Pestwurz

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Pastinak Petersilie »


Pestwurz

here comes the sun

deutscher Name der Art Gewöhnliche Pestwurz
lateinischer Name der Art Petasites hybridus
Gattung
Pestwurzen
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für eine optimale Entwicklung ist eine gewisse Luftfeuchtigkeit erforderlich.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • Ein slowakisches Sprichwort sagt, die Pestwurz habe 9 Adern und 9 Kräfte und schütze daher gegen 9 Krankheiten.[1]
    • In Preußen gab man Anfang des 18. Jahrhunderts Kühen die Wurzel am Johannistag, damit ihnen nicht die Milch entzogen würde.[2]
    • Die Pestwurz ist Bestandteil von Sympathierezepten.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Junge Blütenstände in wenig Öl scharf anbraten. Sie sind bitter.[3]
  • In Japan isst man sie zusammen mit dünnen Scheiben Fisch und Reis.[3]
  • Lange Blattstiele geschält und mariniert.[3]
  • Als Spargel gekocht.[3]
  • Junge Blätter zum Salat (sie sind sehr bitter).[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Gewöhnliche Pestwurz ist als Schwemmlandbefestiger von Bedeutung.
  • Ältere Blätter geben einen Regenschirm ab.[3]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griechen und Römer schätzten die Pestwurz im 1. Jahrhundert gegen bösartige Geschwüre ebenso wie die Menschen im Mittelalter, die sie gegen die Pest einsetzten.

Der Petasites ist ein mehr als ellenhoher, daumendicker Schössling mit einem schirmartigen, wie ein Pilz sich ausbreitenden Blatte; es wirkt, fein gestoßen, als Umschlag gegen bösartige und krebsige Geschwüre.“

Dioscurides, Buch 4.

Nach Hildegard von Bingen heilt die Pestwurz Skrofeln.[4]

Huflatta major [A. A. Huofflathdeta major] Tussilago petasites). Der große Huflattig ist warm und feucht, daher sein kräftiges Wachsthum. Gegen noch nicht aufgebrochene Scropheln soll das Kraut, mit Honig bestrichen, aufgelegt werden.“

Hildegard von Bingen, Cap. 114.

Tabernaemontanus nennt die Pestwurz warm und trocken (ganzer Artikel).

Im 19. Jahrhundert wurde erstmals die spasmolytische und analgetische Wirkung erkannt und die Pflanze bzw. deren Zubereitungen wurden für die medizinische Anwendung neu entdeckt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Petasites hybridus Sturm53.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-60 cm
Blütenfarbe: schmutzigpurpur bis blassrosa
Blütezeit: März bis April
Blüte: radiärsymmetrisch, in traubig angeordneten Körbchen.
Blatt: sehr groß, rhabarberartig, unterseits dünn behaart
Frucht:
Stengel: zur Blütezeit spinnwebartig behaart.
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen: zur Blütezeit ohne Blätter

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ufer, Gräben, Flußauen, Waldränder. Liebt steinigen, kalkhaltigen, feuchten Boden. Häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schöpf: Zauberkräuter, S. 124.
  2. 2,0 2,1 HWA, Bd. 6, 1522.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 142.
  4. Birkhan, S. 148.