Quecke
« Preiselbeere | Quendel » |
guten morgen
deutscher Name der Art | Kriech-Quecke |
lateinischer Name der Art | Elymus repens |
Gattung |
Quecken
|
Familie |
|
Ordnung |
Süßgrasartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den GUS-Staaten existiert schon lange bedeutender Anbau von Quecke. Besonders im Regierungsbezirk Poltawa werden jährlich 33 Dezitonnen Ausläufer geerntet. Die Ernte der Ausläufer erfolgt im Herbst bis Frühjahr, wenn der Boden nicht gefroren ist und die Rhizome noch nicht austreiben. Der höchste Ertrag liegt bei 2,5 kg/m².
Der EPPO-Code ist AGRRE. Hat sich die Quecke erst einmal richtig entwickelt und ausgebreitet, lässt sie sich mit reinen mechanischen und ackerbautechnischen Mitteln nur noch schwer bekämpfen. Im konventionellen landwirtschaftlichen Anbau wird dann meist eine chemische Bekämpfung mit einem Total-Herbizid (nicht selektiv), das den Wirkstoff Glyphosat enthält, als letztes Mittel angesehen. Hierbei ist aber erforderlich, dass die Quecke genügend Blattmasse gebildet hat, die Temperatur durchschnittlich über 10 °C liegt, und die Pflanze nicht unter anderen Stressfaktoren (Trockenheit, Hitze, Nährstoffmangel) leidet. Die Pflanze muss bei der Behandlung aktiv sein da das Mittel über das Blatt aufgenommen wird, aber in der Wurzel erst zur Wirkung kommt.
Die Quecke lässt sich aber auch durch Beschattung von schnellwachsenden Pflanzen nach der Ernte (Senf) eindämmen.
Auf Äckern wächst die Quecke oft von den Feldrändern hinein. Von dort aus wird sie dann durch Bodenbearbeitungsgeräte (z. B. Kreiselegge) über den ganzen Acker verteilt. Deshalb sollten nach der Bearbeitung des Feldrandes die Zinken des Gerätes auf festhängende Wurzeln kontrolliert und diese dann entfernt werden. Da die Samen der Quecke, die tiefer als 7 cm zu liegen kommen nicht mehr keimen, kann auch eine tiefe Pflugfurche helfen.
Um zu vermeiden, dass die Quecke zum Problem wird, können Feldränder nach der Abernte öfter mit dem Grubber bearbeitet werden. Damit werden die Rhizome an die Oberfläche gezogen, wo sie vertrocknen. Teilweise wird auch eine Pflugfurche am Rand zum Acker hin gepflügt. Darüber hinaus ist die Bodenbearbeitung mit der Bodenfräse wirksam. Eigentlich gilt das Zerstückeln der Wurzeln als vermehrender Vorgang. Doch wirkt die häufige Anwendung bekämpfend auf Quecken, weil die Rhizomlänge so stark vermindert und der Neuaustrieb immer bei jedem Fräsen nochmals geschwächt wird. Wird zusätzlich die Bodenoberfläche durch eine stark beschattende Frucht bedeckt, führt dieses häufig zum Verkümmern des Queckensprosses. Ein hoher Anteil an Hackfrüchten, die häufig gehackt werden, mindert ebenfalls den Aufwuchs.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heilung:
- Will man die Quecke gegen Nesselsucht einsetzen, muss man die juckenden Stellen mit der Wurzel einreiben und diese anschließend ungesehen vergraben.[1]
- Gegen Bettnässen halfen Quecken, die Kartoffeln durchwachsen hatten. In Ostpreußen gab man zu diesem Zweck die Kartoffel zu essen, in Hinterpommern briet man dagegen die entsprechenden Quecken. Im Anhaltischen hilft eine solche Kartoffel gegen Kopfschmerzen und Fieber.[2]
- Landwirtschaft:
- Quecken werden vernichtet, wenn man bei abnehmendem Mond ackert.[2]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den GUS-Staaten wird die Quecke auch als Nahrungsmittel verwendet. Die Ausläufer werden im Herbst oder Frühjahr geerntet wenn sie sich noch in Winterruhe befinden und nicht austreiben. Der Geschmack der Pflanze ist erst stärkeartig, dann süßlich. Die Wurzeln kann man trocknen und dann zu Mehl zermahlen. Es eignet sich zum Strecken von Getreidemehl. Frisch werden die Ausläufer für zum Garnieren von Salaten oder gekocht zu Suppen gegeben. Des Weiteren wurden die Ausläufer auch zu Sirup verarbeitet oder geröstet als Kaffee-Ersatz und zur Alkoholgewinnung verwendet.
In Deutschland wurde bis zum 19. Jh. ein Queckenbier gebraut.[3]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Quecke ist eine Wirtspflanze für Viren und übertragbare Pilze und ist besonders ein Wirt für den Mutterkorn bildenden Pilz Claviceps purpurea.
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Quecke ist ein wertvolles Futtergras für Ziegen, Kühe und Pferde.[3]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wortherkunft: Der Name der Quecke ist aus queck, quick (zählebig) entstanden.
- Trivialnamen sind zum Beispiel Bair, Flechtgras, Graswurzel, Hundegras, Kecke, Quackgras, Quickgras, Quietschgras, Rechgras, Ruchgras, Schnürgras, Wurmgras.[3]
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Quecke ist seit der Jungsteinzeit ein Ackerbegleitkraut.[3]
Die Volksmedizin nutzte die Quecke bei Rhema, Drüsenschwellung, Steinleiden, Skrofulose, Akne, Exzemen und Gicht.[3]
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Innere Reinigung, Aufbruch, Zähigkeit, Vitalität, Drang nach Leben, unbedingter Lebenswille.[4]
- Charakteristik: Hartnäckigkeit.[4]
- Christentum: Maria als christliche Nachfolgerin der Erdmütter.[4]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache:
Willst Du mich denn ewig hassen?
Nie von Deinem Zorne lassen?
Blumensprache nach Zerling:
Erhöre mich![4]
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Rhizome enthalten bis zu 20% Eiweiß, ferner Stärke, Zucker, Vitamine A, B und C, Karotin, Kieselsäure, Schleimstoffe, Phosphorsäure und Kalisalze.[3]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | bis über 120 cm | |
Blütenfarbe: | grrün | |
Blütezeit: | Juni bis August | |
Blüte: | Ährenspindel | |
Blatt: | lang, schmal schwach gerieft und überwiegend kahl | |
Stengel: | aufrecht, glatt | |
Frucht: | ||
Wurzel: | ||
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europa, Nordasien, Australien und Südamerika. Auf nahezu allen Bodenarten.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)