Wiesenknöterich

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Wiesenknopf Wintergrün »


Wiesenknöterich

Blüte

deutscher Name der Art Wiesenknöterich
lateinischer Name der Art Bistorta officinalis
Gattung
Bistorta
Familie
Ordnung
Knöterichartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen


Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiesenknöterich wächst auf feuchten Humusböden, die reich an Stickstoff- und Mineralverbindungen sind. Er gehört zu den Zeigerpflanzen für Nässe.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Wurzeln kann man von September in den Winter in feine Scheiben geschnitten über Nacht in Wasser einlegen und dann mit Blattgemüse oder als Bratling verarbeitet essen.
  • Blätter:
    • Von April bis August kann man die Blätter als Grundlage für Blattsalat, Spinat oder Blattgemüsegerichte verwenden. Es sollten nur kleinere Mengen verzehrt werden.
    • Junge Blätter mit Thymian, Lauch, Öl, Essig, Pfeffer und Salz mischen. Einen Fisch damit bedecken und dünsten oder füllen und braten.[1]
    • Roh gehackt zu Kartoffeln.[1]
    • Gekocht mit Reis oder Nudeln.[1]
    • Gedünstet als Gemüse mit Öl, Wasser, Pfeffer und Salz.[1]
    • Als Suppe mit Sauerampfer.[1]
    • Traditionelles Gericht aus Westmoreland: Osterpudding mit Brennesseln, Löwenzahn und Frauenmantel. Alles hacken, 10 min. kochen und Eier unterschlagen.[1]
    • Mit Preiselbeer- oder Bärentraubenmarmelade als Wiesenomelett.[1]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pflanze wird um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, sie war also im Frankenreich des Frühmittelalters bekannt.

Das verdickte, schlangenförmige Rhizom galt früher als Heilmittel und wurde im Sinne der Signaturenlehre bei Schlangenbissen eingesetzt. Auf diesen Zusammenhang verweist auch der Name.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polygonum bistorta

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bistorta officinalis Sturm61.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-120 cm
Blütenfarbe: rosa-weiß
Blütezeit: Mai bis August
Blüte: radiärsymmetrisch, dichte Ähre (Walze)
Blatt: länglich-eiförmig
Frucht:
Stengel: aufrecht
Wurzel: dick, schlangenförmig gekrümmt
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

feuchte Wiesen, Alpenmatten, Auwälder, feuchte Stellen in Laub- und Laubmischwäldern. Nährstoffliebend, Nässezeiger. Häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 130.