Schafgarbe
« Sauerdorn | Scharfer Mauerpfeffer » |
Spieglein, Spieglein
deutscher Name der Art | Gemeine Schafgarbe |
lateinischer Name der Art | Achillea millefolium |
Gattung |
Schafgarben
|
Familie |
|
Ordnung |
Asternartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Im großen Brockhaus ist zu lesen: Achillea, Gatt. der Korbblüter mit rd. 100 Arten, darunter Schafgarbe oder Tausendblatt (Achillea millefolium), eine Wiesenpflanze mit doppelt fliederteiligen Blättern und doldentraubig stehenden Köpfchen, deren 4-5 Randblüten weiß oder rosenrot sind.[1]
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Orakel:
- Schafgarbenstengel sind das klassische Hilfsmittel für das chinesische Orakel. Hierzu braucht man 50 Stäbchen, die nach einem festen System aufgeteilt und durchgezählt werden, bis man zu einem der 64 Hexagramme gelangt. Dessen Bedeutung findet sich im Buch I Ging. Die Schafgarbe gehörte auch zu den acht Emblemen eines Gelehrten.[2]
- Keltische Druiden nutzten Schafgarbe, um das Wetter vorherzusagen.[2]
- Über Nacht Schafgarbenblätter auf die Augen gelegt, hilft, im Traum den zukünftigen Liebhaber zu erkennen.[2]
- Der Spruch dazu lautet:
Die erste Schafgarbe finde ich hier. Im Namen Jesu pflück ich sie mir und wie Jesus Maria mit Liebe bedacht, soll mein Herzallerliebster mir erscheinen im Traum heute Nacht.[3]
- Liebeszauber:
- supercilium veneris (Augenbraue der Venus).[4]
- Heilzauber:
- Gegen Verletzungen durch Eisen. Kraut der Zimmerleute.[4]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Geschmack ist pfeffrig.[5]
- Feingehackte Blätter zu Salat, Weichkäse, Suppe, Eintopf.[5]
- Gemüse: Junge Triebe 10 min. blanchiert, dann in Öl scharf angebraten. Zu Reis oder Kartoffeln.[5]
- Gewürz für fette Speisen (Wurst, Aal, Geflügel). Nicht zu sparsam, eher wie Dill zu verwenden.[5]
- Presssaft als Getränk.[5]
- Anstelle von Hopfen zum Bierbrauen.[5]
- Likör: 50 g frische Blätter und Blüten auf 1 l Schnaps.[5]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tinctura achillea nach Madaus und Sitzbäder bei Unterleibkrankungen[6]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Ersatz zu Kamille, der Schafgarbe fehlt allerdings der Desodorantcharakter.[7]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schafgarbe färbt Wolle in einem beigegelb, nach Entwicklung oliv.[8]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Trivialnamen: Blutstillkraut, Wundkraut, Zimmermannskraut.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dürer malte die Schafgarbe im Rasenteppich zu Füßen der bald leidenden Madonna.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Schfgarbe ist die am häufigsten verwendete Heilpflanze der nordamerikanischen Ureinwohner. Sie dient als blutstillendes und wundheilendes Mittel in Form von Badezusätzen und Umschlägen. Außerdem als Tee für Magen-Darm- und Leberprobleme, Frauenleiden und Fieber. In Russland, Sibirien und Europa wird sie genauso genutzt, was (laut Storl) darauf hindeutet, dass die Geschichte der Schafgarbe als Heilpflanze auf die jüngere Altsteinzeit zurückgeht.[9]
Dioscurides schreibt über die Schafgarbe folgendes:
„Einige nennen den Achilleios auch Sideritis (andere Myriomorphos, Chiliophyllon, Stratiotikon, Herakleion, die Römer Supercilium Veneris, auch Acrum silvaticum, Militaris oder Millefolium, die Afrikaner Aster Choiloth). Er treibt spannenlange oder auch höhere spindelartige Zweige und an diesen zarte Blättchen mit häufig schiefen Einschnitten wie beim Koriander, welche etwas bitter, klebrig sind und einen starken, nicht unangenehmen, dabei arzneikräftigen Geruch haben. Der Blütenschirm an der Spitze ist rund, die Blüte weiß, dunkelrot oder auch goldgelb. Er wächst in Gegenden mit gutem Boden. Sein Oberteil, fein gestoßen, verklebt blutige Wunden und hält Entzündung ab und stillt Blutungen, solche aus der Gebärmutter, wenn er im Zäpfchen eingelegt wird. Auch die Abkochung desselben ist als Sitzbad heilsam für solche (Frauen), die am Fluss leiden; sie wird auch gegen Dysenterie getrunken.“
„Der Stratiotes chiliophyllos ist ein ganz kleiner Strauch, eine Spanne hoch und höher, mit Blättern ähnlich den Federn eines jungen Vogels. Die Ansätze an den Blättern sind sehr kurz, eingeschnitten, in ihrer Kürze, sowie der Unebenheit gleichen die Blätter am meisten dem wilden Mutterkümmel. Die Dolde ist aber dichter und voller als bei diesem; denn er hat an der Spitze kleine Stängel, an denen die Dolden sitzen wie beim Dill. Die Blüten sind weiß, klein. Er wächst meist auf dürren Äckern und an Wegen. Auch diese Pflanze ist sehr gut gegen Blutflüsse, gegen alte und frische Wunden und Fisteln.“
Nach Hildegard von Bingen besitzt die Schafgarbe geheime Kräfte für die Wunden.[2]
„Garwa [A. A. Millefolium] (Achillea millefolium). Die Schafgarbe ist etwas warm und trocken, sie ist heilkräftig bei Wunden. Bei einer Wunde durch Schlag lege man Compressen auf von Schafgarbenabkochung, bei einer inneren Verwundung gebe man Schafgarbenpulver zunächst in Wasser, später in Wein zu trinken. Beim Tertianfieber nehme man Schafgarbe mit etwas Polypodium in süßem, guten Wein.“
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Symbolik: Schutz, Ausgleich und Balance, Förderung hilfreich kreativer Intuition, tiefer Einblick, Heilung.[2]
- Charakteristik: Gutmütigkeit, Edelmut, Langmut.[2]
- Antike:
- Christentum:
- Moderne:
- Eine Frau bedeutet mit einem Schafgarbenstengel einem Freier, er könne abschieben.[2]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blumensprache in Prosa:
Benutze nicht die Schwächen des Weibes.
Blumensprache in Reimen:
Liebeslust und Liebesschmerz
Nahe Dir nur wenig,
Und dem Kopfe sei das Herz
Immer untertänig!
Blumensprache nach Zerling:
Ich habe Geduld.[2]
Spruch:
Schafgarbe am Leib tut wohl jedem Weib.[4]
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Germacranolide, darunter Millefin und Balchanolid und Guajanolide, darunter das Prochamazulen, Achillin, ferner Leukodin und 2,3 Dihydroecetoxymatricin[12]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 15-50 cm | |
Blütenfarbe: | weiß oder rosa | |
Blütezeit: | Juni bis Oktober | |
Blüte: | radiärsymmetrisch, kleine Körbchen in Trugdolde | |
Blatt: | doppelt fiederteilig, Teilblättchen zwei- bis fünfspaltig | |
Frucht: | schliessfrucht[13] | |
Stengel: | aufrecht | |
Wurzel: | ||
Besonderes Kennzeichen: |
- ↑ Vennemann gen. Nierfeld, Theo: Europa Vasconica - Europa Semitica. Trends in Linguistic 138, Hg. P. Noel Aziz Hanna, Patrizia, S. 240, ISBN 3-11017054-X.
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 Zerling, S. 238f.
- ↑ Wolf-Dieter Storl: Die Unkräuter in meinem Garten, S. 159.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Wiegele, S. 42.
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 64.
- ↑ Traversier Rita et al. 2004 TCM mit westlichen Pflanzen Phytotherapie, Akupuntur und Diätetik S.402
- ↑ Hänsel R. und Sticher O.: Pharmakognosie und Phytopharmazie. 9. Auflage 2009, Springer, S.795, ISBN 978-3-642-00962-4.
- ↑ Jentschura: Mit Pflanzen färben, S. 44.
- ↑ Storl: Urmedizin, S. 66.
- ↑ Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 88.
- ↑ Claudia Preiser: Achilleus’ Heilmittel für Telephos in den Kyprien, in Euripides’ Telephos, bei Plinius und bei Apollodor.
- ↑ Hänsel und Steinegger S.Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie S.318
- ↑ Botanischer Unterricht S.507
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Halbtrockenrasen, Wiesen, Wege, Raine. Meist auf stickstoffhaltigen Böden. Sehr häufig.
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)