Süßholz

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Stockrose Taubnessel »


Süßholz

stille Wasser

deutscher Name der Art Echtes Süßholz
lateinischer Name der Art Glycyrrhiza glabra
Gattung
Süßhölzer
Familie
Ordnung
Schmetterlingsblütenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wurzeln werden im Herbst ausgegraben, getrocknet, manchmal geschält oder gemahlen oder als Extrakt verkauft.[1]

Da das Süßholz aus dem Vorderen Orient herangeschafft werden musste, ist Lakritze vor allem in Küstenregionen bekannt und geschätzt. Stark verbreitet ist sein Genuss z.B. an den Küstenregionen Frankreichs und in Norditalien sowie in ganz England. Den Weltrekord im Lakritzeverbrauch halten aber die Niederländer mit 2 Kilogramm pro Person und Jahr. Deutschland, wo der Verbrauch im Norden deutlich größer ist als im Süden, kommt vergleichsweise auf 200 Gramm pro Person und Jahr. Große deutsche Hersteller sind Katjes und Haribo.

Angeblich hat Lakritz je nach Anbaugebiet einen unterschiedlichen Geschmack. Kenner sollen den Geschmacksunterschied zwischen den in Spanien, Italien, der Türkei und Frankreich angebauten Pflanzen herausschmecken können.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Osterrute, aus Weide, vermutlich
  • Orakel:
    • Wie man eine Person zu einer bestimmten Meinungsäußerung bringt: Man schreibe deren Namen neunmal mit Taubenbluttinte auf ein Pergament, das wickele man um eine Lakritzstange und verschnürt diese mit einem roten Band. Das Ganze vergräbt man beim Haus dieser Person. Die Meinung wird innerhalb von drei Tagen kundgetan.[2]
  • Abwehrzauber:
    • In der Oberpfalz wurde das beschriene Kind in Süßholz-Wasser gebadet.[3]
  • Liebeszauber:
    • Das HWA sagt mir: besonders in Ostdeutschland diene das Süßholz als "Schmeckosterrute" (Lebensrute). Viele Besucher des Waberlafestes bei Bamberg tragen Süßholzruten als Reifen um den Hals. Das Waberlafest ist wohl noch ein Rest eines heidnischen Frühlingsfestes.[3] Das mit den Ruten kenne ich, in unserer Gegend sind sie allerdings aus Weidenzweigen. Auch das Waberlafest gibt es noch, hier ist es beschrieben. Es wird gebeten, den ÖPNV zu nutzen! Auch ist ein Betreten der Berghänge abseits der markierten Wege verboten. Es gibt einen Maibaum, Tänze der Trachtengruppe und Bier, kurzum Rentnerinferno, wie auch aus dem Bild auf der verlinkten Seite zu erkennen.

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

liquorice allsorts

Süßholz schmeckt aromatisch, charakteristisch, bitter-süß, erinnert an Fenchel, Anis und Sternanis. Es duftet süß.[1]

Man nutzt es zum Spicken von Braten, für Schmorgerichte und Saucen (chinesische "master sauce"). Auch für Süßigkeiten, Bier (Guiness) und Hochprozentiges (Sambucca). In Indien für Eistee. In Finnland aufgelöst für Wodka (Salmiakki Koskenkorva oder Salmiakki Kossu). In den Benelux-Ländern ausgezogen in Milch oder Sahne für Creme brulee. Auch zu Huhn, Kalb, Kalbsinnereien, Wurzelgemüse (Karotten).[1] Auch in Island gibt es Wodka-Mischgetränke mit Lakritzgeschmack.

Der Süßholz-Wurzelsaft ist schwarz, zäh und salzig-süß. Er wird mit Wasser, Zucker, Stärke, Mehl, Glukosesirup und Gewürzen (Lorbeer, Menthol, Anis, Eukalyptus, Salmiak und Honig) zu Lakritz verarbeitet.[1] Ein anderes Rezept nennt Zucker, Stärke, Glucosesirup, Geliermittel (Gummi Arabicum, AgarAgar, Gelatine), Mehl, Salz, Salmiaksalz, Glanzmittel (Anisöl oder Bienenwachs), Farbstoffe und Aromen.[4] Es gibt eine süße und eine salzige Abart. Vor allem salziges Lakritz wird unter Zugabe von Salmiak hergestellt.

Lakritzen sind besonders in Holland beliebt: hier gibt es Drops (hütchenförmige Bonbons), Toverballen (Zauberkugeln mit bunter Zuckerglasur), Brikettstückchen, gefüllte Lakritzstangen oder geprägte ovale Scheiben (pur).[1] Auch in Skandinavien ist Lakritze sehr verbreitet. Aus Großbritannien stammen die sogenannten liquorice allsorts, bei denen Stücke von Lakritze mit aromatisierten, lakritzefreien Schichten umhüllt oder gefüllt werden.

In Tees findet Lakritze ebenfalls Verwendung.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lakritz kann den Elektrolythaushalt des Körpers beeinflussen und zu Bluthochdruck, Kopfschmerzen und Ödemen führen. Diese Wirkung beruht darauf, dass einer der Hauptinhaltsstoffe der Lakritze (Glycyrrhizin) den Mineralocorticoidstoffwechsel beeinflusst. Derselbe Mechanismus hemmt auch den Abbau von NNK. NNK ist das primäre Karzinogen der Zigarette bei Lungenkrebs. In vielen Zigarettenmarken ist Lakritz als Aromastoff enthalten. Es gibt noch keine gesetzlichen Höchstgrenzen für Glycyrrhizin, das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt dennoch vor übermäßigem Lakritzgenuss. Lakritzprodukte, die mehr als 200 Milligramm Glycyrrhizin pro 100 Gramm Lakritze enthalten, müssen in Deutschland als Starklakritz gekennzeichnet sein.

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Lakritze, diese nach Süßholz.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der deutsche Name Lakritze geht auf das lateinische glycyrrhiza zurück, welches ein Lehnwort aus dem griechischen γλυκύς (glykys, „süß“) und ῥίζα (rhiza, „Wurzel“) ist. Der lateinische Name hat bereits im Mittellateinischen unter dem Einfluss von liquor („Flüssigkeit“) eine volksetymologische Wandlung zu liquiritia erfahren, woraus unmittelbar die deutsche Bezeichnung entstand.
  • In Süddeutschland, Schweiz und Österreich wird die süße Lakritze auch Bärendreck genannt. Dieser Name geht auf den Nürnberger Süßwarenfabrikanten und Lakritz-Großproduzenten Karl Bär (Zucker-Bär) zurück.[5]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Süßholz kannten die Ägypter und Babylonier bereits vor 3000 Jahren.[1]

Die medizinische Wirkung der Süßholzwurzeln war schon in der Antike bekannt. Die Ägypter des Altertums schätzten Lakritze sehr und kannten ein Lakritzegetränk namens Mai sus. Theophrastos von Eresos, der um 350 v. Chr. lebte, schätzte Lakritze als Heilmittel gegen Husten und als Durstlöscher. Es soll daher zur Standardausrüstung der römischen Soldaten gezählt haben.

Wiener Dioscurides

Dioscurides kennt vor allem viele Namen für das Kraut:

„Die Glykyrrhiza (einige nennen sie Pontika, andere Glykeraton, Symphyton, Leontika, Glykyphyton, Skythion, Adipson, Sylithra, Libyestaso, Homoinomoios, Peenthaomoins, die Römer Radix dulcis) ist ein kleiner Strauch und hat zwei Ellen lange Zweige, um welche die Blätter dicht stehen. Sie gleichen denen des Mastixbaumes, sind fettglänzend und klebrig anzufühlen. Die Blüte ist der der Hyazinthe ähnlich. Die Frucht ist von der Größe der Platanenfrucht, rauer, sie hat Hülsen wie die Linse, rot und klein. Die Wurzeln sind lang, buchsbaumfarbig wie beim Enzian, etwas herb, süß, sie werden zu Saft verarbeitet wie das Lykion. Der Saft wirkt gegen Rauheit der Luftröhre, man muss ihn aber unter die Zunge legen und zergehen lassen. Er ist auch ein gutes Mittel bei Magenbrennen, bei Brust- und Leberleiden, mit süßem Wein getrunken bei Blasenkrätze und Nierenleiden. Aufgelutscht löscht er den Durst; als Salbe ist er ein Wundmittel und gekaut ist er bei Mundkrankheiten zuträglich, die Abkochung der frischen Wurzel leistet dasselbe. Die trockene fein geriebene Wurzel ist beim Überwachsen der Nägel aufgestreut von guter Wirkung.“

Dioscurides, Buch 3.

„Der Wein aus ... Süssholz wird auf gleiche Weise bereitet; man muss 8 Unzen in 6 Chus drei Monate mazerieren und den Wein dann umgießen. Sie wirken gegen Seiten- und Brustschmerzen, treiben auch den Harn.“

Dioscurides, Buch 5.

Nach einer Sage soll die hl. Kunigunde (gest. 1038 und im Dom zu Bamberg beigesetzt), die Gemahlin Heinrich II., das S. entdeckt und es allein für Bamberg gepflanzt haben.[3]

In Mitteleuropa kennt man Lakritze als Heilmittel seit dem Mittelalter. Konrad von Megenbergs Latwerge Diapapaveron enthielt neben Lakritze und Schlafmohn auch Gummi arabicum, Tragant und synopel.[6]

Liquiricium (Glyzyrrhiza glabra). Das Süssholz hat mässige Wärme, es macht die Stimme des Menschen hell und seinen Geist angenehm, verschafft klare Auaen und befördert die Verdauungsfähigkeit des Magens.“

Hildegard von Bingen, Cap. 19.

Im 16. Jahrhundert hatten die spanischen Mönche von Pontefract (England) ein Monopol auf die Lakritzherstellung.[7]

In Großbritannien wurden Lakritztaler zu therapeutischen Zwecken hergestellt. Erst 1760 setzte ein Apotheker namens George Dunhill der Lakritze Zucker zu, so dass sie von da an als Süßigkeit verzehrt wurde. In der chinesischen Medizin ist die chinesische Lakritze (G. inflata, eine verwandte Süßholz-Art) nach wie vor ein Standardheilmittel. Es wird dort als Tonikum für das Herz eingesetzt sowie bei Geschwüren, Erkältungen und Hautunreinheiten verwendet.

Napoléon Bonaparte soll stets Süßholzpulver bei sich getragen haben. Tim Richardson weist in seiner Geschichte der Süßigkeiten daraufhin, dass auch französische und türkische Soldaten im Ersten Weltkrieg Lakritze im Marschgepäck hatten.

Als Süßigkeit für Kinder ist Lakritz seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts beliebt, so als Schnecken, Rauten oder als Taler. Die Lakritzmünzen der Firma Haribo wurden ab 1925 als Negertaler, umgangssprachlich auch Negergeld, vertrieben; wegen des diskriminierenden Ausdrucks wurden sie 1993 umbenannt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Wachstum und sein Schutz, Versüßung.[8]
  • Charakteristik: echtes und hinterlistiges Einschmeicheln.[8]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Film:
     Im Film Goldrausch verspeist Charlie Chaplin seine Schuhe und Schnürsenkel, die aus Lakritze gefertigt waren.

Blumensprache:
     Die Schmeichelei
     Ist mir verhaßt wie Heuchelei!

Blumensprache nach Zerling:
     Darf ich dich begleiten?[8]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lakritzextrakt enthält 5-10% Glycyrrhizinsäure. Diese ist 50-mal süßer als Zucker. Sie ist für Diabetiker geeignet.[7]

Ein charakteristischer Bestandteil von Lakritzwaren ist Salmiak (Ammoniumchlorid). In Deutschland dürfen Lebensmittel ohne Warnhinweis nicht mehr als 2% Salmiak enthalten. Lakritzwaren mit einem höheren Gehalt müssen gekennzeichnet sein: Erwachsenenlakritz (2-4,49%) bzw. Extra stark, Erwachsenenlakritz (4,49-7,99%).

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heilpflanze

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ähnlich genutzt wird das chinesische Süßholz (G. uralensis).[7]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Süßholz wächst mehrjährig und bis 1 m hoch. Die Wurzeln sind verzweigt und holzig, die Stängel aufrecht, die Blätter gefiedert, die Blütenstände gestielt und die Blüten blassviolett bis weiß. Die Hülsen sind borstig und enthalten kleine bohnenförmige Samen.[7]

Glycyrrhiza glabra - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-207.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 60-180 cm
Blütenfarbe: bläulich-violett und weiß
Blütezeit: August bis Oktober
Blüte: achselständige Ähre oder Traube, Schmetterlingsblüten
Blatt: wechselständig, unpaarig gefiedert mit drei bis fünfzehn Fiederblättchen
Frucht: Hülse
Stengel:
Wurzel: hellbbraun, kräftig, süß
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zuhause ist das Süßholz im Mittelmeergebiet bis Zentralasien.[7] Es wird in den warmen Regionen Eurasiens angebaut: am Mittelmeer, in Osteuropa, Indien und China.[1] Spanien, Frankreich, Italien, Türkei und Russland sind wichtige Anbaugebiete.[7]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.176-177.
  2. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  3. 3,0 3,1 3,2 HWA, Bd. 8, 615.
  4. http://www.kado.de/de/lakritzwissen
  5. http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/zucker-baer-nuernberg.html
  6. Birkhan, S. 166.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 van Wyk, S. 202.
  8. 8,0 8,1 8,2 Zerling, S. 260.