ebenso gut um die Große Sterndolde (Astrantia major) handeln.
„Astrencia (Astrantia ostruthium). Die Strenze ist warm und ein Fiebermittel; als solches soll sie zerquetscht mit Wein genommen werden. Gegen schwache Verdauung wird folgendes Rezept empfohlen: Man nehme zwei nummi Aristolochiensaft, einen nummus Pimpinellsaft, einen obolus Citocaciensaft und ebensoviel Ingwer, mache mit Weizenmehl daraus Brödchen, welche im Ofen oder an der Sonne getrocknet werden; von diesen esse man eins bis drei morgens nüchtern, nehme nachher einen Trank und genieße nur leichte Speisen.“
Im 16. Jahrhundert zumindest wurde der Meisterwurz Astrenz genannt, wohingegen die Große Sterndolde Schwartz Astrenz hieß. Conrad Gesner empfahl 1560 den Anbau des Meisterwurzes. Tabernaemontanus nennt den Meisterwurz überaus scharf, hitzig und trocken, bis in den vierten Grad (ganzer Artikel).
Die Art fand sich bis in das 19. Jahrhundert vielfach in Gärten.
Aus den Wurzeln wurden Pillen, Pulver, Dekokte, Aufgüsse oder Salben gefertigt, die als Universalmittel bei Bronchialkatarrh, Asthma, Delirium tremens, ansteckenden Krankheiten, Epilepsie, zur Wundbehandlung, bei Magenbeschwerden, als Gegengift, bei Wassersucht oder Zahnweh verwendet wurden. Meisterwurz war auch Bestandteil des Spiritus carminativus Sylvii.
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein furchtbares Gedicht:
(aka Hans Rudolph Raebmann: Ein neuw, lustig, ernsthafft, poetisch Gastmal,
und Gespräch zweyer Bergen in der löblichen Eydgenossschaft,
und im Berner-Gebiet gelegen:
nemlich des Niesens und Stockhorns, als zweyer alter Nachbaren.
bey Johann Le Preux, 1606, S. 327.)
(…)
Ferner der Caucasus ist da
Wo er schawt auffs Land Scythia
Unfruchtbar fast von wilder art
Mit Felsen vnd von schrofen hart:
Da er aber schawt auff mittag
Sein reichthumb man wol preisen mag /
Da Meisterwurtz / vnd Terebint /
Pfeffer / vnd bestes Gwürz man find /
Dauon der Berg schmeckt lieblich z’mal
Drum Panterthier in grosser zal /
Vnd Affen vil da wohnen sind
Die man ins berges Hölen find /
Dem edlen g’schmack vnd Gwürzes zier
Reisen fern nach die Panterthier.
(…)
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 30 bis 100 cm | |
Blütenfarbe: | weiß-rosa | |
Blütezeit: | Juni bis August | |
Blüte: | Dolde | |
Blatt: | groß, meist doppelt 3-zählig | |
Frucht: | Doppelachäne | |
Stengel: | hohl | |
Wurzel: | Rhizom aromatisch riechend. Ausläufer | |
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
frische nährstoffreiche Bergwiesen, Hochstauden- und Lägerfluren, in der Nähe von Sennhütten. Verbreitet in höheren Lagen und in den Alpen, sonst nur verschleppt.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)