Salbei

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Ruprechtskraut Sanddorn »


Salbei

Zausel

deutscher Name der Art Echter Salbei
lateinischer Name der Art Salvia officinalis
Gattung
Salbei
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Echte Salbei ist eine traditionelle Pflanze der Bauerngärten. Als wärmeliebende Pflanze ist er in Mitteleuropa nur bedingt winterhart und benötigt in klimatisch rauen Lagen Winterschutz. Er gedeiht am besten auf kalkreichem, steinigem und trockenem Boden (z. B. in lückigen Xerothermrasen).

Gewerblicher Anbau findet am Mittelmeer, in Osteuropa, Asien und den USA statt.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Druiden schrieben dem Salbei so starke magische Wirkung zu, dass sie glaubten, er könne Tote erwecken. Salbei soll – dem Aberglauben zufolge – nur in den Gärten von Weisen gedeihen und dort, wo die Frau den Haushalt beherrsche.
  • Im Zauber bringt Salbei Glück, Reinigung, Heilung und ein glückliches Heim. Auch im Abwehrzauber kann man ihn verwenden.
  • Im Mittelalter glaubte man, er helfe beim Erschauen der Zukunft und bei der Kontaktaufnahme mit den Ahnen. Er öffnet jede Tür, auch die zum höchsten Licht.[2]
  • Salbeizauber: Man zupfe dem Mann, den man begehrt, ein Haar aus, nehme eine ungebrauchte Nähnadel, in die man das Haar einfädelt, ziehe dieses Haar dreimal durch ein Salbeiblatt, lege dieses unter die Türschwelle und wenn der Angebetete das Haus betritt, wird er sicher in Liebe entbrennen.[3]
  • Gegen Fieber: an 9 Tagen Salbeiblätter essen. am 1. Tag 9 Blätter, am 2. Tag 8, ... so nimmt das Fieber ab.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Salbei wird besonders in der Provence und in Norditalien verwendet. Der beste Salbei kommt aber aus Kroatien. Griechischer Salbei hat einen "parfümierten" Geruch.[5]

Das Aroma ist fein, mediterran-würzig und leicht harzig.[5] Salbei gehört zu den wenigen Kräutern, die sich auch getrocknet gut verwenden lassen.

  • In Deutschland für Wurst, Kalb, Aal und Wild (Wildente, Fasan und Wachtel).[5]
  • In Italien für alles mögliche: z.B. für Reis, Nudeln, Geflügel, Fisch, Eier, Schweinebraten, Spanferkel, Kalb.[5]
  • Griechenland: Faschiertes, gegrillter Fisch (zusammen mit Oregano), geschmortes Wild und Eier.[5]

Bekannte Salbeigerichte:[5]

  • Saltimbocca
  • Vitello tonnato
  • Ossobuccco
  • Frittierte Blätter zu Wein
  • In Butter gebratene Blätter zu Gnocchi
  • Agio boulido (Provence): Wassersuppe mit Knoblauch und Salbei, die als Jungbrunnen gilt.

Weitere Salbeigerichte:

  • piccata[1]
  • In ganz Deutschland sind Salbeiküchlein ein klassisches Gebäck für die Kirchweih oder Kirmes, was auf ihren angeblichen Schutz vor Rausch zurückgeht.
  • Salbei wird als aromatisierender Bestandteil des Absinth genannt.
  • Er ist Bestandteil des Vierräuberessigs.
  • Manchmal ist er in den Kräutern der Provence enthalten.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese 1343 Parfüms (Stand 22.03.2017) duften nach Salbei. Die meisten davon sind wohl Herrenparfüms. Ich kann es mir vorstellen. Wir waren ja mal auf Rhodos und wanderten durch einen einsamen lauschigen Wald, sehr angenehm war es darin bei ansonsten ungefähr einer Million Grad im Schatten, als ich eine Lichtung sah, die von Salbeipflanzen bedeckt war. "Da nehm ich was von mit nach Hause," sagte ich. "Willst du uns am Flughafen die Drogenfahndung an den Hals hetzen?" fragte mein zugehöriger Herr, und er hatte recht. Das war kein Duft mehr, was der Salbei dort von sich gab. Das war nah an einer Naturkatastrophe. Ich nahm etwas mit ins Hotel und ließ es am Ende des Urlaubs dort liegen. Sicherheitshalber.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blüten des Salbeis sind eine hervorragende Bienenweide, der mögliche Honigertrag pro Hektar Anbaufläche kann 600 kg im Jahr überschreiten und übertrifft damit noch deutlich als gute Bienenweide geltende Pflanzen wie den Raps.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Salvia kommt von salvare (retten).[5]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf mittelalterlichen Tafeln wächst Muskatellersalbei neben Johannes dem Täufer.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Heilmittel ist der Salbei seit der ägyptischen Frühantike in Gebrauch. In Rom war es das "heilige Kraut".[5]

Dioscurides schreibt über den Salbei folgendes:

„Das Elelissphakon - einige nennen es Elaphoboskon, andere Kiosmin, Phagnon, Bekion, die Ägypter Apusi, die Römer Salvia, andere Kosalon - ist ein langer vielästiger Strauch mit vierkantigen weißlichen Zweigen. Die Blätter gleichen denen der Quitte, sind jedoch länger, rauher und dicker, dunkelgerunzelt wie aufgekratzte Zeuge, weißlich, sehr wohlriechend, aber bockartig. An der Spitze der Zweige hat es eine Frucht wie die des wilden Horminon. Es wächst an rauen Stellen. Die Abkochung der Blätter und Zweige als Trank hat die Kraft, den Urin zu treiben, die Katamenien und den Embryo hervorzuziehen und die Wunden des Stechrochen zu heilen. Es färbt auch das Haar schwarz, ist ein Wund- und blutstillendes Mittel und reinigt böse Geschwüre. Die mit Wein hergestellte Abkochung der Blätter und Zweige als Bähmittel beruhigt das Jucken an den Geschlechtsteilen.“

Dioscurides, Buch 3.

„Der Salbeiwein: 8 Unzen Salbei lege in 1 Krug, d. i. 1 Keramion Most. Er ist von guter Wirkung bei Nieren-, Blasen- und Seitenschmerzen, gegen Blutauswurf, Husten, innere Rupturen, Krämpfe, Quetschungen und zurückgebliebene Menstruation.“

Dioscurides, Buch 5.

Die Pflanze wird um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, sie war also im Frankenreich des Frühmittelalters bekannt. Als Gewürz hielt er erst im Mittelalter Einzug in unsere Küche, geriet jedoch rasch in den Ruf, zu den Kräutern zu gehören, die das Ranzigwerden von Fetten verhindern.

Bei den mittelalterlichen Autoren wie Konrad von Megenberg, Hildegard von Bingen und Walahfried Strabo galt der Salbei als Universalheilkraut. Er sei besonders von Kröten bedroht, weswegen man Weinraute daneben setzen soll. Einer der meistüberlieferten mittelhochdeutschen Texte überhaupt ist das "Salbeitraktat", das 16 Tugenden der Pflanze aufzählt.[6]

Selba [A. A. Salvia] (Salvia offinalis). Salbei ist warm und trocken und wächst mehr durch die Sonnenwärme als durch die Feuchtigkeit des Bodens. Sie ist roh und gekocht gut für schwache Säfte. Wer an starker Verschleimung und stinkendem Athem leidet, soll Salbei in Wein kochen und öfter trinken. A. A. setzt noch hinzu: Wer an Nervenschwäche leidet, nehme Salbeiaufguss in Wasser, nicht in Wein. Gegen Appetitlosigkeit dient eine Würze aus Salbei, etwas Cerefolium (Scandix Cerefolium) und Zwiebel in Essig zerrieben und den Speisen zugemischt. Eine Speise, welche ungesunden Saft hat, verursacht Kopfschmerzen; dann nehme man Salbei, Dost und Fenchel zu gleichen Theilen, Andorn mehr als alle drei zusammen, stampfe sie und mache mit dem daraus gewonnenen Safte mit Butter oder Fett eine Salbe, mit der das Haupt eingerieben werden soll. Wer an Blähungen leidet, nehme Salbei, fünfmal soviel »Seuwurtz" (nach Tabernämontanus Scrophularia nodosa) und zehnmal soviel Raute, koche diese in einem neuen Topfe einmal auf, presse das Wasser ab und mache von den Kräutern warme Umschläge. Wer wegen Kälte des Magens den Urin nicht halten kann, trinke eine Abkochung von Salbei in Wasser. Wenn bei Jemandem schlechte, verdichtete und giftige Säfte sich gebildet haben und Blut ausscheiden lassen, so nehme er vorläufig keine Arznei; sowie die Blutung etwas nachlässt, koche er Salbei in süssem Weine mit etwas Wasser, gebe etwas Baumöl oder Butter hinzu, seihe diesen Trank durch ein Tuch und geniesse ihn nach der Mahlzeit, nicht nüchtern.“

Hildegard von Bingen, Cap. 63.

Im Regimen Salernitatis heißt es: Cui moriartur homo, cui Salvia crescit in hort? (Warum soll der Mensch sterben, wenn ihm im Garten Salbei wächst?) - Contra vim mortis non est medicamen in hortis. (Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen).[7]

Während der großen Pestepidemie von Toulouse im Jahre 1630 begannen Diebe ohne Furcht vor Ansteckung die Leichname auszuplündern. Sie wurden gefasst und die Ratsherren schenkten ihnen für die Preisgabe ihres Geheimnisses das Leben. Sie verwendeten in Essig eingelegten Salbei und ein wenig andere Zutaten wie Thymian, Lavendel und Rosmarin. Zum Schutz vor der Pest rieben sie sich damit den ganzen Körper ein. Ein Jahrhundert später in Marseille bewährte sich diese Methode, als andere Gauner diesem Beispiel folgten.

Salbei gehörte früher auch zu den Mitteln, die Schwangeren helfen sollten. So empfahl die berühmte Londoner Hebamme Mrs. Jane Shapr in ihrem 1671 erschienen Geburtshandbuch The Midwives Book, Or the Whole Art of Midwifery Discovered, dass eine Schwangere jeden Morgen ihren Körper mit einem mit Salbei gewürzten Ale stärken solle. Auch Hippokrates verwendete Salbei als Uterus-Heilmittel.

Die Ärzte und Heilkundigen des Mittelalters schätzten den Salbei jedoch auch aus anderen Gründen. Paracelsus, Hildegard von Bingen, Lonicerus und Matthiolus verwendeten ihn bei akutem Fieber, Harnwegsleiden, Koliken, Erkältungen und Zahnschmerzen. Dem Salbei sagte man eine desinfizierende und konservierende Wirkung nach. So wurden die Zimmer, in denen sich Schwerkranke aufhielten, dadurch gereinigt, dass man Salbeiblätter auf Kohle verbrannte.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Weibliche Kraft der Wandlung, Heilung, Rettung, Erlösung, Gedächtniskraft, Weisheit des Alters, Leben im Tod, ewiges Leben.[2]
    • Häuslichkeit, Gesundheit.[8]
    • Salbei mit Kamilleblüten bedeutet Weisheit und Ruhe des Alters.[2]
    • Als Friedhofspflanze steht es für treues Gedenken.[2]
  • Charakteristik: Ausdauernde Stärke, Verlässlichkeit.[2]
  • Antike:
    • Die Götter wurden unsterblich, als sie Salbei aßen (Albertus Magnus).[2]
    • Es war Jupiter geweiht. Es durfte nur gereinigt, barfuß, mit weißer Tunika bekleidet und mit einem Ritualmesser aus Bronze und Silber geschnitten werden. Vorher musste ein Opfer aus Speise und Wein dargebracht werden.[2]
  • Christentum:
    • Maria, Herrin der heilenden Natur. Christus als Heil der Welt.[2]
    • Als Maria mit dem Jesuskind vor Herodes flüchtete, versagten alle Blumen des Feldes ihr Hilfe, bis auf den Salbei, der sie unter seinen Blättern versteckte. Darauf versprach sie ihm, für alle Zeiten eine Lieblingsblume der Menschen zu sein und sie vor jeder Krankheit zu schützen.[7]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Verlaß mich nicht in trüben Stunden.

Blumensprache in Prosa:
     Wie die Flamme den Brand, so löschen auch Tränen die Tränen,
     Freund, Du weinest mit mir? Siehe, nun wein' ich nicht mehr!

Sachbuch:
     Ekkehard Hlawitschka: Mittelalterliche Wunderdrogentraktate. 5.
     „wazzer der tugent, trank der jugent“. Text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zum Salbeitraktat.
     In: Würzburger medizinhistorische Forschungen. Band 49. Wellm, Pattensen/Han 1990

Märchen:
     In Märchen und Sagen stehen die Blätter in Verbindung mit giftigen Kröten.[2]
     Im Märchen "Der Krötenring" muss die Prinzessin, in eine Kröte verwandelt, bis zur Erlösung in einem Salbeibusch verharren.[2]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Überdosierung ist das ätherische Öl durch seinen Gehalt an Thujon giftig. Die Verwendung von Salbei als Haustee für den Dauergebrauch wird daher als bedenklich angesehen.

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwandt ist der griechische Salbei (S. fruticosa), der ähnlich genutzt wird. Auch der Muskatellersalbei (S. sclarea) enthält ätherisches Öl.[1]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Salvia officinalis ist ein bis 60 cm hoher Strauch. Die Stängel sind kantig, die Blätter graufilzig und gegenständig. Die blauvioletten Blüten stehen in länglichen Blütenständen.[1]


Salvia officinalis - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-126.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 60 cm
Blütenfarbe: blauviolett
Blütezeit: Mai bis Juli
Blüte: Scheinquirle
Blatt: ungeteilt, unten filzig behaart
Frucht:
Stengel: aufrecht, verzweigt
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Salbei wächst an der nördlichen Mittelmeerküste.[5]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 van Wyk, S. 335.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 Zerling, S. 235f.
  3. Wiegele, S. 62.
  4. Wiegele, S. 94.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 5,8 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.142-143.
  6. Birkhan, S. 156.
  7. 7,0 7,1 Schöpf:Zauberkräuter, S. 134.
  8. Wiegele, S. 53.