Ysop

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Wundklee Zaunrübe »


Ysop

Triebspitze

deutscher Name der Art Ysop
lateinischer Name der Art Hyssopus officinalis
Gattung
Hyssopus
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

In der Gattung Hyssopus gibt es keine weiteren Arten außer dem Ysop, nur eine weiß blühende Unterart. Zu der Familie der Lippenblütler gehören dagegen viele Sonnenanbeter wie Basilikum, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Thymian, Majoran, Andorn, Oregano und Quendel. Auch Bohnenkraut, Gundelrebe, Herzgespann, Melisse, Minze, Wolfstrapp, Taubnessel und Hanfnessel sind mit im Boot.

Der Ysop der Bibel soll aber Origanum syriacum sein.[1]

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • In der magia diabolica reinigt der Ysop und unterstreicht die Keuschheit des Demiurgen.[2]
    • Im Mittelalter schützte man sich mit Ysop vor dem Teufel magischer Anziehung.[3]
    • Besonders in Südeuropa ist der Ysop ein Apotropäum.[4]
    • Der Absud in Wein soll ein Gegenmittel bei Schierlingsvergiftungen sein.[4]
    • Der Absud soll eine gute Stimme verleihen.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die frischen Blätter sind würzig und ein bisschen bitter. Sie kommen an Salate, Suppen, Saucen und Fleischgerichte, fetten Fisch, Füllungen und Wurst.[1]

Er ist Bestandteil des Chartreuse und mancher Absinthe.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Name Ysop leitet sich ab vom Hebräischen אֵזוֹב ('ésóv).
  • Trivialnamen: Bienenkraut, Duftisoppe, Eisenkraut, Eisop, Esope, Heisop, Hisopo, Hizopf, Ibsche, Isop, Ispen, Josefskraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wird auf Madonnengemälden der Renaissance viel dargestellt, verweist auf die Wirkung der Gottesmutter und das reine Gefäß jungfräulicher Weiblichkeit. Ysopzweige umrahmen auch die Caritas.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Seit alters her" wurde Ysop in Arabien, Griechenland und Europa genutzt.[1]

„Der Hyssopos (die Römer nennen ihn Hyssopus, auch Later oder Kassiola, die Ägypter Pesalem) ist eine bekannte Pflanze in zwei Arten; die eine ist die wildwachsende, die andere die in Gärten gebaute. Am besten ist die in Kilikien wachsende. Sie hat eine verdünnende, erwärmende Kraft. Mit Feigen, Wasser und Honig gekocht und getrunken ist sie ein gutes Mittel bei Lungenentzündung, Asthma, chronischem Husten, Katarrh und Orthopnöe. Sie tötet auch die Würmer; mit Honig als Leckmittel leistet sie dasselbe. Ihre Abkochung mit Sauerhonig getrunken führt den dicken Schleim durch den Bauch ab. Mit fein gestoßenen grünen Feigen wird sie auch zum Reinigen des Bauches gegessen; kräftiger reinigt sie aber, wenn ihr Kresse oder Schwertlilie oder Rauke zugemischt wird. Sie bewirkt auch eine gute Farbe. Als Kataplasma mit Feigen und Natron dient sie gegen Milz- und Wassersucht, mit Wein gegen Entzündungen. Mit heißem Wasser aufgelegt verteilt sie Sugillationen unter den Augen, bei Schlundmuskelentzündung ist sie mit Feigenabkochung als Gurgelwasser das beste Mittel. Zahnschmerzen lindert sie mit Essig gekocht als Mundspülwasser. In der Räucherung hebt sie das Getöse in den Ohren.“

Dioscurides, Buch 3.

„Der aus dem kilikischen Hysop bereitete Hysopwein ist der beste; er wird ebenso dargestellt wie der Wermutwein. Man muss auf 1 Krug Most 1 Pfund gestoßene und in loses Leinen gebundene Hysopblätter geben, aber zugleich Steinelien mit ins Bündel legen, damit es auf den Boden des Kruges fällt. Nach vierzig Tagen ziehe den Wein ab und fülle ihn um. Er ist ein gutes Mittel gegen Brust-, Seiten- und Lungenbeschwerden, gegen alten Husten und Asthma, treibt den Harn und hilft bei Leibschneiden, ebenso gegen Wechselfieber; auch befördert er die Menstruation.“

Dioscurides, Buch 5.

Apicius fügt den Ysop seinem Gewürzsalz zu, das auch gegen alle möglichen Krankheiten hilft.

Konrad von Megenberg kannte die Pflanze auch, wußte aber nicht viel darüber. Hildegard von Bingen braute aus Ysop, Zimt, Süßholz und Honig einen Trank gegen Leber- und Lungenleiden.[2]

Hyssopus (Hysopus officinalis). Der Ysop ist von Natur trocken und mässig warm; er hat eine solche Kraft in sich, dass er, selbst auf einen Felsen gesäet, dort wächst. Roh genossen, nützt er mehr denn gekocht. Er hat eine hohe reinigende Wirkung, darf aber nicht nüchtern, auch nicht blos mit Wein oder Wasser genommen werden, sondern nach der Mahlzeit, weil er sonst schädlich ist. Wer an der Leber oder Lunge leidet, nehme Süßholz, etwas mehr Zimmt und etwas mehr als beide zusammen Ysop, koche sie in einem neuen Topfe mit reichlich Honig, damit die Bitterkeit schwinde, setze den Topf neun Tage und Nächte hin, colire und nehme den Trank, und zwar, je nachdem das Leiden stark ist, neun Tage hindurch täglich, nach genossener Speise, oder jeden dritten Tag.“

Hildegard von Bingen, Cap. 65.

Die Pflanze wird als Gewürz- und Heilpflanze seit dem 16. Jahrhundert kultiviert. Tabernaemontanus nennt den Ysop warm und trocken im dritten Grad (ganzer Artikel).

Nicholas Culpeper bemerkt zu Ysop: es hilft gegen Ohrensausen, Atembeschwerden, und Zahnweh. Das frische Kraut mit Zucker zerstoßen, hilft bei frischen Wunden und Schnitten.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: ganzheitliche Reinigung, Buße, Demut, Läuterung, Unschuld, Mildtätigkeit, Liebe, Leiden und Tod.[3]
  • Christentum:
    • Attribut Jesu als Erlöser und Reiniger von Sündenschuld, Maria als heilende Kraft und reinstes weibliches Gefäß.[3]
    • Vor der Kreuzigung wurde Jesus ein Essigschwamm auf einem Ysopstengel gereicht.[5]
    • Im Christentum ist der Ysop ein Symbol der Demut. [5]
    • Er diente bei Juden und Christen als Wedel, um Blut der Opfertiere oder geweihtes Wasser zu sprengen.[5]
    • Allerdings wird vermutet, dass der biblische Ysop eine andere Pflanze ist, nämlich syrisches Origanum (Origanum maru).[2]
    • Entsündige mich mit Ysop, auf dass ich rein sei, wasche mich, dass ich weißer werde als Schnee! (Psalm 51,9).
    • Wird Weihwasser beigemischt.[3]
    • Aussätzige wurden siebenmal mit einem in Vogelblut getränkten Ysopzweig benetzt (5. Moses 14,49-53)[3]
    • Bußfertigkeit, wiedergewonnene Unschuld nach der Taufe.[3]
    • Hugo von St. Vicor verglich den Ysop mit Christus.[3]
    • 1. Buch der Könige, 4,29,33:

Und Gott gab Salomo sehr große Weisheit und Verstand und reichen Geist wie Sand, der am Ufer des Meeres liegt ... Und er redete von Bäumen, von der Zeder auf dem Libanon bis an Isop, der aus der Wand wächst.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Sanftmut ist des Weibes Zier,
     Darum sei Du sanft zu mir!

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ysop wächst mehrjährig, bis 60 cm hoch und aufrecht. Die Stängel sind dünn und vierkantig, die Blätter klein, länglich und wechselständig und die Blüten dunkelblau, blassblau, violett, purpur oder weitß und in Scheinähren angeordnet.[1]

Illustration Hyssopus officinalis0.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-50 cm
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juli bis Oktober
Blüte: Lippenblumen
Blatt: lineal-lanzettlich
Frucht: Klausen
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pflanze ist in Süd- und Osteuropa heimisch. Kommerziell wird sie in Frankreich, Ungarn und Holland angebaut.[1]

In Mitteleuropa ist sie verwildert anzutreffen (Burgenpflanze). Sie wächst in ruderalen Felsfluren und Trockenrasen.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 van Wyk, S. 214.
  2. 2,0 2,1 2,2 Birkhan, S. 174.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Zerling, S. 296f.
  4. 4,0 4,1 4,2 HWA, Bd. 9, 874.
  5. 5,0 5,1 5,2 Schöpf: Zauberkräuter, S. 156.