Wacholder

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Vogelknöterich Waldmeister »


Wacholder

Schneeverdingen

deutscher Name der Art Gemeiner Wacholder
lateinischer Name der Art Juniperus communis
Gattung
Wacholder
Familie
Ordnung
Koniferen
Klasse
Coniferopsida
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lichtkeimer. Der Wacholder ist ein besonders unsympathischer Gartenbewohner, da er ein Wirt für den berüchtigten Birnengitterrost ist. Der typische Gärtner scheint auf Wacholder zu stehen, wodurch er den Birnenanbau für seine Nachbarn in weiter Umgebung unmöglich macht. Es sind allerdings vorwiegend aus Asien importierte Zierwacholder, die den Pilz beherbergen. Der heimische Juniperus communis soll von der Krankheit nicht befallen werden.[1]

Sonst ist er in der Pflege anspruchslos. Die Beeren erntet man alle zwei Jahre. Der größte Teil der Handelsware stammt aus Wildbeständen.[2] In Mitteleuropa werden jährlich ca. 200 Tonnen geerntet. Die Ernte erfolgt von Hand.[3]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zauber allgemein:
    • Auch der Blütenstaub der männlichen Kätzchen ist ein Zaubermittel.
    • Vor einem Wacholder soll man wie vor einem Holunder den Hut ziehen.[4]
    • In Asien versetzt man sich mit verbranntem Holz und Beeren des Wacholders in Trance. Bekannt ist dies von Schamanen aus Sibirien, aus dem Himalaya, von den Hunza, Kafiren und Darden in Nordpakistan.[4]
  • Schutz und Heilung:
    • Wacholder ist ein Berufkraut.
    • An den Weihnachtstagen wurden Zweige über die Stalltüren geheftet, um Druden und Hexen fernzuhalten.
    • Wacholder soll beim Hausbau unter den Grundstein gelegt werden, um böse Geister fernzuhalten.[5]
    • Ein Rezept gegen Hühneraugen: Soviele Zweige brechen, wie man Hühneraugen hat. Sie müssen aber hängen bleiben. Sobald sie verdorren, verschwinden auch die Augen.[5]
    • Eine Wacholdergerte vor Sonnenaufgang geschnitten mit den Worten: "Stecken, ich tue dich schneiden im Namen der heiligen Dreifaltigkeit" kann einen Feind unsichtbar schlagen, Schlangen, Mücken und Fliegen vertreiben und vor Schwindel und Müdigkeit schützen. Sie zu verbrennen vertreibt Schlangen, Gewürm und Geister. Die Gerte heißt Kranewittgerte oder Martinsgerte.[5]
    • Ein Rezept gegen Fieber: Grüne Wacholderbeeren im Mörser stoßen, mit Salz vermischen und auf Kopf, Herz, Rücken und Fußsohlen verreiben. Den ausgetrockneten Sud eingraben.[5]
    • Er schützt vor Hexen, Dämonen und Waldteufeln, und er vertreibt alles Angezauberte, sowie Motten und Mäuse. Räucherungen mit Wacholder zur Dämonenabwehr sind aus Schottland, Deutschland, Tibet und Mittelamerika bekannt.[4]
    • Besondere Abwehrkräfte wurden dem Sadebaum zugeschrieben. Er wurde für Exorzismen genutzt.[6]
    • Ein Sträußchen am Hut sollte in den Alpen gegen Ermüdung helfen.[6]
    • Räucherung vertreibt Böses.[7]
    • Gegen Verhexung:[7]
      • Milch mit Wacholderstock rühren
      • Späne ins Weinfass
      • Zweige mit Eichenlaub am Hut (Alpen)
      • Beeren räuchern zur Wintersonnenwende
  • Orakel:
    • Ein Trank aus Wacholderbeeren läßt in die Zukunft blicken.[5]
    • Ein Rezept zur Wiedererlangung gestohlener Gegenstände: Vor Sonnenaufgang zu einem Wacholder gehen, ihn mit der linken Hand nach Osten biegen und sprechen: "Wacholderbusch, ich tue dich backen und drucken, bis der Dieb sein gestohlenes Gut wieder an seinen Ort getan hat." Dann den umgebogenen Busch mit einem Stein beschweren, bis der Zauber gewirkt hat.[5]
    • Er hütet vergrabene Schätze. Wächst ein männlicher Baum am Eingang einer Höhle, zeigt er den Eingang zum unterirdischen Schloss des Zwergenkönigs.[4]
  • Liebes- und Fruchtbarkeitszauber:
    • In der Fastnachtszeit wurden Frauen mit Wacholderruten geschlagen.[6]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gordon's Gin.jpg

Das Aroma der Beeren ist ätherisch-harzig, warm, etwas süß, intensiv und sehr eigen mit einem Geruch nach Nadelbaum. Er verträgt sich gut mit Pfeffer, Piment, Lorbeer, Knoblauch und Rosmarin.[2] Auch mit Kümmel (im Sauerkraut) kann er gehen.

Wacholderbeeren sollte man verwenden, solange sie im Inneren noch weich sind, und sie unmittelbar vor der Verwendung zerdrücken.[2]

Man nutzt sie vor allem in Skandinavien, England, Frankreich, Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Die besten Qualitäten stammen aus Dalmatien.[2] Besonders beliebt sind sie im Alpenraum. Er ist der einzige Nadelbaum, der als Gewürz genutzt wird, und eines der wenigen Gewürze aus gemäßigtem bis kühlem Klima.

Anwendungsgebiete:

  • Hauptsächlich zu Wild,[2] aber auch Nieren und Schwein.[3]
  • Sauerkraut[2]
  • Latwege (Schweizer Brotaufstrich)
  • Marinaden und Saucen.[3]
  • à la liégeoise oder à l'ardennaise = mit Alkohol und Wacholderbeeren zubereitet oder mit Gin flambiert.[3]
  • Schnaps, beispielsweise Steinhäger, Gin, Genever, Köhm, Kranewitter oder Jägermeister. Auch als ein möglicher Bestandteil von Absinth wird Wacholder genannt. Brinjevac, Genievre, Pequet, Schiedam.[3]
  • Apfel- oder Birnenkuchen[2]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms duften nach Wacholder.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Rauch vertreibt Ungeziefer und Schlangen.
  • Der Gemeine Wacholder ist ein Kernholzbaum. Der relativ breite Splint weist eine helle gelbliche Farbe auf. Das Kernholz ist rötlichbraun gefärbt. Die mittlere Rohdichte beträgt 0,55 g/cm³. Das Holz ist in hohem Maße witterungsresistent und verströmt einen angenehmen Duft. Da es meist nur in geringen Dimensionen vorliegt, wird es zur Herstellung von Kleinmöbeln, zum Drechseln und Schnitzen verwendet.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Name Kranewitt soll auf den Kranich verweisen.[6]
  • Weitere Trivialnamen: Feuerbaum, Jochandel, Kaddig, Krammetsbaum, Kranawitterstrauch, Kronabit, Machandel, Quickholder, Räucherstrauch, Reckholder, Wachandel, Wachtelbeerstrauch, Weihrauchbaum.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berühmte Wacholderwälder gab es im Zagrosgebirge, im Elburs und Chorasan.[8]

Die Ägypter nutzten den Wacholder im Totenkult. Beeren von Juniperus oxycedrus und Juniperus excelsa fanden sich im Grab des Tutanchamun. Auch Möbel in den Grabkammern wurden aus Wacholderholz gefertigt.[4] Der Wacholder kam in der Antike auch beim Verbrennen von Leichen zum Einsatz.

Wiener Dioscurides (Juniperus phoenicea)
William Hogarth's Gin Lane (1751)

Dioscurides ist der Wacholder wohlbekannt:

„Eine Art Wachholder ist groß, eine aber klein. Die einen nennen ihn Arkeuthis, die anderen Mnesitheon, Akatalis, die Afrikaner Zuorinsipet, die Ägypter Libium, die Römer Juniperus, die Gallier Joupikelluson. Der große ist den meisten bekannt, er ist ähnlich der Zypresse und wächst in rauen und Meeresgegenden. Beide sind scharf, urintreibend und erwärmend, als Räucherung angezündet vertreiben sie die wilden Tiere. Ihre Frucht wird bei der einen Art von der Größe einer Nuss gefunden, bei der anderen ist sie gleich einer pontischen Nuss, rund, wohlriechend und beim Zerkauen süß, dabei etwas bitter, sie wird Wachholderbeere (Arkeuthis) genannt, ist mäßig erwärmend und zusammenziehend, dem Magen wohlbekömmlich. Getrunken wirkt sie bei Brustleiden, Husten, Blähungen , Leibschneiden und gegen den Biss wilder Tiere. Sie ist auch unrintreibend, daher dient sie auch bei Krämpfen, inneren Zerreißungen und bei Mutterkrämpfen.“

Dioscurides, Buch 1.

„(Wie Wacholderwein hergestellt wird): Man muss das zu der Zeit, wenn die Bäume Früchte tragen, frisch gefällte Holz spalten und in die Sonne oder in einen Baderaum oder ans Feuer legen, damit es ausschwitzt, und 1 Mine davon auf 1 Chus Wein geben, unter Umrühren zwei Monate stehen lassen, dann (den Wein) abziehen, an die Sonne setzen und nachher aufbewahren. Bei den künstlichen Weinen muss man aber die Gefäße voll füllen, denn der nicht vollgefüllte wird sauer. Die Arzneiweine sind den Gesunden nicht zuträglich; alle sind sie erwärmend, harntreibend, etwas adstringierend, der Lorbeerwein zieht am meisten zusammen.“

Dioscurides, Buch 5.

Als Gewürz war Wacholder in der Antike nicht sehr beliebt. Apicius hat nur ein einziges Rezept mit dem Gewürz.[2] Es handelt sich um eine Sauce für alles gekochte und gegrillte Wild:

„8 Skrupel Pfeffer, Raute, Liebstöckel, Selleriesamen, Wacholderbeere, Thymian, 6 Skrupel Poleiminze. Mache alles zu einem sehr feinen Pulver, mische es zusammen und mahle es. Gib in das Gefäss ausreichend Honig dazu und verwende dies mit Oxygarum.[9]

Im Mittelalter wurde Wacholder zum Strecken von Pfeffer genutzt.[3]

Konrad von Megenberg schreibt, mit Wacholderasche bedeckte Glut halte sich ein ganzes Jahr. Wacholderöl helfe bei Melancholie, wenn der Mensch glaubt, er sei "aus Glas oder schon tot". Auch gegen Erstickung des Uterus, die aus Mangel an Geschlechtsverkehr herrühre, sei er wirksam. Hildegard von Bingen setzte ihn gegen Brust-, Lungen- und Leberleiden sowie gegen Fieber ein.[10]

Wachholderbaum (Juniperus communis). Ist mehr warm als kalt, ein Bild des Uebermasses (nimietatis). Eine Abkochung der Früchte mit Honig und Essig versetzt, dann mit Ingwer und Süssholz wieder gekocht und kolirt, bildet einen Trank gegen Brust, Lungen- und Leberschmerzen. Auch wird ein mit den grünen Zweigen bereitetes Bad gegen Fieber empfohlen.“

Hildegard von Bingen, III, Cap. 43.

Hieronymus Bock schreibt, der Sadebaum (Juniperus sabina) werde hauptsächlich von Pfaffen und alten Huren am meisten genutzt, um Abtreibungen bei jungen Huren vorzunehmen.[4]

Im 15. Jahrhundert wurde er als Gewürz der Armen stärker genutzt.[2] Im 18. Jahrhundert wurde in England Gin unter den Armen so beliebt, dass es ein Gesetz zur Eindämmung der Alkoholsucht bedurfte. Den Gin Act von 1751.[11]

Im Dritten Reich war der Anbau des Sadebaums in deutschen Baumschulen verboten, wegen der abtreibenden Wirkung.[4]

Der Gemeine Wacholder war der Baum des Jahres 2002.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • Der Wacholder ist ein Symbol für physische Stärke, Manneskraft (weil drei Generationen von Zapfen am Baum hängen) und Lebensfreude sowie für ewiges Leben (weil er immergrün ist und in Ägypten, weil seine Samen zur Mumifizierung genutzt wurden). Er gilt als Lebensbaum, heiliger Baum und Zufluchtsort. Er wird in symbolischer Hinsicht auch mit Hilfe und Abtreibung in Verbindung gebracht.[4]
    • Guter Geist, Lebenskraft, Reinigung, Wiederbelebung, Auferstehung, Vertrauen, Schutz, Ewigkeit, Verbindung und höhere Anbindung.[6]
  • Charakteristik: Beistand, pulsierende Stärke in allen Gliedern, Manneskraft.[6]
  • Antike:
    • Er ist Attribut von Apollon, dem Gott der Reinigung.[4]
    • Außerdem von Hekate, vielleicht wegen seiner abortiven Wirkung.[4] Orpheus hatte unter Medeas Anleitung einen Scheiterhaufen aus Wacholder angezündet, um Hekate zu beschwören.[6]
    • Aus seinem Holz fertigte man Götter- und Ahnenstatuen an.[6]
    • Er ist Hermes geweiht.[6]
  • Christentum:
    • Der Geist Gottes als inneres Feuer oder zündende Offenbarung.
    • Die hl. Kunigunde, die über glühende Pflugscharen schreiten musste.[6] Hier wohl wegen der Heilwirkung.[4]
    • Prophet Hosea (1436ff): Der Herr selbst vergleicht sich mit einem Wacholder, dessen Früchte sein Volk nähren sollen.[6] (Bei Luther ist es allerdings eine Tanne).
    • Psalm 120: Was kann mir die falsche Zunge tun, was kann sie ausrichten? Sie ist wie scharfe Pfeile eines Starken, wie Feuer in Wachholdern.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Ich komme gewiß, die Liebe erhalte Dich wach.

Blumensprache in Reimen:
     Wenn die holden Sternlein blinken
     Um Mitternacht,
     Da werd' ich winken,
     Drauf habe acht.

Blumensprache nach Zerling:
     Bist du morgen allein? So werd ich kommen![6]

Märchen:
     Das Märchen vom Machandelboom (KHM 47) bezieht sich auf den Wacholder.[10]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beeren enthalten ca. 25% Zucker.[3]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wacholder wächst als Strauch oder kleiner Baum bis 6 m hoch. Der Wuchs ist gerade, die Blätter dicht und nadelförmig. Männliche und weibliche Blüten sitzen auf verschiedenen Pflanzen. Die Früchte sind fleischige blauschwarze Scheinbeeren von ca 1 cm Durchmesser.[3]

Illustration Juniperus communis0.jpg Lebensdauer: bis 2000 Jahre (angeblich)
Höhe: meist bis 3 m
Blütenfarbe:
Blütezeit: Mai bis Juni
Blüte: Meist zweihäusig.
Blatt: nadelförmig, scharf gespitzt, in 3-zähligen Wirteln.
Frucht: Die Beere wird erst im dritten Jahr schwarzbraun (reif)
Stengel: Wuchs säulenförmig. Ringelborke
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen: immergrün

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonnige Magerweiden, Heiden, Felsgebüsche, lichte Wälder, auf milden bis sauren, mageren Böden. Zeiger ehemaliger Beweidung. Steigt bis 2300 m.

Der Baum ist in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel zuhause.[3]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Iris Barthel: Wie gefährlich ist der Birnengitterrost?
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.132-133.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 van Wyk, S. 220.
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 Beuchert: Symbolik, S. 325-27.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 Schöpf:Zauberkräuter, S. 151.
  6. 6,00 6,01 6,02 6,03 6,04 6,05 6,06 6,07 6,08 6,09 6,10 6,11 Zerling, S. 277f.
  7. 7,0 7,1 Wiegele, S. 100.
  8. Marvin Harris: Wohlgeschmack und Widerwillen. Die Rätsel der Nahrungstabus. Klett-Cotta 1988.
  9. Apicius, in ovifero
  10. 10,0 10,1 Birkhan, S. 170.
  11. Wacholder für den Affen