Osterluzei

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Oregano Pappel »


Osterluzei

Blätter, bisschen angefressen

deutscher Name der Art Gewöhnliche Osterluzei
lateinischer Name der Art Aristolochia clematitis
Gattung
Pfeifenblumen
Familie
Ordnung
Pfefferartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der beste Standort für die Osterluzei ist wohl volle Sonne.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz:
    • Die Osterluzei ist vielleicht ursprünglich ein Mittel gegen Dämonen. Ein Hinweis darauf ist schon die Tatsache, dass sie sowohl in der Antike, als auch in Amerika (Nordamerika, Mexiko, Westindien) hauptsächlich gegen Schlagen genutzt wird.[1]
    • In einer Handschrift des 14. Jahrhunderts heißt es, der rouch von der holwurtz vertrîbt den alp oder ungehûren.[1]
    • Brunfels schreibt: Wo man Osterlucey hat, so kompt kein böser feyndt hin, mag auch keyn unholdt oder hex schaden thun. darumb es in etlichen landen gewonheyt, das es die kindtbetterin bey jnen im vorhang haben sich und das kindlin damit bereuchen. Ist nit unrecht gethon sofern man dißes nicht dem kraut allein zugibt, sondern der Krafft Gottes und im glauben handelt sonst were es ein aberglaub. (Kräuterbuch 1532, Kap. 149)
    • Pseudoapulius schreibt das Gleiche: Herba aristolochia sicca, subfumigabis eum, tunc et hilariorem facies, fugat et daemonia. (Pseudo-Apuleius Herbarius edd. Howaldet Sigerist 1927, 56.)

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aristolochiasäuren wirken als Kapillargift (ähnlich wie Colchicin). Eine Vergiftung beim Menschen ist nicht bekannt, wurde aber im Tierversuch beobachtet. Danach käme es bei unkontrollierter Einnahme zu Erbrechen, heftiger Reizung im Magen-Darm-Trakt, Krämpfen, Pulsbeschleunigung, Blutdrucksenkung und Nierenschädigung. Tod durch Atemlähmung im Koma ist möglich. Es zeigte sich außerdem Tumorbildung und eine mutagene Wirkung. Erste Hilfe wäre Auslösen von Erbrechen und Aktivkohle.[2]

Mit Osterluzei verunreinigtes Mehl ist Auslöser der Balkan-Nephropathie, einer schleichenden Vergiftung mit fortschreitendem Nierenversagen, die nur in ländlichen Gebieten des Balkans auftritt. In Deutschland wurden alle Aristolochiasäure-haltigen Arzneimittel verboten, auch homöopathische Arzneimittel bis zur Potenzstufe D10.

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wortherkunft: Der Gattungsname Aristolochia geht auf die griechischen Worte aristos (sehr gut, das Beste) und lockeius (zum Gebären gehörig) zurück.
  • Trivialnamen: Wolfskraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Osterluzeigewächse (Aristolochia spec.) dienten seit dem Altertum als Heilpflanzen. So empfahlen griechische und römische Ärzte unterschiedliche Aristolochia-Arten als Mittel gegen Schlangenbisse. Auch die nordamerikanischen Indianer sollen die Pflanze zu diesem Zweck eingesetzt haben.

Die Wirkstoffe der Pflanze sollen die Geburt erleichtern und beschleunigen, so schreibt bereits Dioscurides. Aufgrund der Weheneinleitenden Wirkung galt die Pflanze auch als Abtreibungsmittel, jedoch war hierbei die Gefahr einer Vergiftung groß.

Wiener Dioscurides

„Die Aristolochia hat ihren Namen daher, dass sie am besten den Wöchnerinnen helfen soll. (Es gibt drei Arten: eine runde weibliche, eine längliche männliche und eine, die Klematitis genannt wird.) Die runde wirkt gegen die übrigen Gifte, aber gegen Schlangen und tödliche Gifte wird die große im Gewicht von 1 Drachme mit Wein getrunken und als Umschlag gebraucht. Die gesamte in der Gebärmutter nach der Geburt befindliche Reinigung, sowie die Menstruation und den Embryo treibt sie aus, wenn sie mit Pfeffer und Myrrhe getrunken wird. Im Zäpfchen eingelegt bewirkt sie dasselbe. Auch die runde leistet dasselbe wie die vorgenannte. Außergewöhnlich aber hilft sie mit Wasser getrunken bei Asthma, Schlucken, Fieberfrost, Milzleiden, inneren Rupturen, Krämpfen, Seitenschmerzen. Ferner zieht sie als Kataplasma auch Splitter und Dornen aus und entfernt Knochenschuppen. Eiterige Geschwüre reißt sie ringsum ein und reinigt schmutzige Geschwüre; mit Iris und Honig füllt sie Kavernen aus und ist dem Zahnfleisch und den Zähnen gut. Die Klematitis scheint übrigens dasselbe zu leisten; in Betreff ihrer Kraft stellt sie jedoch hinter den vorgenannten. [Diese heißt auch Arariza, Melekarpum, Ephestios, Lestitis, Pyxionyx, Dardanos, Iontitis, die Gallier nennen sie Theximon, die Ägypter Sophoeph, die Sicilinner Chamaimelon, die Italer Terrae mala (Erdäpfel), die Dakier Bauernbeifuß. Sie wächst in bergigen, warmen und mittelmäßigen (ebenen), oder auch in rauen und felsigen Gegenden. Bei scharfem Fieber wirkt sie so: Räuchere mit der Aristolochia auf Kohlen den Fieberkranken und das Fieber wird weichen. Wunden heilt sie als Umschlag. Mit Zyperngras, Drachenwurzsamen und Honig hilft sie bei Karzinomen in der Nase; mit Öl und Schweinefett zusammengekocht und eingerieben heilt sie Frostschauer. Auch der Rhizotom Krateuas und Gallos haben über sie dasselbe berichtet, auch dass sie bei Podagra sich heilsam erweise.]“

Dioscurides, Buch 3.

Nach Plinius verscheucht die Osterluzei die Schlangen, wenn sie nur über dem Herde aufgehängt wird.[1]

Das Mittelalter nutzte die Osterluzei gegen Ohrenkrankheiten, Räude, Grind, Epilepsie, Gift, Dornen, Frauenleiden und vieles andere. Nach Hildegard von Bingen musste ein Pulver aus der Osterluzei in der Erde vergraben werden, um seine Wirkung zu behalten.[3]

In der Homöopathie wurde die Pflanze nicht nur für verschiedene gynäkologische Indikationen, sondern auch als innerliches und äußerliches Wundheilmittel eingesetzt. Weiters wurden damit chronische Geschwüre behandelt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aristolochiasäuren sind mit Isochindinalkaloiden verwandt.[2]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cleaned-Illustration Aristolochia clematitis.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-100 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Mai bis Juni
Blüte: zweiseitig-symmetrisch, langröhrig, am Grund kugelig
Blatt: herzförmig, langgestielt
Frucht: Kapselfrucht
Stengel: aufrecht oder leicht gewunden
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen: Die Blüte ist eine Fliegenkesselfalle

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut in Weinbergen, an Mauern und Wegrändern, Gebüschen und Auwäldern. Liebt Wärme und etwas Kalk. Selten.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 HWA, Bd. 6, 1341.
  2. 2,0 2,1 Hiller / Bickerich, S. 30.
  3. Birkhan, S. 147.