Weinraute

Aus Gartenbuch
(Weitergeleitet von Raute)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Weide Weißdorn »


Weinraute

Sie weiß es.

deutscher Name der Art Weinraute
lateinischer Name der Art Ruta graveolens
Gattung
Rauten
Familie
Ordnung
Seifenbaumartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • Als Universalheilmittel sagte man der Weinraute nach, gegen alle Gifte, gegen Geister und Teufel und vor dem Bösen Blick zu schützen. So ist sie eine Pflanze für Schutzzauber und Exorzismus.[1]
    • Es schützt die Kinder in der Wiege. Haben sie Bauchschmerzen, soll man Raute im Herd verbrennen.[1]
    • Bei Toten verhindert es Verwesung und schützt sie vor bösen Mächten. Diese Totenbüschel verwandeln sich zu Gold.[1] Besonders vor Verwesung schützen gewundene Kränze auf Brust oder Hals. Auf dem Grab gepflanzt sichert sie den Weg ins Jenseits.[2]
    • Mit einer "Neidraute" schützt man das Vieh vor Verhexung. Sie besteht aus 9 Kräutern, von denen die Raute die wirksamste ist.[1]
    • In Italien wehrte das einfache Volk mit Rautenzweigen den bösen Blick ab. Auch tauchte man sie in Weihwasser und besprengte damit Schlafzimmer, in denen böse Geister die Liebesbeziehungen eines Ehepaares gestört hatten. Der Weinraute schrieb man auch zu, dass sie helfe, die Keuschheit zu bewahren oder sie zu schützen.
    • Im Schweizer Simmental wurde Weinraute gemeinsam mit Birnbrot oder Hutzelbrot, Salz und Eichenkohlen in ein Tuch gepackt, alles in ein Loch in der Türschwelle gelegt und dieses Loch mit einem Rechenzahn verstopft. Mit dieser Abfütterung versöhnte man alle Geister und Hexen, die als Gewürm im Schwellenholz hausen mussten.
    • Für ein Amulett umwickelt man einen Zweig mit einem roten Band und hängt ihn über die Eingangstür. Dann ist man vor dem Bösen geschützt. Als Badzusatz schützt sie vor dem bösen Blick.[3]
    • Sie schützt Gemüse vor bösen Geistern.[4]
  • Damit sich die Pflanze gut entwickelte und heilkräftig sei, sollte der Samen unter Flüchen und Verwünschungen ausgestreut werden; Jungpflänzchen hingegen hatte man zu stehlen.
  • Liebeszauber:
    • Es muss die Pflanze beschwören, wer die Liebe der Frauen gewinnen will.[2]
    • Im Christentum sollte sie die Fleischeslust abwehren.[2]
  • Ein Gekränkter bewarf den Übeltäter mit einem Rautestrauß und sprach: Mögest du diesen Tag bereuen, solange ich lebe![2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blätter der Weinraute werden als Gewürz fast nur noch in Italien genutzt. Sie schmecken nach grünen Zitrusfrüchten, würzig, leicht bitter und von hohem Wiedererkennungsert. Sie können gut mit anderen starken Gewürzen und säuerlichen Speisen kombiniert werden.[5]

Nach anderen Quellen wird die Weinraute in Europa, Nordamerika, Malaysia und China in der Küche genutzt. In Singapur gehört sie zu grünen Bohnen, in Osteuropa zu Marinaden (für Wild) und Frischkäse, traditionell für Fleischfüllungen und Wurst.[6]

Die Würze wird zu verschiedenen Fleischgerichten (Wild, Hammel), zu Eiern, Fisch und Streichkäse, Salat, Soße, Gebäck und Kräuterbutter empfohlen. In Äthiopien werden auch die Weinrautenfrüchte getrocknet und als Gewürz verwendet.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Weinraute, in Küche oder Speisekammer aufgehängt, soll Ameisen fernhalten.
  • Gotische Kreuzblumen als Schmuck an Bauwerken sind vielleicht manchmal Rauten.[2]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einigen Regionen Frankreichs trägt sie wegen der abortiven Wirkung den Namen herbe à la belle fille (Kraut der schönen Mädchen).

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Das Bergpeganon - einige nennen es Bergraute, die Römer Ruta montana, andere Gartenpeganon, die Römer Ruta hortensis. Das Berg- und auch das wilde Peganon ist schärfer als das gebaute und das der Gärten und zur Speise nicht geeignet. Vom Gartenpeganon ist das aber zum Essen besser, welches bei den Feigebäumen wächst. Beide sind brennend, erwärmend, Geschwüre machend, harntreibend, die Menstruation befördernd, gegessen sowohl wie getrunken stellen sie den Durchfall. Sie sind ein Gegenmittel gegen Gifte, wenn vom Samen ein Essignäpfchen voll in Wein getrunken wird. Die Blätter für sich allein und auch mit Walnüssen und trockenen Feigen, vorher genommen, machen tödlichen Gifte unwirksam. In derselben Weise genommen sind sie ein gutes Mittel gegen Schlangenbisse. Gegessen und getrunken vernichtet das Peganon die Leibesfrucht. Mit trockenem Dill gekocht und getrunken beruhigt es Leibschneiden, dann auch wirkt es gegen Seiten-, Brustschmerz, Atemnot, Husten, Brustfellentzündung, Ischias- und Gelenkschmerzen und gegen periodische Frostschauer, wenn es, wie vorhin angegeben, getrunken wird, ferner gegen Aufblähen des Magens, der Gebärmutter und des Rektums mit Öl gekocht als Injektion. Gebärmutterkrämpfe besänftigt es, wenn es fein gerieben mit Honig von der Scheide bis zum After aufgelegt wird. Mit Öl gekocht und getrunken wirft es den Bandwurm hinaus. Mit Honig wird es als Kataplasma bei Gelenkschmerzen angewandt, mit Feigen gegen das unter dem Fleische gebildete Wasser; sowohl getrunken hilft es denen, bei solchen sich Wasser unter dem Fleische gebildet hat, als auch wenn es mit Wein bis auf die Hälfte eingekocht und aufgestrichen wird. Roh und eingesalzen genossen bewirkt es Schärfe des Gesichts, und mit Graupen im Kataplasma lindert es heftige Augenschmerzen. Mit Rosensalbe und Essig hilft es bei Kopfschmerzen, und als Pulver eingeführt stillt es Nasenbluten. Die Hodenentzündungen heilt es mit Lorbeerblättern als Umschlag und Hautausschlag mit Myrtenwachssalbe. Mit Wein, Pfeffer und Natron aufgestrichen heilt es die weiße Ventiligo, und mit denselben Mitteln entfernt es im Umschlag Feigwarzen und gewöhnliche Warzen. Mit Honig und Alaun aufgestrichen bessert es Flechten. Der Saft, in der Granatapfelschale erwärmt und eingetröpfelt ist ein wirksames Mittel bei Ohrenschmerzen, auch hilft er, mit Fenchelsaft und Honig eingerieben, bei Stumpfsichtigkeit. Mit Essig, Bleiweiß und Rosensalbe aufgestrichen, heilt er roseartige Entzündungen, kriechende Geschwüre und bösen Grind. Den Geruch und die Schärfe von Lauch und Zwiebeln mildert das Peganon, wenn es hinterher gekaut wird. Der übermäßige Genuss des Bergpeganon ist tödlich. Wird es um die Zeit der Blüte zum Einmachen gesammelt, so rötet es die Haut und erzeugt auf ihr Blasen mit Jucken und heftiger Entzündung; man muss das Gesicht und die Hände bestreichen und es so einsammeln. Man sagt, dass der Saft, wenn die Küken damit besprengt worden, die Katzen fern hält; das in Makedonien am Flusse Haliakmon wachsende soll die, die es essen, umbringen; die Gegend ist bergig und voll von Ottern. Der Same desselben getrunken ist ein wirksames Mittel gegen Eingeweideleiden, auch wird er mit Nutzen den Gegengiften beigewischt. Röste den Samen und gib ihn sieben Tage hindurch dem zu trinken, der den Harn nicht halten kann, und ihm wird geholfen. Seine Wurzel wird Bergmoly genannt. Das wilde Peganon weiter gleicht dem gebauten. Getrunken hilft es den an Epilepsie und Ischias Leidenden; es befördert die Katamenien, tötet aber den Embryo. Es ist schärfer und in der Wirkung kräftiger als das gebaute. Man darf aber das wilde nicht essen, weil es schädlich ist.“

Dioscurides, Buch 3.
  • Mittelalter:
    • Das Mittelalter nutzte die Weinraute nur noch als Heilpflanze, nicht mehr in der Küche.[5]
    • Der Hippocras war ein mittelalterlicher Würzwein aus Rot- und Weißwein, verschiedenen Obstsorten, Kräutern und Gewürzen, unter anderem der Weinraute.[6]
    • Die Pflanze wird um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, sie war also im Frankenreich des Frühmittelalters bekannt.
    • Nach Konrad von Megenberg hilft Raute gegen fast alles: Nasenverstopfung, Austreiben einer Totgeburt, Epilepsie, Wundblasen, Gestank von Zwiebeln und Knoblauch. Sie fördert den Appetit, kräftigt den Magen und die Milz, vertreibt unkeusche Gelüste. Man muss sie nur gegen menstruierende Frauen schützen, die sie zum Verdorren bringen.
    • Walahfried Strabo nutzt sie als Gegengift.
    • Das Regimen sanitatis salernitanum kennt sie gegen Augenleiden und schreibt, sie beschränke den Geschlechtstrieb der Männer und erhöhe den der Frauen. Ferner helfe sie gegen Flöhe und Gift:[7] "Edel ist die Raute, weil sie die Augen scharf macht. Mit Hilfe der Raute wirst du, Mensch, scharf sehen. Die Raute vermindert den Beischlaf bei Männern, sie vermehrt ihn bei den Frauen. Die Raute macht enthaltsam, gibt Licht und flößt List ein." Sie verschaffe Klarsicht und enttarne den Teufel.[2]
    • In England wurde sie bei kirchlichen Zeremonien verwendet und hieß "Gnadenkraut".[6]
    • Hildegard von Bingen empfiehlt sie bei Gemütserregung, triefenden Augen sowie Nieren- und Unterleibsbeschwerden. Ferner wurde sie im Mittelalter zusammen mit Walnüssen und Feigen gegen Pest eingesetzt.

Ruta (Ruta graveolens). Die Raute wächst mehr durch die üppige Bodenkraft als durch die Wärme, sie ist daher mässig warm. Sie wirkt im ganzen Zustande besser, als gepulvert. Die Wärme der Raute beschwichtigt die ungehörige Gemüthsaufregung, ebenso die nach unbekömmlichen Speisen sich einstellenden Schmerzen. Die A. A. sagt ferner: Wer triefende Augen hat, nehme Raute, zweimal soviel Salbei und Cerefolium, stosse sie im Mörser und gebe Eiweiß hinzu. Diese Salbe binde er vor dem Schlafengehen über die Augen bis zu den bei den Schläfen, sie zieht die schlechten Säfte aus, wie man den Saft aus dem Obste saugt. Wer bis zur Verdunkelung getrübte Augen hat, der nehme den Saft der Raute, zweimal soviel flüssigen Honig und etwas guten, klaren Wein, feuchte damit Weissbrod an und binde dieses Nachts über die Augen. Gegen Nieren- und Unterleibsschmerzen mache man eine Salbe aus gleichen Theilen Raute und Wermuth und etwas mehr Bärenfett und reibe die schmerzhaften Stellen am Feuer kräftig ein. Wenn bei der Pollution das Sperma im Körper zurückgeblieben ist und zu verderben beginnt, so nehme man Raute und etwas weniger Wermuth, presse den Saft aus, gebe ein diesem gleiches Gewicht Wein, etwas Zucker und Honig hinzu, erwärme alles in einem neuen Topfe auf einen glühenden Ziegelstein fünfmal und lasse es nach mässiger Mahlzeit trinken. Im Winter, wo man die Kräuter nicht frisch haben kann, nehme man statt ihrer gepulverte Lorbeeren und zweimal soviel Diptam.“

Hildegard von Bingen, Cap. 64.
  • Moderne:
    • Tabernaemontanus nennt sie warm und trocken bis ins dritte Grad (ganzer Artikel).
    • Da Vinci und Michelangelo meinten, die Raute habe ihre Kreativität gesteigert.[2]
    • Ihren Ruf als hervorragendes Heilmittel erlangte die Raute im 17. Jahrhundert zur Zeit der großen Pestepidemien. Sie war im Vierräuberessig enthalten.
    • Die Volksmedizin nutzte die Raute vor allem als Abortivum. Angeblich mussten im Botanischen Garten von Paris vor Jahrzehnten die Rautenpflanzen mit einem Gitter umgeben werden, weil junge Mädchen die Bestände plünderten. Wegen dieser Wirkung soll ihr Anbau im Garten auch verboten gewesen sein, jedenfalls waren die Franzosen davon überzeugt.[8]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Abwehr, Absicherung, dauerhafter Schutz, Erinnerung, Bereinigung, Reue, Vergebung, Gnade, Erfolg. Widerstand und Treue, Trauer. Bescheidenheit und Armut. Schwermut, Kummer und Bitterkeit.[2] Tod und Trauer.[9]
  • Charakteristik: dauerhafte Liebe.[2]
  • Antike: Rautenmuster ist ein Zeichen der großen Mutter.[2]
  • Christentum:
    • Attribut der Maria im Wohlgeruch an Reinheit und Jungfräulichkeit. Maria wird in mittelalterlichen Gedichten als duftende Raute gepriesen.[2]
    • Sie wird in der Bibel erwähnt.[6]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Kein Raum und keine Zeit können unsere Herzen trennen.

Blumensprache in Reimen:
      Die Liebe pflegt
      Großmütig zu verzeihen,
     Darum vergib vom Neuen
     Mir den Verdacht, den ich gehegt!

Blumensprache nach Zerling:
     Nach langer Trennung ist das Wiedersehen umso entzückender![2]

Shakespeare
     nennt sie das herbe Kraut des Anstands und Sorgenkraut.[2]
     Ophelia im Hamlet: Hier ist Raute für euch, und hier ist welche für mich.
     Wir können sie Reu- oder Gnadenkraut nennen.
     Ihr dürft Eure Raute wohl mit einigem Unterschied tragen.[2]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weinraute wächst als mehrjähriger Strauch mit holzigen Zweigen. Die Blätter sind unpaarig gefiedert, graugrün und mit durchscheinenden Öldrüsen besetzt. Die Blüten sind klein, gelb und mit vier bis fünf Kronblättern, deren Ränder behaart sind. Die Früchte sind vierfächrige Kapseln.[6]

Illustration Ruta graveolens0.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-80 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis September
Blüte: rispenartige Blütenstände
Blatt: bläulichgrün, kahl, 1-2-fach gefiedert mit fiederteiligen Abschnitten, dicklich, bitter, mit Öldrüsen
Frucht: Kapseln
Stengel: unten schwach verholzt
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weinraute ist in Südeuropa heimisch[6] und wächst im Mittelmeergebiet und auf der Balkanhalbinsel bis zur Krim wild. In Mitteleuropa verwildert sie in wärmeren Lagen und in Weinbaugebieten leicht.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Schöpf:Zauberkräuter, S. 128.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 Zerling, S. 223f.
  3. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  4. Wiegele, S. 98.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.160.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 van Wyk, S. 332.
  7. 7,0 7,1 Birkhan, S. 151.
  8. Groult: Verbotene Pflanzen, S. 96-98.
  9. Wiegele, S. 86.