Schöllkraut
« Schnittlauch | Schwarzkümmel » |
blühendes Kraut
deutscher Name der Art | Schöllkraut |
lateinischer Name der Art | Chelidonium majus |
Gattung |
Chelidonium
|
Familie |
|
Ordnung |
Hahnenfußartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
In seiner Gattung ist das Schöllkraut ein Einzelkind, allerdings soll es zwei bis drei verschollene Geschwister aus Ostasien haben. Zur Familie der Mohngewächse gehört es neben Mohn, Lerchensporn und Erdrauch.
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Schöllkraut wird auf stickstoffhaltigen Böden kultiviert. Das größte Anbaugebiet befindet sich in Polen.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Alchemisten versuchten aus der Wurzel Gold herzustellen. Daher rühren die Namen Goldkraut und Goldwurz.[1] Der Michsaft erhalte die Bestandteile aller vier Elemente und somit auch das fünfte (die Quintessenz). Sie nannten die Pflanze coeli donum (Himmelsgeschenk) und nutzten sie als Symbol für den Stein der Weisen.[2]
- Als Amulett schlichtet es Streit.[1] Es kann auch aggressive Menschen beruhigen.
- Als Warzenmittel muss es bei abnehmendem Mond angewendet werden.[1]
- Zahnenden Kindern wird die Wurzel in einem Leinensäckchen unters Bett gelegt. Sie muss am Freitag gegraben werden, während die Kirchenglocken läuten, und darf nicht mit bloßer Hand berührt werden.[1]
- Ein Rezept gegen den Kropf: Die Wurzel über den Kropf legen, einen Teil in den Rauch hängen und nach vier Tagen runternehmen. Der Kropf trocknet zusammen mit der Wurzel ein.[1]
- Der Name "Drudenmilch" weist auf eine Verbindung zu den Druiden hin,[3] "Hexenmilch verweist eben dort hin.[4]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es besteht eine geringe Vergiftungsgefahr. Nur in sehr hohen Dosen kommt es zur Reizung des Verdauungstraktes, Brennen und Blasenbildung in Mund und Rachen, Übelkeit, Koliken und blutigen Durchfällen. Erste Hilfe besteht im Auslösen von Erbrechen und Gaben von Aktivkohle.[5]
Schöllkraut ist ein altes Hausmittel gegen Warzen. Es gibt unterschiedliche Meinungen, ob es nun sinnvoll bzw. gefährlich ist oder nicht.
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Chelidonium wurde erstmals von Dioscurides für das Schöllkraut verwendet. Nach Hegi leitet sich der Name der Gattung vom griechischen Wort χελιδών (chelidon, Schwalbe) ab und bezieht sich darauf, dass das Schöllkraut beim Eintreffen der Schwalben zu blühen beginnt. Auch das Artepitheton majus bezieht sich auf die Blütezeit der Pflanze. Aus chelidonium entwickelte sich im Althochdeutschen das Wort scheliwurz.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dürers Schöllkraut. 1526
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dem Schöllkraut wurden bereits im Altertum große Heilkräfte zugeschrieben, schrieb WP einmal, stimmt aber nicht wirklich und steht auch nicht mehr in dem Artikel drin. Dioscurides hält nicht allzu viel von dem Kraut:
„Das große Chelidonion (einige nennen es Paionia, andere Krataia, Aubios, Glaukios, die ganz göttliche Wurzel, Philomedeion, Othonion, die Römer Fabium, die Gallier Thona, die Ägypter Mothoth, die Dakier Kustane) entwickelt einen ellenhohen oder höheren dünnen Stängel, welcher reich beblätterte Nebentriebe hat. Die Blätter sind denen des asiatischen Hahnenfußes ähnlich, die des Chelidonion sind jedoch weicher und bläulichgraufarben, bei jedem Blatte steht eine Blüte wie die der Levkoje. Der Saft ist safranfarbig, scharf, beißend, etwas bitter und von schlechtem Geruch. Die Wurzel ist oben einfach, unten sind es mehrere. Die Frucht ist wie die des Hornmohns, zart, lang, wie ein Kegel, in ihr befinden sich die Samen, größer als die des Mohns. Der mit Honig gemischte und in einem ehernen Geschirr über Kohlen gekochte Saft dient zur Schärfe des Gesichtes. Der Saft wird aus der Wurzel, aus den Blättern, aus dem Stängel und der Frucht im Anfange des Sommers gewonnen und im Schatten getrocknet und (in Pastillen) geformt. Die Wurzel mit Anis und Weißwein getrunken heilt die Gelbsucht und mit Wein als Umschlag Bläschenausschlag. Die Pflanze scheint den Namen Chelidonium zu haben, weil sie zugleich mit dem Eintreffen der Schwalben blüht, mit dem Abzuge derselben welkt. Einige berichten, dass, wenn eine von den jungen Schwalben erblinde, die Mutter das Kraut herbeihole und den Schaden heile.“
Isidor von Sevilla überlieferte eine grausame Geschichte: Wenn man einem Schwalbenjungen die Augen mit einer Nadel aussticht, bringt dessen Mutter Schöllkrautblüten herbei, mit denen sie die Augen wieder heilt. Nach Konrad von Megenberg ist das Schöllkraut demnach gut gegen Augenleiden. Hildegard von Bingen nutzt es bei Verdauungsproblemen.[6]
„Grintwurtz [A. A. Chelidonia major]. (Chelidonium majus. Das Goth. Arzneib. übersetzt Grintwurtz mit Rumex acutus. Die Lesart der A. A. ist indess zu deutlich und mit dem Inhalte des Textes übereinstimmend, als dass an Chelidon. maj. gezweifelt werden könnte.) Das Schöllkraut (der Goldwurz) ist sehr warm und hat einen schlimmen, giftigen Saft. Sein Genuss greift den Körper sehr an und bewirkt schmerzhaften Stuhlgang. Mit altem Fett dient der Saft zu einer Salbe, um den Magen damit nach dem Genusse von nicht bekömmlichen Speisen einzureiben.“
Nach dem Hortus Sanitatis sind Schöllkrautsamen gut für den Schlaf und heilen das Antoniusfeuer.[2]
Nach der Signaturenlehre verwendete Paracelsus das Schöllkraut gegen Gelbsucht. Nach Tabernaemontanus ist das Schöllkraut heiß und trocken im dritten Grad (ganzer Artikel). Hieronymus Bock beschreibt in seinem Kräuterbuch ausführlich die vielseitigen Anwendungen des Schöllkrauts zu seiner Zeit (1565).
Albrecht Dürer litt schwer unter Malaria und Leberschwellung. Er sandte seinem Arzt ein Selbstbildnis, auf dem er auf die schmerzenden Stellen hinzeigte. Das vom Arzt verordnete Schöllkraut half Dürer, der zum Dank ein Bild vom Schöllkraut malte. Dieses befindet sich heute in Wien in der Albertina.[6]
In der chinesischen Kräutermedizin ist das Schöllkraut ebenfalls hoch angesehen.
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Auflösung von Spannungen, Frieden und Harmonie, erhellendes Licht, Einsicht.[2]
- Charakteristik: Geständigkeit.[2]
- Antike: Das Schöllkraut war in der Antike Sinnbild für ein ausgeglichenes Leben.
- Christentum:
Nach antiken und mittelalterlichen Legenden machen Schwalben ihre Jungen mit dem Saft des Schöllkrauts sehend. Daher ist es ein Symbol der geistigen Klarheit.[1]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache:
Still auf den Mund die Hand,
Wenn schon die Augen sprechen;
Willst Du das Liebesband
Schon im Beginnen brechen?
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Schöllkraut enthält einen Komplex von Alkaloiden, meist vom Benzophenanthridin- und Protoberberintyp. In der Wurzel sind 1-2%, im Kraut 0,5-1% enthalten.[5]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 30-100 cm | |
Blütenfarbe: | gelb | |
Blütezeit: | April bis Oktober | |
Blüte: | radiärsymmetrisch, vierzählig, in Dolden oder einzeln blattachselständig | |
Blatt: | fiederspaltig, buchtig gekerbt oder gezähnt, dünn behaart oder kahl, unterseits blaugrün | |
Frucht: | Kapselfrucht | |
Stengel: | ästig, dünn behaart oder kahl | |
Wurzel: | ||
Besonderes Kennzeichen: | enthält gelben Milchsaft |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unkraut auf Schuttplätzen, Mauern, Waldrändern, Wegen, Gärten, in feuchten, lichten Wäldern, Gebüschen. Stickstoffzeiger. Häufig.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)