Schneeglöckchen

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Schlüsselblume Schnittlauch »


Schneeglöckchen

Das ist kein Spiel.

deutscher Name der Art Kleines Schneeglöckchen
lateinischer Name der Art Galanthus nivalis
Gattung
Schneeglöckchen
Familie
Ordnung
Spargelartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Das heimische Galanthus nivalis hat in der Gattung Schneeglöckchen etwa 20 Schwestern, wobei es scheint, dass es ihnen in Anatolien besonders gut gefällt. Ansonsten sind Knoblauch und Schnittlauch in der etwas weiteren Verwandtschaft angesiedelt, wie man ja auch an den Blättern sieht.

Vom Schneeglöckchen gibt es bis zu 1000 Sorten, die ganz schön teuer werden können.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schneeglöckchen wachsen im Garten an vielen verschiedenen Standorten. Auch nasse oder zeitweise überflutete Flächen machen ihnen nichts aus (hängt allerdings von der Art ab). Schwierig ist es im Golfrasen, denn das Laub soll nicht zu früh abgemäht werden. Die Zwiebeln setzt man am besten nach der Blüte ein. Wenn es geht, lässt man sie danach in Ruhe. Alle paar Jahre kann man die Tuffs ausgraben und vereinzeln.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Abwehrzauber:
    • In der Slowakei werden die Zwiebeln im Frühling den Kühen gegeben, damit sie keinem schadhaften Milchzauber erliegen.[1]
  • Heilung:
    • Mit dem ersten Schneeglöckchen, das im Frühjahr herauskommt, soll man sich die Augen auswischen; gesunde Augen bleiben das ganze Jahr geschützt, kranke werden geheilt.[2]
  • Schadenszauber:
    • In England darf man Schneeglöckchen nicht ins Haus bringen. Sie bringen den Tod, machen Kuhmilch wässrig und lassen junge Hühner nicht ausbrüten.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Galanthamin wird ein Mittel gegen Alzheimer gewonnen.[3]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schneeglöckchenduft ist in dem Parfum Pure White Linen Summer Fun von Estée Lauder enthalten. Scheint mir irgendwie unpassend, der Name ;)

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schon mal was von der Pusztai-Affäre gehört? Árpád Pusztai ist ein ungarisch-britischer Biochemiker, der 1998 Tierversuche mit transgenen Kartoffeln durchführte. Die Knollen waren mit einem Schneeglöckchen-Lektin geimpft worden, das sie gegen Krankheiten und Fraßfeinde schützen sollte. Pusztai verfütterte die Kartoffeln an Ratten und stellte nach kurzer Zeit Schäden an deren Immunsystem und geschrumpfte Organe fest. Wenige Tage nach der Veeröffentlichung seiner Ergebnisse war Pusztai unter dubiosen Umständen seinen Job los, sein Ruf war durch - wie sich später herausstellte - haltlose Anschuldigungen ruiniert und der "Fall" schließlich Gegenstand einer Fallstudie zur Ethik in der Wissenschaft. Hier gibt es die Studie, hier die ehemalige Website von Herr Pusztai mit weiteren links. Und was lehrt uns das? Dass Kartoffeln und Schneeglöckchen sich hassen? Nicht zusammenpassen? Monsanto schon heimlich die Welt beherrscht? Ich fürchte, aus globaler Sicht ist es nur eine Arabeske zum Thema wes Brot ich ess. Bzw. Kartoffeln. Für Árpád Pusztai nichtsdestotrotz tragisch, zweifellos. Immerhin ist hierzulande der Anbau transgener Pflanzen verboten. Das Verfüttern importierter hingegen wohl nicht. Kein Grund also, sich wieder hinzulegen.

Unbeantwortet bleibt allerdings nach wie vor die wahrscheinlich alles entscheidende Frage: Wie schmelzen Schneeglöckchen eigentlich den Schnee?

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gala heißt im Griechischen die Milch, anthos ist die Blüte. Nivalis ist der Schnee, bzw. schneeweiß.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Tafelbildern der Renaissance steht es oft links der Madonna, wo es den Verdammten Hoffnung gibt.[4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tabernaemontanus führt das Schneeglöckchen auf, kennt aber keine Verwendung dafür (ganzer Artikel).

Die Art ist seit spätestens 1568 in Kultur.

Die Galanthophilie kam im Gefolge des Krimkrieges (1853-56) nach England, als die Kriegsheimkehrer neue, bis dahin unbekannte Arten mit nach Hause brachten.

In den 1950er Jahren setzte man Galantamin in Osteuropa gegen Kinderlähmung ein, aufbauend auf Erfahrungen der Volksheilkunde aus dem Kaukasus.

Alle Wildformen unterliegen dem CITES-Artenschutzabkommen von 1973.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Hoffnung,[1] reine Unschuld, Demut, Jungfräulichkeit, Mut, Unerschrockenheit, Unbesiegbarkeit, Erlösung.[4]
    • Wegen seiner weißen Blüten ist das Schneeglöckchen in England ein Todessymbol.
    • Grimm 1813 (Bedeutung der Blumen): Wer ime selber userwelet eine liebe, und doe nit gross freude hait, und balde abeleit, der sol hornungsblümel tragen.[4]
  • Charakteristik: Schüchternheit, frühe und leicht anfällige Liebe.[4]
  • Antike:
    • Homer beschreibt in der Odysee ein Mittel namens "Moly", das als Gegengift gegen die Drogen der Circen eingesetzt wird. Das Moly ist möglicherweise mit dem Schneeglöckcken identisch.
    • In Griechenland wurden aus Schneeglöckchen Brautkränze geflochten.[4]
  • Christentum:
    • Das Schneeglöckchen ist ein Attribut der Maria[1] als Hoffnung der Welt.[4]
    • Z. B. im Gedichtzyklus Bruder Hans (nach 1391) ist das Schneeglöckchen ein Mariensymbol.[4]
    • Nach einer englischen Legende verwandelte ein Engel nach der Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies Schneeflocken in Blumen, um den Frühling anzukündigen.
    • An Lichtmess wurden Schneeglöckchen als Symbol der Reinheit und des Frühlings auf den Kirchenaltar gestreut.[4]
    • Als Gott den Schnee schuf, gab er ihm keine Farbe. Da ging der Schnee zu allen Blumen und bat um etwas Farbe. Doch nur das Schneeglöckchen gab dem Schnee seinen Mantel. Seitdem ist der Schnee weiß und das Schneeglöckchen die einzige Blume, die sich vor dem Schnee nicht fürchten muss.
    • Eine Variante: Bei der Erschaffung der Welt hat das Schneeglöckchen dem Schnee seine Farbe verliehen (oder auch umgekehrt), daher sind Schnee und Schneeglöckchen so gute Freunde, während der Schnee den anderen Blumen feind ist.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     O daß sie ewig grün bliebe,
     Die schöne Zeit der jungen Liebe!

Märchen:
     Hans Christian Andersen: Das Märchen vom Sommernarr.[4]
     Hans Christian Andersen: Das Schneeglöckchen

Gedicht:
     Eichendorff: Schneeglöckchen

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galantamin

Das Galantamin ist ein Alkaloid.

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten Arten heißen wie folgt:

  • Galanthus alpinus: aus dem Kaukasus und Transkaukasien (Georgien, Armenien, Aserbaidschan). Steigt bis 2.200 Meter hoch. Mag Kalk.
  • Galanthus angustifolius: aus dem Nordkaukasus. Wächst auf schwerem Lehm.
  • Galanthus cilicicus: aus der Südtürkei. Wächst auf Felsen und ist nicht sehr robust.
  • Galanthus elwesii: Türkei, Griechenland, Bulgarien, Ukraine. Sehr groß und als Gartenpflanze sehr bekannt.
  • Galanthus fosteri: Türkei, Libanon und Syrien. Mag es schattig und kann Frost ab.
  • Galanthus gracilis: Am Schwarzen Meer (Türkei, Bulgarien, Nordwesten). Sehr klein.
  • Galanthus ikariae: Ägäis. Wächst gerne feucht und sehr schattig, auch in und unter Efeu.
  • Galanthus koenenianus: Nordosten der Türkei. Wächst in leicht sauren Mischwäldern. Sehr selten.
  • Galanthus krasnovii: Nordosten der Türkei, Georgien und Schwarzes Meer (Ostküste). Es wächst an Flussufern und beim Wald und mag feuchteren Boden.
  • Galanthus lagodechianus: Aus dem Kaukasus. Sehr selten.
  • Galanthus nivalis: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Balkan, westliche Ukraine, Südpolen. Sehr unkompliziert.
  • Galanthus peshmenii: Südwesten der Türkei, Kastellorizo (gr. Insel). Blüht im Herbst.
  • Galanthus platyphyllus: Aus dem Kaukasus. Blüht sehr spät und sehr kurz.
  • Galanthus plicatus: Krim, Nordtürkei, Rumänien.
  • Galanthus reginae-olgae: Peloponnes. Blüht teilweise im Hrbst. Mag trockenen und durchlässigen Boden.
  • Galanthus rizehensis: Nord- und Nordwesttürkei, Südrussland, Georgien. Wächst in feuchten Mischwäldern, Bachtälern, an Felsen.
  • Galanthus transcaucasicus: Ostkaukasus, Armenien, Aserbaidschan, Nordiran.
  • Galanthus trojanus: Nordwesttürkei. Wächst nur in einem kleinen Areal der Nordwesttürkei in einem Eichenwald.
  • Galanthus woronowii: Nordosttürkei, Kaukasus, Transkaukasien. Sehr robust.


Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schneeglöckchen ist ein Geophyt. Im frühesten Frühjahr treibt es aus der Zwiebel aus, bildet etwa 20 cm lange lauchartige Blätter und Blüten. Nach dem Abblühen zieht es komplett ein.

Die Blütenblätter sind in zwei Kreisen angeordnet. Die Blätter im inneren Kreis sind kleiner und mit den typischen grünen Markierungen versehen. Der äußere Kreis ist länger und umschließt zunächst die Knospe vollständig. Bei den Zuchtformen gibt es unendlich viele Varianten davon.

Galanthus nivalis Sturm49.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 8-20 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Februar bis März
Blüte: radiärsymmetrisch, die drei äußeren Blätter groß, die inneren kleiner und grünlich
Blatt: zwei grundständige, schmale, fleischige Blätter
Frucht: Kapselfrucht
Stengel: einblütig
Wurzel: Zwiebel
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laubmischwälder, Auwälder, Schluchtwälder. Liebt nährstoffreichen, grundwasserdurchzogenen Lehmboden. Wild sehr selten.

Laut WP ist das kleine Schneeglöckchen in Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Südwestdeutschland, Südpolen, Westukraine und auf dem Balkan zuhause, und zwar bevorzugt in Laubwäldern, auf Kalk, sowie in 300-1400 Meter Höhe. Ich kann mir nicht helfen, mich erinnert das an den guten alten hercynischen Wald. Der ging allerdings nicht bis zum Kaukasus, wo andere Schneeglöckchenarten auch vorkommen.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Schöpf:Zauberkräuter, S. 138.
  2. 2,0 2,1 2,2 HWA, Bd. 7, 1281.
  3. Pharmazeutische Zeitung
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 Zerling, S. 244.