Rittersporn

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Ringelblume Robinie »


Rittersporn

Foto nicht von uns

deutscher Name der Art Gewöhnlicher Feldrittersporn
lateinischer Name der Art Consolida regalis
Gattung
Feldrittersporne
Familie
Ordnung
Hahnenfußartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Diese Verwandtschaft ist etwas kompliziert. Neben den etwa 40 Arten von Feldritterspornen (consolida) gibt es noch die Gattung der Rittersporne (delphinium) mit bis zu 350 Arten. Beide Gattungen sollen ziemlich eng mit den Eisenhüten zusammenhängen. Die illustre Familie der Hahnenfußgewächse umfasst außerdem das Adonisröschen, die Christrose, das Leberblümchen und den Schwarzkümmel.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gewöhnliche Feldrittersporn benötigt nährstoffreiche Getreideäcker, Wegsäume, Trockenplätze. Er gedeiht auch auf kalkhaltigem Boden.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rittersporn stärkt den Mut und schützt gegen hinterlistige Angriffe.[1]
  • Schützt vor Gefahren des abnehmenden Lichts.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ritterspornblüten dienen als Schmuckdroge in Teemischungen.

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Seife, in der Rittersporn enthalten ist, heißt "A Ring of Roses". Eine Badepraline heißt "Rittersporn / Wachholder", doch ob wirklich Consolida oder Delphinium enthalten ist, bleibt ein Geheimnis.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Samen wurden als Mittel gegen Ungeziefer genutzt.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die heilige Ottilie von Elsass soll oft mit einem Rittersporn dargestellt worden sein.[2]
  • Auch im Stundenbuch des Herzogs von Berry soll Rittersporn das Blatt mit der Speisung der Fünftausend schmücken.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dioscurides nutzte Rittersporn unter anderem als Gegengift:

„Das Delphinion (einige nennen es Diachysis, andere Diachytos, Paralysis, Kamaros, Hyakinthos, Delphinios, Nerion, Neriadion, Sosandron, Kronion, die Römer Bucinus minor) treibt aus einer Wurzel zwei Spannen lange und längere Zweige mit eingeschnittenen zarten, länglichen Blättchen. Die Blüte ist levkojenähnlich, purpurfarben, von der Gestalt des Delphins, woher auch der Name. Der Same sitzt in Kapseln und ist der Hirse gleich. Dieser hilft, mit Wein getrunken, gegen Skorpionstiche, wie kein anderes Mittel. Man sagt auch, dass die Skorpione bei Annäherung der Pflanze gelähmt werden und kraftlos und betäubt sind, nach Entfernung derselben wieder hergestellt werden. Es wächst an rauen und sonnigen Stellen.“

Dioscurides, Buch 3.

Im Mittelalter war er ein Heilmittel für Wunden und bei Augenleiden. Auch Hieronymus Bock kannte den Rittersporn als Antidot.

Das augenstärkende Wasser wurde aus dem Rittersporn destiliert.[2]

Nach Tabernaemontanus ist der Rittersporn so mäßig temperiert, dass er sowohl bei heißen als auch bei kalten Kranheiten helfe (ganzer Artikel).

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: höchste Tugenden, Adel, Schutz vor Blindheit in jeder Form, Leid, Trauer, beständige Treue und Liebe.[2]
  • Charakteristik: verlockende Schönheit, anziehende Noblesse, Ritterlichkeit.[2]
  • Antike:
    • Delphinium ajacis ist aus dem Blut des Aias, Held vor Troja, entstanden.[2]
  • Christentum:
    • Maria in ihren Tugenden.[2]
    • Ottilie, Schutzpatronin bei Augenleiden.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Höre, Freund, ich glaube fast,
     Du hast eher keine Rast,
     Bis Du mir geschadet hast!

Blumensprache nach Zerling:
     Prahle nicht mit deutscher Treu![2]

Blumensprache nach Wiegele:
     Hochmut.[3]

Sachbuch:
     Christiane Schlüssel: Schöngesicht & Rittersporn: Von alten Pflanzen und ihren Wegen zu uns. Buchverlag für die Frau 2009.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration Consolida regalis0.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 10-50 cm
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Mai bis September
Blüte: zweiseitig-symmetrisch, wenigblütige Traube
Blatt: in Zipfel gespalten
Frucht:
Stengel: stark ästig
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unkraut auf Getreideäckern, seltener auf Kompostlagern. Liebt lehmigen Kalkboden. Selten, geht stark zurück.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schöpf:Zauberkräuter, S. 128.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 Zerling, S. 227f.
  3. Wiegele, S. 50.