Weide

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Wegwarte Weinraute »


Weide

Winter mit Salweide. Outdoor Pro.

deutscher Name der Art Silber-Weide
lateinischer Name der Art Salix alba
Gattung
Weiden
Familie
Ordnung
Malpighienartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landwirtschaft baut Weiden bevorzugt im Kurzumtrieb an, das heißt, die Bäume werden einige (3-5) Jahre wachsen gelassen und dann "geerntet". Die im Boden verbliebenen Wurzeln schlagen neu aus und können einige Jahre später wieder neu geerntet werden. Eine Kurzumtrieplantage bleibt etwa 20 Jahre stehen, bis sie sich erschöpft. Bei der Neuanlage eines solchen "Holzfeldes" werden die Weiden in der Regel aus Stecklingen vermehrt.[1]

Den Trieb der Weiden, immer wieder neu auszuschlagen, nutzte man bereits in alten Zeiten mit den sogenannten Kopfweiden. Das sind meist Silberweiden (Salix alba), deren Stamm in einer Höhe von etwa 2 Metern abgeschnitten wird. Aus dem Stumpf wachsen zahlreiche Ruten heraus, die periodisch abgeschnitten werden. Unterbleibt die "Ernte", wird die Kopfweide geschädigt. Viele alte Kopfweiden werden von Naturschützern gepflegt, um das Landschaftsbild zu erhalten.[2]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Traumfänger

Die Königin Mutter hielt eine Weidenrute in der Hand.

  • Allgemeine Eigenschaften:
    • Im allgemeinen ist die Weide ein Unglücksbaum.
    • Sie ist Sitz von Geistern.[3]
    • Die Silberweide galt als gut, die Korbweide als böse.[4]
    • Sie ist ein Werkzeug der Schamanen und Zauberer.[5]
  • Abwehrzauber Gegen Unglück und allerlei Schäden:
    • Die Weide ist ein Berufkraut.
    • Weidenkätzchen in ein glimmendes Feuer geworfen schützen bei Gewitter vor Blitz.[3]
    • Am Palmsonntag geweihte Zweige schützen vor Blitz und Unwetter.[3] Der blühende Weidenzweig ersetzte in Europa die Palme. Die "Palmbüschel" wurden geweiht und zuhause genutzt: Hinterlegt im Herrgottswinkel, im Stall oder im Schlafzimmer gegen den "Trud" (Alp). Geschluckt gegen Halsschmerzen.[4]
    • Wird ein Schössling unter bestimmten Sprüchen in die Erde gesteckt, schützt er vor Verfolgern.
    • In Preussen waren Alp-Ruten in Gebrauch. Vor Sonnenaufgang unter Einhaltung besonderer Zeremonien aus roten Weiden geschnitten, schützten sie vor Alpen, i.e. bösen Geistern der Hutungen und feuchter Orte.[6]
    • Die Indianer Nordamerikas fertigen aus Weidenruten Traumfänger an, die schlechte Träume auffangen.
    • Ein Palmzweig auf einem Weinfass ist gut, wenn man das Fass bald öffnen will.[4]
  • Gegen Krankheiten:
    • Ein Rezept gegen Kropf: Aus einer am fließenden Wasser stehenden Weide schneide einen Span heraus. Schlage die Rinde dabei zurück, schneide sie aber nicht ab. Bestreiche den Kropf damit solange, bis er warm ist, setze den Span wieder ein, schlage die Rinde wieder zusammen und binde sie fest. Das gleiche tue auch bei Bruchleiden, dies bei abnehmendem Mond.[3]
    • Ein Weidenschoß von einem fremden Gebiet, einem Hund als Halsband umgehängt, schützt diesen vor Tollwut.[3]
    • Sie kann Krankheiten aufnehmen.[3] Um ein kaltes Fieber loszuwerden, wird zum Beispiel ein Strohseil um die Weide geknüpft. Dazu gehört ein bestimmtes Reimgebet und die Aufsagung des Gottesnamens.[6]
    • Gegen Hexenschuss: Mit einem Bogen aus Weidenholz dreimal über die kranke Person schießen (Schweden).[4]
    • Hilfe für verhextes Vieh: Schläge mit der Weidenrute. Weidenrinde unters Futter gemischt. Das Butterfass mit Weidenruten schlagen, die nicht mit dem Messer geschnitten sind, wenn sich die Milch nicht buttern lässt.[4]
    • Eine Bürste aus Palmzweigen schützt das Vieh vor Läusen.[4]
    • Gegen Gicht: Weidenzweige in geschröpftes Blut tauchen, dann in die Erde stecken und mit dem selben Blut begießen.[4]
    • Gegen Zahnschmerzen: Einen Span aus der Weide schneiden, damit im Zahn stochern, bis es blutet, und dann den Span wieder zurückstecken, damit er wieder einwächst.[4]
    • Spruch gegen Zahnschmerzen bei zunehmendem Mond: Guten Abend, liebe alte Weide / ich bring dir meine Zahnschmerzen heute / und wünsche dir, daß sie bei dir bestehen / und bei mir vergehen.[4]
    • Spruch gegen Hautflechten: De Wen (Flechte) und de Wied / die gingen beid zu Striet / die Wied gewann / De Wen verschwann.[4]
    • Mit der Weide kann man Brüche verpflanzen.[4]
    • Spruch gegen Haarausfall: Weide, ich komme zu dir und sage dir / dass alle Kirchen singen / und alle Glocken klingen / alle Episteln werden verlesen / mein Haarschwund soll in dir vergehen und verwesen.[4]
    • Will man feststellen, ob die Hirnschale von jemandem zerbrochen ist, soll man mit einem Weidenstock draufschlagen. Tönt es hell, ist sie ganz, tönt es dünn, ist sie entzwei.[4]
  • Schadenszauber:
    • Die Weide ist in vielen Kulturen der Baum des Bösen. witch und wicked sollen sich von willow ableiten.[5]
    • Schlägt man jemanden mit einem Weidenzweig, wächst er nicht weiter oder bekommt die Auszehrung.[3]
    • Ein Knoten in einem Weidenzweig kann genutzt werden, um jemanden zu töten.[3]
    • Mit Weidenzweigen kann man Unwetter herbeizaubern und Felder verwüsten.[4]
    • Hexen wohnen gerne in hohlen Weiden oder verwandeln sich in solche. Sie können auch als schöne Mädchen in Weiden springen und als fauchende Katzen wieder heraus.[4]
    • Einem Jäger den sicheren Schuss wegnehmen: Ein Stück von seiner Kleidung vor Sonnenaufgang in einer hohlen Weide verstecken.[4]
    • Stiehlt man der Braut auf dem Weg zur Kirche ein Haar, wickelt es um den Palm und verbrennt beides, wird die Braut wahnsinnig.[4]
  • Liebeszauber:
    • Die Weide wurde auch als Lebensrute genutzt.[4]
    • Die Silberweide macht schöne Haare und Haut.[4]
    • Die Silberweide hilft gegen das Nestelknüpfen.[4]
    • Die Weide galt als Mittel zur Abtreibung und Empfängnisverhütung. In England glaube man, sie bewirke, dass ein Mann keine Söhne, sondern nur unfruchtbare Töchter zeugt.[4]
    • In Island meinte man, eine Frau, die Gegenstände aus Weidenholz im Haushalt nutzt, bekäme keine Kinder.[4]
    • Am Mittag des Johannistages pflückten ledige Mädchen Weide und acht andere Blumen und flochten einen Kranz. Der Faden musste in derselben Stunde gesponnen worden sein. Der Kranz wird rückwärts in einen Baum geworfen. Wie oft er geworfen wird, ohne hängenzubleiben, so viele Jahre dauert es bis zur Hochzeit.[4]
    • Einen Tag vor Weihnachten wird Weide und acht weitere Hölzer geschnitten, ein Feuer gemacht und sich nackt davorgesetzt. Das lockt den Liebhaber an, der das Hemd von draußen reinbringt und sich so zu erkennen gibt.[4]
  • Wetterzauber und Orakel:
    • Kleine Weideknospen bedeuten einen strengen Winter. Das gleiche gilt für starken Ausschlag an Korbweiden.[4]
    • Eis an den Weiden zu Weihnachten = Palmen zu Ostern.[4]
    • Lange Zweige und dicke Knoten = der Winter kommt spät.[4]
    • Zum Aufdecken von Dieben ist der geweihte Palm genutzt worden.[4]
  • Bastlösereime sagten Kinder auf, wenn sie Weidenpfeifen hergestellt haben.[4]
  • Palmzweige im Dunghaufen, gleich zu Palmsonntag gesteckt, locken Hasen herbei, die Eier legen.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rinde und die jungen Blätter sind essbar, aber sehr bitter. Bei Hungersnöten wurde die Rinde dem Brotmehl zugesetzt.[7] Neben Buchenrinde war sie das häufigste Mittel zum Ersatz von Hopfen bei der Verfälschung von Bier.[8] Zusammen mit Lavendel, Gewürznelken und Tresterbrand (Grappa) kann man aus der Weidenrinde einen Anti-Stress-Getränk aufsetzen.[9]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aspirin

Weidenrindenextrakt enthält Vorstufen der Salicylsäure. Sie kann als fiebersenkendes und schmerzstillendes Mittel eingesetzt werden und hilft bei fiebrigen Krankheiten, Rheuma und Kopfschmerzen.[10] Allerdings ist sie wohl nicht so gut verträglich. Bekannter und verträglicher ist die verwandte, aber künstlich hergestellte Acetylsalicylsäure. Sie ist unter dem Markennamen Aspirin im Handel.[11] Nachahmerprodukte tragen meist das Kürzel ASS im Namen. Salicylsäure selbst wird äußerlich als schmerzstillendes Mittel eingesetzt, zum Beispiel in der Sportsalbe Mobilat. Vorstufen der Salicylsäure sind im übrigen nicht nur in der Weide, sondern auch im Mädesüß, der Pappel, Stiefmütterchen, Schlüsselblume, Goldrute und anderen Pflanzen enthalten.[12]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weidenrinde wird in Fußbädern und Shampoos eingesetzt. Aus historischen Quellen weiß man, dass Weidenruten auch Zahnbürsten ersetzen können.[13]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weidenkörbe

Weidenholz ist sehr weich, leicht und wenig dauerhaft. Produkte, die aus diesem Material hergestellt werden können bzw. früher hergestellt wurden, sind zum Beispiel Prothesen, Holzschuhe, Schachteln, Kisten, Siebe, Schnitzwerk, Flußkähne, Zahnstocher und Zündhölzer, Zellstoff und Holzschliff, Sperrholz-, Span- und Faserplatten. Jedoch ist die heutige wirtschaftliche Bedeutung marginal.[14] Eine historisch bedeutende Anwendung ist das Weidengeflecht als Füllung der Gefache im Fachwerkbau.[2] Am interessantesten ist wohl noch der Anbau von Weiden als "Energiewald", d.h. die Weiterverarbeitung zu Hackschnitzeln zum Verfeuern.

Ein gängiger Einsatzbereich von Weiden ist nach wie vor das Flechtwerk. Körbe aus Weidenruten, wer kennt sie nicht? Eine informative Seite über Weidenflechtprodukte sei hiermit verlinkt. Neben einem breiten Angebot sind dort auch Tipps und Tricks und Wissenswertes zu Geschichte und Technik der Weidenverarbeitung zu finden.

Ferner sind Weiden in der Ingenieurbiologie gefragt. Sie werden zum Zwecke der Dünenbefestigung, Ufersicherung, Lawinenschutz, Bachbegrünung, Windschutz oder als Vogelschutzgehölz gepflanzt.[2]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung des Weidenbaumes rühre ersichtlich von den biegsamen, zum Flechten geeigneten Ruten her, meint Kluge. Ältere Wortformen sind: wīde (mittelhochdeutsch), wīda (althochdeutsch), wide (mittelniederdeutsch), wijd oder wijt (mittelniederländisch), *wīþjalō (germanisch). Die indogermanische Bezeichnung für das Flechten, *weiə, sei damit verwandt.[15]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dürer malte den hl. Hieronymus neben einer verdorrten Weide.[5]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf einer babylonischen Tontafel mit medizinischen Rezepten, die aus dem Jahr 700 v. Chr. stammt, sind bereits Weidenblätter abgebildet.[16]

In der Antike beschrieben Hippokrates, Plinius, Dioskurides und Galen die medizinische Nutzung der Weidenrinde.[17]

„Die Weide ist ein Baum, seine Frucht, Blätter, Rinde und der Saft haben adstringierende Kraft. Die fein geriebenen Blätter mit etwas Pfeffer und Wein genommen sind bei Darmverschlingung angebracht, für sich mit Wasser genommen verhindern sie die Empfängnis. Die Frucht, genossen, hilft bei Blutspeien, aber auch die Rinde leistet dasselbe. Gebrannt und mit Essig vermischt vertreibt sie im Umschlag Hautverhärtungen und Schwielen, der Saft aber von Blättern und Rinde in einem Granatbecher erwärmt heilt mit Rosenöl zusammen Ohrenleiden. Ihre Abkochung ist das beste Bähmittel bei Podagra, sie vertreibt aber auch Kleingrind. Es wird auch Saft aus ihr gewonnen, indem die Rinde zur Blütezeit angeschnitten wird, denn im Innern findet er sich zusammengelaufen. Er hat die Kraft das zu vertreiben, was die Pupille verdunkelt.“

Dioscurides, Buch 1.

Im Mittelalter meinte Konrad von Megenberg, die Weide mache keusch, aber auch unfruchtbar.[18] Nach der Signaturenlehre sollte die Weide gegen steife Gelenke (wegen der biegsamen Zwiege) und gegen das Sumpffieber (wegen des nassen Standortes) helfen. Im 12. Jahrhundert empfahl Hildegard von Bingen Weidenrindentee gegen Fieber, Gicht und Gelenk-Rheumatismus.[16]

Wida [Fehlt in A. A.] (Salicis sp(cies). Die Weide ist kalt und ein Zeichen des Lasters, weil dieses sich im schönen Gewande zeigt. Dem Menschen ist sie nur zu gewöhnlichen (äusserlichen) Zwecken dienlich, zu Arzneien taugt sie nicht; denn die Frucht und der Saft ist bitter und würde nur Melancholie (Säfteverscblechterung) erzeugen oder vermehren, die Gesundheit und Heiterkeit schädigen.“

Hildegard von Bingen, III, Cap. 36.

Auch Leonhardt Fuchs nahm die Weide 1543 in sein Kräuterbuch auf. Er nutzt Weidenasche in Essig gegen Warzen und Hühneraugen. Blätter und Rinde gekocht gegen Podagra und Haarschuppen. Der Saft aus der Rinde für schöne Augen und Haut. Ein Absud aus den Blättern vertreibe die Unkeuschheit.[4]

Lonicerus gibt Weidenblätter gegen Hitze, gegen Würmer und bei Totgeburt.[4]

In Salerno kannte man den Saft gegen Würmer, Rinde gegen Warzen und Blüten und Früchte zur Empfängnisverhütung.[4]

L. C. Hellwig empfiehlt gegen zu große Begierde Weidenblätter mit Zucker.[4]

Im 17. Jahrhundert wurde die Rinde immer noch zur Medikamentenherstellung gegen Gicht und Rheuma verwendet. Als fiebersenkendes Mittel lief ihr aber die Chinarinde den Rang ab, zumindest in wohlhabenderen Kreisen. Erst im Zuge der Kontinentalsperre erlebte die Weidenrinde ein comeback.[16]

Edward Stone beschrieb 1763 die Wirkung von Weidenrinde gegen Fieber. 1828 isolierte Buchner aus ihr das Salicin. 1831 wies er dessen Wirksamkeit gegen Fieber nach. 1838 folgte die Gewinnung der Salicylsäure aus dem Salicin durch Raffaele Piria.[17] 1897 wurde schließlich erstmals die Acetylsalicylsäure in den Labors der Bayer AG synthetisch hergestellt. Von wem, ist bis heute nicht abschließend geklärt. In Frage stehen die beiden Chemiker Felix Hoffmann und Arthur Eichengrün, sein Chef. Der Arier Hoffmann wurde erstmals von den Nazis als Entdecker des Aspirin deklariert. Der Jude Eichengrün versuchte nach dem Krieg nachzuweisen, die Erfindung sei seinem Mitarbeiter Hoffmann nur unter Anleitung gelungen. Dr. Eichengrün starb 1949 im Alter von 82 Jahren, ohne den Nachweis zu Ende führen zu können.[19]

Die Silberweide war Baum des Jahres 1999.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik:
    • In Antike und Mittelalter war sie ein Symbol der Keuschheit und galt als Quelle nie versiegender Weisheit. Die Trauerweide ist auch ein Symbol der Totenklage.[3]
    • Sie steht in Verbindung mit dem Mond, der Wahrsagung, Weiblichkeit und Zauberei.[20]
    • Die Weidenrute ist ein Symbol des Frühlingsanfangs.[3]
    • In England ist die Weide ein Symbol unglücklicher Liebe.[3] Unglücklich Verliebte bekränzten sich mit Weidenzweigen.[4] Ebenso Witwen und verlassene Bräute.[5]
    • Die Weide gilt als Baum der Selbstmörder.[3]
    • Gefahr, Tod, Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit, Sicherung des ewigen Lebens. Abschied, Trauer, moralische Schwäche, Gefangenheit in irdischen Verlockungen, Gesetz, Neuanfang.[5]
    • Unfruchtbarkeit und Keuschheit: So etwa bei Plinius und Richard Sancto Laurentio.[5]
    • Ein Weidenstab war dem schottischen Lord of the Isles ein Stab der Gerechtigkeit.[5]
    • Die westfälische Feme schloss Uneingeweihte unter Androhung von "Weide, Stock und Stein" aus. Auf dem Richtertisch lag ein Weidenstrick neben dem blanken Schwert.[5]
    • Im Weidenkörbchen im Wasser ausgesetzt: Moses, Romulus und Taliesin.[5]


  • Charakteristik: Einsamkeit, Verlassenheit.[5]
  • Griechisch-römische Mythologie:
    • In der Antike war die Weide Demeter geweiht. Bei den Thesmophorien, einem Frauen-Fest der Demeter und der Persephone, legten sich die Frauen auf Weidenzweige. Dies war ein Fest der Fruchtbarkeit und Lebenskraft.[4]
    • In Lykien gab es einen Paradiesgarten, wo Frauen und Männer unter Weiden zusammenkamen (Athenaios, Gelehrtengastmahl).[5]
    • Die Weide ist aber außerdem der Persephone geweiht und steht so mit dem Tod in Verbindung.[20] In deren Garten in der Unterwelt stand sie neben der Schwarzpappel.[4]
    • Die Nymphe der Weide heißt Helike. Der Berg Helikon liegt in Böotien und ist mit einem heiligen Weidenhain bestanden. Auch die Quelle Hippokrene, Quelle der Inspiration, befindet sich hier, und die neun Musen sind hier zuhause.[20]
    • Helikes Zweitname lautet Kallisto. Diese wurde in eine Bärin und später in das Sternbild des großen Bären verwandelt.[20]
    • Die Weide steht in Verbindung mit Hekate, Kirke und Medea. Einen Weidenhain hatte auch Kirke, die ihn der Hekate weihte.[20] In Medeas Aue in Kolchis hingen an den Weiden Tote, eingenäht in Ochsenhäute.[4]
    • Die Hesperide Aigle wurde in eine Weide verwandelt.[4]
    • In Heliopolis war in den Wipfeln der dortigen Weide das Nest des mythischen Phönixreihers.[5]
    • Eine Weide wächst auch über dem Grab des Osiris.[5]
  • Nordische Mythologie:
    • Der Todesgott Vidharr wohnte in den Weidenbüschen der Unterwelt.[4]
  • Kelten:
    • Hier ist die Weide ein Repräsentant göttlicher Enthüllung. Die Harfen der Barden waren aus Weidenholz gefertigt.[5]
    • Der Unterweltsgott Esus fällt eine Weide.[5]
  • Judentum:
    • Am siebten Tag des Laubhttenfestes ist der Tag der Weiden. Die Feiernden ziehen mit vier Bachweidenzweigen siebenmal um den Opferaltar. Anschließend schlägt man die Zweige solange auf die Erde, bis alle Blätter abgefallen sind. Dies ist, um Regen und Wachstum zu beschwören.[5]
    • Im Judentum manchmal mit übler Nachrede verbunden.[5]
  • Christentum:
    • Judas soll sich an ihr erhängt haben.[4]
    • Sie soll Satan den Weg gewiesen haben, als er von Christus verfolgt wurde.[4]
    • Jesus soll mit Weidenruten gegeißelt worden sein. Deswegen muss die Trauerweide trauern.[4]
    • Der Prophet Elias hat Unholde mit Blitzen vertrieben, die unter einer Weide Schutz gesucht hatten.[4]
    • Attribut von Christus als göttliches Wort und Gesetz.[5]
    • Hirt des Hermas (130 n. Chr.): Die Weide ist das Gesetz Gottes und sein Sohn.[5]
    • Bibel: Weide als Quelle der nie versiegenden Weisheit.[5]
    • Kirchenväter: Unverletzlichkeit des christlichen Evangeliums.[5]
  • China:
    • Weidenzweige stehen für Lebenskraft und Regenzauber. Beim Ch'ing-Ming-Fest trägt man sie oder einen Weidenkranz als Frühlingsboten. Die Weide steht für die Weiblichkeit; in der Malerei für Sanftmut, Geschmeidigkeit, Demut und künsterisches Geschick.[5]
    • Die chinesische Göttin der Barmherzigkeit Kwan-Yin versprengt mit einem Weidenzweig das Wasser des Lebens.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa:
     Du hast mich beleidigt.

Blumensprache in Reimen:
     Was tat ich Dir,
     Daß Du die heiße Liebe
     Lohnst mit Verachtung mir?

Blumensprache nach Zerling:
     Bin ich dir nicht gut genug?[5]

Shakespeare:
     Desdemona singt das Lied der Weide vor ihrem Tod.
     Im Kaufmann von Venedig winkt Dido Aeneas mit dem Weidenzweig.[5]

Gedichte und Märchen:

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Salicin

Weidenrinde enthält als bekanntesten Inhaltsstoff das Salicin, das im Körper zu Salicylsäure umgewandelt wird. Catechingerbstoffe bilden eine weitere Stoffgruppe, die bis zu 20 Gewichtsprozent ausmachen können.[21]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Angaben in diesem Kapitel sind vorerst ungeprüft der Wikipedia entnommen, vor allem dem Artikel Weiden_(Botanik).

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gattung der Weiden (Salix) werden etwa 450 Arten zusammengefasst, die zahlreichen Varietäten und Hybriden nicht einberechnet. Bekannte Vertreter der Gattung sind zum Beispiel die Silberweide (Salix alba), die Salweide (Salix caprea), die Korbweide (Salix viminalis) und die aus China stammende Echte Trauerweide (Salix babylonica). Zu der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) gehören neben den Weiden und den Pappeln noch mehr als 50 weitere Gattungen. Der Großteil der Verwandtschaft lebt auf den amerikanischen Kontinenten.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Weiden sind Laubgehölze. Ihre Erscheinungsformen reichen von 30 Meter hohen Bäumen bis zu 3 Zentimeter kleinen Zwergsträchern. Sie sind relativ kurzlebig, auch die Baumarten werden selten älter als 80 Jahre. Alle Vertreter der Gattung sind zweihäusig getrenntgeschlechtig, das heißt, eine Pflanze ist entweder weiblich oder männlich. Die Blüten beider Geschlechter sind in den bekannten Kätzchen zusammengefasst. Die Ausbreitung erfolgt durch die Luft. Alle Weiden lassen sich aber auch sehr gut vegetativ (durch Stecklinge) vermehren. Die Blätter sind bei der Silberweide am markantesten ausgeprägt: Sie sind lang, schmal, lanzettlich und schimmern silbern.

Thomé Salix alba clean.jpg Lebensdauer: ca. 80 Jahre
Höhe: bis 30 m
Blütenfarbe:
Blütezeit: April bis Mai
Blüte: Zweihäusig. Kätzchen.
Blatt: schmal-lanzettlich, unten fein weiß-haarig
Frucht: Trockenkapseln
Stengel: oft innen hohl, da das Splintholz nicht durch Gerbstoffe vor Fäulnis geschützt
Wurzel: Tiefwurzler
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weiden leben schwerpunktmäßig in Europa und Asien in den gemäßigten Zonen. Es gibt aber auch einige Arten in den Tropen, in der Arktis und auf der Südhalbkugel. Sie wachsen bevorzugt auf feuchten Böden, entlang von Flüssen und Seen. Hier werden sie auch gezielt angepflanzt, um Uferböschungen zu festigen. Vermehren sie sich selbst, sind sie Pionierpflanzen, die offenen Boden brauchen. In eingewachsenen Landstrichen halten die Sämlinge dem Konkurrenzdruck der übrigen Pflanzen nur schlecht stand. Weiden sind wichtige Nahrungslieferanten für Bienen und zahlreiche Schmetterlinge.

Auch die Silberweide wächst natürlich auf nassen, periodisch überschwemmten, nährstoff- und basenreichen, meist kalkhaltigen Tonböden.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Anbaupraxis Energiewald. Informationen des Unternehmens WALD21 GmbH.
  2. 2,0 2,1 2,2 Die Weide. Schutzgemeinschaft deutscher Wald e. V.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 Schöpf:Zauberkräuter, S. 153.
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 4,14 4,15 4,16 4,17 4,18 4,19 4,20 4,21 4,22 4,23 4,24 4,25 4,26 4,27 4,28 4,29 4,30 4,31 4,32 4,33 4,34 4,35 4,36 4,37 4,38 4,39 4,40 4,41 4,42 4,43 Haerkötter: Das Geheimnis der Bäume, S. 227-245.
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 5,17 5,18 5,19 5,20 5,21 5,22 5,23 5,24 Zerling, S. 284ff.
  6. 6,0 6,1 Julius Bernhard von Rohr: Historia Naturalis Arborum Et Fruticum Sylvestrium Germaniae. Oder Naturmäßige Geschichte der von sich selbst wilde wachsenden Bäume und Sträucher in Teutschland. Braun, 1732, S. 177.
  7. Salix alba - L. bei Plants For A Future
  8. Joseph Wiehl: Tisch für Magenkranke. 1875, S. 54.
  9. Lavendelgeist bei kochrezepte.de
  10. Weidenrinden-Extrakt – Salicis cortex bei DocJones.de
  11. Christina Schott: ASPIRIN – Eine unendliche Geschichte. 20.09.2010
  12. Stephanie Brach und Bernhard Peter: Die Chemie der Weidenrinde. 1999
  13. Geschichte der professionellen Zahnreinigung bei berlin-klinik.de
  14. Beschreibung und Daten zum Weidenholz auf Schreiner-Seiten.de
  15. Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.
  16. 16,0 16,1 16,2 Monika Schulte-Löbbert: Weide. Rinde gegen Rheuma und Schmerzen.
  17. 17,0 17,1 Irmela Wagner, Claudia Biegert und Lutz Heide: Aktuelle Forschungsergebnisse zur Weidenrinde. Pharmazeutische Zeitung online, 2003.
  18. Birkhan, S. 171.
  19. Walter Sneader: The discovery of aspirin: a reappraisal. 23 December 2000 (abstract)
  20. 20,0 20,1 20,2 20,3 20,4 : Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 107ff.
  21. Michael Keusgen und Cölestin Allgäuer-Lechner: Weidenrindenextrakt. Vielstoffgemisch gegen Entzündungen und Schmerzen. Pharmazeutische Zeitung online, 08/2007.